
Mit Audials Newcomer-Tracks bekommen
Hits, die es noch nicht in die Charts geschafft haben, mit Audials speichern!
Ob Chart-Hits oder Nischenmusik: Audials hat alles
Falls du gerne Hits aus den Charts aufnehmen möchtest, ist Software von Audials ideal. Ständig wirst Du über die Wunschliste bei Audials One mit den aktuellen Audials-Charts versorgt und ziehst Dir die Musik direkt auf Deine Festplatte. Was aber, wenn Du nicht nur Chart-Hits, sondern auch Musik von Künstlern und Bands bekommen möchtest, die nicht im Radio läuft, von der kein Musikvideo existiert und die es noch nicht in die Charts geschafft hat? Auch hier ist Audials mit ein paar Tricks durchaus hilfreich.
Neben Audials One 2016, lassen sich auch mit den Editionen Audials Tunebite 2016 Premium sowie Audials Tunebite 2016 Platinum nicht nur Musik von Streaming-Diensten wie Spotify und Deezer, sondern auch Hits aus anderen Quellen aufnehmen.
Nischenmusik finden
Am Beispiel eines Musikvideos, dass nicht in der Audials Datenbank vorhanden ist, illustrieren wir im Folgenden, wie ihr trotzdem Musik abseits des Mainstreams, Nischenmusik, zielgruppenspezifische Musikrichtungen oder Newcomer-Tracks mithilfe von Audials findet. Voraussetzung dafür ist, dass der Name und die Quelle des Musikstücks bekannt sind.
Speichern des Tracks Got a Feelin’
Die Aufgabe besteht darin, den Track Got A Feelin‘ von Joan feat. Na T, der im Moment nur auf SoundCloud und kleineren Musikportalen verfügbar ist, als MP3-Datei zu speichern. Dafür gehst Du im Tab Musik mitschneiden auf Tonaufnahme mit Liedtrennung.
Quelle des Tracks öffnen
Parallel gehst Du auf die Plattform auf welcher sich Dein Wunschtrack befindet. In diesem Fall SoundCloud. Dort gibst Du den Titel des Liedes ein und durchsuchst die Ergebnisse. Sobald Du Dein Wunschlied gefunden hast und abspielst, nimmt Audials die Tonspur auf, wie sich im Fenster oben rechts verfolgen lässt.
Taggen der Aufnahme
Nach Fertigstellen der Aufnahme erscheint der Track in der Software und wird soweit möglich automatisch getaggt. Da es sich nicht um einen Track aus der Audials Datenbank handelt kann es sein, dass nicht alle Tags automatisch vervollständigt werden können. Fehlende Tags lassen sich daher anschließend mit dem Editor manuell hinzufügen, sodass Du bei all den gespeicherten Hits den Überblick nie verlierst.
Wenn auch Du gerne all Deine Lieblingsmusik bekommen möchtest, bist Du mit Audials ganz vorne mit dabei. Informiere Dich über die Möglichkeiten der Generation 2016: