
Übersicht der Newsletter im Jahr 2022
Newsletter Januar 2022
Das gesamte Audials-Team wünscht dir einen guten Start in das neue Jahr und die beste Musik- und Videounterhaltung.
In diesem Newsletter zeigen wir dir, wie du aufgenommene Videos schneiden kannst. Außerdem erfährst du, wie du bei der Suche nach Musik ganz genau festlegst, welche Quellen Audials bevorzugt anzeigen soll.
Nur bestimmte Streamingquellen nach Musik durchsuchen
Bis jetzt konntest du mehrere Musik-Streamingdienste in Audials durchsuchen, um Musik zu laden. In Audials 2022 lässt sich genau festlegen, von welchen Diensten du Ergebnisse angezeigt haben willst. Außerdem kannst du eine Rangfolge für die Dienste bestimmen.
1. Öffne den Tab Laden im Menüpunkt Musik.
2. Klicke das Streamingdienst-Dropdownmenü unterhalb der Eingabezeile.
3. Jetzt kannst du alle gewünschten Streamingdienste aktivieren oder deaktivieren. Soll einer davon die höchste Priorität bei der Suche erhalten, dann schiebe ihn mit dem Mauszeiger auf die höchste Position.
4. Suche durch Eingabe eines Albums, Künstlernamen etc. in die Suchzeile nach Musik.
Audials wird jetzt nur Suchergebnisse von Diensten anzeigen, die du aktiviert hast und in der von dir angegebenen Priorität.
So geht's:
Videos schneiden und schwarze Balken entfernen
Mit dem Video-Editor lassen sich Filme und Serien nach der Aufnahme bearbeiten, sowohl zeitlich als auch das Videobild. Entferne störende Sequenzen wie Intros, Trailer, Zusammenfassungen. Enthält Dein Video schwarze Balken, kannst du sie einfach wegschneiden (zuschneiden).
Ein Video schneiden
1. Öffne das ... Menü des Videos und wähle Video schneiden.
2. Der Video-Editor öffnet sich. Links unten siehst du zwei kleine Werkzeug-Icons: Eine Schere und das Zuschneide-Icon.
3. Klicke auf die Schere.
Dann zeigt Audials einen Zeitstrahl und das Video als einzelne Videobilder (Videoframes).
4. Fahre mit dem Mauszeiger über die Videobilder und wähle per Klick den Start- und Endpunkt der Sequenz, die du herausschneiden willst. Durch Scrollen lässt sich immer weiter in den Zeitstrahl hineinzoomen und damit präziser schneiden.
5. Hast du die Sequenz ausgewählt, die Du herausschneiden willst, wird sie rot markiert werden.
6. Klicke links oben auf den grünen Anwenden-Button.
Audials speichert die Änderungen ab.
Schwarze Balken entfernen
1. Öffne das ... Menü des Videos und wähle Video schneiden. Der Video-Editor öffnet sich.
2. Klicke auf das Zuschneide-Icon.
3. Wähle im Zeitstrahl ein Videobild aus, bei dem die zu entfernenden Balken besonders gut zu sehen sind.
4. Jetzt kannst du das Seitenverhältnis des Videos per Schieberegler mit dem Mauszeiger verändern. Für ein präzises Zuschneiden lässt sich mit der Lupe in das Videobild hineinzoomen.
5. Ist der richtige Bildausschnitt ausgewählt, klicke auf den grünen Anwenden-Button links oben.
Audials speichert die Änderungen ab.
Noch Fragen zur Software?
Auf unserer Support-Seite findest du weitere hilfreiche Artikel.
Wir wünschen dir die beste Unterhaltung und viel Spaß mit der Software von Audials!
Newsletter Februar 2022
Damit du mit der Audials-Software immer besser vertraut bist und dir perfekte Audio- und Videoaufnahmen gelingen, geben wir dir Tipps, wie Du Audials optimal nutzt. In diesem Newsletter lernst du, wie du aus deiner Musik eine eigene Playlist erstellst und wie sich eine ganze Serienstaffel von Amazon Video aufnehmen lässt.
Eine Serienstaffel zu speichern geht mit einem Webbrowser, so wie du es bisher kennst. Neu in Audials 2022 ist, dass du das auch direkt in der Software machen kannst.
Eine eigene Playlist erstellen
Du hast gerade Lieder von Spotify oder anderen Quellen aufgenommen, dir gefällt aber deren Reihenfolge nicht? Du kannst sie ordnen, wenn du eine Playlist erstellst. Dann hast du auch die Möglichkeit, Lieder aus anderen Playlists hinzuzufügen.
1. Öffne Audials und gehe in den Menüpunkt Playlists.
2. Klicke + Neu und gib deiner Playlist einen Namen, zum Beispiel Music Hits.
3. Auf der linken Seite wirst du einen Überblick über alle Playlists sehen, die du von Spotify aufgenommen oder selbst erstellt hast. Auch wirst du hier die Playlists Letzte 100 und Letzte 1000 sehen. Diese Playlists sind standardmäßig in Audials vorhanden und zeigen jeweils die 100 bzw. 1000 zuletzt aufgenommen Musikstücke an.
4. Ziehe die Musikstücke mit dem Mauszeiger von Letzte 100 in Deine neue Playlist Music Hits. Öffne gegebenenfalls weitere Playlists, um von dort weitere Lieder in deine neue Playlist zu kopieren.
Alternativ: Ziehe die Lieder aus dem oberen rechten Player in die noch leere Playlist.
Jetzt hast du eine selbst erstellte Playlist, in der die Lieder in der von dir gewünschten Reihenfolge sortiert sind. Du kannst die Playlist abspielen oder jederzeit weitere Lieder hinzufügen.
Tipp
Innerhalb der Playlist kannst du die Musikstücke mit dem Mauszeiger verschieben.
Eine komplette Serienstaffel mit Amazon Video aufnehmen
I. Einstellungen in Amazon Video
1. Gehe in deinem Amazon Video-Konto in die Einstellungen und klicke auf Player.
2. Klicke unter Auto Play (Automatische Wiedergabe) auf An.
Bitte beachten: Amazons Funktion zur automatischen Wiedergabe ist nur in Browsern verfügbar, die den HTML5-Player unterstützen, wie zum Beispiel Chrome.
II. Wiedergabequalität wählen
Wähle die beste Wiedergabequalität, die keine Leistungsprobleme verursacht.
1. Spiele die Serie ab.
2. Klicke in der rechten oberen Ecke des Videos auf Optionen und wähle dann unter Videoqualität Am besten. Amazon wählt automatisch die bestmögliche Videoqualität.
Wenn du Probleme wie Aussetzer oder Stottern feststellst, wähle eine niedrigere Video-Qualität.
III. Aufnahme starten
Audials führt dich durch die erforderlichen Schritte zum Aufnehmen eines Videos von Amazon.
1. Klicke im Hauptfenster auf Video-Streaming und wähle Amazon Video.
2. Wähle aus, ob du mit dem audialsinternen Browser oder einem Webbrowser wie Chrome oder Firefox aufnehmen willst.
3. Nun wird dich Audials fragen, ob Untertitel aufgenommen werden sollen. Damit die Aufnahme schneller abläuft, aktiviere die Highspeed-Aufnahme und wähle eine Geschwindigkeit. Klicke Nächstes.
Nimmst du im internen Player von Audials auf, klicke auf den grünen Button Aufnahme starten. Wenn du aus einem Webbrowser aufnimmst, starte die Serie in Amazon Prime. Die Videos werden dann erkannt und automatisch aufgenommen.
Ergebnisse
Die Aufnahme wird beendet, sobald Audials dies anzeigt und/oder kurz nachdem das Video abgespielt wurde. Alle Videos werden automatisch auf Deinem Rechner gespeichert und nach kurzer Zeit erscheinen sie oben rechts im Player.
Audials Tipps: Radio aufnehmen und Videos sortieren
Newsletter März 2022
In unserem letzten Newsletter konntest du erfahren, wie man in Audials Playlisten aus aufgenommener Musik erstellt und einen Videostreaming-Dienst aufnimmt (am Beispiel von Amazon Prime Video). Diesmal zeigen wir dir, wie du deine Videos nach Genre sortierst.
Außerdem geben wir dir einen Tipp zur Audio-Aufnahme. Audials One der aktuellen wie auch der älteren Generationen kann nicht nur Musik-Streaming von Spotify, Amazon Music etc., sondern auch von mehr als 100 000 Radiosendern aufnehmen. Probiere es aus!
Radiosender finden und aufnehmen
In der Radio-Ansicht kannst du deine Lieblingssender anhören und sowie Musik vom Radio nach Genre, Land oder Künstler aufnehmen. Audials trennt die Lieder dabei automatisch voneinander und speichert sie als separate Audiodateien ab.
Passende Sender finden
Um die passenden Radiosender zu finden, hast du mehrere Möglichkeiten:
- Gib den Sendernamen in die Suchzeile ein. Oder gib einen Künstler ein, dann zeigt Audials sowohl nach dem Künstler benannte Sender als auch solche Sender, die die Musik dieses Künstlers gerade spielen.
- Gehe in die Spalte Genres und wähle ein Genre aus.
- Zusätzlich kannst du in der Spalte Länder das Land wählen, das dich interessiert.
Einen Sender aufnehmen
1. Gehe in die Radio-Ansicht.
Optional: Wähle als Ausgabeformat Universal (MP3/MP4).
2. Wähle den gewünschten Sender aus, den du aufnehmen möchtest, wie oben beschrieben.
3. Prüfe die Aufnahmefähigkeit des Senders:
Erscheint über dem Sendernamen ein Diamant, dann spielt dieser Sender ausschließlich vollständige Lieder.
Oder es können drei Balken erscheinen, die die Liederkennungsrate anzeigen. Sind alle Balken weiß, ist die Liederkennungsrate sehr gut. Falls alle drei Balken grau sind, ist es nicht möglich, die Lieder mit automatischem Schnitt aufzunehmen. In diesem Fall musst du Sendung aufnehmen auswählen.
4. Bewege den Mauszeiger über den Sender und klicke auf das runde Aufnahmesymbol.
Es können danach zwei Symbole auf der Senderkachel erscheinen:
Ist ein gelbes Symbol zu sehen, heißt das, dass die Aufnahme startet, sobald das nächste komplette Lied beginnt. Falls das gelbe Symbol stehen bleibt: Die Aufnahmefähigkeit des Senders ist zu schwach, um die Aufnahme mit automatischem Schnitt durchführen zu können. Wähle stattdessen Sendung aufnehmen.
Erscheint das rote Symbol, läuft die Aufnahme.
Ergebnisse
Nach einigen Minuten nimmt Audials das erste Lied auf. Alle Lieder erscheinen anschließend im Player (oben rechts in Audials).
Tipp
Falls du möchtest, kannst du auch mehrere Sender gleichzeitig aufnehmen. Es reicht, das Aufnahmesymbol aller gewünschten Sender anzuklicken.
Videos sortieren
Alle Videos in der Entertainment-Ansicht überblicken und ordnen
Audials One und Audials Movie der Generation 2022 bieten dir einen Überblick über alle deine Videos. Aufnahmen bestimmter Streamingdienste (Netflix, Amazon Video, Disney Plus) werden automatisch getaggt und sortiert. Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Filmtags manuell zu ändern:
1. Starte die Audials-Software und gehe in den Menüpunkt Entertainment.
Auf der linken Seite siehst du, dass die Kategorie Video in die Genres Spielfilme, TV-Serien etc. unterteilt ist. Im mittleren Teil von Audials siehst du deine Videoaufnahmen als Kacheln.
2. Um ein Video umzutaggen, klicke die Videokachel an, so dass sie unten rechts mit einem Bleitift-Icon angezeigt wird. Nach einem Klick auf dieses Icon kannst du die Tags ändern. Änderungen werden farbig markiert.
3. Klicke erneut auf das Bleistift-Icon, um die Änderungen zu speichern. Audials wird dein Video in das Genre einsortieren, das du eingegeben hast.
Alternativ kannst du Drag & Drop nutzen: Ziehe das Video mit dem Mauszeiger in das gewünschte Genre.
Alle Videos eines bestimmten Genres umtaggen
Wenn du z. B. die unter TV-Serien gespeicherten Videos in Filme einsortieren willst, klicke links das Genre TV-Serien an, so dass es unten rechts mit einem Bleistift-Icon angezeigt wird. Nach einem Klick auf dieses Icon kannst du als Kategorie Spielfilme angeben. Klicke erneut auf das Bleistift-Icon, um die Änderungen zu speichern. Audials wird dein Video in das entsprechende Genre einsortieren.
Film-Tags suchen
Bei bestimmten Streamingdiensten werden die Tags nicht automatisch ergänzt. Dafür gibt es in Audials die Tagsuche. So kannst du alle Infos eines Films oder einer Serie wie Schauspieler, Jahr, Coverbild usw. zum aufgenommenen Video ergänzen.
1. Öffne mit der Maus das Kontextmenü des Videos.
2. Wähle Film-Tags suchen.
3. Es öffnet sich ein Fenster, in dem du den Titel eingeben und die Suche starten kannst.
4. Wähle die Filmtag-Variante aus, die am besten passt.
Audials Tipps: Musik nach deinem Geschmack finden und Videos direkt in Audials aufnehmen
Newsletter April
Mit der Software von Audials hast du mehrere Möglichkeiten, Musik von Spotify, Tidal und weiteren Diensten oder Filme und Serien von Netflix, Amazon Prime usw. aufzunehmen. Öffne dazu die Menüs Musik-Streaming bzw. Video-Streaming.
Heute zeigen wir dir zwei weitere Aufnahmewege:
- Musik-Bot: Gib deine Lieblingskünstler oder Radiosender ein und der Bot wird für dich nach bis zu 5000 Liedern suchen, die zu deinem Musikgeschmack passen.
- Suche direkt in Audials nach passenden Videos von Netflix, Amazon Prime oder Disney+ und nimm sie dort ohne Webbrowser auf.
Der Musik-Bot ist in älteren Generationen von Audials One verfügbar. Der interne Player jedoch ist eine Neuerung, die es nur in Audials 2022 gibt.
Tausende Lieder passend zu deinem Geschmack finden
Mit der Bot-Funktion sucht und speichert Audials automatisch Lieder für dich, wenn du deine Lieblingsbands und -künstler oder Radiosender auswählst und die gewünschte Anzahl der Ergebnisse angibst.
1. Öffne Audials und wechsle zu der Musik-Ansicht.
2. Öffne den Bot-Reiter.
3. Gib deine Lieblingskünstler und Radiosender ein und wähle die Anzahl der Lieder, die du gespeichert haben möchtest. Der Bot kann zwischen 100 und 5000 Liedern speichern. Mit den Schiebeschaltern kannst du auch festlegen, ob der Bot nach weiteren Künstlern suchen soll und ob die gefundenen Künstler eher bekannt sein oder zu den ausgewählten Sendern und Künstlern passen sollen.
4. Klicke auf Sammlung erstellen... . Im sich öffnenden Fenster kannst du mehr Einstellungen durchführen:
- Format & Versionen: Soll der Bot nach Video- oder Audio-Dateien suchen?
- Quellen & Qualität: Soll der Bot von Radiosendern oder Musik von Streamingdiensten wie Spotify aufnehmen oder beides?
- Verarbeitung: Mit welcher Geschwindigkeit soll der Bot aufnehmen?
Je mehr Einstellungen du durchführst, desto passendere Ergebnisse erhältst du.
Sobald ein Lied gefunden wird, erscheint es automatisch im Player in der aktuellen Playlist (oben rechts in Audials One). Die Suche kann jederzeit gestoppt und anschließend eine neue Suche gestartet werden.
Tipp
Du kannst die Suche auch basierend auf einem deiner Styles starten. Um den gewünschten Style auszuwählen, klicke auf das Dropdownmenü Meine Favoriten.
Netflix mit dem internen Player aufnehmen
Der interne Player ermöglicht es, Videostreaming ohne Webbrowser aufzunehmen.
1. Gehe in den Bereich Video-Streaming.
2. Klicke auf die Netflix-Schaltfläche (oder Disney+ oder Amazon Video).
3. Wähle den internen Player aus dem Dialog.
4. Auf Wunsch kannst du im nächsten Fenster die Untertitel, Highspeed-Aufnahme etc. aktivieren.
5. Wähle ein Video aus dem internen Player.
Du kannst einstellen, dass das Video von Anfang an aufgenommen wird. Handelt es sich um eine Serie, bietet Audials auch die Option, die komplette Staffel aufzunehmen.
6. Klicke den grünen Button Aufnahme starten und Audials beginnt mit der Aufnahme des Videos mit dem internen Player.
Ergebnisse
Audials exportiert die Aufnahme, sobald das Video fertig ist. Das Video wird nach dem Export im Player rechts oben angezeigt.
Interaktion mit dem Video während der Aufnahme
Wenn Audials das Video mit dem internen Player aufnimmt, wird dies nicht empfohlen, aber wenn du es wirklich benötigst, kannst du es tun. Nachdem die Aufnahme gestartet wurde, wird die Netflix-Benutzeroberfläche beim Bewegen der Maus nicht angezeigt. Um die Benutzeroberfläche anzuzeigen, ist ein Klick erforderlich. Eine Warnung erscheint und du musst auf Weiter klicken, damit die Interaktion mit der Benutzeroberfläche aktiviert wird.
Verstecke das Video während der Aufnahme
Wenn du das Video während der Aufnahme mit dem internen Player nicht sehen möchtest, hat Audials die Möglichkeit, es auszublenden. Nachdem die Aufnahme gestartet wurde, befindet sich in der oberen rechten Ecke ein Button Video ausblenden. Wenn du möchtest, dass das Video wieder angezeigt wird, klicke rechts unten auf Video anzeigen.
Video im Vollbildmodus aufnehmen
Wenn du das Video im Vollbildmodus aufnehmen willst, klicke auf die zwei Pfeile in der oberen rechten Ecke, nachdem du die Aufnahme mit dem internen Player gestartet hast.
Audials Tipps: Musik unterwegs dabei haben und einem Video Untertitel hinzufügen
Newsletter Mai 2022
In unserem letzten Newsletter hast du einen Tipp erhalten, wie du eine große Musiksammlung anlegst. Du weißt nun auch, wie du im bequemen Modus Videostreaming von Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ direkt in Audials suchst und gleich aufnimmst. Die aufgenommenen Lieder und Videos können danach auf dem PC abgespielt werden.
Du hast auch die Möglichkeit, die Musik auf dein Smartphone zu übertragen. Bei den Videos gibt es in Audials One die Option, Untertitel in jeder beliebigen Sprache hinzuzufügen. Beides werden wir dir heute zeigen.
So geht's: Mit Audials die eigene Musik auch unterwegs
immer dabei haben
Ergänzend zu der PC-Software von Audials kannst du auch die kostenlose Audials Play App für Android und iOS nutzen. Damit kannst du:
- Lieder aufs Smartphone übertragen
- Radiosender finden, hören und mitschneiden
- Podcasts hören und aufnehmen
und vieles mehr.
Mehr Infos über Audials Play
Musik per Kabel auf das Smartphone übertragen
1. Gehe in Audials in die Musik-Ansicht und öffne das Dropdownmenü des Tabs Meine Musik.
2. Klicke auf das Plus-Zeichen und wähle die Art des Geräts, das du mit Audials verbinden willst.
3. Schließe das Gerät per Kabel an deinen PC/Laptop an und gib dem neuen Smartphone-Speicher einen Namen.
4. Anschließend wird Audials dich fragen, ob auf dem Smartphone ein neuer Ordner angelegt werden soll.
5. Ist die Verbindung mit dem Smartphone hergestellt, wirst du es im Dropdownmenü Meine Musik sehen. Aktiviere dort den Kopiermodus.
6. Nun siehst du in Audials, welche Lieder auf dem PC und welche auf dem Smartphone gespeichert sind. Fahre mit dem Mauszeiger über ein Lied. Per Klick auf das erscheinende Smartphone-Kopier-Icon wird das Lied auf das Smartphone kopiert.
Ergebnis
Nun hast du von deinem Smartphone aus Zugriff auf alle gewünschten Lieder.
Für Android-Smartphones gibt es eine alternative Methode, Musik zu übertragen:
Musik kabellos auf ein Android-Mobilgerät übertragen
Um von deinem Smartphone aus schnell auf die Musik zuzugreifen, die du auf deinem PC aufgenommen hast, starte die Audials Software auf deinem PC und die Audials Play App auf deinem Mobilgerät. Wenn du auf beiden Geräten mit den gleichen Zugangsdaten angemeldet bist, wirst du deine Musikaufnahmen auf dem Smartphone sehen.
So geht's: Untertitel nach der Aufnahme hinzufügen
Einem aufgenommenen Video kannst du Untertitel hinzufügen. Dafür ist in Audials eine Untertitel-Suchmaschine eingebaut. Damit findest du Untertitel in jeder beliebigen Sprache. Du entscheidest, ob sie beim Abspielen angezeigt werden. Wenn du sie nicht mehr benötigst, lassen sie sich einfach entfernen.
Damit Audials dir Untertitel in der gewünschten Sprache anzeigt, ist es notwendig, sie vorher in Audials als bevorzugte Sprache voreinzustellen.
Standardsprachen für Untertitel auswählen
1. Klicke in Audials unten links das Zahnrad-Icon, um die Optionen zu öffnen.
2. Wähle den Punkt Video-Streaming-Aufnahme.
3. Klicke auf +Hinzufügen, um alle bevorzugten Untertitelsprachen einzustellen.
Einem Video Untertitel hinzufügen
1. Öffne das Kontextmenü deines Videos im Player von Audials und klicke Untertitel.
2. Es öffnet sich die Untertitel-Suchmaschine. Klicke Suchen, um die Suche zu starten.
3. Falls vorhanden, werden die Untertitel in den voreingestellten Sprachen angezeigt.
4. Lade die gewünschten Untertitel herunter.
5. Wenn du das Video abspielst, klicke unten rechts in Audials auf das Auge-Icon, um die Untertitel zu aktivieren.
Ergebnis
Beim Abspielen des Videos wirst du nun die Untertitel sehen. Falls du sie einmal nicht benötigst, kannst du sie jederzeit wieder entfernen.
Audials-Tipps: Automatische Musikaufnahme und universeller Bildschirm-Recorder
Newsletter Juni 2022
In den Newslettern von Audials bekommst du Tipps, wie du die neuesten Funktionen der Audials-Software nutzt. Diesmal stellen wir dir zwei praktische Anwendungsbeispiele von Audials vor, die es seit längerem gibt:
- Erstelle eine Liste mit deinen Musikwünschen, d. h. mit Musik, die du noch nicht aufgenommen hast. Wenn du die Liste aktivierst, sucht Audials vollautomatisch nach den entsprechenden Titeln im Radio oder bei von dir angegebenen Musikstreaming-Diensten.
- Mit der universellen Bildschirmaufnahme nimmst du jegliches Videostreaming auf, das du auf deinem PC abspielst. So wird es möglich, weniger bekannte Streamingdienste aufzunehmen, für die es in Audials keine Voreinstellungen (Aufnahmekacheln) gibt.
Unser Tipp: Eine Musik-Wunschliste erstellen und erfüllen
Neben der Aufnahme von Musikstreaming von Spotify, Amazon Music etc. oder von Radiosendern gibt es in Audials die automatische Aufnahme von Wünschen. Suche nach Liedern und Alben, füge sie zu der Wunschliste hinzu und Audials wird sie für dich aufnehmen.
Musikwünsche hinzufügen
1. Öffne Musik in Audials und öffne den Wünschen-Tab. Falls noch nicht geschehen, aktiviere den Schalter Hinzufügen, um eine Wunschliste erstellen zu können.
2. Tippe deinen Wunsch in das Suchfeld ein. Weitere Inspiration findest du in den Vorschlägen unter Künstler, Playlist & Sampler oder Ähnliche Künstler.
3. Soll ein bestimmtes Lied oder Album in die Liste aufgenommen werden, wähle es aus und klicke +. Es wird mit einem Zauberstabsymbol markiert und erscheint dann in der Liste.
4. Wiederhole Schritt 3, um mehrere Wünsche hinzuzufügen.
Eine Wunschliste erfüllen
1. Klicke neben der Wunschliste auf Liste aktivieren... .
2. Wähle die gewünschten Einstellungen zur Erfüllung deiner Wunschliste.
- Sollen zum Beispiel Audiodateien oder Musikvideos aufgenommen werden?
- Soll von Radiosendern, sobald das Lied gespielt wird, oder von Musik-Streamingdiensten aufgenommen werden?
- Wie schnell soll Audials aufnehmen?
3. Bestätige die Einstellungen mit Wunschliste aktivieren.
Ergebnis
Audials erfüllt dir deine Wünsche, sobald diese in ausgewählten Quellen verfügbar sind und nimmt diese auf.
Den Fortschritt der Aufnahme siehst du in der Wunschliste oder in dem unteren Teil der Wunschansicht. Alle aufgenommenen Lieder werden oben rechts im Player erscheinen.
Extra-Tipp: Erfülle deine Musikwünsche im Hintergrund
Du kannst die Liste aktivieren, auch wenn deine Wunschliste noch nicht fertig ist. Audials kann im Hintergrund nach Musik suchen, auch wenn du noch weitere Wünsche hinzufügst.
Unser Tipp: Bildschirmaufnahme
Die Bildschirmaufnahme ist das zuverlässigste Werkzeug bei der Erkennung von Videos. Es braucht nur ein Video auf deinem Bildschirm sowie ein Audiosignal. Das macht die Bildschirmaufnahme zu einer guten Alternative, falls du Videostreaming aufnehmen möchtest, für das es keine Direktaufnahme gibt.
Das Werkzeug Bildschirmaufnahme aus Audials nimmt die Ausgaben deines Bildschirms auf. Es arbeitet weniger automatisiert als andere Werkzeuge zur Videoaufnahme von Audials. Die Steuerungselemente des Videoplayers werden mit aufgenommen, sobald sie sichtbar sind.
Bildschirmaufnahme starten
1. Wähle Video-Streaming in der Hauptansicht.
2. Klicke auf Andere Quelle / Bildschirmaufnahme und dann auf Bildschirmaufnahme, wo du sie manuell oder automatisch nutzen kannst.
3. Spiele das gewünschte Video im Browser ab.
4. Stelle den Aufnahmebereich, der durch ein blaues Rechteck begrenzt wird, ein.
5. Pausiere das Video und spule es an den Anfang zurück oder zu der Stelle, ab der du die Aufnahme starten möchtest.
6. Klicke Aufnehmen und spiele das Video ab.
Extra-Tipp
Mit der Bildschirmaufnahme, Automatik-Funktion startet Audials die Aufnahme automatisch, sobald das Video startet und stoppt es kurz nachdem das Video zu Ende ist. Du kannst auch selbst jederzeit die Aufnahme beenden.
Audials-Tipps: Neue Radiosender finden, die dir gefallen könnten und mit dem Aufnahmeplaner direkt in Audials mehrere Filme aufnehmen
Newsletter Juli 2022
In unserem letzten Newsletter hast du die automatische Aufnahme von Liedern aus der Wunschliste sowie den universellen Bildschirmrecorder kennengelernt.
Heute erfährst du, wie du Radiosender angezeigt bekommst, die Musik nach deinem Geschmack spielen. Damit bleibt dir eine lange Suche nach Sendern erspart. Erfahre außerdem, wie du mit dem neuen Aufnahmeplaner mit wenigen Klicks eine Liste an Filmen erstellst, um sie nacheinander direkt in Audials aufzunehmen. Dieser Aufnahmeplaner ist neu in Audials 2022.
Unser Tipp: Neue Radiosender finden, die dir gefallen könnten
In Audials kannst du dir die Sender anzeigen lassen, die zu deinem Musikgeschmack passen. Das kannst du sehr einfach mit der Styles-Funktion machen. Favorisiere mit dieser Funktion Künstler und Radiosender, dann schlägt Audials dir Sender vor, die dazu passen.
1. Gehe in die Radio-Ansicht von Audials One oder Audials Radio.
2. Öffne das ... Menü neben dem Suchfeld und wähle Neuer Style... .
3. Gib deinem neuen Style einen Namen, z. B. Rock. Der neue Style wird in der Radio-Ansicht mit einem Stern markiert angezeigt.
4. Öffne das Kontextmenü des Styles und wähle Style bearbeiten... .
5. Es öffnet sich ein Dialogfenster. Gib dort Künstlernamen und/oder Radiosender ein.
Ergebnis:
Die Audials-Software zeigt Sender entsprechend deinem Style an.
Falls kein Sender angezeigt wird, aktiviere bitte die Vorschlagsfunktion für die Styles.
1. Öffne die Audials-Optionen (in der linken unteren Ecke in Audials).
2. Wähle Radio & Wünsche und Sender verwalten, anschließend Mehr Einstellungen.
3. Aktiviere Zeige auch Vorschläge.
Ergebnis:
Jetzt solltest du für jeden Style weitere passende Radiosender angezeigt bekommen.
Unser Tipp: Mehrere Filme nacheinander automatisch aufnehmen
Audials 2022 hat einen neuen Aufnahmeplaner. Damit wird es noch einfacher, die automatische Aufnahme einer Liste von Filmen zu starten. Suche direkt in der Audials-Software nach Filmen, füge sie mit einem Klick zum Aufnahmeplaner hinzu und nimm sie in Audials auf.
1. Wähle Video-Streaming in der Navigation.
2. Gehe oben rechts auf Aufnahmeplaner und dann klicke auf +Film hinzufügen.
3. Wähle Netflix, Amazon Video oder Disney+. Wenn du es nicht bereits vorher getan hast, wird Audials dich bitten, dich mit deinen Logindaten beim Videostreaming-Dienst einzuloggen. Jetzt kannst du den Dienst in Audials nach Filmen durchsuchen, so wie du es früher im Webbrowser getan hast.
