
Welcher Sänger wurde im März geboren?
Prominente Künstler-Vorstellung mit interessanten Hintergrundinformationen
Geburtstag
Tracy Chapman: 30. März
Die US-Amerikanische Sängerin und Songwriterin Tracy Chapman wurde durch Hits wie Fast Car, Talkin‘ bout a Revolution, Give Me One Reason oder Telling Stories bekannt. Vier Grammy Awards und zahlreiche Platin-Auszeichnungen bekam sie bereits.
Frühe Kindheit
In Cleveland, Ohio wurde die spätere Sängerin geboren. Mit ihrer alleinerziehenden Mutter wuchs sie in ärmlichen Verhältnissen auf. Mit drei Jahren bekam sie von ihrer Mutter eine Ukulele. Mit acht Jahren begann sie Songs zu schreiben und Gitarre zu spielen.
Musikalischer Aufstieg
Während der Zeit auf der Universität spielte sie in Clubs und Kaffees in Massachusetts. Dort hörte ihr ein anderer Student zu und beschloss, Tracy seinem Vater vorzustellen, der Manager eines Plattenlabels war. Durch diesen Kontakt schaffte es Tracy dann schließlich bei der Plattenfirma Elektra Records zu unterschreiben. Ihr erstes Album mit Titel „Tracy Chapman“ wurde im Jahr 1988 veröffentlicht. Nachdem sie das Lied Fast Car im Laufe des Konzerts zu Ehren des 70. Geburtstages von Nelson Mandela spielte, stieg es in der Billboards Hot 100 Liste auf Nummer 6. Weitere Songs des Albums wie "Talkin' 'bout a Revolution" oder "Baby Can I Hold You" trugen ebenfalls zum Erfolg des Albums bei.
Veröffentlichte Alben
Das folgende Album Crossroads (1989) war kommerziell weniger erfolgreich, erreichte aber dennoch Platin-Status. Mit dem Album New Beginning (1995) wurde die Single Give Me One Reason veröffentlicht, die den Grammy für den besten Rock Song gewann und bis heute die erfolgreichste Single der Sängerin ist. Mit den Songs des Albums Let it Rain (2002) tourte Tracy Chapman durch Amerika und Europa, genauso wie für Where You Live (2005). Das letzte veröffentlichte Album war Our Bright Future (2008).
Musikstil und Message
Instrumente werden in ihren Stücken im Folk-Rock-Stil oft sparsam verwendet, sodass die kraftvolle Stimme voll zum Ausdruck kommt. Die Texte sind zumeist sozialkritisch, handeln von der Kehrseite des so häufig angestrebten American Dream, vom trostlosen Alltag. Im Jahr 2015 brachte Tracy Chapman ein Greatest Hits Album mit 18 Tracks heraus.