
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - XYZ
IBM
International Business Machines Corporation
Seit 1929 großer US-Hersteller von Großrechenanlagen und Personal Computern
Idle Screen
"Bildschirminhalt, der zuerst und zuletzt auf dem Handy-Screen eingeblendet wird (direkt nach dem Start und bevor sich der Bildschirmschoner einschaltet).
ID3-Tag
Zusatzinformationen zu einer Musikdatei, zum Beispiel MP3, WMA oder OGG. ID3-Tags können beispielsweise Name des Interpreten, des Musiktitels oder des Albums enthalten. Diese Informationen werden meist während dem Abspielen der Datei auf dem MP3-Player im Display angezeigt.
IE
Internet Explorer
WWW-Browser von Microsoft. Neben Navigator von Netscape der gängigste auf der Windows-Plattform.
Image Backup
Englische Bezeichnung für die komplette Datensicherung (z.B. auf einem Streamer), die spurweise und nicht Datei für Datei durchgeführt wird.
Image-File
Das Image-File besteht aus den Daten, die auf eine CD gespeichert werden sollen. Die Brenn-Software kann ein solches File anlegen. Das ist dann nützlich, wenn eine langsame Festplatte verwendet wird, die dem Brenner ansonsten keinen kontinuierlichen Datenstrom liefern kann.
Image Map
Eine besondere Form eines sensitiven Bildes. Abhängig davon, wo das Bild angeklickt wird, werden unterschiedliche Aktionen ausgelöst. Hauptanwendung ist das Verzweigen zu URLs durch verschiedene Hyperlinks.
Imaging
Scannen, Anzeigen, Drucken und Verwalten von Dokumenten.
Imeem
Imeem ist eine Foto-, Musik-, Blog- und Videoplattform, die sich rein funktionell darstellt. Durch die speziellen Gruppen, die sich thematisch zusammensetzen, sind User dieser Site wesentlich dynamischer miteinander vernetzt, als User anderer multifunktionaler Plattformen.
Implementation
Integration zusätzlicher Funktionen in vorhandene Anwendungen. Auch als Bezeichnung für das Installieren weiterer Software verstanden.
Import
Einfügen von Daten in ein Dokument, die mit einem anderen Programm erstellt wurden. Bei diesem Vorgang muß das importierte Dateiformat an das der Zielanwendung angepasst (konvertiert) werden.
Index
Im EDV-Bereich: sortierte Liste von Begriffen, nach denen man gezielt suchen kann, um entsprechende Informationen abzurufen. Insofern ist ein Index mit dem Inhaltsverzeichnis eines Buches vergleichbar. Mit Hilfe eines Index kann man sehr schnell und direkt auf bestimmte Informationen innerhalb einer großen Datenmenge (z.B. einer Datenbank) zugreifen, ohne dass diese komplett durchsucht werden muss.
Infotainment
Wortschöpfung aus "Information" und "Entertainment". Hiermit wird eine multimediale Kommunikationsform bezeichnet, bei der Informationszuwachs mit Unterhaltung verbunden ist.
Initialisierung
Herstellen eines kontrollierten Anfangszustands von Peripheriegeräten und Programmen, so dass diese im Computersystem ordnungsgemäß arbeiten können. Dieser Zustand wird dem Betriebssystem beim Starten des Rechners durch die Übergabe bestimmter Parameter mitgeteilt.
Installation
- Einbau und Einrichten von (weiteren) Hardwarekomponenten eines Computersystems.
- Kopieren von Software auf die Festplatte eines Computers und gleichzeitige Anpassung an den Betrieb des Systems.
Installationsprogramm
Spezielles Programm, das in der Regel mit der Software mitgeliefert wird und zuständig ist für das Kopieren von Software auf die Festplatte eines Computers. Außerdem nimmt es notwendige Anpassung an die vorhandenen Komponenten des Systems vor.
Instant Messaging
Das Instant Messaging ist eine Kommunikationsform, die es den Internet-Nutzern erlaubt, festzustellen, ob Freunde oder Familienmitglieder gerade online sind. Sollte dies der Fall sein, können Nachrichten direkt verschickt werden, so dass eine online-Unterhaltung in Echtzeit möglich wird.
Integrierte Software
Programmpakete, die unterschiedliche Anwendungen enthalten, zum Beispiel: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Datenbank.
Interactive
Englische Bezeichnung für "Interaktiv"
Bezeichnet die Möglichkeit, in einen Ablauf einzugreifen. Im EDV Bereich: dialogorientiert, was einen Informationsaustausch zwischen Anwender und Computer ermöglicht.
Interface
Englische Bezeichnung für Schnittstelle
1. Anschlußmöglichkeit für Peripheriegeräte des Computers.
2. Schnittstelle zwischen Protokollen, Programmen, Diensten etc.
Internet
Weltweit größtes Computernetzwerk, das aus miteinander verbundenen Netzwerken besteht.
Internet-Radio
Radiosender, die über das Internet senden. Die Übertragung erfolgt in der Regel per Streaming. Es gibt Programme, mit denen Musik von Internetradiosendern legal aufgenommen werden kann, so beispielsweise Radiotracker.
Intranet
Ein internes Firmennetzwerk, das auf Internet-Technik zurückgreift und im Internet angesiedelt ist.
IP
Internet Protocol
iPod
MP3-Player von Apple, meistverkaufter Music-Player weltweit. Der erste seiner Klasse mit fünf Gigabyte Speicher kam 2001 auf den Markt. Neben der "normalen" Ausgabe, die neben Musik auch Videos abspielen kann, gibt es den iPod nano und den Flash-Player iPod Shuffle.
IPTV
Digitale Übertragung von breitbandigen Anwendungen, wie Fernsehprogrammen und Filmen, über ein digitales Datennetz. Hierzu wird das dem Internet zugrunde liegende Internet Protokoll (IP) verwendet. Herausragende Beispiele sind Joost und Babelgum.
ISDN
Integrated Services Digital Network
ISDN ist die Bezeichnung für ein digitales Fernsprechnetz, das für normale Telefongespräche, DFÜ, Fax und weitere Dienste, wie zum Beispiel Videokonferenzen, konzipiert worden ist. ISDN bietet dabei eine weit höhere Leistungsfähigkeit als das herkömmliche analoge Fernsprechnetz. ISDN ist ein internationaler Standard, auf den alle bisherigen und künftigen Netze überstellt werden sollen. Die ISDN-Leitung besteht aus zwei Basiskanälen, über welche jeweils 64 KBits übertragen werden können, sowie einem Steuerkanal, der mit 16 KBits die Steuerdaten übermittelt.