
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - XYZ
G
G steht für Giga und wird als Abkürzung für den Präfix von 1 Milliarde (1.000.000.000) verwendet.
Gadget
Wird auch Widget genannt.
Gadgets sind kleine Programme, die Internetinhalte wie RSS-Feeds und andere Inhalte in einem eigenen Fenster außerhalb des Browsers mit eigener grafischer Benutzeroberfläche darstellen.
Gateway
Unter einem Gateway versteht man die Hard- und Software, um verschiedene Netze miteinander zu verbinden oder an andere Netze durch Protokollumsetzung anzuschließen. Ein Gateway hat die Aufgabe, Nachrichten von einem Rechnernetz in ein anderes zu übermitteln, wofür vor allem die Übersetzung der Kommunikationsprotokolle notwendig ist.
GB
Gigabyte
GB ist die allgemein übliche Bezeichnung für die Speicherkapazität, beispielsweise einer Festplatte, einer DVD oder eines Bandlaufwerks.
Gema
Die Gema ist die Hauptstelle in Deutschland, die sich um die Vergabe der Lizenzen im Musikbereich kümmert und die Künstler rechtlich unterstützt. Verstöße gegen das Copyright bzw. Urheberrecht werden von der Gema direkt verfolgt, auch im Internet.
Gerätename
Spezielle Bezeichnung für Geräte unter DOS (CON, AUX, COM1 usw., LPT1 usw., PRN, NUL). Die Bezeichnungen dürfen nicht als normale Dateinamen verwendet werden.
Gerätetreiber
Spezielle Programme, die die Ansteuerung von Geräten und Erweiterungskarten übernimmt und damit das Betriebssystem erweitert oder anpasst.
GIF
Graphics Interchange Format
GIF ist ein Grafikdateiformat mit verlustbehafteter Kompression für den Austausch von Bilddaten.
GNU
Die GNU General Public License (auch GPL) ist eine von der Free Software Foundation herausgegebene Lizenz. Die kostenlose Verteilung von Programm-Kopien inklusive Quellcode ist ebenso erlaubt wie eine eigenständige Weiterentwicklung.
Weltweit drittgrößtes IT-Unternehmen und führende Internet-Suchmaschine mit einem Börsenwert von 156 Mrd. US-Dollar. Das Verb „googeln“ steht inzwischen allgemein als Synonym für die Suche im Internet. Google ist einer der verbreitetsten Anbieter von Webwares, Content Communities (z.B. YouTube) und Clouds.
Google Docs & Spreadsheets
Google Docs & Spreadsheets bietet nach Anmeldung alle Werkzeuge und Speicherplatz, um Textdokumente und Tabellenkalkulationen im Netz zu editieren, zu verwalten und zu teilen. Dabei bieten die Internet-Applikationen einen Großteil der Funktionalität der entsprechenden Microsoft Office Produkte.
Google Maps
Google Maps ist die bekannteste Landkarten-Applikation im Internet. Zum ursprünglichen Service kamen inzwischen auch Web 2.0- Features hinzu, die das individuelle Anlegen, Bearbeiten und Tauschen von Markierungen und POI-Sammlungen erlauben.
Google Trends
Planungs- und Vermarktungstool von Google zur Traffikanalyse von Fremdseiten. Anfangs auf die reine Analyse von Keywords fokussiert, erlaubt es seit kurzem einen genaueren Einblick in die Entwicklung von Besucherzahlen einer Website.
Grafikauflösung
Anzahl der waagerechten und senkrechten Punkte, die Grafikkarten und Monitore darstellen können.
Grafikbeschleuniger
Solche Grafikkarten sind Grafikbeschleuniger, die besonders für grafikintensive Benutzerumgebungen, wie z.B. Windows, geeignet sind.
Grafikkarte
Die Grafikkarte ist eine Erweiterungssteckkarte, die auf das Motherboard eines Rechners gesteckt wird und die Informationen in sichtbare und verständliche Zeichen, Grafiken und Bilder umsetzt, die auf einem Monitor dargestellt werden können.
Grafikmodus
Spezieller Betriebsmodus zum Darstellen von Bildschirminhalten. Beim Grafikmodus wird jedes Zeichen aus einzelnen Punkten erstellt. Dadurch können im Gegensatz zum Textmodus beliebige Zeichen erzeugt werden.
Grafikprozessor
Spezieller Prozessor, der auf Grafikkarten integriert ist und rechenintensive Grafikoperationen zur Entlastung des Hauptprozessors durchführen kann.
Grassroot Journalism
Eine Art Bürgerjournalismus, bei dem Nicht-Journalisten im Internet im Idealfall verlässlich, genau und gut recherchiert in Weblogs oder auf speziellen Homepages berichten. Der Name bezieht sich darauf, dass hier aus der Bevölkerung heraus, „von unten“, berichtet wird.
Gravatar
Global verfügbarer Avatar, welcher mit der E-Mail-Adresse des Benutzers und deren MD5-Codierung verknüpft ist. So kann ein Benutzer des Internets in jedem Blog oder anderen System seinen globalen Avatar hinterlassen, ohne sich extra bei jedem Blog zu registrieren und ein Bild hochzuladen.
Groupware
Groupware-Programme ermöglichen verteiltes Arbeiten von Teams in firmeneigenen Computernetzen, wobei die Daten mittels Server-basierten Datenbanken aktualisiert werden. Im Idealfall besteht Groupware aus Software für E-Mail, Terminplanung, Dokumentenmanagement und Workflow Automation (Arbeitsablaufsteuerung).
Googlability
Die „digitale Reputation“ einer Person, die bei Eingabe des Personennamens in eine Suchmaschine (die bei Entstehung des Begriffs relevanteste Suchmaschine war Google) anhand der Suchergebnisse ablesbar ist.
Guerilla-Marketing
Brain beats Budget. Marketing-Aktivitäten, die darauf abzielen mit geringem finanziellem Aufwand viele Kontakte zu erreichen und positiv zu beeinflussen. Guerilla setzt daher stark auf Virale Verbreitung, außergewöhnliche Outdoor- Events und begleitende PR.