Die gute Hunde-Unterhaltung: Talk, Musik und Service TV- und Radio-Moderator Jan Malte Andresen ist auf den Hund gekommen. Doch sein Hundesachverstand ist nicht größer als eine Hundemarke. Also braucht er Nachhilfe und die holt er sich in diesem Podcast. Von Experten und Prominenten. Immer mit einem Schmunzeln auf den Lippen. Oder sollen wir lieber sagen, einem Wau?
#30 - Jochen Bendel - Mit dem Hund auf Augenhöhe
Ein Gespräch mit Jochen Bendel. Früher Ruck-Zuck, heute: Hundetrainer, Hundeshow-Moderator, Hundebuch-Autor, Hundeversteher und einfach nur: grund- und Hund-sympathisch!
Hunde begleiten Jochen Bendel seit er Kind war. „In ihrer Gegenwart fühlte ich mich immer geborgen und beschützt“ sagt der TV-Moderator, der mittlerweile komplett auf den Hund gekommen ist. Er hat sich zum Hundetrainer ausbilden lassen, moderiert Fernsehsendungen mit Hund und hat zwei wunderbare Bücher geschrieben, die uns helfen, unsere Hunde besser zu verstehen.
Jochen Benders Mission ist es, Tieren eine Stimme zu geben. Und weil das nur geht, wenn wir unsere Hunde besser verstehen, hilft er uns dabei.
In einem seiner Bücher sagt Jochen, Hund hätten den siebten Sinn in Beziehungsfragen.
Was es mit der Spiegelung auf sich hat, und wie Mensch und Hund bessere Partner werden, verrät Jochen in diesem Podcast - und in seinem Buch.
Außerdem: Antworten auf Eure Fragen von TV-Hundetrainer Marc Lindhorst. Und was Frauchens Handtasche in
So 30.10.2022
76 : 58 min
#29 - Christine Kläger & Maja Herzbach • Senioren-Hunde - Wenn der Hund alt wird
Ab wann sind Hunde alt? Wie machen wir Senioren-Hunden das Leben leichter? Und uns auch? Und wie ist es, wenn der eigene Hund zum Pflegefall wird? Fragen, die wir in dieser Ausgabe ausführlich klären.
Christine Kläger aus Dortmund hat ein besonders großes Herz für die Senioren unter den Hunden. Aus eigener Erfahrung und Interesse, gibt sie ihr Wissen an alle Hundehalter auf ihrer Internetseite senior-hunde.de weiter - und in dieser Bellheim-Folge. Denn: Schneller als gedacht, haben wir einen alten Hund an unserer Seite.
Dazu spricht Jan Malte Andresen auch mit seiner alten Freundin und Kollegin Maja Herzbach. Die Radio-Moderatorin aus Schleswig-Holstein weiß, was es bedeutet, wenn der geliebte Hund alt, schwach und zum Pflegefall wird. Wie belastend das Leben für ihre Mops-Hündin Polly inzwischen geworden und wie man als Familie damit umgeht, erzählt Maja voller Wärme und Herzlichkeit in dieser Folge. Und beweist eindrucksvoll, dass Sie trotz allem ihren Humor längst nicht verloren hat.
Außerdem:
So 09.10.2022
61 : 50 min
#28 - Prof. Dr. Achim Gruber, Tier-Pathologe - Wenn Hundeliebe zur Qual wird
Wir kuscheln und schmusen mit unseren Hunden küssen sie, lassen uns ablecken oder neben uns im Bett schlafen. Ist das noch normal? Tatsächlich bringen sich viele Menschen aus falsch verstandener Tierliebe selbst in Gefahr.
Auch darüber hat Achim Gruber in seinem Bestseller „Das Kuscheltierdrama“ geschrieben. Wohlgemerkt aus Liebe zum Tier!
Denn als Tier-Pathologe bekommt er zu häufig Fälle auf den Seziertisch, die Ausdruck falsch verstandener Tierliebe sind.
Ihm geht es auch darum, Defekt- oder Qualzuchten zu stoppen. Beispiel: Französische Bulldogge. Deren kurzen Kopf und platte Schnauze verbinden viele mit niedlichem Aussehen. Doch der kurze Kopf erschwert dem Hund das Atmen. Sein Herz wird durch den ständigen Sauerstoffmangel geschädigt.