4. Hast du dein Video gefunden, spiele es kurz ab und klicke den Button Zur Warteschlange hinzufügen.
5. Hast du alle Filme hinzugefügt, klicke den Button Warteschlange abspielen und aufnehmen.
6. Wähle im nächsten Fenster den internen Player.
7. Zusätzlich kannst du im nächsten Schritt Untertitel, Highspeed etc. aktivieren.
8. Sobald du den grünen Button Starten klickst, beginnt die Aufnahme.
Ergebnis:
Audials öffnet die URLs von selbst und zeichnet die Filme nacheinander auf. Dann speichert Audials die aufgenommenen Dateien automatisch auf deinem Computer und listet sie nach kurzer Zeit im Player auf.
Tipp:
Den Aufnahmeplaner kannst du auch verwenden, wenn du in Audials nach Fernsehsendungen suchst (im Menüpunkt Fernsehen). Die gefundenen Videos lassen sich ebenfalls mit einem Klick zum Aufnahmeplaner hinzufügen und gleich aufnehmen. Wie das geht, erklären wir genauer in diesem Artikel.
Audials-Tipps: Videos schneiden und eigene Playlists erstellen
Newsletter August 2022
Im letzten Newsletter haben wir erklärt, wie du Radiosender findest, die Musik nach deinem Geschmack spielen. Diese Radiosender kannst du aufnehmen. Erstelle anschließend eine Playlist, um die Musikstücke in der Reihenfolge abzuspielen, die für dich am passendsten erscheint. Wir zeigen dir in diesem Newsletter, wie das geht.
Diesmal zeigen wir dir ebenfalls, wie du aus deinen Videoaufnahmen störende Sequenzen wie Trailer, Werbung und Zusammenfassungen entfernst.
Unser Tipp: Videos schneiden
Mit dem Video-Editor lassen sich Filme und Serien nach der Aufnahme bearbeiten, sowohl zeitlich als auch das Videobild.
1. Öffne das ... Menü des Videos und wähle Video schneiden.
2. Der Video-Editor öffnet sich. Links unten siehst du zwei kleine Werkzeug-Icons: Eine Schere und das Zuschneide-Icon.
3. Klicke auf die Schere.
Dann zeigt Audials einen Zeitstrahl und das Video als einzelne Videobilder (Videoframes).
4. Fahre mit dem Mauszeiger über die Videobilder und wähle per Klick den Start- und Endpunkt der Sequenz, die du herausschneiden willst. Durch Scrollen lässt sich immer weiter in den Zeitstrahl hineinzoomen und damit präziser schneiden.
5. Hast du die Sequenz ausgewählt, die du herausschneiden willst, wird sie rot markiert.
6. Klicke links oben auf den grünen Anwenden-Button.
Audials speichert die Änderungen ab.
Das zweite kleine Icon neben der Schere dient dem Entfernen von schwarzen Balken und anderen unerwünschten Elementen im Videobild.
Unser Tipp: Eine eigene Playlist erstellen
Du hast Lieder vom Radio, von Spotify oder anderen Quellen aufgenommen, dir gefällt aber deren Reihenfolge nicht? Du kannst sie ordnen, wenn du eine Playlist erstellst. Dann hast du auch die Möglichkeit, Lieder aus anderen Playlists hinzuzufügen.
1. Öffne Audials und gehe in den Menüpunkt Playlists.
2. Klicke + Neu und gib deiner Playlist einen Namen, zum Beispiel Music Hits.
3. Auf der linken Seite siehst du einen Überblick aller deiner Playlists. Auch wirst du hier die Playlists Letzte 100 und Letzte 1000 sehen. Diese Playlists sind standardmäßig in Audials vorhanden und zeigen jeweils die 100 bzw. 1000 zuletzt aufgenommenen Musikstücke an.
4. Ziehe die Musikstücke mit dem Mauszeiger von Letzte 100 in deine neue Playlist Music Hits. Öffne gegebenenfalls weitere Playlists, um von dort andere Lieder in deine neue Playlist zu kopieren.
Alternativ: Ziehe die Lieder aus dem oberen rechten Player in die noch leere Playlist.
Jetzt hast du eine selbst erstellte Playlist, in der die Lieder in der von Dir gewünschten Reihenfolge sortiert sind. Du kannst die Playlist abspielen oder jederzeit weitere Lieder hinzufügen.
Extratipp
Innerhalb der Playlist kannst du die Musikstücke mit dem Mauszeiger verschieben.
Newsletter verpasst?
Audials Tipps: Videos sortieren und Musikdienste durchsuchen
Newsletter September 2022
Letzten Monat haben wir gezeigt, wie sich zum Beispiel Werbung und Trailer aus aufgenommenen Videos herausschneiden lassen. Wer viele Filme und Serien aufnimmt, sollte sie gleich richtig sortieren, um den Überblick darüber nicht zu verlieren. Darum geht es diesen Monat. Zusätzlich zeigen wir dir, wie du Spotify, Amazon Music, Tidal usw. in Audials nach deiner Lieblingsmusik durchsuchst.
Unser Tipp: Videos sortieren
Alle Videos in der Entertainment-Ansicht überblicken und ordnen
Audials One und Audials Movie der Generation 2022 bieten dir einen Überblick über alle deine Videos. Aufnahmen bestimmter Streamingdienste (Netflix, Amazon Video, Disney Plus) werden automatisch getaggt und sortiert. Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Filmtags manuell zu ändern:
1. Starte die Audials-Software und gehe in den Menüpunkt Entertainment.
Auf der linken Seite siehst du, dass die Kategorie Video in die Genres Spielfilme, TV-Serien etc. unterteilt ist. Im mittleren Teil von Audials siehst du deine Videoaufnahmen als Kacheln.
2. Um ein Video umzutaggen, klicke die Videokachel an, so dass sie unten rechts mit einem Bleitift-Icon angezeigt wird. Nach einem Klick auf dieses Icon kannst du die Tags ändern. Änderungen werden farbig markiert.
