
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - XYZ
Kapazität
Fassungsvermögen bei der Speicherung auf Datenträgern.
KBPS
Kilobit Per Second, deutsch: Kilobit pro Sekunde
Bezeichnet in Zusammenhang mit MP3s die Qualität in der der jeweilige Song enkodiert wurde. Wenn man den Song live über das Internet anhören würde, bräuchte man bei einem Song von der Qualität 128 kbps auch eine dementsprechend schnelle Verbindung.
Kernel
So wird das Herzstück eines Computer-Betriebssystems bezeichnet. Das Kernel wird beim Starten eines Computers in einen besonders geschützten Speicherbereich geladen und ist für die Bearbeitung ständig anfallender Routinen zuständig. So werden zum Bespiel durch das Kernel ständig alle internen und externen Geräte in einer bestimmten Zeit und Reihenfolge abgefragt, um ein- und ausgehende Daten transportieren zu können.
Keyword
"Schlüsselwort“, das im Zusammenhang mit Suchmaschinen und Tagging verwendet wird. Der bei einer Suchanfrage oder Datenanalyse verwendete Begriff wird mit dem jeweiligen Datenbestand verglichen und das Ergebnis der Anfrage entsprechend dargestellt.
kHz
Kilohertz
kHz ist eine Maßeinheit für Schwingungen, aber auch Bandbreiten. 1 Hertz entspricht einer vollständigen Schwingung, 1 Kilohertz (kHz) entspricht 1.000 solcher Schwingungen.
“Kiss“-Prinzip
Keep it simple and straightforward
Design-Prinzip zum Gestalten von Portalen. Im Journalismus auch als „Keep it short and simple“ bekannt.
Klirrfaktor
Prozentualer Anteil der allgemeinen, in elektroakustischen Übertragungssystemen (speziell in einem Verstärker) entstehenden, das Klangbild verfälschenden Oberwellen.
Kollektive Intelligenz
Gemeinsame Verbesserung von Content, Software und Entscheidungen. Ausgangspunkt sind Open-Source-Entwicklungen und offene Systeme (Collaboration).
Kompatibilität
Verträglichkeit von unterschiedlicher Hardware- und Softwarekomponenten.
Komprimierung
Komprimierung ist ein Verfahren, bei dem Daten ohne Informationsverlust so verdichtet werden, dass sie weniger Speicherplatz und damit für die Übertragung weniger Zeit benötigen (z.B. Zip-Dateien).
Konfiguration
- Zusammenstellen eines PC-Systems.
Anpassung von Hardware und Software an die Gegebenheiten des vorliegenden Systems.
Kontrollkästchen
Spezielles Element in Dialogfeldern, mit dem man Einstellungen aktivieren und deaktivieren kann.
Konverter
Unter einem Konverter versteht man eine Einrichtung für die Wandlung von Signalen von einem in ein anderes Format, damit diese weiterverarbeitet werden können.
Konvertierung
Umwandlung von Daten in ein anderes Format. So kann beispielsweise eine GIF-Grafik ins JPEG-Format "konvertiert" werden oder analoge Tondaten in das für den Rechner zur Weiterbearbeitung notwendige digitale Format. Auch hier spricht man von Konvertierung.
Kopierschutz
Maßnahme, die es verhindert, eine Datei kopieren zu können. Oft sind beispielsweise Audio-CDs mit einem Kopierschutz versehen.