Auch deswegen fordert Achim Gruber dringend, dass das Tierschutzgesetz nachgebessert werden muss.
Zum Buch "Das Kuscheltierdrama"
(Externer Amazon Link)
So 25.09.2022
72 : 18 min
#27 - Andreas Kieling, Naturfilmer - Abenteuer mit Hund
Ob Yukon oder Eifel, Grönland oder Schwarzwald, Himalaya oder Eichsfeld - es gibt wohl keine Wildnis, die Andreas Kieling nicht bereist hat. Die Kamera immer im Anschlag. Und das seit genau 30 Jahren. So lange macht Andreas Abenteuer und Tierfilme. Wir kennen ihn aus "Terra X“ im ZDF, seiner TV-Reihe „Kiellings Wilde Welt“ oder aus seinen Büchern, Bildbänden und Facebook- oder YouTube-Filmchen.
Treue Tour-Begleiterin war lange Jahre Andreas Kielings Hündin Cleo. Nicht sein erster - aber Stand heute sein bisher letzter Hund.
Denn als Jan Malte Andreas Kieling vor Kurzem getroffen hat, war Cleo gerade gestorben.
Was Cleo mit Andreas erlebt hat - auch darum geht es bei diesem Spaziergang vor Kielings Haustür. Mitten in der Eifel, wo es mindestens so viel zu entdecken gibt wie am Yukon, in Grönland oder am Himalaya.
Die Homepage von Andreas Kieling
Kielings kleine Waldschule bei Facebook
Jan Malte zu Gast in der Waldschule
Bücher:
Kielings kleine Waldschule
Durch Deutschland wandern - auf der Suc
So 21.08.2022
51 : 27 min
#26 - Katja Wicher - Wenn der Hund mal weg ist
Heute eine Doppelfolge zu einem Thema, über das man ja noch nicht einmal nachdenken möchte. Was tun, wenn der Hund weg ist? Dazu im Gespräch: Katja Wicher, die mit ihrer Suchhundestaffel verschwundene Hunde findet. Und: Familienanwältin Thurid Neumann zur Frage, was tun, wenn Herrchen und Frauchen getrennte Wege gehen.
Katja Wicher, Mantrailerin und Suchhunde-Führerin
Katja Wicher bringt Mensch und Hund auf die Spur. Als Ausbilderin für Mantrailing sorgt sie für spannende Hundetage und starke Beziehungen zwischen Hund und Mensch. Falls Leine oder Verbindung dennoch mal reißen und der Hund wegläuft, sucht sie mit ihrer Suchhundestaffel entlaufene Hunde in der Großstadt Berlin. Sie findet die Lieblinge wieder, selbst die, die Monate unterwegs sind und allein Bahn fahren.
Mehr über Katjas Arbeit:
suchhundeberlin.de
Thurid Neumann, Anwältin
Was passiert im Fall einer Trennung mit dem Hund? Darüber müssen im Zweifel Richter entscheiden. Was es zu beachten gibt und warum wir in Deutschland von Spa
So 17.07.2022
67 : 17 min
#25 - Michael Eichhorn - Leben mit Wolfshund
Er ist ein Mann der Marke Naturbursche. Er hat Wölfe mit der Flasche aufgezogen, war Wolfsbotschafter in der Kurpfalz, verstand und versteht sich als Mittler zwischen Wolf und Mensch. Dass es ihm da besonders Wolfshunde angetan haben, überrascht also nicht weiter.
Michael Eichhorn coacht Hundetrainer, veranstaltet Reisen, hält Vorträge. Er liebt Wolf, Hund und Wolfshunde. Als Realist und Liebhaber warnt er vor dem Trend, dem Hunde immer mehr Wolf anzuzüchten. Und: Vor der Herausforderung. Mit einem Wolfshund zu leben.
Zur Homepage von Michael Eichhorn
So 03.07.2022
55 : 28 min
#24 - Svenja Huth, Fußballerin - Hunde und Fußball
Sie liebt Fussball und ihren Hund! Svenja Huth ist eine der erfolgreichsten Fussballerinnen Deutschland. Mit dem VFL Wolfsburg hat sie gerade eben wieder die deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal geholt.
Mit sieben fing sie an zu kicken, mit 19 erst traf Bolonka-Rüde Jamie in ihr Leben und begleitet sie seitdem auf Schritt und Tritt.