3. Klicke erneut auf das Bleistift-Icon, um die Änderungen zu speichern. Audials wird dein Video in das Genre einsortieren, das du eingegeben hast.
Alternativ kannst du Drag & Drop nutzen: Ziehe das Video mit dem Mauszeiger in das gewünschte Genre.
Alle Videos eines bestimmten Genres umtaggen
Wenn du z. B. die unter TV-Serien gespeicherten Videos in Filme einsortieren willst, klicke links das Genre TV-Serien an, so dass es unten rechts mit einem Bleistift-Icon angezeigt wird. Nach einem Klick auf dieses Icon kannst du als Kategorie Spielfilme angeben. Klicke erneut auf das Bleistift-Icon, um die Änderungen zu speichern. Audials wird dein Video in das entsprechende Genre einsortieren.
Film-Tags suchen
Bei bestimmten Streamingdiensten werden die Tags nicht automatisch ergänzt. Dafür gibt es in Audials die Tagsuche. So kannst du alle Infos eines Films oder einer Serie wie Jahr, Coverbild usw. zum aufgenommenen Video ergänzen.
1. Öffne mit der Maus das Kontextmenü des Videos.
2. Wähle Film-Tags suchen.
3. Es öffnet sich ein Fenster, in dem du den Titel eingeben und die Suche starten kannst.
4. Wähle die Filmtag-Variante aus, die am besten passt.
Nur bestimmte Streamingquellen nach Musik durchsuchen
Bis jetzt konntest du mehrere Musik-Streamingdienste in Audials durchsuchen, um Musik zu laden. In Audials 2022 lässt sich genau festlegen, von welchen Diensten du Ergebnisse angezeigt haben willst. Außerdem kannst du eine Rangfolge für die Dienste bestimmen.
1. Öffne den Tab Laden im Menüpunkt Musik.
2. Klicke das Streamingdienst-Dropdownmenü unterhalb der Eingabezeile.
3. Jetzt kannst du alle gewünschten Streamingdienste aktivieren oder deaktivieren. Soll einer davon die höchste Priorität bei der Suche erhalten, dann schiebe ihn mit dem Mauszeiger auf die höchste Position.
4. Suche durch Eingabe eines Albums, Künstlernamen etc. in die Suchzeile nach Musik.
Audials wird jetzt nur Suchergebnisse von Diensten anzeigen, die du aktiviert hast und in der von dir angegebenen Priorität.
Newsletter verpasst?
Unser Tipp: Musik und Videos supereinfach mit Audials One 2023 mitschneiden
Newsletter Oktober 2022
Mit deinem neuen Audials One 2023 nimmst du Musik, Serien und Filme in exzellenter Qualität auf. Dank der vereinfachten Benutzeroberfläche ist das in wenigen Klicks möglich. Hier zeigen wir dir kurz, wie das geht.
Videostreaming aufnehmen
1. Öffne Audials und gehe in den Menüpunkt Video-Streaming.
2. Klicke den Streamingdienst an, den du aufnehmen möchtest, z. B. Netflix
3. Im nächsten Fenster kannst du alle Einstellungen wählen: Aufnahmegeschwindigkeit, Qualität und den Player (integrierter Player oder Webbrowser). Hier kannst du auch festlegen, welche Untertitel du haben oder ob du Werbung entfernen willst.
4. Sobald du Aufnehmen klickst, ist Audials für die Aufnahme bereit. Spiele das Video jetzt ab.
Audials erkennt die Videos automatisch und speichert sie auf Deinem PC. Du siehst die fertigen Aufnahmen oben rechts in Audials oder in Video -> Meine Videos.
Ganz ähnlich startest du auch eine Musikaufnahme:
Musikstreaming aufnehmen
1. Öffne Audials und gehe in den Menüpunkt Musik-Streaming.
2. Klicke den Streamingdienst an, den du aufnehmen möchtest, z. B. Amazon Music.
3. Im nächsten Fenster kannst du alle Einstellungen wählen: Aufnahmegeschwindigkeit, Qualität und den Player. Audials nimmt nicht nur von der App, sondern auch von der Website des Streamingdienstes auf.
4. Sobald du Aufnehmen klickst, ist Audials für die Aufnahme bereit. Spiele die Musik jetzt ab.
Audials erkennt die Musik automatisch und speichert sie auf deinem PC als einzelne Musikstücke ab. Du siehst die fertigen Aufnahmen oben rechts in Audials oder in Musik -> Meine Musik.
Audials Tipps: Werbung aus Videos entfernen und Massenaufnahme
Newsletter November 2022
Im letzten Newsletter hast du mitbekommen, wie einfach es ist, mit dem neuen Audials One 2023 Musik- und Videostreaming aufzunehmen. Was den Genuss deiner fertigen Videoaufnahmen stören kann, ist die Werbung, die bestimmte Dienste wie Amazon Freevee oder Joyn schalten. In diesem Newsletter zeigen wir dir, wie du die störenden Unterbrechungen aus deinen Videos entfernst, sogar während der Aufnahme.
Hier lernst du ebenfalls, wie du die Radio-Massenaufnahme optimal nutzt, so dass alle Lieder dem korrekten Genre zugeordnet werden.
Unser Tipp: Werbung aus Videos entfernen
Mit Audials entfernst du Werbung, die Joyn oder der neue kostenlose Dienst Amazon Freevee schalten, kinderleicht.
1. Gehe wie üblich in den Menüpunkt Video-Streaming und klicke den jeweiligen Streamingdienst an.
2. Unter Ads hast du die Wahl zwischen zwei Optionen: Wähle Überspringen, wenn Audials die Werbung gar nicht erst aufzeichnen soll. Wählst du Kennzeichnen, wird Audials One die Werbung während der Aufnahme markieren, so dass du sie später jederzeit entfernen kannst.
3. Wähle alle weiteren benötigten Einstellungen und klicke Aufnehmen.
Audials One 2023 wird das Video für dich aufnehmen und auf deinem PC speichern. Das fertige Video siehst du oben rechts in Audials oder in Video -> Meine Videos.
Um die markierten Werbeeinblendungen aus deinem fertigen Video zu entfernen, gehe mit dem Mauszeiger darüber und öffne den Videoeditor per Klick auf das Bleistift-Icon. Gehe in den Tab Video und klicke unten Alle Werbeblöcke herauschneiden.
