
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - XYZ
eBay
eBay ist der wohl bekannteste Vertreter des Web 2.0. Groß geworden durch die Verbindung von den kommerziellen Interessen der Nutzer mit einer Reichweite, die auch für Nischenartikel ausreichend Interessenten generiert, ist eBay inzwischen einer der weltweit größten Internet-Konzerne.
E-Book
E-Book ist ein elektronisches Buch für die Darstellung auf Bildschirmen. Für E-Books können auf Tafel-PCs und Handhelds dargestellt werden, ebenso auf Notebooks und PCs. Da E-Books klein und kompakt sind, können auf einem Handheld ganze E-Book-Bibliotheken angelegt und verwaltet werden. Das Laden von E-Books erfolgt in der Regel aus dem Internet.
E-Business
Electronic Business ist der Oberbegriff für alle elektronischen Geschäftsaktivitäten.
E-Cash
Unter E-Cash versteht man elektronisches Bargeld, das als eigene Internet-Währung konzipiert ist und im Handling vergleichbar einer Kreditkarte sein soll. E-Cash ist eine Möglichkeit, Leistungen im Internet zu bezahlen.
E-Commerce
Abkürzung für Electronic Commerce; bezeichnet den elektronischen Handel von Waren oder Dienstleistungen über das Internet zwischen Firmen (Business to Business) oder zwischen Firmen und Privatpersonen (Business to Consumer).
Editieren
Editieren ist der Vorgang der Überprüfung und Korrektur von Texten oder Programmen in einem Computer, bevor sie ihrer endgültigen Verwendung zugeführt werden.
Editor
Interfaces von Webseiten, in denen Inhalte bearbeitet werden können.
EDV
Elektronische Datenverarbeitung
E-Government
Regieren und Verwalten mit Unterstützung von Informations- und Kommunikationstechniken. Während Befürworter von einem neuen System sprechen, das die Meinung der Bürger besser demokratisieren könnte, befürchten Kritiker die durch Digitalisierung vereinfachte Manipulation solcher Systeme.
Eingabe
Vorgang, bei dem Daten an einen Computer übergeben werden.
E-Learning
Alle Formen von Lernen, bei denen digitale Medien für die Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz kommen.
Der E-Mail-Dienst (ursprünglich "Netzwerkpost" genannt) ist heute einer der wichtigsten Dienste im Internet. Er ist aber nicht an das Internet gebunden und häufig auch in anderen Netzwerken verfügbar. Ursprünglich zum Versenden reiner Textnachrichten im ASCII-Format entwickelt, erlauben die E-Mail-Programme von heute auch das Versenden bzw. Empfangen von Umlauten, HTML-E-Mails und Dateianhängen.
E-Mail-Adresse
Eine E-Mail Adresse ist eine digitale Adresse, die sich zusammensetzt aus der Kennung, beispielsweise dem Nutzernamen, dem @-Zeichen, bekannt als Klammeraffe, und der Rechneradresse des Nutzers mit Länderkennzeichnung.
Emoticon
Kunstwort aus Emotion und Icon. Emoticons sind ASCII-Zeichen, die Gefühlszustände eines Nutzers in Texten darstellen sollen. Das bekannteste Emoticon ist der Smiley, der für ein Lächeln steht: :-)
Encoder
deutsch: Enkodierer / Kodierer
Programm zum komprimieren (packen) digitaler Audiodaten in ein anderes Format (z.B. MP3, RealAudio).
Enhanced Reality
Die „Erweiterte Realität“ bezeichnet das Vordringen des Virtuellen in den realen Lebensraum und ist das Gegenstück zur „Augmented Virtuality“ (Erweiterte Virtualität, die das Einbeziehen des realen Lebensraums in das Virtuelle bezeichnet.) Kurz: Online-Welt und Offline- Welt wachsen zusammen – daraus ergibt sich die sog. Mixed Reality.
Enterprise 2.0
Der Begriff Enterprise 2.0 bezeichnet zum einen den Einsatz von Social Software, die z.B. zum Wissensmanagement, zur Projektkoordination und sowohl zur internen als auch zur externen Kommunikation genutzt wird. Der Zweck ist die Förderung des freien Informationsaustausches. Zum anderen umfasst der Begriff Enterprise 2.0 nicht nur die Tools, sondern auch die Unternehmenskultur. Denn es wird an den Mitarbeiter als Individuum appelliert, autonomer zu handeln. Die Idee dahinter ist, dass Teams in Zukunft nicht mehr geführt, sondern vielmehr moderiert werden sollten.
Event-Shopping
Der Spieltrieb des Nutzers wird zur Kaufmotivation genutzt. (Gewinnspiele, Punkte sammeln, begrenztes Angebot, etc.)
Equalizer
Funktion, um Höhen, Mitten und Tiefen einer Datei zu verändern und so den Klang zu verändern, zum Beispiel mehr Bass. Viele MP3-Player besitzen bereits Equalizer-Voreinstellungen nach Musikrichtungen, beispielsweise Rock oder Klassik.
EXE
Dateierweiterung für ausführbare Dateien / Programme.
Extranet
Ein geschützter Bereich, der externen Mitarbeitern oder Kunden den Zugriff per Internet Protokoll (IP) auf Firmendaten ermöglicht. Das Extranet ist durch Verschlüsselung vor dem Zugriff Unbefugter auf das Firmennetzwerk geschützt.