Aber geht das immer so einfach? Wie lassen sich Profi-Fußball und Hunde-Leben miteinander vereinbaren?
Ein Gespräch über der Deutschen zwei liebste Dinge: Den Ball und den Hund. Und über Svenjas beeindruckendes Engagement für den Tierschutz.
Svenja Huth bei Instagram
Svenja als Botschafterin für Wunsch am Horizont
Svenja als Botschafterin für Veto-Tierschutz
So 19.06.2022
47 : 34 min
#23 - Armin Morbach, Promi-Stylist - Der bunte Hund
Er hat den Großen dieser Welt die Haare gemacht, auch Tina Turner und Naomi Campell. Nach Feierabend schwingt er aber die Hundebürste. Wer mit Ehemann und drei Hunden unter einem Dach wohnt, geht schon als Rudel durch.
Armin Morbach weiß, wie der andere gut aussehen lässt. Als Make-Up-Artist, Stylist und Topmodel-Juror der ersten Stunde gehört sein Herz aber nicht nur den Promis und Schönen sondern vor allen Dingen seinen drei Hunden.
Einer davon schon so grau, dass selbst tönen nichts mehr nützt, sagt Armin nicht ganz ernst gemeint. In diesem offenen Gespräch auch über seine eigene Vergangenheit, die als schwules Kind der 70er in Bayern alles andere als einfach gewesen ist.
Warum Armin Morbach eigentlich Tierarzt werden wollte, er sich tatsächlich selbst als „bunter Hund“ bezeichnen würde, er sich als Künstler versteht und wie er sich auf die Seite der Schwachen und Rechtlosen stellt, auch darum geht es -neben seinem ausschweifendem Hundeleben- in diesem Podcast.
So 05.06.2022
43 : 47 min
#22 - Linda Kaiser, Benimm-Expertin - Der Hunde-Knigge
Ist das Leben mit Hund eine Stil-Frage? Und gibt es so etwas wie Gutes Benehmen auf der Hundewiese. Normalerweise kümmert sich Linda Kaiser als stellvertretende Vorsitzende der Deutsche Knigge-Gesellschaft ums stilvolle Miteinander unter Menschen. Sie hat aber selbst einen Hund und weiß nur zu gut, auch unter Hundehaltenden lässt Benehmen manchmal zu wünschen übrig. Worauf gilt es also zu achten? Ein unter allen Benimm-Regeln geführtes Gespräch über Stil, Anstand und Gutes Benehmen an beiden Seiten der Hundeleine.
Mi 25.05.2022
48 : 28 min
#21 - Stefan Niggemeier, Medienjournalist - Der Medienhund
Er ist Deutschlands bekanntester Medienjournalist. So kritisch er aber mit Boulevardjournalisten oder Fernsehmachern umgeht, so nachsichtig und unehrgeizig ist Stefan Niggemeier mit seinem Hund Bambam.
Ein Gespräch über Minimalziele in der Hundeerziehung, Gassirunden mit Sarah Kuttner, Kaninchen in der Stadt, Hunde in den Medien und Büro- und Großstadthunde.
So 24.04.2022
50 : 35 min
#20 - Philip McCreight, TASSO-Chef - Hunde auf der Flucht
„Hund entlaufen“. Wer das liest und selbst einen Hund hat, dem zerreisst es das Herz, so etwas zu lesen. Es passiert aber öfter als uns lieb ist: Mehr als 30.000 Mal im Jahr gehen Hunde in Deutschland stiften.
Dass viele davon schnell zu Frauchen oder Herrchen zurück kommen, liegt auch und gerade an TASSO. Der Verein betreibt Europas größtes kostenloses Haustierregister, Notruf inklusive - und das nun schon seit genau 40 Jahren.
Von Anfang an dabei ist Philip McCreight. Bei der Gründung noch als 14 jähriger Computer-Nerd, der das Register gleich mal digital gemacht hat. Mittlerweile leitet er er die Organisation, die längst nicht mehr nur eine Datenbank betreibt.
Gesucht und gefunden!
Was ist zu tun, wenn der Hund weg ist? Wie groß ist die Erfolgsquote? Welches sind die beliebtesten Hunderassen und wie bekommt man 50 Bürohunde unter ein Dach? Auch darüber redet Jan Malte Andresen mit Philip McCreight - gefreut dem TASSO e.V. Motto #WirMitDirUndTier.