Ganz viele Lieder perfekt getagged aufnehmen
In Audials One 2023 bietet dir die Massenaufnahme von Radiosendern jetzt noch mehr Möglichkeiten! Erstens: Wenn du das Genre Deiner Radiosender kennst, kannst du es in Audials vor Beginn der Massenaufnahme eingeben. So ist sichergestellt, dass deine Musiksammlung nach der Massenaufnahme nicht durcheinander kommt, denn viele Lieder können mehreren Genres zugeordnet werden. Zweitens legst du im Filter die gewünschte Qualität fest, um nur vollständige Lieder zu bekommen und Duplikate zu vermeiden.
1. Wähle im Menüpunkt Radio ein Genre und eventuell ein Land, das dich interessiert.
2. Klicke Massenaufnahme. Es öffnet sich ein Dialog. Gib dort dein Genre ein.
3. Zusätzlich kannst du hier einstellen, ob die Aufnahme nach einer bestimmten Zahl von Liedern stoppen soll und wie viele Sender Audials One gleichzeitig aufnehmen wird. In den Filtereinstellungen definierst du, dass beschädigte Lieder oder Lieder ohne Tags nicht gespeichert werden.
4. Starte die Massenaufnahme.
Audials One 2023 wird die Musikstücke präzise geschnitten und getagged mitschneiden. Du findest sie oben rechts in Audials oder in Musik -> Meine Musik.
Audials-Tipps: Musik ferngesteuert aufnehmen & Untertitel speichern mit Audials 2023
Newsletter Dezember 2022
Mit Audials One 2023 kannst du nicht nur störende Werbung entfernen, sondern bei Bedarf auch Untertitel hinzufügen, und zwar perfekt synchronisiert und in jeder Sprache. Dabei speichert Audials die Untertitel wahlweise als separate Ebene, so dass sie jederzeit wieder entfernt werden können, oder rendert sie direkt ins Video.
Hast du schon mal probiert, Musikstreaming ferngesteuert aufzunehmen? Neben der Aufnahme aus der App des Streamingdienstes oder direkt von dessen Website aus dem Browser ist das die dritte Aufnahmemöglichkeit. Du brauchst nur die URL des Albums oder der Playlist in Audials One einzugeben und die Aufnahme zu starten, um alle Lieder auf Deine Festplatte zu bekommen. Je nach Streaminganbieter ist dabei auch Highspeed möglich.
Unser Tipp: Untertitel speichern
Mit Audials 2023 kannst du Deinen Videos Untertitel hinzufügen, egal ob während oder nach der Aufnahme. Vorher solltest du deine bevorzugte Sprache eingeben.
Standardsprache(n) für Untertitel auswählen
1. Klicke in Audials unten links das Zahnrad-Icon, um die Optionen zu öffnen.
2. Wähle den Punkt Video-Streaming-Aufnahme.
3. Klicke auf +Hinzufügen, um alle bevorzugten Untertitelsprachen einzustellen.
Untertitel während der Aufnahme des Videos speichern
1. Öffne den Menüpunkt Video-Streaming in Audials.
2. Klicke Netflix, Amazon Video oder Disney+.
3. Stelle im nächsten Fenster ein, welche Untertitel du speichern willst. Hier gibt es drei Möglichkeiten:
- Suchen: Audials sucht im Web nach Untertiteln in deiner Standardsprache. Sie werden als separate Ebene gespeichert und können nachträglich entfernt werden.
- Von Netflix/Amazon/Disney: Audials fügt Untertitel direkt vom jeweiligen Streamingdienst hinzu. Sie werden ebenfalls als separate Ebene gespeichert und können nachträglich entfernt werden.
- Ins Video rendern: Wähle diesen Weg, wenn du die Untertitel vom Streamingdienst abspielen willst. Audials wird sie dann ins Video rendern, so dass sie nicht mehr entfernt werden können.
4. Wähle alle weiteren benötigten Einstellungen, wie zum Beispiel die Aufnahmegeschwindigkeit und starte die Aufnahme in Audials.
Das fertige Video siehst du oben rechts im Player oder in Video -> Meine Videos.
Einem Video Untertitel hinzufügen
1. Klicke das Bleistift-Icon deines Videos im Player von Audials und gehe in den Tab Untertitel.
2. Es öffnet sich die Untertitel-Suchmaschine. Klicke Untertitel suchen, um die Suche zu starten.
3. Lade die gewünschten Untertitel herunter. Falls du sie nicht mehr benötigst, kannst du sie später wieder entfernen.
4. Wenn du das Video abspielst, klicke unten rechts in Audials auf das Auge-Icon, um die Untertitel zu anzuzeigen.
Untertitel übersetzen
Sollten keine Untertitel in der von dir gewünschten Sprache vorhanden sein, lade beliebige Untertitel herunter, gehe mit der Maus darüber und klicke das Fernglas-Icon. Wähle die gewünschte Sprache und Audials wird die Untertitel automatisch übersetzen.
Unser Tipp: Musikstreaming ferngesteuert aufnehmen
Ferngesteuerte Aufnahme bedeutet, dass du einen Album- oder Playlist-Link aus der App des Streamingdienstes in Audials kopierst, um alle Lieder aufzunehmen. Neben Amazon Music und Tidal funktioniert die Fernsteuerung nun auch für Deezer.
1. Starte Audials, öffne den Menüpunkt Musik-Streaming und klicke den gewünschten Streamingdienst, zum Beispiel Deezer.
2. Wähle im nächsten Fenster Deezer-App fernsteuern.
3. Kopiere einen Album- oder Playlistlink in die Eingabezeile in Audials.
4. Klicke das Einfüge-Icon neben der Eingabezeile. Klicke nun Herunterladen, und die Lieder erscheinen alle in Audials. Falls du einige davon nicht brauchst, lassen sie sich entfernen.
5. Starte nun die Aufnahme in Audials.
Audials One wird die Lieder aufnehmen. Du findest sie oben rechts im Player oder in Musik -> Meine Musik.