Hilfe für Mensch und Tier in der Ukraine
Weil
So 27.03.2022
37 : 21 min
#19 - Sina Zadra, Schauspielerin - Terrier, Till und Therapie
Sie küsste in „Verbotene Liebe – Next Generation“, war das Werbegesicht für Nivea und sie therapierte verurteilte Straftäter im Maßregelvollzug. Die Schauspielerin und studierte Psychologin Sina Zadra verbindet krasse Gegensätze mit leichter Hand und schafft aus jeder Erfahrung einen Mehrwert - nicht nur für sich persönlich und ihre Performance vor der Kamera, sondern mit ihrem Coaching-Programm bald auch für andere. Wichtiger Begleiter ist ihr Terrier Loui, ein achtjähriger „Senfhund“ aus dem spanischen Tierschutz.
Privat praktiziert Sina nur zu Hause „Verbotene Liebe“: Loui darf nicht ins Bett. Ob er auch als Therapiehund taugt und was das alles mit Till Schweiger zu tun hat - auch darum gehts in diesem herrlich offenen Gespräch mit Jan Malte.
Außerdem: Eure Fragen an TV-Hundetrainer Marc Lindhorst. Mit Frauchen klären wir heute, wie sich Hunde am besten gegenseitig besuchen, was eine Rüdin ist, wieso bevorzugt Maulwurfhaufen markiert werden und was es bedeutet, wenn der Hund sein
So 13.03.2022
60 : 30 min
#18 - Till Demtrøder, Schauspieler - Unterwegs mit Schlittenhund
Diese Folge steht unter der großen Überschrift „Unterwegs mit Schlittenhunden“. Unser Gast heute ist einer, der - wie konnte das passieren - ein Hundenarr ist, ohne Hundebesitzer zu sein.
„Er badet in Hunden“, sagt die Pressefrau von Schauspieler Till Demtrøder. Er lässt sich abschlecken, anspringen, beklettern. Und er kann bellen und knurren – so echt, dass er Menschen damit immer wieder irritiert, auch wenn sie ihn schon seit Jahren bellend kennen. Er hat viele Filme mit Hund gedreht. Zwei seiner Hauptevents (BalticSea Lights & CrossCountry) zugunsten der Welthungerhilfe auf Usedom, wären ohne Hunde nicht denkbar. Ein Schlittenhunderennen braucht Hunde, selbst wenn es am Strand statt im Schnee stattfindet und eine Schleppjagd braucht Hunde, die der Duftspur, die ein Reiter auslegt, folgen können…
Außerdem: Nachfrage bei Reisejournalistin Marie Tysiak, die Schlittenhunde nicht am ostdeutschen Strand sondern in der klirrenden Kälte Sibiriens erlebt hat. Und: TV-Hundetrainer Marc Lindhorst
So 27.02.2022
45 : 58 min
#17 - Markus Beyer, Bundesverband Bürohund - Hunde bei der Arbeit
Warum ist es gut, den Hund mit zur Arbeit zu nehmen? Für mich selbst, für Kolleginnen und Kollegen und fürs gesamte Arbeitsklima. Weil es in Deutschland für alles Verbände, Gruppen und Vereine gibt, kann Jan Malte jemanden fragen, der es wissen muss: Den Gründer und Vorsitzenden des Bundesverbands Bürohund e.V.
Markus Beyer ist ein Mann mit Mission. Er arbeitet als Coach für Menschen mit Hund und kennt die tierischen Stärken unserer Hunde für Arbeitsgesundheit und Betriebsklima. Er berät Firmenchefs und Mitarbeitende, damit Hunde zu wertvollen Kollegen im Büro werden.
Wie er selbst auf den Hund gekommen ist, aus verantwortlicher Position in einem deutschen Unternehmen auf den Hundeplatz wechselte und Trainer wurde, liegt auf der Strecke zum Gründer und Vorsitzenden des Bundesverbandes Bürohund.
Und natürlich hat auch TV-Hundetrainer Marc Lindhorst Antworten auf Eure und auf Frauchens Fragen, die sich heute passenderweise ums Büro drehen. Was tun, wenn ein zweiter Hund ins Büro kommt? Und wie
So 13.02.2022
80 : 27 min
#16 - Marion Albers, Filmhund-Trainerin - Großes Kino mit Hund
Sie will vor allem eins: Spielen! Spielen mit Hunden – vor, neben und hinter der Kamera. Marion Albers hat Bücher geschrieben voller Spieltipps und Tricks für glückliche Hunde. Mit Dog Frisbee hat sie es zu Weltmeisterschaften und ins Wetten dass…? – Studio geschafft. Sie betreibt eine Filmhundeagentur in Dortmund, vermittelt, trainiert und begleitet Hunde ans Set. Sie achtet auf die Hunde, schützt sie vor ungeduldigen Produzenten und ehrgeizigen Herrchen oder Frauchen. Ihre Hunde treffen wir im ARD-Abendprogramm oder in Hollywood-Produktionen.
Wie kommt der Hund in ihre Kartei? Woran zeigt sich, dass der Hund das Zeug zum Schauspieler hat? Und wie machen Hunde das, was die Regie von ihnen möchte? Über all das spricht Jan Malte mit Marion.
Und: Wir sind wieder komplett! Frauchen ist zurück und TV-Hundetrainer Marc Lindhorst auch. Heute klären wir, wie man sich auf den ersten Aufenthalt im Hundehotel vorbereitet, wieviel der Hund trinken sollte und wie man ihn dazu bekommt, mehr zu trinken. Und
So 30.01.2022
57 : 42 min
#15 - Denis Scheck, Literaturkritiker - Querfeldein im Kaschmirmantel
Er liebt die Literatur so sehr, wie seinen Hund und hat sogar schon mit Barrack Obama über Hunde gesprochen. Denis Scheck ist Literaturkritiker, Journalist, Fernsehmoderator und Buchautor. Jüngst erschien ein ganzes Buch über und mit seinem eigenen Hund Stubbs. Mit Jan Malte spricht Denis Scheck über diese Liebesgeschichte zwischen Frau, Mann und Jack Russell. Es geht um Hunde in der Literatur aber auch um Querfeldeinlauf über 5000 Meter mit Hund und die Gassirunde im Kaschmirmantel.
Links:
Shownotes zur Folge auf bellheim.online
Das Buch "Der undogmatische Hund" beim KiWi Verlag
Eure Fragen an Hundetrainer Marc
So 16.01.2022
43 : 22 min
#14 - Best Of Staffel 1
Das Große Bellheim geht in eine kurze knackige Pause. Bevor wir nach Weihnachten mit der zweiten Staffel starten, blicken Frauchen und Herrchen noch einmal zurück auf all die spannenden, lustigen, lehrreichen und emotionalen Gespräche aus Staffel 1. Außerdem noch einmal Antworten auf Eure Fragen von TV-Hundetrainer Marc Lindhorst.
So 15.08.2021
36 : 52 min
#13 - Michael Kessler, Schauspieler - Der Disziplinierte
Kessler ist... Schauspieler, Autor, Regisseur und: Hundebesitzer. Nicht nur beruflich, auch wenn er sich in dieser Funktion schon von Schlittenhunden durch Brandenburg hat ziehen lassen und den Pudel Delilah zum Schönheitswettbewerb begleitet hat. Sein treuer Begleiter im richtigen Leben ist seine "griechische Bracke", wie Michael seinen Tierschutz-Hund zärtlich nennt. Und weil sich Michael Kessler schon in so viele Prominent verwandelt und hineingedacht hat, liegt die Frage auf der Hand: Kann er mit seinem außergewöhnlichen Talent auch seinen Hund besser verstehen? Auf jedem Fall hilft ihm die Disziplin des Schauspielers entscheidend bei der Hundeerziehung.
So 25.07.2021
45 : 50 min
#12 - Masih Samin, Hundeverhaltenstherapeut - Stadtwolf und Hundeflüsterer
Man nennt ihn nicht umsonst den „Hundeflüsterer“. Masih Samin versteht den Hund wie kein anderer. Seine Idee: Kommunikation auf Augenhöhe. Masih ist Hundeverhaltenstherapeut und wer ihn kennenlernt, merkt sofort: Für ihn ist dieser Beruf wahre Berufung.
Seine tiefe Verbundenheit zu Hunden begleitet Masih schon sein ganzes Leben. Das in Kabul begann und ihn mit seinen Eltern mit 6 Jahren nach Deutschland brachte. Heute ist er gefragter Experte. Im Fernsehen, als Buch-Autor, in seinen Social-Media-Kanälen und in persönlichen Therapiestunden.
Täglich ist Masih mit einem großen Rudel an Pflegehunden zusammen - begleitet von seinem Kangal-Weibchen "Mädchen". Auf jeder dieser Hunderunden wird er zum Leittier und übernimmt damit die Verantwortung, die jeder Hundebesitzer seiner Meinung nach hat.
Jan Malte, Frauchen und Toffi machten „Gassi mit Masih“. Ein Interview-Spaziergang direkt aus dem Kölner Stadtwald mit vielen Aha-Momenten und jeder Menge neuem Verständnis - hoffentlich auch für Euren Hu
So 13.06.2021
51 : 10 min
#11 - Lisa & Daniel, Vanlifer und Abenteurer - Reisen mit Hund
Der Sommer kommt, die Inzidenz sinkt, die Impfquote steigt: So langsam kann man vielleicht doch über Urlaub nachdenken. Also reden wir heute über das Reisen mit Hund. Das zwei junge Deutsche mit Hund zu ihrem Beruf gemacht haben. Lisa und Daniel sind mit ihrer Bonnie dauernd auf Achse: Von Deutschland über Österreich, Griechenland und Italien jetzt nach Teneriffa und Fuerteventura.
Die drei sind „Vanlifer“, so nennt man Dauer-Camper heute. Sieht auch viel ästhetischer aus als der ewig gleiche Standplatz für den Wohnwagen am Rheinufer oder hinter dem Nordsee-Deich.
Auf ihrem Instagram-Kanal „likebonnieandclyde“ nehmen uns Lisa, Daniel und Bonnie „mit Leichtigkeit durchs Leben“ und mit auf die große Reise. Heute sind sie zu Gast im Bellheim und haben vielleicht den einen oder anderen Tipp für alle anderen mit Hund: Worauf kommt es an, wenn ich mit dem Hund auf Reisen gehe?
Außerdem: Frauchen und Jan Malte geben Eure Fragen weiter an TV-Hundetrainer Marc Lindhorst. Wie lange funktioniert das
So 16.05.2021
52 : 59 min
#10 - Anja Rützel, Autorin und Journalistin - Die Hundestimme
Sie schreibt über Trash-TV, Pop und Hunde. Anja Rützel ist Sprach-Virtuosin und die beste Freundin von Podenco-Mix Juri. Ihr erkennt sie an ihrer Hundestimme!
Anja träumte von einem eigenen Hund, seit sie sechs Jahre alt war. Heute lebt sie mit ihrem Podenco-Mix Juri in Berlin und denkt immer häufiger darüber nach, endlich aufs Land zu ziehen, um sich dann dort mit einem ganzen Rudel aufgeklaubter Straßenhunde umgeben zu können. Und in Ihrem aktuellen Buch „Schlafende Hunde“ begibt sie sich auf Spurensuche besonderer Hunde besonders prominenter Menschen.
Mit Jan Malte redet Anja Rützel über misslungene Dates, wenn diese einen Abstecher zum Hundemetzger beinhalten. Wie es sich als Vegetarierin barft. Wo der Hund nicht nur sprichwörtlich begraben ist und wieso ihr Juri im Privatflugzeug nach Deutschland kam.
Außerdem: Frauchen und Jan Malte stellen Eure Fragen an TV-Hundetrainer Marc Lindhorst. Wie verhindere ich, dass der (Jung-)Hund fremde Menschen ankläfft oder den eigenen Garten umgräbt. Un
So 02.05.2021
57 : 01 min
#9 - Christian Rommert, TV-Theologe - Das Hunde-Wort zum Sonntag
Gott, lass mich zu dem Menschen werden, für den mein Hund mich hält!
Unter Hundebesitzern gibt es so viele Glaubensfragen. Aber was ist mit der Glaubensfrage als solcher?
Warum die Bibel den Hund nicht so toll findet, der Fernsehpastor aber schon. Und: Die beste Hundefriseurin Deutschlands.
Glaubensfrage Hund - Was haben Hund und Glaube zu tun?
Es gibt viele Glaubensfragen unter Hundebesitzern: Barfen oder nicht Barfen? Leine oder Geschirr? Mischling oder Reinrassig? Aber wie steht es um die Glaubensfrage selbst? Was haben Glaube und Hunde miteinander zu tun?
Darüber spricht Jan Malte Andresen mit dem Fernsehpastor und Theologen Christian Rommert. Er war es, der als Erster das „Wort zum Sonntag“ mit Hund präsentiert hat. Mit dem wunderbaren Satz: „Gott, lass mich zu dem Menschen werden, für den mein Hund mich hält“.
Die Bibel hält den Hund indes nicht für das Idealste von Gottes Geschöpfen. Warum er es dennoch ist, wie Hunde Halt geben, ob der Golden Doodle nicht doch eher ein Mischling ist
So 18.04.2021
51 : 48 min
#8 - Reinhold Beckmann, Moderator und Musiker - Das Hunde-Trauerjahr
Reinhold Beckmann ist ein Immer-Noch-Suchender. Das sagt er selbst von sich. Bald könnte er auch wieder nach einem Hund suchen. Denn nach vielen Jahren hat ihn seine Lieselotte verlassen. Noch befindet er sich im Trauerjahr und erinnert sich bei Jan Malte voller Liebe und Warmherzigkeit an sein Leben mit Lieselotte, die nicht umsonst eine Art Staatsbegräbnis bekommen hat.
Wie sehr der Verlust des Hundes an einem zehrt, wie laut die Mops-Hunde von Loriot geschnarcht haben, warum Karl Lagerfeld keinen Hund hatte und ob es stimmt, dass das Leben erst dann beginnt, wenn die Kinder aus dem Haus und der Hund gestorben ist. Das alles erzählt Reinhold Beckmann im großen Bellheim. Und natürlich reden wir auch über sein neues Album und das Lied, über das Deutschland gerade spricht.
Außerdem: Frauchen und Jan Malte stellen Eure Fragen an TV-Hundetrainer Marc Lindhorst. Wie kann es sein, dass ein Hund nur auf der Hinfahrt unruhig ist, wieso werden auf einmal Fahrräder angekläfft und wie sichere in mein Tier im
So 04.04.2021
62 : 42 min
#6 Rolf Schmiel, TV-Psychologe - Die Psychologie des Hundemenschen
Ein Hund tut gut und hält gesund. Aber gilt das auch für unsere Psyche? Und tut unsere Psyche immer auch dem Hund gut? Jede vierte Mensch-Hund-Beziehung darf als mangelhaft angesehen werden, hört man aus der Psychologie. Sieht er das auch so? TV-Psychologe Rolf Schmiel hat selbst einen Hund und klare Meinungen. Was sind wir Hundebesitzer für Menschen, welche unerfüllten Sehnsüchte kann ein Hund kompensieren und wieso geht es dem Hund besser, wenn es uns gut geht?
Außerdem: Phänomen HuTa. Dirk von Stadtfelle trifft oft 500 Hunde pro Monat. Was ist von Hundetagesstätten zu halten, wie findet man die richtige und ist es von Vorteil, wenn man als Hundeerzieher vorher bei der Bundeswehr gewesen ist?
Neu auf Toffis Playlist: Hunde-Songs von Tomte und den Bee Gees.
So 07.03.2021
68 : 21 min
#4 Prof. Dr. Kurt Kotrschal, Verhaltensbiologe - Die Geschichte von Hund und Mensch
Wie wurde der Hund zum besten Freund des Menschen? Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Kurt Kotrschal sein ganzes Leben. Als renommierter Verhaltensbiologe, als Wolfsforscher und Hundebesitzer. Wie wurde aus dem Wolf der Hund und ab wann durfte er Couch und Bett mit uns teilen? Kurt Kotrschal erzählt, warum uns Hunde noch ähnlicher sind als bisher gedacht und warum sie eine so große Rolle in unserem Leben spielen. Und auch diese Frage bleibt nicht unbeantwortet: Wieviel Wolf steckt noch in einem Chihuahua?
Außerdem: TV-Hundetrainer Marc Lindhorst beantwortet Eure Fragen. Zum Beispiel: Wie der Hund an der Kreuzung stehen bleibt und ob Spielzeuge quietschen dürfen. Frauchen gesteht ihren geheimen Wunsch nach einem Zweithund und Cat Stevens, Rufus Thomas, die Rolling Stones und Peter Alexander schaffen es auf Toffis Playlist.
So 07.02.2021
56 : 37 min
#3 Nadine Trautwein, Hunter Geschäftsführerin - Das Hundegeschäft
Leinen und Geschirr, Mäntelchen und Jäckchen, Halsband und Napf, Transportboxen und sogar orthopädische Hundebetten. Es gibt nichts, was es nicht gibt für den besten Freund des Menschen. Aber braucht der das alles wirklich? Oder geht es beim Kauf von Hundezubehör nicht viel mehr ums Geltungsbedürfnis von Frauchen und Herrchen?
Niemand wüßte das besser als die Chefin der Firma, die einem als Hundebesitzer überall wieder vor die Pfoten kommt. Nadine Trautwein ist Geschäftsführerin von Hunter International. Von Bielefeld in Ostwestfalen beliefert das Familienunternehmen mittlerweile die ganze Welt.
Wir sprechen über das Geschäft mit Hundezubehör, Katalog-Models und die Frage, warum der chinesische Hundebesitzer ganz andere Dinge kauft als Fellnasen-Besitzer hier in Deutschland.
Außerdem: Die Sache mit der Fuchs-Kacke. Warum wälzen sich Hunde in anderer Tiere Hinterlassenschaften? Ist das normal? TV-Hundetrainer Marc Lindhorst hat die Antwort.
Und: Toffis Playlist bei Spotify wird wieder l
So 24.01.2021
46 : 31 min
#2 Paul Panzer, Comedian - Der Bühnenhund
Genau genommen hat er ja zwei Hunde: Auf der Bühne spricht Comedian Paul Panzer von seinem Mäuschen. Doch im Großen Bellheim ist Zeit für die schonungslose Wahrheit. Mäuschen gibt es gar nicht. Der "Doberweiler" ist ein Fantasiehund. Und auch Paul Panzer ist eigentlich eine Bühnenfigur. Paul heisst im echten Leben Dieter aber hat dennoch einen Hund: Malteser Timmy ist seit vielen Jahren treuer Begleiter - ohne Leine und mit eindrucksvollen Kunststücken. Warum Paul Panzer immer auf der Suche nach großen Blättern ist und Timmy immer dann sein Häufchen macht, wenn Anzugträger daneben stehen, auch das erfahrt Ihr in diesem Podcast.
Außerdem: Sollte man sich einen Hund anschaffen, wenn man nur auf 50 Quadratmetern wohnt und den ganzen Tag bei der Arbeit ist? Die Antwort auf diese Hörerfrage von Herrchen, Frauchen und TV-Hundetrainer Marc Lindhorst.
Und: Drei neue Hunde-Songs auf Toffis Playlist: Was Paul McCartney einer Bobtail-Hündin singt, warum Reinhard Mey gerne ein Hund wäre und wie gefühlvo
So 10.01.2021
53 : 05 min
#1 Marc Lindhorst, TV-Hundetrainer - Hunde für Anfänger
„Hunde sind das neue Klopapier“. Diesen Satz hört man immer wieder. Und tatsächlich haben sich seit Beginn der Corona-Pandemie besonders viele Menschen einen Hund zugelegt. Doch geht das so einfach? Sich einen Hund anschaffen? Warum sollte diese Entscheidung gut überlegt sein und worauf muss ich achten?
Marc Lindhorst ist so etwas wie der Martin Rütter des Nordens. Und das nicht nur, weil Herr Rütter Trauzeuge bei den Lindhorsts war. Unter Rütters Label gehört Marc zu den führenden Hundetrainern in Deutschland. Daneben hält er Vorträge und bildet künftige Trainer aus. TV-Zuschauer*innen kennen ihn aus quotenträchtigen Sendungen wie „Der Hundeprofi“ auf VOX und „Die Welpen kommen“ auf RTL.
Außerdem im großen Bellheim:
Die Frage der Woche: Warum sagt man "Da wird der Hund in der Pfanne verrückt"?
und Toffis Playlist mit den schönsten Hundesongs. Zur Premiere Elvis Presley und Norah Jones
So 27.12.2020
54 : 05 min
Cookie-Einstellungen auf audials.com: Wir verwenden Cookies, um das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten, die Sicherheit zu gewährleisten, die Leistung zu verbessern und zur Personalisierung von Anzeigen. Sie können Ihre Präferenzen anpassen, indem Sie auf „Konfigurieren“ klicken. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und der Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen