Deine Wut, Ausraster, Trigger führen dich in die große Erschöpfung? Vor den Kindern war alles anders? Du bist nicht DIE Mama, die du sein möchtest? Du kommst aus den alten Mustern nicht raus, wirst jeden Tag aufs Neue getriggert. Dein Inneres Kind schreit, dein innerer Kritiker meckert, deine Antreiber rufen dir zu: Du musst es allen recht machen! Puh, wenn all diese Glaubenssätze nicht wären... Die Gewaltfreie Kommunikation wirklich anzuwenden wäre ein Traum... Dein Nervensystem ist dysreguliert, du sch...
#210 Wohin mit starken Gefühlen: Mindset-Arbeit oder Heilung im Nervensystem?
Vergiss dein Mindset, wenn du wirklich deine Emotionen ergründen möchtest! Heilung geschieht im Nervensystem - im Körper. Gedanken beobachten ist schön und gut, Gedanken fühlen deutlich nachhaltiger.
Tauche mit mir ein in eine sehr persönliche Folge von Emotionen, Gedanken und körperlichen Reaktionen. Unangenehme Gefühle wollen nicht verstanden werden, sondern gefühlt und transformiert werden.
In dieser Folge erfährst du:
Wie du unangenehme Gefühle im Körper spüren und damit umgehen kannst.
Warum es wichtig ist, Mindset-Arbeit und Nervensystem-Regulierung zu unterscheiden.
In welchen Situationen alleinige Mindset-Änderungen nicht ausreichen.
Wie dich deine alten Emotionen aus der Kindheit beeinflussen können.
Methoden zur Selbstregulation und wie du dein inneres Kind ansprichst.
Welche Rolle EFT und kreative Vorstellungskraft dabei spielen, emotionale Blockaden zu lösen.
Wieso es wichtig ist, Emotionen zu fühlen, anstatt sie zu ignorieren.
Die Unterschiede zwischen einem mentalen Fokuswech
Mo 14.04.2025
18 : 53 min
#209 Einfach wieder DU sein - Schritte zur Integration deines alten Ichs in das Leben als Mutter
Hast du das Gefühl, auf der Strecke geblieben zu sein? Dein altes Ich auf dem Abstellgleis - so ging es mir. Wie sehr nährst du heute dein wahres "Ich" und schenkst dir die Aufmerksamkeit, die du wirklich brauchst? Was ist Selbstfürsorge wirklich? Selbstfürsorge ist sich Nähren. Von körperlicher bis hin zu emotionaler und spiritueller Nahrung. Vielleicht erkennst du dich wieder: Die Rolle als Mutter hat dein früheres Ich in den Hintergrund gedrängt und du fragst dich, wie du dieses Ich wieder mehr in deinen Alltag integrieren kannst? Gemeinsam tauchen wir tief in das Thema der Selbstnährung ein und entdecken, wie du Schritt für Schritt zu mehr Balance und Lebensfreude findest.
In dieser Folge erfährst du:
Warum es so bedeutend ist, sich nicht nur körperlich, sondern auch emotional und geistig zu nähren.
Welche Strategien helfen, das alte Ich mit dem neuen Lebensumständen zu verbinden.
Wie du aus einem gefühlten Ungleichgewicht wieder in die Balance kommst.
Welche Rolle dein Nervensystem bei de
Fr 28.03.2025
15 : 38 min
#208 Traumaverarbeitung bei Kindern: Was Eltern wissen sollten
Wie kannst du als Elternteil dein Kind bei der Verarbeitung seines Bindungs- oder Entwicklungstraumas unterstützen?
Dein Kind hat deiner Meinung nach ein Bindungstrauma erlebt (Beispiel Entthronung - siehe letzte Folge - Link in den shownotes hier unten), und du würdest ihm nun gerne bei der Verarbeitung unterstützen? Geht das als Elternteil?
Als Eltern sind wir keine Therapeuten und es ist wichtig, einfach nur Eltern zu sein!
In dieser Folge erfährst du:
Warum es wichtig ist, die Rolle als Elternteil klar zu definieren und nicht in die des Therapeuten zu rutschen.
Wie du mit spielerischen Methoden wie Puppen oder Geschichten auf die Gefühle deines Kindes eingehen kannst.
Welche Rolle empathisches Zuhören bei der Unterstützung deines Kindes spielt und wie du es gezielt einsetzt.
Warum es nie zu spät ist, eine sichere Bindung zu deinem Kind aufzubauen, um langfristig Heilung zu fördern.
Und ob es Sinn macht, professionellen Rat oder Therapie in Betracht zu ziehen.
Lass dich inspirieren und erhalte w
Fr 21.03.2025
23 : 24 min
#207 Entthronungs-Trauma: Umgang mit Geschwisterrivalität und Eifersucht
Entthronung als großes Kindheitstrauma: Plötzlich ist da ein neues Baby in der Familie und zieht alle Aufmerksamkeit auf sich! Die Entthronung des großen Geschwisterkindes kann zu einer großen Herausforderung für das entthronte Kind und auch seine Eltern werden. Das entthronte Geschwisterkind wird auf einmal aggressiv und gewalttätig, fängt an zu schlagen, schreien, beißen? Wie kann man mit den tiefsitzenden Gefühlen umgehen, die diese Veränderung mit sich bringt? Welche Strategien helfen, wenn ältere Kinder plötzlich Aggressionen und Eifersucht zeigen?
In dieser Folge erfährst du:
Warum die Entthronung ein großes Trauma für manche Kinder darstellen kann.
Welche Anzeichen darauf hindeuten, dass ein Kind unter dieser Veränderung leidet.
Wie man durch spielerische Regressionsstrategien das Vertrauen zwischen Eltern und Kind stärken kann.
Warum Co-Regulation für das emotionale Gleichgewicht der Familie entscheidend ist.
Wie die individuelle Familiensituation das Erleben der Entthronung beein
Sa 15.03.2025
15 : 40 min
BEST-OF-EPISODE: Warum brodelt die Wut in dir? Von gesunder Aggression zu Kindheitstraumata
Konntest du früher deine kindlichen Aggressionen ausleben? Hier kommt eine der beliebtesten Episoden aus 2023, die dich eintauchen lässt in die Zusammenhänge von gesunder kindlicher Aggression und unserer aktuellen Wut als Erwachsene - es wird spannend!
Ich werde immer wieder gefragt: Warum werde ich so wütend jetzt als Mutter/Vater, das kenne ich gar nicht von früher!
Deine kindliche Aggression konntest du früher vermutlich nicht ausleben...
1. Aggression als natürliche Schutzreaktion: Aggression ist eine gesunde Reaktion, die uns dabei hilft, uns selbst zu behaupten und unsere Sicherheit zu wahren. Diese Aggression kann jedoch in der Kindheit oft negativ gesehen und unterdrückt werden.
2. Auswirkungen von unterdrückter Aggression: Wenn unsere natürliche Aggression unterdrückt wird, bleibt sie in unserem Körper und Nervensystem gehalten und abgespeichert. Dies kann zu körperlichen Beschwerden und emotionalen Leiden führen.
3. Wie kannst du deine eigene Wut, Ausraster und Trigger verstehe
Fr 07.03.2025
10 : 00 min
#206 Nervensystem-Regulationsübung - Erdung, Ankern und innere Stabilität
Du bist gestresst, unruhig, fahrig oder auch sehr erschöpft - auf keinen Fall geerdet oder innerlich ruhig? Dann sind diese Minuten hier für dich!
Mein TIPP: Höre sie dir mehrere Male an, praktiziere sie mehrere Tage hintereinander, so dass du das Gefühl in deinem Körper und deinem autonomen Nervensystem abspeichern kannst.
Du kannst dich dann nämlich in schwierigen Situationen auch rein über deine Vorstellung damit verbinden - ein bisschen Übunge genügt!
Lerne dein autonomes Nervensystem ganz sanft und liebevoll zu regulieren und damit in Balance zu kommen!
Fr 28.02.2025
10 : 29 min
#205 Dein Nervensystem wählt mit! Was du über dein Nervensystem & dein Wahlverhalten wissen solltest
Dein Nervensystem hat großen Einfluss auf dein Wahlverhalten! Ein dysreguliertes Nervensystem agiert aus Angst und wird die einfachste, schnellste Lösung auswählen, aber entsricht diese wirklich deinen wichtigsten Werten, die du deinen Kindern mitgeben möchtest?
Nervensystem trifft auf Politik - so wichtig zu verstehen, was das Eine mit dem Anderen zu tun hat.
Was solltest du wissen, bevor du zur Wahl gehst? Was ist in Brasilien passiert, als viele Menschen sich gegen eine Wahl entschieden haben?
Wenn du nicht wählst, lässt du die anderen entscheiden und wählst automatisch mit!
Geh wählen - mit einem regulierten Nervensystem im besten Fall! Es gibt zu viele brennende Themen, zu denen wir unsere Meinung sagen sollten!
Fr 21.02.2025
13 : 29 min
#204 Atmen unmöglich? Wenn die Wut dich überkommt und du nicht fliehen kannst - Sofort-Tipps!
Dein Kind wüted und du explodierst gleich mit und kannst aber nicht mal eben raus um Dampf abzulassen? Was passiert in deinem Gehirn und deinem autonomen Nervensystem, warum ist da kein Spalt zwischen Reiz und Reaktion?
Wie kannst du dennoch in diesen heiklen Momenten gut reagieren, so dass nichts passiert,w as du später bereuen könntest.
Du erfährst:
Welche Vorsorgemaßnahmen du treffen kannst, um Wutanfälle zu vermeiden.
Wie du durch kleine Übungen im Alltag dich erdest und zentrierst.
Welche spielerischen Übungen dir und deinem Kind helfen können, Konflikte zu entschärfen.
Warum es wichtig ist, die Ursachen deiner Trigger genau zu verstehen.
Fr 14.02.2025
19 : 55 min
#203 Wohin mit meiner Wut? Tipps für einen gesunden Umgang mit deiner Wut und der deines Kindes!
Die Wut überkommt dich oder dein Kind und du weißt nicht, wie ein gesunder Umgang mit der Wut aussehen würde?
Lass uns aus der Perspektive des Nervensystems draufschauen, was du wirklich zur Wut wissen solltest und welche Strategien wirklich helfen in der Begegnung mit dieser intensiven Emotion.
In dieser Folge erfährst du:
Welche Rolle spielt unser Nervensystem, wenn wir wütend sind?
Warum ist es wichtig, die Unterschiede zwischen kindlicher und erwachsener Wut zu kennen?
Welche gesunden Wege gibt es, um mit aufgestauter Wutenergie umzugehen?
Warum kann das wilde Ausleben von Wut durch Schreien oder Schlagen schädlich sein?
Wie können Kinder spielerisch lernen, ihre Wut abzubauen?
Was sind die Gefahren von „Wut-Panzern“ und wie gehen wir damit gesund um?
Fr 07.02.2025
29 : 30 min
#202 Keine Gefühle WEG-regulieren! Wann nutzen wir Nervensystems-Regulation?
Regulieren heißt nicht Weg-Regulieren! Hast du dich bereits gefragt, ob es wirklich sinnvoll ist, unser Nervensystem zu regulieren oder ob wir einfach nur alles wegregulieren wollen? Es geht nicht darum, Emotionen zu unterdrücken oder wegzuregulieren. Die Folge bietet Einblick in den Unterschied zwischen akuter Emotionenbewältigung und langfristiger Nervensystempflege. Erfahre, wie du das Toleranzfenster deines Nervensystems vergrößern kannst, um gesünder auf Stress zu reagieren.
In dieser Folge erfährst du:
Warum es wichtig ist, Emotionen wie Wut nicht wegregulieren zu wollen.
Wie kann man im akuten Wutzustand unser Nervensystem unterstützen?
Was bedeutet es, das Toleranz-/Resilienzfenster zu erweitern, und warum ist das so wichtig?
Welche Übungen helfen, das Nervensystem langfristig zu regulieren?
Warum sind Routinen für unser Nervensystem von Bedeutung?
Fr 31.01.2025
12 : 07 min
#201 Stressabbau leicht gemacht: Dein Körper als Superkraft bei Stress
Dein Stresspegel steigt? Spürst du es im Körper oder trinkst lieber ne weitere Tasse Kaffee oder betäubst dich mit deinem Smartphone? Selbstregulierung- ein Fremdwort?
In dieser Folge erfährst du:
Wie beeinflusst der Stress wirklich unseren Körper und Nervensystem, und warum übersehen wir diese Verbindung oft?
Welche einfache, aber effektive Methode kann dir helfen, Stress in Sekundenschnelle zu reduzieren?
Warum sollte dein Körper im Fokus deiner Stressbewältigungsstrategie stehen und nicht dein Verstand?
Welche Rolle spielt der Vagusnerv als Teil unseres Stressmanagements und wie kannst du ihn aktivieren?
Welche "somatischen Praktiken" helfen dir dabei, dein Nervensystem zu beruhigen?
Fr 24.01.2025
12 : 41 min
#200 Zeitalter der Dauererschöpfung? Einblick in Stressursachen und Nervensystem
Alle scheinen ausgebrannt und dauererschöpft - warum nur? Welches sind die wahren Ursprünge für unsere chronische Müdigkeit und welches sind Lösungsansätze, um wieder neue Energie zu schöpfen? Ich erkläre, welche externen als auch internen Stressfaktoren unser Leben beeinflussen und welche Rolle unser autonomes Nervensystem dabei spielt. Kennst du deine Nervensystems-Zustände? Warum das Wissen darum ein Schlüssel für dich und deinen Körper sein könnte? Hör gern rein!
In dieser Folge erfährst du:
Welche externen und internen Faktoren zu Dauererschöpfung führen.
Wieso wir heutzutage mehr einatmen als ausatmen und wie das unser Stresslevel beeinflusst.
Welche Rolle unser autonomes Nervensystem bei Erschöpfung spielt und wie dieser Zustand zu bewältigen ist.
Was du auf keinen Fall weglassen solltest!
Wie du erkennst, in welchem Zustand dein Nervensystem sich befindet und was du dagegen tun kannst.
Fr 17.01.2025
15 : 00 min
Best Of-Folge: Die 5 Säulen der Selbstliebe - Empowerment für 2025!
Best-Of- Folge aus dem Jahr 2024! Diese Folge wurde so oft gehört, dass ich sie dir auch für den Start in dieses neue Jahr 2025 empfehlen möchte. Ich spreche über die fünf Säulen der Selbstliebe bzw. Selbstakzeptanz, die ich für das Jahr 2025 als besonders wichtig erachte. Diese Säulen sind:
1. Selbstempathie: Sich selbst mitfühlen, in sich einfühlen und Selbstmitgefühl entwickeln.
2. Achtsamkeit: Bewusst im Hier und Jetzt sein, sich selbst wahrnehmen und das Nervensystem regulieren durch Achtsamkeit.
3. Verbundenheit: Sich weniger einsam fühlen und sich mit anderen verbinden, um eine tiefere Selbstliebe zu entwickeln.
4. Selbstverantwortung: Die Verantwortung für das eigene Leben übernehmen und sich aus der Opferrolle lösen.
5. Wichtigkeit des eigenen Wohlbefindens: Die Bedürfnisse des eigenen Selbst an erste Stelle setzen, um Selbstliebe zu kultivieren.
Fr 10.01.2025
24 : 40 min
#198 Mein Jahresrückblick 2024 - Innere Veränderungen und äußere Erfolge
Wie kann überwältigender emotionaler Stress dir nicht nur auf das Herz, sondern auch auf den Rücken schlagen? Ich nehme dich mit auf meine persönliche Reise durch das vergangene Jahr – ein Jahr der Tränen, Zweifel, aber auch Erfolge und vor allem Klarheit! Herausforderungen, Erfolge & erste Male. Chronische Schmerzen, die sich in Luft aufgelöst haben, Beziehungskrisen und die grundlegende Frage: WO ist mein Ort?
Viel Spaß!
Fr 03.01.2025
40 : 56 min
#197 Höre und unterscheide diese drei Stimmen!
Welchen Stimmen in deinem Leben folgst du am meisten? Entdecke drei entscheidende Stimmen in dir, die dein Leben maßgeblich beeinflussen können. Lasst uns das Jahr mit einem klaren Bewusstsein dafür abschließen, welche Stimmen uns beeinflussen, und wie wir sie bewusst, liebevoll und reflektiert wahrnehmen können.
In dieser Folge erfährst du:
Welche Rolle spielen äußere Stimmen aus Medien und Gesellschaft in deinem Leben?
Wie kannst du den kritischen inneren Stimmen mit mehr Mitgefühl begegnen?
Was hat es mit deiner inneren Weisheit auf sich und wie kannst du sie besser hören?
Welche Techniken helfen dir, im nächsten Jahr mehr in Verbindung mit deinem Nervensystem zu kommen?
Wie findest du den Ausgleich zwischen gesellschaftlichem Druck und deinen eigenen Bedürfnissen?
Gibt es DIE eine Methode, die Feiertage stressfrei und bedürfnisorientiert zu gestalten? Eine Familienkonferenz könnte dir dabei helfen! Ich geb dir wertvolle Tipps, wie Kinder fast allen Alters in diesen Prozess mit einbezogen werden können.
In dieser Folge erfährst du:
Was genau ist eine Familienkonferenz und wie funktioniert sie?
Warum ist es wichtig, dass jeder innerhalb der Familie seine Bedürfnisse äußern kann?
Wie können Weihnachten und die Erwartungen daran bedürfnisorientiert gestaltet werden?
Welche Rolle spielen regelmäßige Familienkonferenzen und wie könnten sie dir helfen?
Warum es wichtig ist, zwischen Wünschen und Bedürfnissen zu unterscheiden?
Wie du mit kreativen Gesprächsanreizen ein stimmungsvolles Ambiente schaffen kannst.
Fr 20.12.2024
9 : 40 min
#195 Mehr Spaß und weniger Stress in der Weihnachtszeitt: Tipps für mehr Glück und Gelassenheit
Wo bleibt die Freude in der Weihnachtszeit? Stress und Hektik, Überforderung anstatt Freude und Lachen?
Aber wie kannst du diese Zeit mit mehr Leichtigkeit und vielleicht ein bisschen Magie gestalten?
Welche Kindheitserinnerungen können dir helfen, die Weihnachtszeit positiv zu erleben?
Welche kleinen Aktivitäten könnten deinen Alltag in der Adventszeit besonders machen?
Wie kannst du dein inneres Kind einladen und mit kindlicher Vorfreude die Weihnachtszeit genießen?
Warum kann es hilfreich sein, bewusst Erinnerungen und Traditionen wieder aufleben zu lassen?
So 15.12.2024
7 : 31 min
#194 Weihnachtsrituale versus Freiheit: Finde deine Balance zwischen Tradition und Individualität
Du stehst unter dem Druck, altbekannte Traditionen und Rituale pflichtbewusst zu erfüllen, obwohl du lieber deinen eigenen Weg gehen würdest? Besonders zur Weihnachtszeit fühlen viele diesen gesellschaftlichen Zwang, der von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Wie können Routinen Sicherheit bieten, aber gleichzeitig auch zur Belastung werden, wenn wir nicht authentisch handeln?
Wie kannst du diesem Druck entkommen und die Feiertage so gestalten, dass sie wirklich zu dir passen?
Ohne Vergleichsdruck und ohne die Stimme der Oma im Ohr: "Es war doch aber immer so, mein Kind!" Hinterfrage Traditionen und gib deinen eigenen Bedürfnissen Raum.
In dieser Folge erfährst du:
Wie beeinflussen alte Muster und gesellschaftliche Erwartungen unsere Entscheidungen während der Weihnachtszeit?
Was macht den Vergleichsdruck besonders in der Weihnachtszeit so präsent?
Wie kannst du Traditionen hinterfragen und gegebenenfalls verändern?
Was sind effektive Schritte, um aus eingefahrenen Familiensystemen aus
Fr 13.12.2024
11 : 25 min
#193 Perfekt oder gut genug? Weihnachten ohne Stress durch deine inneren Antreiber
Kennst du deine inneren Antreiber "Sei perfekt", "Du musst gefallen", "Sei schnell!? Vor allem an Weihnachten vermiesen sie uns oft die festliche Jahreszeit. Erhalte wertvolle Tipps, wie wir mit den inneren Kritikern liebevoll umgehen können, um nicht dem Perfektionismus zum Opfer fallen zu müssen oder es allen recht machen zu müssen. Zwischen Plätzchen, Dekoration und der perfekten To-do-Liste: Gibt es einen Weg, sich von den Erwartungen zu befreien und wirklich die Freude der Jahreszeit zu erleben?
In dieser Folge erfährst du:
Welche inneren Antreiber uns in der Weihnachtszeit besonders herausfordern.
Wie du erkennst, welche Stimmen in dir den Perfektionsdrang anfeuern.
Warum es wichtig ist, deine To-dos zu hinterfragen und welche wirklich von dir kommen.
Wie du einen gesunden Mittelweg zwischen Perfektion und Besinnlichkeit finden kannst.
Welche kleinen Schritte du unternehmen kannst, um die Adventszeit stressfreier zu gestalten.
Tipps, um nicht erschöpft unter dem Weihnachtsbaum zu landen. ;-)
Mi 11.12.2024
8 : 36 min
#192 Tritt aus deiner Rolle! Coaching-Tipps für entspannte Weihnachten
Mit diesem kreativen und augenöffnenden Coaching-Tipp schaffst du es, dich und deine inneren Anteile aus einer neuen Perspektive zu sehen. Du kannst deine Stressoren wahrhaftig fühlen und wirst selber die Lösung für deine Fragen finden. Befreie dich aus der Flut von Erwartungen, erkenne deine Bedürfnisse und vielleicht auch die deines Kritikers, Antreibers und deines inneren Kindes! Wer weiß, was Magisches passieren wird?
Wie kannst du aus deiner Rolle treten und die Perspektive eines Beobachters einnehmen?
Wie kann das Spiel mit verschiedenen inneren Anteilen dir dabei helfen, mehr über dich selbst zu erfahren?
Wie kannst du mit deinem inneren Kritiker und deinem inneren Kind konstruktiv kommunizieren?
Welche konkreten Schritte kannst du dieses Jahr ergreifen, um die Feiertage entspannter zu gestalten?
Die Lösung liegt in dir!
Fr 06.12.2024
12 : 11 min
#191 Und was ist mit meinen Bedürfnissen als Mutter?! Wieviel Raum darf ich mir nehmen?
Eine Hörerinnenfrage: Wo stehe ich mit meinen Bedürfnissen als Mutter? Ein Nachschlag zur letzen Folge zum Thema "Dilemma Bedürfnisorientierung"
Bedürfnisorientierte Erziehung: Fluch oder Segen? Die Theorie ist schön, aber nicht unbedingt hilfreich. Wie kannst du als Mutter/Vater den Balanceakt zwischen Selbstfürsorge und Elternschaft schaffen, ohne in alte Muster zu verfallen?
In dieser Folge erfährst du:
Wo stehst du als Mutter mit deinen eigenen Bedürfnissen in einer bedürfnisorientierten Erziehung?
Bedürfnis ist nicht gleich Wunsch!
Elterliche Führung und Grenzen setzen?
Den eigenen Bedürfnisse Raum schenken - aber wie?
Achtung: Es gibt nur gute Gefühle!!!
Bedürfnisse und Burnout?
Ich lade dich ein, dich inspirieren zu lassen und deinen eigenen Weg in der bedürfnisorientierten Erziehung zu finden. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass sowohl deine als auch die Bedürfnisse deiner Kinder erfüllt werden.
Fr 29.11.2024
18 : 05 min
#190 Das große Dilemma der bedürfnisorientierten Erziehung
Aus welchem Schmerz heraus ist die bedürfnisorientierte Erziehung entstanden?
Warum konfrontiert uns gerade die bedürfnisorientierte Erziehung, bindungsorientierte Erziehung, gewaltfreie Kommunikation, Aware Parenting mit unseren größten Schmerzen unserer Vergangenheit?
Können wir wirklich neue Wege beschreiten und was bedeutet das für uns als Eltern?
In dieser Folge erfährst du:
Was bedeutet es wirklich, bedürfnisorientiert zu erziehen?
Wie haben sich Erziehungsmethoden über die Generationen hinweg verändert? Die schwarze Pädagogik und Johanna Haarer lassen grüßen...
Welche alten Wunden hindern uns daran, unsere Kinder empathisch zu begleiten?
Wie gehen wir mit dem inneren Konflikt um, wenn in uns alte Erziehungsmuster getriggert werden?
Gibt es überhaupt eine Lösung für das schmerzhafte Cycle-Breaker-Dilemma?
Fr 22.11.2024
20 : 44 min
DER Adventskalender für dein inneres Kind, dein Nervensystem und deinen Körper - Selbstfürsorge pur!
https://henriettemathieu.com/angebote/adventskalender2024
Mini-Impulse für Körper, Geist und Seele!
Wenn du durch den Tag hetzt, dein Alltag alles andere als gelassen und entspannt ist, deine To-Do-Listen dich im Griff haben, dann:
Gönn dir und deinem Körper kleine Mikropausen, die dich nicht mehr als 5 Minuten pro Tag kosten und doch sooo unbezahlbar sind!
Komme direkt Tag für Tag in die Umsetzung! Ohne viel bla bla bla, großen Aufgaben, die deine ToDo-Liste weiter füllen würden.
Kleine Impulse für dich, deinen Körper, die Regulierung deines Nervensystems und dein Inneres Kind, das sich bestimmt noch sehr gut an die Weihnachtszeit früher erinnert. ;-)
Trage dich kostenlos ein und erhalte alle Infos und den Link zur Whatsapp-Gruppe!
Sa 16.11.2024
2 : 29 min
#188 Wie kannst du deine inneren Muster und Schutzstrategien verändern?
Welche nervigen Verhaltensmuster würdest du gerne ablegen? Wie lässt du dich im Alltag beeinflussen von Schutzstrategien?
Erhalte wertvolle und umsetzbare Einblicke, wie du diese Strategien erkennen, akzeptieren und transformieren kannst, um wieder das Steuer deines Lebens zu übernehmen.
Leg deine Opferrolle ab und entdecke ein Leben voller Verantwortung und Selbstbestimmung!
In dieser Folge erfährst du:
Welche Schutzstrategien besonders weit verbreitet sind und wie du sie in deinem Leben identifizieren kannst.
Warum die bewusste Wahrnehmung und Akzeptanz deiner inneren Kritiker der erste Schritt zur Veränderung ist.
Wie du dich von der Opferrolle verabschieden und die Kontrolle über dein eigenes Leben zurückgewinnen kannst.
Welche Übungen dir dabei helfen können, Worst-Case-Szenarien zu durchspielen und den Best Case zu erreichen.
Warum es wichtig ist, dein inneres Kind vom Steuer deines Lebens zu holen und stattdessen das Erwachsene-Ich ans Steuer zu setzen.
Verdrängung, Anpassung oder Rebellion? Wann sitzt dein inneres Kind am Steuer? Welche Schutzstrategien nutzt dein inneres Kind bis heute in deinem Leben? Unsere kindlichen Reaktionsmuster begleiten uns ins Erwachsenenalter und beeinflussen unseren Alltag und vor allem unsere Beziehungen oft negativ. Konflikte in der Partnerschaft, ungelebte Träume, Süchte, all das geht zurück auf deine Schutzstrategien.
In dieser Folge erfährst du:
Was sind Schutzstrategien und warum entwickeln wir sie?
Wie tragen die Schutzstrategien unseres inneren Kindes zu Herausforderungen im Erwachsenenleben bei?
Welche unterschiedlichen Typen von Schutzstrategien gibt es und wie kannst du sie erkennen?
Wie kannst du beginnen, deine eigenen Muster zu beobachten und zu hinterfragen?
Warum ist es eine Stärke, seine eigenen Schutzstrategien zu erkennen und zu verstehen?
Fr 08.11.2024
14 : 59 min
#186 Wut-Notfallplan: 5 Schritte für deinen stressigen Alltag
Die Wut überrollt dich plötzlich und da gibt es keinen Spalt zwischen Reiz und Reaktion? Hier erhältst du 5 starke praktische Sofortmaßnahmen für dich und dein Kind, um die Wut in den Griff zu bekommen und konstruktiv damit umzugehen. Wut ist nicht nur normal, sondern auch gesund und es ist wichtig, sie ernst zu nehmen. Durch ganz einfache und schnelle, aber wirkungsvolle Techniken kann der Wut-Vulkan vorm Ausbruch gestoppt werden.
Fr 01.11.2024
11 : 37 min
#185 Gesunde Wutregulation bei Eltern und Kindern - aber wie?
Wie ein Vulkan überkommt dich deine Wut oder vor dir steht ein kleiner "Rebell"? Als Eltern lernen wir unsere Wut erst richtig kennen... Und daher ist das Wissen um die Wutregulation ist das A&O für ein friedvolleres Familienleben!
In dieser Folge erfährst du:
Warum Wut durchaus gesund ist.
Wie du die versteckten Bedürfnisse und Gefühle hinter deiner Wut erkennen kannst.
Welche Rolle das Nervensystem bei der Wutregulation spielt und wie du es unterstützen kannst.
Was Emotional Freedom Techniques (EFT) sind und wie sie dir und deinem Kind helfen können, ruhig zu bleiben.
Warum Kinder die Unterstützung von Erwachsenen bei der Wutregulation brauchen und wie du effektiv co-regulieren kannst.
Die Kraft von Machtumkehrspielen (Aware Parenting') und wie sie zur Stressreduktion beitragen können.
Fr 25.10.2024
19 : 56 min
#184 Sanfte Wege aus dem Burnout: Kleine Schritte zur Regeneration und Selbstfürsorge
Was tun, wenn der Burnout bereits zugeschlagen hat und man sich nur noch verkriechen möchte? Mit einfühlsamen Tipps und sanften Rehabilitationsschritten lernst du, wie man trotz Erschöpfung wieder in kleinen, achtsamen Schritten zu sich finden kann. In dieser Episode geht es darum, in kleinen Schritten voranzugehen und sich selbst mit Achtsamkeit und Mitgefühl zu begegnen. Bereit, die ersten Schritte in Richtung Erholung zu wagen?
In dieser Folge erfährst du:
Was bedeutet es, minimale und sanfte Schritte zu erlauben, um Veränderungen machbar zu machen?
Warum ist körperliche Selbstfürsorge wichtiger als mentale Arbeit im Fall eines Burnouts?
Wie kann die Atmung uns zurück zur Ruhe führen und helfen, neuronale Netzwerke positiv zu beeinflussen?
Wieso ist Selbstmitgefühl entscheidend auf dem Weg der Genesung?
Wie findest du die richtige Balance, ohne dich schuldig zu fühlen, wenn du Unterstützung suchst?
Warum ist es wichtig, Druck rauszunehmen und Erwartungen herunterzuschrauben?
Fr 18.10.2024
18 : 44 min
#183 7 effektive Tipps zur Burnout-Prävention und Stressbewältigung
Fühlst du dich kurz vorm Burnout und fragst dich, wie du die Kurve doch noch kriegen kannst?
7 kraftvolle Tipps zur Burnout-Prävention, die dir dabei helfen, deine mentale Gesundheit zu bewahren. Durch gezielte Selbstfürsorge, Achtsamkeit und das Setzen von Grenzen kannst du nicht nur dir selbst, sondern auch deinem Umfeld Gutes tun. Lass dich inspirieren und erfahre, wie du gestärkt und gelassen durch den Alltag gehen kannst.
In dieser Folge erfährst du:
Warum ein reguliertes Nervensystem die Grundlage für deinen entspannten Alltag ist.
Wie du durch Mikropausen neue Energien tankst und deine Resilienz stärkst.
Welche Rolle Selbstakzeptanz und Selbstfürsorge bei der Burnout-Prävention spielen.
Wie du negative Glaubenssätze erkennst.
Warum das Setzen von liebevollen Grenzen nicht nur dir, sondern auch deinen Kindern hilft.
Wie Dankbarkeit und ein positiver Fokus deinen Alltag verändern können.
Warum es nicht schwach ist, um Hilfe zu bitten und wie du dein Unterstützungsnetzwerk aufbaust.
Wie Ach
Fr 11.10.2024
22 : 57 min
#182 Ursachen für den Mutter-Burnout: Von Glaubenssätzen zu Stressquellen
Kennst du die Ursachen, die dich in den Mutter-Burnout führen können?
Wir sprechen von gesellschaftlichen Faktoren und deinen inneren Mustern, Glaubenssätzen, Antreibern und Prägungen, die zu dieser Erschöpfung führen können. Von den Herausforderungen, die durch die Mutterrrolle oder Perfektionsdruck entstehen, bis hin zu individuellen Glaubenssätzen und unerfüllten Bedürfnissen oder fehlender Selbstfürsorge - hier erfährst du, wo die Wurzeln des Problems liegen können. Lass uns gemeinsam einen Blick auf das werfen, was dich möglicherweise auslaugt, und welche Schritte du unternehmen kannst, um dem entgegenzuwirken.
In dieser Folge erfährst du:
Welche gesellschaftlichen Ursachen tragen zum Mutterburnout bei?
Wie beeinflussen persönliche Glaubenssätze unsere Energie und Zufriedenheit?
Warum ist Selbstfürsorge so entscheidend und oft vernachlässigt?
Warum es wichtig ist, die eigenen Bedürfnisse punktgenau benennen zu können.
Warum die anderen es auch nicht besser machen - Schluss mit dem
Fr 04.10.2024
22 : 43 min
#181 20 Warnsignale eines Mama-Burnouts! Wie du Burnout-Symptome erkennst
Du fühlst dich permanent erschöpft und ausgelaugt? Aber schlapp machen geht ja nicht, oder? Stark sein, alles alleine schaffen, die Familie managen, immer weiter, bloß durchhalten!
Was, wenn du nicht mehr kannst und sich die ersten deutlichen Anzeichen deiner chronischen Erschöpfung bemerkbar machen?
Wir tauchen in die 19 wichtigsten Warnsignale und Anzeichen eines Eltern-Burnouts ein.
In dieser Folge erfährst du unter anderem:
Welche Symptome deuten darauf hin, dass du kurz vor einem Burnout stehst oder bereits mittendrin bist?
Wie erkennt man die emotionale Abspaltung vom eigenen Leben und den Verlust von Freude und Empathie?
Was verursacht Schlafstörungen und wie hängen sie mit Burnout zusammen?
Warum ist es so schwer, in Ruhephasen wieder Energie zu tanken?
Wie erklärt unser Nervensystem viele der Symptome, die mit Burnout einhergehen?
Welche Auswirkungen hat ein Burnout auf unsere Kinder und ihr Verhalten?
Warum ziehen wir uns sozial zurück und wie überwindet man die damit verbundene Isolati
Fr 27.09.2024
25 : 04 min
#180 Meditation - Entdecke deinen sicheren Ort
Dein sicherer Ort ist ein ganz wichtiges Tool, das dir bei der Regulierung deines Nervensystems sehr gut weiterhelfen kann. Es ist ein Anker für Sicherheit, innere Verbundenheit und Geborgenheit, für Ruhe und Selbstliebe.
Probiere diese Meditation aus und nimm sie mit in deinen Alltag, du hast deinen sicheren Ort dabei - in DIR!
Eine Teilnehmerinnen-Frage: Was tun, wenn mein Partner mein Bedürfnis nach Ruhe einfach nicht respektiert, obwohl ich kurz vorm Ausrasten bin?
Du hörst einen kleinen Ausschnitt aus unserem Q&A des Nervensystem-Kurses,
rund um die Gewaltfreie Kommunikation, Bedürfnisse, Unterschied zwischen Strategien und Wünschen, viele praktische Tipps und Impulse. Ich erzähle auch ein bisschen von uns und wer bei uns das Sagen hat beim Auto fahren hat, wenn es um das Thema Ruhe geht!
Fr 13.09.2024
15 : 34 min
#178 EIN Satz, der dein Leben verändern könnte! Grenzen setzen & Selbstfürsorge
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen? Wirklich? Du tust Dinge noch mal eben schnell, übernimmst dich immer wieder, machst es allen recht, weil du dich für alles verantwortlich fühlst?
Puhhh, sehr anstrengend, oder?
Hier kommt mein bester sofort umsetzbarer Tipp in Sachen Grenzen setzen lernen! Absoluter Gamechanger - EIN SATZ, der dein Leben ab sofort verändern kann! Wie kannst du in Sekundenschnelle gesunde Grenzen setzen lernen? FÜR DICH!
Dies ist wichtiger Aspekt der Selbstliebe! Deine Bedürfnisse immer wieder ins Blickfeld holen.
Fr 06.09.2024
9 : 58 min
#177 Wie kann ich meine Kinder vor Glaubenssätzen schützen?
"Du bist dumm!" schreit der große den kleinen Bruder an.
Das tut nicht nur dem kleinen Bruder weh, sondern auch dir, richtig? Kennst du, oder?
Kannst du verhindern, dass dein Kind Glaubenssätze entwickeln wird?
Was kannst du tun, damit dein Kind geschützt wird und gestärkt statt geschwächt aus einem Konflikt oder Geschwisterstreit hervorgeht?
Dieses Wissen ist hilfreich in allen Situationen und beste Anti-Mobbing-Prävention!
Ich teile heute eine Teilnehmerinnen-Frage aus dem LIVE-Workshop "Glaubenssätze knacken" Theorie & Praxis, wie du sie auflösen kannst. Du kannst noch Zugriff darauf erhalten!
Fr 30.08.2024
7 : 29 min
#176 Trigger, Glaubenssätze und das innere Kind - Ein Blick in unser Unterbewusstsein
Teilnehmer-Frage: Trigger, Inneres Kind, Innere Antreiber, Innerer Kritiker und Glaubenssätze! Wie hängen alle diese Begriffe miteinander zusammen?
Alles gar nicht so schwer zu verstehen, wenn du dir das Bild des Eisbergs vorstellst:
Oben das Bewusstsein, unten das Unterbewusstsein. in dem unsere emotionale Festplatte installiert ist mit Prägungen, Glaubenssätzen und eben auch dem Inneren Kind, Antreiber & Co.
Wie das alles miteinander zusammenhängt und was genau passiert, wenn du getriggert wirst, erfährst du hier!
Fr 23.08.2024
16 : 04 min
#175 Ich mag nicht mit meinem Kind spielen! Was tun?
Deine Vergangenheit hat große Auswirkung auf die Kindheit deines Kindes. Du verbringst ungerne Zeit mit deinem Kind, lässt es lieber selber spielen und hast ein schlechtes Gewissen, weil du fühlst, dass sich das nicht richtig anfühlt?
Du suchst dir lieber Arbeit, putzt die Küche oder daddelst auf dem Handy?
Bist du emotional verfügbar für dein Kind?
Oder nur physisch anwesend?
Wenn wir in unsere Kindheit zurückschauen, müssen wir oft schmerzvoll erkennen, dass wir eine emotional nicht anwesende Mutter oder Vater hatten und uns dadurch viel emotionale Bindung gefehlt hat. Es kann die beste Mutter der Welt gewesen sein, aber vielleicht hatte sie eine Menge an eigenen Problemen oder selber eine abwesende Mutter?
Mi 21.08.2024
13 : 59 min
#174 Wie du deine Glaubenssätze durchfühlen und loslassen kannst! Coaching-Impuls
Du kennst deine blockierenden Glaubenssätzen, die dir das Leben oft zur Hölle machen?
Ich bin nicht gut genug!
Ich bin eine schlechte Mutter!
Ich muss alles alleine machen!
Niemand hört mich!
Ich bin nichts wert!
Ich muss es allen recht machen!
Ich darf keinen Erfolg haben!
Kannst du es FÜHLEN?
Hör bitte auf, über deine Glaubenssätze zu reden, das wird dich nicht weiter bringen!
Vor allem unsere Selbst-abwertenden Glaubenssätze entstehen oftmals durch Traumata in unserer frühesten Kindheit und sie sind fest mit Emotionen verknüpft.
Beginne sie nun wirklich zu fühlen und mit ihnen zu kommunizieren!
Das kann sie nicht nur auflösen, sondern auch Spaß machen!
Ich freue mich über deinen Kommentar!
Fr 09.08.2024
17 : 25 min
#173 Hilfe, mein Kind passt nicht in den Rahmen!
Puh, Rahmen können ganz schön beengend sein, vor allem, wenn das Kind irgendwie gefühlt ganz anders ist als "alle" anderen Kinder um dich herum.
Vielleicht ist es lauter oder schüchterner, draufgängerischer oder leiser, kann sich nicht "benehmen", ist zu sensibel oder zu wenig sensibel...
Wie man es dreht und wendet, irgendwie passt es halt nicht in den Rahmen.
Aber: WER hat den Rahmen WANN und WARUM gesteckt?
Und untermauern deine zahlreichen Glaubenssätze vielleicht sogar diesen Rahmen?
Iss nicht mit den Fingern, sei doch nicht so laut, sei nicht so verschwenderisch, mach nicht so ein Drama, du musst doch jetzt mal lesen können!
Viele von uns Eltern fragen sich, ob mit uns alles ok ist, bzw. was wir tun können, wenn es eben NICHT ok ist für uns.
Wie du mit diesem Gefühl umgehen kannst und was der Rahmen mit deinen eigenen Glaubenssätzen zu tun hat, das erfährst du in dieser Folge.
Welche Rolle spielen deine persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen aus deiner Kindheit?
Wie können wir
Fr 02.08.2024
20 : 53 min
#172 Burnout und Nervensystem: Mögliche Symptome und wie du wieder ins Gleichgewicht kommst
In dieser Folge erkläre ich dir anhand von konkreten Beispielen, auch aus meinen eigenen Burnout-Erfahrungen, was genau auf Nervensystemsebene geschieht, wenn wir chronisch erschöpft und im Shutdown sind. Neben möglichen Symptomen und deren Erklärungen erfährst du wertvolle und empfehlenswerte Wege, die dein Nervensystem regulieren können.
- Welche Rolle spielt das autonome Nervensystem beim Thema Burnout?
- Wie kann man erkennen, ob man chronisch erschöpft ist und wie kann man aus diesem Zustand herauskommen?
- Welche Auswirkungen hat der Burnout auf das Hormonsystem und den Körper im Allgemeinen?
- Warum ist Selbstregulierung ein wichtiger Schritt, und wie kann man dies erreichen?
- Was bedeutet Co-Regulierung in Situationen von extremer Erschöpfung?
- Welche Rolle spielen Bewegung, Atmung und geistiges Wohlbefinden in der Überwindung von Burnout-Symptomen?
- Warum ist es wichtig, auch die eigenen Emotionen und Gedanken unter die Lupe zu nehmen?
Du erhältst viele praktische Tipps, wie auch du
Fr 26.07.2024
24 : 10 min
#171 BEST OF: Partnerschaft in Gefahr? Wenn zwei innere Kinder streiten
Partnerschaft ist wohl die Königsdisziplin unter den Beziehungen!
Warum dies so ist, erfährst du in dieser Folge.
Stell dir vor, du und dein*e Partner*in tragt einen Rucksack auf dem Rücken, der nicht nur vollgepackt ist mit euren individuellen Lebensgeschichten, sondern auch den Erfahrungen, Traumata und Glaubenssätzen eurer Ahnen.
Unsere Rolle als Eltern kann noch zusätzlichen Einfluss auf unsere Partnerschaft nehmen. Konflikte sind vorprogrammiert, oft führen sie leider bis zur Trennung.
Folgenden Fragen gehe ich heute nach, incl. Tipps und Impulsen wie immer:
- Welchen Einfluss hat das Familiensystem auf eine Partnerschaft?
- Wie können Prägungen und Glaubenssätze in der Partnerschaft zu Konflikten führen?
- Wenn zwei innere Kinder am Steuer sitzen, kracht es... warum?
- Konflikte löst man auf der Erwachsenenebene - wie geht das?
- Immer ich! Was passiert, wenn das Prinzip des Gebens und Nehmens nicht ausgeglichen ist?
Empfohlene Folge: #131 Das Dilemma der Cyclebreaker - Wenn das Familie
Fr 19.07.2024
22 : 46 min
#170 BEST OF - EPISODE: Meckern, Schimpfen, Wutausbruch! Wenn deine Bedürfnisse nicht zählen
Fühlst du dich permanent fremdbestimmt und hast das Gefühl, dass die Bedürfnisse deiner Lieben deutlich mehr zählen als deine eigenen?
Werden deine Grenzen permanent übertrampelt?
Nimmt dich überhaupt jemand wahr und wirst du ernstgenommen?
Leidest du unter deinem Meckern, Schimpfen und deiner Wut?
Spürst du vielleicht sogar manchmal Neid auf dein Kind? Und erwartest mehr Dankbarkeit von deinem Kind und Partner:in?
Dann höre gerne rein!
Folgenden Fragen gehe ich nach:
- Welche unerfüllten Bedürfnisse und Gefühle stehen hinter unserem Meckern und Schimpfen?
- Was hat unser eigenes kindliches Temperament und Verhalten mit unserer Wut unseren Kindern gegenüber zu tun?
- Und ganz praktisch: wie kannst du deinen unerfüllten Bedürfnissen auf die Spur kommen, die dich zum Meckern, Schimpfen und zu Wutausbrüchen führen?
Fr 12.07.2024
24 : 01 min
#169 - BEST OF EPISODE- Warum diese große Wut? Von unterdrückten Aggressionen, deiner Wut und deinem Trauma
Diese BEST OF - Folge ist ursprünglich vom Okt.2023 und ich möchte sie dir noch einmal wärmstens ans Herz legen.
Was hat deine WUT von heute mit unterdrückten Aggressionen und früher Prägung in deiner Kindheit zu tun?
Lass uns auf die Zusammenhänge zwischen gesunder kindlicher Aggression und unserer Wut als Erwachsene schauen - es wird spannend!
1. Aggression als natürliche Schutzreaktion in unserer Kindheit - was passiert, wenn wir sie nicht ausleben dürfen?
2. Auswirkungen von unterdrückter Aggression: Wenn unsere natürliche Aggression unterdrückt wird, bleibt sie in unserem Körper und Nervensystem gehalten und abgespeichert. Was siend die Folgen?
3. Wie kannst du deine eigene Wut, Ausraster und Trigger verstehen? Was kannst du dagegen tun?
Fr 05.07.2024
10 : 00 min
# 168 Wann die Nervensystem Regulierung bei dir nichts bringen wird
Wieder eine tolle Hörerinnen-Frage: Henriette, ich mach doch schon so viel für mein Nervensystem, bin aber trotzdem noch genau so genervt und getriggert wie zuvor.
Nach der Übung geht es mir besser, aber dann bin ich sofort wieder auf 180...
Kennst du das?
Dann sollte diese Folge für dich sein!
Wann kannst du dich bis zum Nimmerleins-Tag regulieren - ohne Erfolg?
Genau darauf gehe ich in dieser Folge ein!
Fr 28.06.2024
4 : 33 min
#167 Tipps, wie du eine tägliche Routine finden kannst für deine Nervensystems-Regulierung
Du kennst zahlreiche Übungen, sie tun dir gut, du würdest gerne dran bleiben, aber erst abends erinnerst du dich daran, dass du ja eigentlich auch tagsüber ein bisschen dran bleiben wolltest?
Aller Anfang ist manchmal schwer.
Wir Menschen sind Gewohnheitstiere und bis zur Gewohnheit kann es etwas dauern...
Wie du trotzdem in eine gesunde Routine finden kannst - nach dem Motto: Weniger ist mehr! - das erkläre ich in dieser Folge und nehme dich ein bisschen mit in meinen Alltag mit meinem Nervensystem.
Fr 21.06.2024
9 : 33 min
#166 Was ein reguliertes Nervensystem mit Bewegung und Halt zu tun hat
Reguliertes Nervensystem = immer entspannt, denkst du? Keine starken Gefühle mehr, keine Wutausbrüche, kein Schimpfen, keine Konflikte mehr? Keine Trauer, keine Scham, keine Schuld?
Weit gefehlt!
Was ist ein reguliertes Nervensystem nicht?
Wie verhält sich ein reguliertes Nervensystem und was hat das Ganze mit dem Wellen-Reiten zu tun?
Surfst du bereits mit Erfolg die Wellen in deinem Leben oder nicht?
In dieser kurzen Sommer-Quickie-Folge des Podcastes wirst du verstehen, wie ein gesundes reguliertes Nervensystem funktioniert, auch wenn die Wellen mal hochschlagen oder eine Flaute herrscht.
Fr 14.06.2024
8 : 37 min
#165 Meditation - Heile deine Mutterbeziehung & mütterliche Ahnenreihe
Transgenerationale Traumata rücken immer mehr in den Fokus in Therapie, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung im Allgemeinen.
Wie viel Einfluss haben die Schicksale unserer Ahnen auf unser Leben?
Was leben wir, ohne dass es zu uns gehört?
Neben Schmerzen, Ängsten und auch Krankheiten übernehmen wir vor allem viele Glaubenssätze unbewusst von unseren Ahnen.
Ich bin es nicht wert, geliebt zu werden.
Das Leben ist schwer.
Ich muss mich zurücknehmen.
Meine Bedürfnisse zählen nicht.
Traumata leben in uns weiter, über Generationen werden sie weitergegeben.
In dieser Meditation (eine Live-Aufzeichnung anlässlich des Muttertags) möchte ich dir ermöglichen, mit deiner mütterlichen Ahnenreihe in liebe- und würdevolle Verbindung zu treten. In Liebe anstatt im Schmerz.
Die Meditation dauert ca. 27 Minuten.
Danach hörst du einen Ausschnitt aus einem Live-Q&A im Anschluss an die Meditation.
Bitte führe die Meditation eigenverantwortlich und nur dann durch, wenn du emotional stabil bist. Bei Zweif
Fr 07.06.2024
43 : 28 min
#164 Wenn die Eltern alt und pflegebedürftig werden - Geben und Nehmen im Ausgleich?
Familiendynamiken im Familiensystem? Ein Ausgleich zwischen Geben und Nehmen ist ein Grundprinzip unserer Familiendynamiken. Die Großen geben, die Kleinen dürfen nehmen.
Was ist die Folge, wenn das Prinzip des Gebens und Nehmens verdreht ist? Wenn ich klein bin und gebe, weil meine Mutter in meinen Kinderaugen "bedürftig" erscheint?
Wenn ich eigene Kinder habe, was passiert dann?
Was, wenn meine Eltern pflegebedürftig werden? Dann dreht sich alles um?
In dieser Folge beantworte ich eine wichtige und spannende Hörerfrage:
1. Welche Rolle spielt das Prinzip des Gebens und Nehmens innerhalb von Familiensystemen?
2. Welche Auswirkungen kann es haben, wenn das Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen in einer Beziehung oder Familie gestört ist?
3. Wie kann sich eine Rollenumkehr zwischen Eltern und Kindern negativ auf die Beziehung auswirken?
4. Welche Herausforderungen können auftreten, wenn erwachsene Kinder plötzlich für ihre bedürftigen Eltern sorgen müssen?
5. Warum ist es wichtig, die empfangen
Fr 24.05.2024
11 : 10 min
#163 Hilfe, mein Kind will nicht zum Papa!
Warum wollen Kinder nicht beim Vater bleiben? Sie schreien und lassen sich nicht trösten, auch wenn der Papa doch vertraut ist?
Lasst uns die Gründe dafür beleuchten, sowohl aus der Perspektive der Mutter, des Vaters als auch des Kindes.
Ich gebe wichtige Einblicke in die emotionalen, psychologischen und neurobiologischen Aspekte dieser Situation.
Und wie immer gibt es ne Handvoll wertvolle Lösungsansätze, damit auch dein Kind irgendwann gerne beim Papa bleibt!
So 19.05.2024
16 : 22 min
#162 Hilfe, mein Partner wird zum dritten Kind!
Warum haben so viele Mütter den Eindruck, dass ihr Partner sich wie ein weiteres Kind verhält?
Kennst du diese Aussagen?
"Er übernimmt einfache keine Verantwortung, er zieht sich zurück aus dem Familienalltag, er bringt sich nicht ein, er lässt mich alleine mit den Kindern und bemüht sich nicht darum, sich an der Erziehung zu beteiligen etc... "
In meinen Coachings an der Tagesordnung...
Du erfährst hier in einer sehr enthüllenden Folge, wie unsere Prägungen und Glaubenssätze aus der Kindheit die Beziehungsdynamik zwischen euch beeinflussen.
Warum solltest du deinen Partner auch nach der Geburt des Kindes weiterhin an erster Stelle sehen? Ja, an erster Stelle!
Was bedeutet das "an erste Stelle stellen" , was nicht?
Es hat nichts mit Nähe und Liebe zu tun, und bezeichnet auch kein Ranking.
Du wirst die systemische Sichtweise auf das Familiensystem und die Elternrollen verstehen, so wie es ursprünglich vorgesehen war. Und wie die Glaubenssätze der Eltern ihre Beziehung und die Art und Weise,
Sa 18.05.2024
18 : 39 min
#161 Themenwoche Glaubenssätze: Mama nur noch zu Hause? Wer bin ich als Mutter ohne Job?
Hörerinnen - Frage:
Ich fühle meine Identität nicht mehr, wenn ich nur noch Mutter zu Hause bin und nicht mehr arbeite.
Was das mit deinen Glaubenssätzen zu tun hat, erfährst dur hier. Nämlich ganz schön viel!
Ich spreche über die zugrunde liegenden möglichen Glaubenssätze und auch darüber, wie du mit Hilfe der Beobachtung deiner Glaubenssätze auch an der Erfüllung deiner Bedürfnisse schrauben kannst!
Hör rein und leite gerne die Folge weiter an die Eltern, die sich dafür interessieren könnten!
Und abonniere den Kanal, wenn dir die Inhalte gefallen! Ich danke dir!
Sa 18.05.2024
17 : 20 min
#160 Wie uns unsere Glaubenssätze in der bedürfnisorientierten Begleitung unserer Kinder behindern
Die Themenwoche Glaubenssätze für Eltern startet heute!
In diesem Video spreche ich über die Problematik der Glaubenssätze bei uns Eltern.
Glaubenssätze wie "Ich bin nur dann eine gute Mutter, wenn ich immer für meine Kinder da bin" kann zu einem gestörten Nähe-Distanz-Verhältnis führen, wie auch die Mutter in den Burnout führen.
Alles NUR, wegen eines einzigen Glaubenssatzes.
Nun stell dir vor, wir denken 60000 Gedanken oder mehr pro Tag, wie viele Glaubenssätze gehören zu diesen Gedanken, die uns das Leben als Eltern zur Hölle machen können.
Ich werde nicht gehört!
Ich muss alles alleine machen!
Mein Kind gehorcht nicht!
Das Kind tanzt dir auf der Nase herum!
Ich muss perfekt sein!
Ich muss es allen recht machen, um geliebt zu werden!
Gefühle darf man nicht zeigen!
Sei doch ruhig, reg dich doch nicht so auf!
Du bist zu viel!
Wie wirken sich diese deine Glaubenssätze auf deinen Elternalltag aus?
Auf deine Kommunikationsmuster, dein Konfliktverhalten, dein Bindungsverhalten, das
Sa 18.05.2024
17 : 22 min
#159 Fakten über dein Unterbewusstsein, die dir helfen könnten bei deiner persönlicher Entwicklung
🚀🚀🚀AKTUELL: Anmeldung zum Workshop am 25.5.2024
Glaubenssätze knacken - emotional frei und selbstbestimmt sein!
👉👉👉https://henriettemathieu.com/glaubenssaetze-workshop-lp/
Das Unterbewusstsein kennt keine Zeit! What?
Nö, kein Gestern, kein Morgen, im Unterbewusstsein ist immer HEUTE!
Warum kennt das Unterbewusstsein keine Zeit und wie wirkt sich dies negativ auf deinen Alltag aus?
Erfahre, wie mächtig das Unterbewusstsein im Vergleich zum Bewusstsein ist und wie es deine Emotionen, Verhaltensmuster und Glaubenssätze beeinflusst.
Warum spielt die Kindheit eine große Bedeutung, wenn wir vom Unterbewusstsein reden?
Welche Auswirkungen können unbewusste Glaubenssätze aus der Kindheit auf unser Verhalten und unsere Beziehungen haben, und wie können sie transformiert werden?
Wie kann das Unterbewusstsein durch bestimmte Methoden wie Matrix Reimprinting und Reparenting positiv beeinflusst und umgeschrieben werden?
Du erhältst spannende Erkenntnisse und wertvolle Hilfestellungen au
Fr 17.05.2024
14 : 00 min
#158 Reparenting erklärt: Innere Kind-Arbeit und die heilende Kraft des "Neubeelterns"
Reparenting - schon mal gehört vielleich?
Was ist Reparenting in der Therapie & Coaching und wie kann es von mir selber angewendet werden?
In meinen Coachings verwende ich sehr oft das Matrix Reimprinting, basierend auf dem EFT (Emotional Freedom Techniques). In der Arbeit werden unangenehme und traumatische Erfahrungen im Unterbewusstsein mit einer neuen Bedeutung überschrieben. Dadurch finden im Unterbewusstsein positive Veränderungen und Erfahrungen statt und die unangenehmen Emotionen werden integriert und aufgelöst.
Es bleibt das Erlebnis in Erinnerung, ohne jedoch die negativen Glaubenssätze und Emotionen damit zu verknüpfen.
Und hier spielt gerade das Reparenting eine große Rolle.
Ich erkläre dir aber auch für den Hausgebraucht, wie du jetzt als Erwachsene/r Kontakt zu deinen inneren Kindanteilen aufnehmen kannst und wie Reparenting dabei helfen kann, unangenehme Emotionen aus der Vergangenheit abzuschwächen und zu überwinden.
In dieser Folge erfährst du:
- Was Reparenting in der Ps
Fr 10.05.2024
10 : 47 min
# 157 Raus aus der Komfortzone? Gute Gründe, warum uns Veränderung so schwer fällt
In dieser Folge spreche ich darüber, warum Veränderungen oft so schwerfallen und welche Schritte du gehen kannst, um besser damit umgehen zu können.
Hast du dich schon mal gefragt, warum es so schwierig ist, Verhaltensmuster zu ändern und aus der Komfortzone auszubrechen?
In dieser Folge erfährst du:
- Warum fällt uns Veränderung so schwer?
- Wie beeinflusst unser Lebensdrehbuch und unsere frühen Erfahrungen unsere Reaktionen und Verhaltensmuster?
- Was hat unser Nervensystem mit der Schwierigkeit von Veränderung zu tun?
- Wie kann man sich auf Veränderungen vorbereiten und ihnen offen begegnen?
- Welche Rolle spielt die Angst bei der Veränderung und wie können wir sie überwinden?
Ich lade dich ein, während des Zuhörens darüber nachzudenken, wie Veränderung in deinem Leben stattfindet und welche Schritte du unternehmen kannst, um Veränderungen anzunehmen und zu bewältigen.
Fr 03.05.2024
13 : 58 min
#156 Der Weg vom Trauma zu deinen Glaubenssätzen und in den Burnout
Die allersüßeste Coaching-Praline aller Zeiten wartet auf dich - melde dich an zum Kennenlerngespräch und schau, ob die Schatzsuche etwas für sich ist. Weitere Infos s.u.
Fr 26.04.2024
16 : 30 min
#155 Die Ursache für deinen Burnout, die oft vergessen wird
Viele Ursachen können dich in den Burnout führen, aber eine wird leider sehr oft vernachlässigt, auch von Experten auf dem Gebiet.
Als Eltern leiden wir unter Schlafmangel, unter fehlender Unterstützung, Mental Load und scheitern an der berühmten Vereinbarkeit Familie & Beruf oder der fehlenden Work-Life-Balance.
Den einen Grund, der viel viel tiefer liegt und zu all diesen anderen Ursachen mit führen kann, werde ich hier ausführlicher erklären.
Diese Folge umfasst die vielen Aspekte der Verbindung zwischen Kindheit, Elternschaft und der Bewältigung von Erschöpfung.
1. Burnout und Erschöpfung
- Definition von Burnout und tiefer Erschöpfung
- Nervensystem im Shutdown und Übererregung
- Ursachen und Auswirkungen von Burnout
2. Verbindung von Kindheit und Elternschaft
- Wiederholung der eigenen Kindheit durch das Erleben der Kindheit des eigenen Kindes
- Phasen der Kindheit, die bei der Elternschaft getriggert werden
- Einfluss der eigenen Kindheit auf die Erschöpfung als Erwachsene
3. Inner
Fr 19.04.2024
19 : 30 min
#154 Coaching-Impulse: Ich stecke fest, wie komm ich raus aus Frust, Erschöpfung und Unzufriedenheit?
Der Podcast wird DREI Jahre alt und gerät voll in die Autonomie-Phase! :-) Feiern!!!
Du steckst gefühlt fest im eigenen Sumpf und fragst dich, wie es anders gehen könnte?
Wie kann es mir wieder besser gehen? Wie komme ich da wieder raus?
Heute beginnt eine Coaching-Spezial-Reihe im Podcast, die die Stufen durchläuft, die du gehen kannst, um deinen Frust und deine Erschöpfung zu verstehen und zu bewältigen.
Wir starten mit einer praktischen Coaching-Übung, die dich schon mal locker aus dem Sumpf holen kann und ein Licht am Horizont darstellen kann.
Spätestens dann, wenn du deinen Weg vom aktuellen Ich zum Zukunfts-Ich findest, wirst du ein Lächeln in dein Gesicht zaubern!
Perspektiven werden sich ändern, du wirst die ersten Schritte verstehen, die du ändern kannst.
Mach dich auf den Weg raus aus der Erschöpfung in die Klarheit hin zur Veränderung.
Fr 12.04.2024
19 : 50 min
#153 Keine Zeit für Genuss? Tipps, um das Genießen wieder in deinen Alltag zu holen
Mach doch mal Pause!?
Genießen will gelernt sein...
Warum fällt dir das Genießen besonders schwer? Oder warum schaffst du es nicht öfter, Dinge zu tun, die dir gut tun, die du genießen kannst?
Viele Faktoren können uns daran hindern, uns selbst etwas Gutes zu tun.
In dieser Folge geht es um die Fragen:
- Was braucht es, um genießen zu können?
- Warum fällt es uns schwer zu genießen?
- Warum ist Genuss so wichtig für unsere emotionale und physische Gesundheit?
- Was hat dein autonomes Nervensystem damit zu tun, was die Glückshormone?
- Wie kannst DU ins Genießen kommen?
- Wie kannst du an deinen Glaubenssätzen drehen, die dich daran hindern?
Impulse & Tipps - ganz umsonst hier für dich!
Fr 05.04.2024
13 : 45 min
#152 Wut ist keine Charakterschwäche
In dieser Folge nenne ich die Argumente, die dich verstehen lassen, warum wir das starke Erleben der Wut nicht als Charakterschwäche oder als etwas Verwerfliches sehen sollten.
Und warum es nicht um Selbstkontrolle oder Selbstdisziplin geht.
Was ist die Wut eigentlich für ein Gefühl?
Wofür brauchen wir die Wut?
Welches ist ihre Aufgabe?
Was passiert in der Wut und warum haben wir fast keinen Einfluss auf unser Verhalten?
- SIEHE hier bitte dieses Video dazu an: https://youtu.be/flqiqdlKcIA#
Welche Strategien gibt es zum Durchbrechen des Stresszyklus (denn Wut ist in gewisser Weise Stress für unser autonomes Nervensystem!)
Zum erwähnten Video & dem Gewinnspiel (Hinterlasse unter dem Video dein Feedback und du kommst mit in den Lostopf für den BASIS-Kurs Nervensystem-Regulierung
https://youtu.be/flqiqdlKcIA
Sa 30.03.2024
14 : 37 min
#151 In 8 Schritten deine Gefühle erobern - auf dem Weg zum gesunden Fühlen
Gefühle - Emotionen, Gedanken, all das ist im Körper abgespeichert. Jeder Gefühlsprozess löst biochemische Prozesse im Körper aus, und manchmal manifstieren sich unsere unangenehmen Gefühle durch ein unangenehmes Körpergefühl wie Druck, Spannung, ein Ziehen oder einen Schmerz.
In diesem kleinen Leitfaden gebe ich dir Impulse, wie du gesund durch deine Gefühlswelt surfen kannst, mit deinen Gedanken und deinem Körper.
Egal ob in 5 Minuten oder 1 Stunde, Hauptsache, du nimmst deine Gefühlswelten wahr.
Müssen alle Gefühle immer gefühlt werden? NEIN, natürlich nicht.
Aber ab und an mal tiefer einchecken, kann Wunder bewirken und dir ganz viel Klarheit geben, was eigentlich gerade bei dir los ist.
Vor allem, wenn du dich in Selbstempathie üben möchtest, ist diese Folge ein absolutes "Must Have"!
Es ergänzt den Prozess ganz wunderbar.
Fr 22.03.2024
15 : 52 min
#150 Wie starte ich, um meine Gefühle spüren zu lernen (Teil I)
Wie geht fühlen eigentlich?
"Lass das Gefühl einfach sein", heißt es oft, aber was heißt dann denn nun wieder?
Gefühle sind im Körper und dürfen gefühlt werden.
Wir sind fühlende Menschen und Gefühle sind für uns Wegweiser, was gerade in uns passiert.
Sie können uns alarmieren, sie können unsere Grenzen aufzeigen, sie können auf ein unerfülltest Bedürfnis hinweisen.
Weite und Enge - was spürst du?
In dieser kleinen Quickie-Folge spreche ich über das "Gefühle sein lassen" und das "Gefühle erleben und nutzen" lernen.
Beides ist wichtig.
Und: Nicht immer müssen wir alles interpretieren und hinterfragen. Manchmal darf es auch einfach mal nur sein!
Fr 15.03.2024
7 : 24 min
"Ich kann mein Kind nicht mehr durch die nette Brille sehen!" Was tun, damit wir wieder in Verbindung kommen?
Ich kann mein Kind nicht mehr durch die nette Brille sehen - wie kann ich verhindern, dass die Verbindung weiter reißt?
Auf diese Frage einer Hörerin werde ich hier eingehen und folgende Punkte behandeln:
- Welche Ursachen führen dazu, dass die Bindung zu deinem Kind verloren geht?
- Bist du verantwortlich für die Beziehung zu deinem Kind?
- Was tun, wenn die Bindung verloren geht?
Fr 08.03.2024
23 : 26 min
#148 PRAXIS! Komm in die Umsetzung: WIE kannst du Pause machen lernen?
Hier kommt nur DER Auszug aus der letzten Folge, in der es um die Praxis geht.
Was kannst du genau tun, damit bei dir endlich Pausen in den Alltag finden, ohne schlechtes Gewissen und große Selbstdisziplin?
Wenn du die letzte Folge gehört hast, kannst du dir dies hier sparen, dann höre doch lieber in die Folgen zur Regulierung des Nervensystems oder Glaubenssätze rein. ;-)
Fr 01.03.2024
11 : 48 min
#148 Pausen machen will gelernt sein: Hintergründe, Tipps und Ideen für wirkliche Erholung
Pausen werden in unserer Gesellschaft ziemlich unbeachtet. Schau dir nur einmal deine eigenen Glaubenssätze dazu an und du wirst merken, wie tief verankert in uns das Arbeiten und Schaffen ist, aber wie wenig wir die Pausen wertschätzen.
Pausieren lernen ist gar nicht so einfach wie man immer denkt.
Wenn es dir schwer fällt, zur Ruhe zu kommen und deine Pausen zu genießen, dann ist diese Folge perfekt für dich!
- Warum sind Pausen das große Übel in unserer Gesellschaft und Kultur?
- Warum sind Pausen so wichtig für uns?
- Wie kann gesundes Pausieren funktionieren - komm in die Umsetzung!
Ganz viel Spaß und gutes Pausieren!
Fr 01.03.2024
25 : 57 min
#147 Theorie vs Praxis: Wie komme ich in die Umsetzung?
Du hast bereits etliche Bücher zum Thema Erziehung ohne Strafen gelesen, diverse Podcasts zum Thema Familie gelassen leben gehört, den einen oder anderen Vortrag zu bedürfnisorientierter Erziehung aufgesogen, dich über die Ursachen deiner Wut oder Glaubenssätze schlau gemacht und weißt, welches die 4 Schritte der Gewaltfreien Kommunikation sind?
Herzlichen Glückwunsch!
Aber....
trotz all dem angehäuften Expertenwissen bist du noch genauso genervt wie vor Monaten, schreist deine Kinder nach wie vor viel zu oft an und die GFK bleibt für dich eine Fremdsprache?
In dieser Folge wirst du lernen,
- warum die Umsetzung der Theorie in die Praxis uns so schwer fällt,
- warum dies eigentlich aus Sicht des Nervensystems ganz logisch ist,
- was es braucht aus neurbiologischer Sicht, um überhaupt in die Umsetzung kommen zu können
- wie du vorgehen solltest, um die Kluft von Theorie und Praxis zu überwinden und
- welche praktischen Tools dir dabei helfen könnten, um deine eingefahrenen Muster neu umz
Fr 23.02.2024
24 : 29 min
#146 Sag JA zu dir! Dein Leben - ein Improvisationstheater?
JA zu dir sagen ist schwer? Oh ja! Aber nein sagen ist nicht besser!
Wie kann ein "Ja" dein Leben verändern, im Umgang mit Situationen, deinen Gefühlen oder den kleinen Dingen im Alltag.
Warum gleicht unser Leben einem wunderbaren Improvisationstheater?
Wie wichtig ist es, offen für Impulse zu sein und Herausforderungen anzunehmen?
Heute gibt es viel Reflexion und viel Praxis!
Wie du zu deinen Gefühlen im Körper stehen kannst und auch zu Situationen.
- Wie wichtig ist es, die eigenen Gefühle anzunehmen und zu akzeptieren?
- Die 3 Ebenen des JA-Sagens
- Welche praktischen Übungen könnten dir helfen, das Konzept des "Ja" Sagens in deinen Alltag zu integrieren?
Es ist wie es ist, aber es wird, was du daraus machst!
Fr 16.02.2024
15 : 45 min
#145 Die Gefahr stark sein zu müssen
Im Mittelpunkt steht das Thema "stark sein müssen oder nicht schwach sein dürfen". Das hat viel mit dem Thema Burnout zu tun. In dieser Folge gehe ich der Frage nach, welche Gefahren entstehen, wenn wir ständig stark sein müssen, warum wir das eigentlich wollen oder müssen und wie wir einen gesunden Umgang damit finden können.
Warum besteht die Gefahr, ständig stark sein zu müssen, vor allem im Zusammenhang mit dem Burnout-Syndrom?
Was bedeutet stark sein auf der Nervensystems-Ebene?
Warum wollen oder müssen wir eigentlich so stark sein?
Wo liegt der Ursprung des stark sein müssens?
Wie können wir einen gesunden Umgang mit dem Starksein oder Schwachsein entwickeln?
Was können wir tun, um aus der Negativspirale des Starksein-Müssens auszubrechen?
Sa 10.02.2024
23 : 57 min
#144 Erlerne die Sprache der Bedürfnisse: Ein Leitfaden zur Identifizierung deiner Bedürfnisse
Bedürfnisse sind für viele Eltern eine herausfordernde Fremdsprache!
Wie können wir sie lernen, das fragen mich immer viele Klientinnen.
In dieser Folge gehe ich dieser Frage einmal genauer nach und biete dir einen kleinen Leitfaden dazu!
- Warum ist es wichtig, die Sprache der Bedürfnisse zu erlernen? Eine Sprache, die uns als Kinder meist vorenthalten blieb...
- Welche Strategien gibt es, um die eigenen Bedürfnisse zu identifizieren?
- Achtung: Wunsch ist nicht gleich Bedürfnis!
- Warum sind Konflikte und Triggermomente wichtige Lernfelder, um die eigenen Bedürfnisse zu verstehen?
- Warum können Glaubenssätze bei der Identifizierung von Bedürfnissen hilfreich sein?
- Wie kann die bewusste Auseinandersetzung mit eigenen Bedürfnissen in der Begleitung deiner Kinder helfen?
- Der Gefühls-Check-In: Von Gedanken über Gefühle hin zu deinen Bedürfnissen!
Sa 27.01.2024
14 : 56 min
#143 Fehlende Wertschätzung = direkter Weg in den Mama-Burnout?
Wertschätzung wird definitiv unter Wert gehandelt! ;-)
Warum ist dieses menschliche Bedürfnis so wichtig?
Wie wichtig ist Wertschätzung in zwischenmenschlichen Beziehungen?
Wie "geht" Wertschätzung?
Kann Wertschätzung dazu beitragen, die Gesundheit zu fördern?
Warum ist es wichtig, Wertschätzung nicht nur zu empfangen, sondern auch aktiv zu schenken?
Wie wirkt sich mangelnde Wertschätzung auf unser Selbstwertgefühl und die psychische Gesundheit aus?
Inwiefern trägt Selbstempathie zur Wertschätzung für sich selbst bei?
& Tipps für kleine Veränderungen in deinem Alltag, um Wertschätzung für dich selbst und andere zu verstärken?
Fr 19.01.2024
10 : 46 min
#142 Mom-Bashing & Mom Shaming? Was tun?
Nicht nur bei Social Media, sondern auch auf dem Spielplatz oder im Kindergarten: Mütter kritisieren und beschämen sich untereinander.
"Das ist aber nicht bedürfnisorientiert!" oder "Das ist NO-GO, was du tust!", "So würde ich nie mit meinem Kind umgehen!"
Warum? Wo ist das Dorf, das wir uns wünschen und gleichzeitig mit Füßen treten?
Diesen Fragen gehe ich in dieser Folge nach:
- Was ist Mom-Bashing und Mom-Shaming überhaupt?
- Ursachen für Mom-Bashing
- Auswirkung auf uns Mütter
- Wie kannst du mit Mom-Bashing & Mobbing umgehen?
- Welche Schritte können helfen, um mit kritisierenden Kommentaren umzugehen?
- Welche Rolle spielen persönliche Trigger und Glaubenssätze in Bezug auf Mom-Bashing?
- Warum ist es wichtig, Empathie zu zeigen und wie kann dies dazu beitragen, das Mom-Bashing zu reduzieren?
Schreibe mir gerne von deinen Erfahrungen an kontakt-at-henriettemathieu.com
Fr 12.01.2024
25 : 53 min
#141 Die 5 Säulen der Selbstliebe - Empowerment für 2024!
In dieser Folge spreche ich über die fünf Säulen der Selbstliebe bzw. Selbstakzeptanz, die ich für das Jahr 2024 als besonders wichtig erachte. Diese Säulen sind:
1. Selbstempathie: Sich selbst mitfühlen, in sich einfühlen und Selbstmitgefühl entwickeln.
2. Achtsamkeit: Bewusst im Hier und Jetzt sein, sich selbst wahrnehmen und das Nervensystem regulieren durch Achtsamkeit.
3. Verbundenheit: Sich weniger einsam fühlen und sich mit anderen verbinden, um eine tiefere Selbstliebe zu entwickeln.
4. Selbstverantwortung: Die Verantwortung für das eigene Leben übernehmen und sich aus der Opferrolle lösen.
5. Wichtigkeit des eigenen Wohlbefindens: Die Bedürfnisse des eigenen Selbst an erste Stelle setzen, um Selbstliebe zu kultivieren.
Um tiefer in diese Themen einzutauchen und praktische Anleitungen für den Alltag zu erhalten, lade ich dich herzlich ein, an unserem nächsten Lagerfeuer teilzunehmen. Dort werden wir die Themen aus dieser Folge vertiefen und zusammen besprechen. Das Lagerfeuer find
Sa 06.01.2024
25 : 57 min
#140 Selbstreflexion statt Raunächte / Tipps, um dein Warum zu erkennen
In der letzten absolut und absichtlich perfekt unperfekten Folge dieses Jahres 2023 direkt aus meinem Tropengarten vor wackeliger Kamera möchte ich mich bei dir herzlichst bedanken für deine Begleitung, Treue und dein Gehör während dieses Jahres!
Authentizität, Ehrlichkeit, Lebendigkeit und Freiheit - das sind wichtige Werte für mich.
Der große Rauhnächte-Hype bei Social Media und Newslettern hat mich zuerst unter Druck gesetzt: Sollte ich auch tun, oder? Tut mir bestimmt gut.
Und nein! Ich habe mich ganz bewusst dagegen entschieden und möchte dir hier mein Warum erklären.
- Wie wichtig ist es, authentisch und ehrlich zu sein (NICHT nur, wenn man persönliche Rituale oder Reflexionen für das Jahresende durchführt)?
- Wie löst du dich von äußeren Erwartungen?
- Warum die Rauhnächte möglicherweise nicht das Richtige für jeden sind.
- Eine Mini-Alternative zu den langen Rauhnächten
Meine ziemlich authentische und unperfekte Folge möchte dich einladen, in dich hineinzuhorchen und zu
Fr 29.12.2023
18 : 43 min
#139 Weniger ist mehr: 5 Tipps, um Weihnachten entspannter und achtsamer zu gestalten
In dieser Folge teile ich mit dir fünf wertvolle Tipps für ein achtsameres und dadurch entspannteres und stressfreieres Weihnachten. Von der Reduzierung von Ansprüchen über das Überdenken von Konzepten, ohne die Bedürfnisse aller Beteiligten aus den Augen zu verlieren und dem Prinzip "Weniger ist mehr" - diese Tipps werden dir helfen, die Feiertage vielleicht mit einem Lächeln auf den Lippen zu gestalten - ohne danach ein Burnout-Coaching bei mir buchen zu müssen... ;-)
Pass gut auf dich auf und feiere vor allem dich!
Fr 22.12.2023
17 : 24 min
#138 Zur Ruhe kommen! Vagusnerv-Stimulation und Reflexion
Weihnachtswichtel-Aktion in den Shownotes bis 24.12.! Meditation Start: ab Minute 3:00
Ist es dir auch gerade zu viel? Zu viel zum Denken, zum Organisieren, zum Planen? Und dann auch der Anspruch, es allen recht machen zu wollen?
Dann sind diese 20Minuten hier ein Invest in deine Gesundheit und vor allem in die Gesundheit deines autonomen Nervensystems. Du wirst dich nach diesen 20Minuten wohlig und sicher fühlen und wieder ganz bei dir angekommen. Gönn dir diese Zeit, mach sie gerne täglich diese Vagusnerv-Aktivierung, die ich gleichzeitig auch mit ein paar kleinen Reflexionsfragen für dein Unterbewusstsein ergänzt habe.
Machs dir schön und so richtig muggelig gemütlich...
Sa 16.12.2023
20 : 54 min
#137 2 Wege, die du einschlagen kannst, wenn du kritisiert wirst
Du immer mit deinen Kursen! Bringt doch sowieso nix!
Ach, deine Erziehungsmethoden taugen nix!
Kennst du? Vom Partner oder vielleicht auch der eigenen Mutter?
Ich zeige dir heute zwei Wege auf, die du einschlagen kannst und gebe dir Tipps, wie du vor allem jetzt in der Vorweihnachtszeit mit vielen familiären Begegnunen mit Kritik deiner Liebsten umgehen kannst.
Ich spreche über
- deine inneren Anteile und wie du mit ihnen arbeiten kannst
- deinen inneren Erwachsenen und wie du ihn in dir stärken kannst
- die Trigger beim Gegenüber und was du damit anfangen kannst
- was es bedeutet, den Stein zurückzugeben!
Ganz viel Freude und eine entspannte Adventszeit wünsche ich dir!
Fr 08.12.2023
13 : 50 min
#136 Welcher Glaubenssatz bestimmt über dein Selbstwertgefühl?
Was treibt dich in den Burnout? Es ist nicht die Überlastung! Es ist nicht die fehlende Unterstützung! Es ist nicht Mental Load!
Schau auf dein Selbstwertgefühl...
Diesmal gibt es tiefe Einblicke und Learnings aus meiner Arbeit in den Kursen und Einzelcoaching:
- Wie beeinflussen die Glaubenssätze unseres inneren Kindes maßgeblich unser Selbstwertgefühl?
- Wie wichtig ist es, genau die Überzeugungen zu erkennen, die für uns unser Überleben und unsere Daseinsberechtigung darstellten?
- Was ist die eigentlich Ursache, die uns in den Burnout führt?
- Lerne die Glaubenssätze kennen, die uns in den meisten Fällen daran hindern, für uns einzustehen und unsere Grenzen wahrzunehmen.
- Wie und warum sind diese Überzeugungen in unserer Kindheit entstanden und warum sind sie so wichtig, wenn wir unser Selbstwertgefühl stärken wollen?
- Praktische Tipps zur Stärkung des Selbstwertgefühls in 5 Minuten/Tag!
Höre rein und leite die Folge gerne weiter an Freundinnen und Bekannte!
Fr 01.12.2023
21 : 47 min
#135 Hörst du noch auf deine innere Stimme?
Kennst du deine innere Stimme? Das Bauchgefühl? Die Herzstimme? Deine "innere Weisheit"?
Zu oft schauen wir nach dem Außen, folgen Ratschlägen, schlauen Büchern und Menschen, aber zu oft vergessen wir dabei, dass es ziemlich gesund wäre und eigentlich unabdingbar ist, wenn wir auch unserer eigenen Stimme Raum geben würden.
Bin ich eine gute Mutter, wenn ich arbeite/nicht arbeite?
Sollte mein Kind (nicht) betreut werden?
Darf ich (un)glücklich sein mit einem Säugling zu Hause?
Darf ich als Mutter auch mal etwas ganz anders machen? Anders als alle Stimmen um mich herum es meinen zu wissen?
Darf ich meine Stimme endlich mal zu Wort kommen lassen?
Wer hat überhaupt das Recht mir reinzureden?
Warum lasse ich mir reinreden?
Was ist denn eigentlich dann bedürfnisorientiert?
Um wessen Bedürfnisse geht es hier eigentlich?
Ich setze heute keine rosarote Brille auf, von wegen, alles ist möglich, wenn du nur willst. Du musst nur deiner Intuition folgen. Nein. So einfach ist es dann oft doch ni
Fr 24.11.2023
12 : 01 min
#134 Überträgst du deine Schmerzen und Ängste auf dein Kind?
Bedürfnisorientierte Erziehung ist in aller Munde und behält viele Fragen und Zweifel für uns bereit. Was ist richtig "BO", was nicht?
BO wird oft aus Unwissenheit falsch verstanden und umgesetzt. Eltern sind überfordert und stehen am Rande des Eltern-Burnouts, weil sie ihre eigenen Bedürfnisse lange Zeit übergehen - zum Wohle der Bedürfnisse ihrer Kinder.
Aber warum geschieht dies?
Weil sie es nie gelernt haben, auf ihre Bedürfnisse zu hören? Jein...
Was viel zu wenig beachtet wird: Welche Auswirkung haben unsere eigenen Entwicklungstraumata auf die Erziehung unserer Kinder?
Wie stark beeinflussen unsere eigenen Verletzungen und traumatischen Erfahrungen unsere Erziehung?
Hier eine vermutlich kontrovers zu diskutierende Folge, die bei einigen Zuhörer*innen Bauchschmerzen verursachen wird.
Inweit projeziere ich meine alten Geschichten, Ängste, Kindheitstraumata auf mein eigenes Kind?
Inwieweit identifiziere ich (bzw. unbewusst mein inneres Kind) mich mit den Gefühlen des eigenen Kindes?
Ic
Fr 17.11.2023
21 : 44 min
#133 Hab doch keine Angst! Wenn wir Gefühle wegreden wollen
Eine ziemlich persönliche Folge, in der ich darüber sprechen, wie wir empathisch mit unseren Gefühlen umgehen sollten.
Über meine starken Schuldgefühle, die vor fast 6 Jahren während meiner Burnout-Phase entstanden sind und sich jetzt auf einmal lautstark melden, zusammen mit unangenehmen Überzeugungen und Glaubenssätzen.
Und warum wir auch die Gefühle unserer Kinder ernst nehmen anstatt liebevoll und gutgemeint "wegreden" sollten.
Manchmal geht es darum, den Fokus auf die Gefühle zu richten, damit wir sie integrieren können.
Pass gut auf dich und deine Gefühle auf!
Fr 10.11.2023
11 : 33 min
#132 Partnerschaft und Familiensystem:Wenn zwei innere Kinder streiten
Partnerschaft ist wohl die Königsdisziplin unter den Beziehungen!
Warum dies so ist, erfährst du in dieser Folge.
Stell dir vor, du und dein*e Partner*in tragt einen Rucksack auf dem Rücken, der nicht nur vollgepackt ist mit euren individuellen Lebensgeschichten, sondern auch den Erfahrungen, Traumata und Glaubenssätzen eurer Ahnen.
Unsere Rolle als Eltern kann noch zusätzlichen Einfluss auf unsere Partnerschaft nehmen. Konflikte sind vorprogrammiert, oft führen sie leider bis zur Trennung.
Folgenden Fragen gehe ich heute nach, incl. Tipps und Impulsen wie immer:
- Welchen Einfluss hat das Familiensystem auf eine Partnerschaft?
- Wie können Prägungen und Glaubenssätze in der Partnerschaft zu Konflikten führen?
- Wenn zwei innere Kinder am Steuer sitzen, kracht es... warum?
- Konflikte löst man auf der Erwachsenenebene - wie geht das?
- Immer ich! Was passiert, wenn das Prinzip des Gebens und Nehmens nicht ausgeglichen ist?
Fr 03.11.2023
22 : 46 min
#131 Zwischen Zugehörigkeit und Autonomie: Wenn das Familiensystem ins Wanken gerät
Du möchtest ausbrechen aus alten Mustern, entwickelst dich weiter? Möchtest deinen Kindern andere Werte vermitteln, gewaltfrei kommunizieren, sie bedürfnisorientiert anstatt autoritär begleiten? Und du hast dich gefühlt als Einzige in der Familie weiterentwickelt, während alle anderen ihren Status Quo leben und noch dazu leiden deiner Meinung nach?
Aus dir ist doch auch etwas geworden! So schlimm kann unsere Erziehung ja nicht gewesen sein!
Das Familiensystem gerät ins Wanken, wenn alte Muster in Frage gestellt werden. Dieser Prozess kann zu Spannungen, Ausgrenzung, Ablehnung und Schuldgefühlen führen. In dieser Folge gehe ich der Frage nach, was passiert, wenn du einen anderen Weg einschlägst als der Rest deiner Familie und was passieren kann, wenn du alle anderen retten möchtest.
Wir betrachten die Ursachen und Dynamiken dieser Situation, sprechen über die wichtigen Bedürfnisse nach Zugehörigkeit und Autonomie und ich gebe dir Tipps für den Umgang, falls du gerade in solch einer Situation
Fr 27.10.2023
22 : 56 min
#130 Selbstregulation leicht gemacht: Tipps und Tricks, um deinem Nervensystem Sicherheit zu geben
In dieser flauschig-weichen Folge dreht sich alles um unsere "Glimmer" für die Selbstregulation unseres autonomen Nervensystems. Mit Live-Special Guest Florzinha! :-)
Wir alle haben Momente, in denen wir uns gestresst oder überfordert fühlen. Die Frage ist, wie können wir uns dabei selbst helfen, unser autonomes Nervensystem zu regulieren?
Erfahre, was, wer, wie und wann du dich selbst regulieren kannst. Lass dich inspirieren von meiner marrokanischen Teetasse oder Salsamusik.
Finde heraus, wie du deine eigenen kleinen Glücksmomente schaffen kannst.
WER kann dich bei deiner Selbstregulation unterstützen?
WAS genau kann dir helfen, dich sicher und reguliert zu fühlen?
Viel Spaß!
Fr 20.10.2023
14 : 00 min
#129 Wie unterdrückte Aggressionen und Traumata deine Wut heute beeinflussen
Was genau ist Aggression oder aggressives Verhalten?
Ich gehe auf die Zusammenhänge zwischen gesunder kindlicher Aggression und unserer Wut als Erwachsene ein - es wird spannend!
1. Aggression als natürliche Schutzreaktion: Aggression ist eine gesunde Reaktion, die uns dabei hilft, uns selbst zu behaupten und unsere Sicherheit zu wahren. Diese Aggression kann jedoch in der Kindheit oft negativ gesehen und unterdrückt werden.
2. Auswirkungen von unterdrückter Aggression: Wenn unsere natürliche Aggression unterdrückt wird, bleibt sie in unserem Körper und Nervensystem gehalten und abgespeichert. Dies kann zu körperlichen Beschwerden und emotionalen Leiden führen.
3. Wie kannst du deine eigene Wut, Ausraster und Trigger verstehen? Was kannst du dagegen tun?
Do 12.10.2023
10 : 00 min
#128 Traumatisiert oder nicht? - Selbstreflexion auf prägende Momente unseres Lebens
ICH bin nicht traumatisiert, oder?
Ich hatte doch eine schöne Kindheit...
Ich höre diesen Satz in vielen Einzelcoachings, und wenn wir dann in die Tiefe tauchen, wird auf einmal klar, wie viele Verletzungen es in der Kindheit gab.
Hier stelle ich dir Fragen, um festzustellen, ob du möglicherweise traumatisiert bist wie vermutlich mind. 90% der Bevölkerung...
Ich gehe dabei auf verschiedene Aspekte ein, wie zum Beispiel Geburt und frühe Kindheitserfahrungen.
Diese Fragen ersetzen keine Diagnose, sie sollen dich lediglich sensibilisieren. Wenn bei dir Schmerzen, starke Trigger oder Wut eine große Rolle spielen, lohnt es sich, möglicherweise professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Auch wenn du eine "schöne" Kindheit hattest... ;-)
Unter anderem gehe ich auf folgende Fragen ein:
- Welche Rolle spielt das soziale Umfeld bei der Verarbeitung von Traumata?
- Wie können Coping-Mechanismen und Resilienz bei der Bewältigung von schwierigen Lebenssituationen helfen?
- Welche Auswirkungen ka
Do 05.10.2023
15 : 36 min
#127 Hochsensibilität & Mental Load - mit Embodiment-Coach Nadja Roth
Nadja erlitt vor vier Jahren einen stressbedingten epileptischen Anfall. Dieser führte sie zu einer kompletten Neuorientierung. Heute ist sie ist Hochsensibilitätscoach und Embodimentorin und hat durch ihre eigene Erfahrung gelernt, wie wichtig es ist, vor allem den Körper im Blick zu haben und das eigene Nervensystem zu verstehen.
„Und ja, mein Körper, mein ganzes System hat keine andere Chance mehr gesehen, als richtig laut Stopp! zu schreien und mich auf einmal aus allem rauszunehmen. Und das war der Punkt, wo ich wirklich einen Schreck gekriegt hatte. Weil so ein Anfall natürlich auch richtig böse ausgehen kann...“
Folgenden Fragen gehen wir nach:
- Wie kann Hochsensibilität das Erleben von Mental Load beeinflussen und welche Herausforderungen ergeben sich dadurch?
- Warum ist es wichtig, ein Verständnis der eigenen (Hoch)sensibilität und des optimalen Erregungsniveaus zu entwickeln?
- Wie und welche Kompromisse kannst du finden, die zu deinem System passen?
- Wie du mit Embodiment-Technik
Fr 29.09.2023
34 : 23 min
#126 Schäm dich! Wenn Gefühle nicht begleitet wurden - Auswirkungen auf dein Nervensystem heute
Was hast du früher gelernt, um jetzt in bestimmten Situationen getriggert zu werden? Welches ist deine Standard-Reaktion? Wut, Schreien, Angriff, Flucht, erstarren, sich verkriechen?
Was passiert mit einem Kind, welches für seine Gefühle abgestraft wird? Die Bindung wird unterbrochen und dadurch gerät das Nervensystem des Kindes in den Notstandsmodus - es spürt Unsicherheit, wenn die Bezugspersonen den Kontakt abbrechen, weil starke unangenehme Gefühle und Verhalten nicht gelebt werden dürfen.
Dies kann zu einem Entwicklungstrauma bzw. Bindungstrauma führen, welches du bis heute in dir spürst, nicht nur, wenn dein Kind dich anschreit...
Fr 15.09.2023
8 : 36 min
#125 Was passiert, wenn ich getriggert werde?
Zur Warteliste des Triggerkurses (und damit erhältst du auch die Infos zum Workshop):
https://henriettemathieu.com/trigger-schatzsuche_warteliste/
Warum kann ich nicht einfach anders reagieren? GfK studiert, alle Erziehungsratgeber verschlungen, das kindliche Verhalten längst in der Theorie verstanden, aber das eigene Verhalten zeigt alles andere als Besserung.
Ausraster, Schimpfen, Meckern, Türen knallen.
In dieser Folge gehen wir den Triggern auf den Grund und du wirst verstehen, warum
- du dich nicht schuldig fühlen solltest, wenn du so reagierst wie du reagierst
- Reiz und Reaktion manchmal nur Millisekunden auseinanderliegen und Atmen unmöglich erscheint
- was in deinem Gehirn und autonomen Nervensystem passiert,
- warum du dich so ferngesteuert fühlst, als würde alles mit dir geschehen.
- wie du dir das Gehirn und seine Reaktion anhand Daniel Siegels Handmodell vorstellen kannst
- was dein frontaler Kortex mit einem USB-Stick zu tun hat
und was DU dennoch tun kannst, um dich weniger trigger
Fr 08.09.2023
20 : 44 min
#124 Die 3 größten Missverständnisse über Trauma
Trauma ist gerade in vieler Munde, v.a. in der Szene der Persönlichkeitsentwicklung. Aber noch immer gibt es viele Irrtümer und Missverständnisse zu Trauma.
Ich erkläre dir hier die 3 größten Missverständnisse rund um Trauma.
Du erfährst:
- was oft fälschlicherweise unter Trauma verstanden wird.
- wie begrenzt der Traumabegriff in der ICD-KLassifizierung dargestellt wird.
- welche Traumata auch ohne "Schock" dein Leben ganz schön auf den Kopf stellen können.
- wie du feststellen kannst, ob du unter Entwicklungs- oder Bindungstraumata leiden könntest,
- welche "Symptome" Anzeichen für eine traumatische Belastung sein können,
- warum Trauma nicht weggeredet werden kann und Gesprächstherapie dennoch Sinn machen kann,
- wobei und wie dir EFT bei der Trauma-Integration helfen kann,
- warum es nicht DAS Trauma gibt, unter dem alle gleich leiden,
- warum Trauma nicht gleich Trauma ist und
- warum es nicht die typische Trauma-Reaktion geben kann und was die Reaktion beeinflusst.
Di 05.09.2023
25 : 24 min
#123 Ich habe mein Bestes getan! Mütter-Generationen im Dialog (Interview mit Erika Nußdorfer)
Erika ist 62 Jahre alt und Mutter von 4 erwachsenen Kindern und Oma von 3 Enkeln. Sie sagt selber, dass sie keine Großeltern und Eltern als Vorbild hatte, als sie vor 42 Jahren zum ersten Mal Mutter wurde.
„Es waren damals andere Zeiten und andere Werte waren wichtig. Ich war schon immer eine Rebellin und wollte alles besser machen. Was natürlich nicht klappte. Ich war ja von meinen Eltern und deren Mustern geprägt und habe sie auch übernommen. Aber bei ein paar Dingen bin ich ausgestiegen und habs auf meine Weise versucht."
Erika erzählt uns von ihren Erinnerungen ihrer Kindheit und wie frustrierend es für sie war, in eine Geschlechterrolle gedrängt zu werden. Mädchen tragen Kleidchen und weiße Strümpfe und rüfen nicht wild sein. „Mädchen durften nur mit Puppen spielen – ich habe Puppen gehasst!“
Erika hatte einen langen, sehr steinigen und schmerzhaften Weg vor sich. Als Kriegsenkelin spürt sie das Erbe, das viele von uns in uns weitertragen.
Uns Müttern gibt sie wichtige Impulse
Fr 28.07.2023
43 : 15 min
#122 - 11 einfache wirksame Tipps um dein Nervensystem zu regulieren!
Here we are! 11 wirksame Tipps, um deinem autonomen Nervensystem die Sicherheit zu bieten, die es braucht, damit du entspannt und gelassen deinem Alltag trotzen kannst.
Wie wäre das, wenn du dich nicht mehr triggern lassen würdest, weil dein Nervensystem merkt, dass es sich sicher fühlen kann?
DU hast großen Einfluss darauf, in welcher Stimmung du durch den Alltag gehst. Dein autonomes Nervensystem ist die Basis dafür.
Wenn du dir jeden Tag ein paar Minuten dafür schenkst, wirst du einen Unterschied feststellen!
VIel Spaß mit den 11 Tipps!
Fr 21.07.2023
15 : 46 min
#121 Kaffee oder Powernap? Wie du das autonome Nervensystem unterstützen kannst
Was hat das autonome Nervensystem mit meinen Rückenproblemen zu tun? Und der Marathon?
Ganz schön viel, wie ich finde!
Du erfährst hier in dieser Folge mehr über:
- Die Bedeutung der Regulierung des Nervensystems für dein Wohlbefinden.
- Was die Regulierung deines Nervensystems mit sportlichen Aktivitäten zu tun hat.
- Die Bedeutung von täglichen kleinen Ritualen zur Regulierung des Nervensystems.
- Die Wichtigkeit, deine Grundbedürfnisse wahrzunehmen und ihnen angemessen nachzukommen.
Im Grunde stell dir immer die Frage: Coffee oder Powernap? ;-)
Fr 14.07.2023
10 : 54 min
#120 Interview mit Sonja Piontek – über die kleinen Schritte zum Glück und eine neue Achtsamkeit
Als „Powerfrau mit Herz und Verstand“ bezeichnet die BUNTE Sonja Piontek. Für mich ist Sonja neben all der Power vor allem authentisch, inspirierend und absolut mutmachend und mit dem Herzen am richtigen Fleck! Anhand ihrer eigenen Geschichte gibt sie tiefe Einblicke in ihre bewegte und außergewöhnliche Lebensreise, und beweist, dass Glücklichsein doch zuallererst etwas mit uns zu tun hat.
Sonja ist eine international gefragte Keynote-Speakerin, preisgekrönte Vordenkerin und erfolgreiche Bestseller-Autorin. Als eineiiger Zwilling mit zwei Müttern aufgewachsen, hat sie in sechs Ländern gelebt und eine beeindruckende internationale Konzernkarriere absolviert. 2017 kündigte sie ganz bewusst ihren Job als Marketing-Direktorin für BMW Asien und machte sich erfolgreich selbstständig.
Eine Folge von traumatischen Schicksalsschlägen riss sie aus ihrem sehr erfolgreichen Leben. Sie wurde Mutter eines Sternenkindes und vom Partner kurz danach verlassen. Die Pandemie sorgte für einen beruflichen Zusamm
Fr 07.07.2023
48 : 55 min
#119 Woran merke ich, ob mein Nervensystem dysreguliert ist?
In dieser Folge legen wir die Grundlagen für die nächsten Folgen!
- Das autonome Nervensystem - unser Sicherheitsbeauftragter, der nicht gekündigt werden kann! Sein Job: Sicherheit und Überleben sichern!
- Die Bedeutung des autonomen Nervensystems und wie es unser Wohlbefinden beeinflusst.
- Kennzeichen eines regulierten und eines dysregulierten Nervensystemes
- Warum ein reguliertes Nervensystem nichts mit purer Entspannung zu tun hat.
- Die Auswirkungen eines dysregulierten Nervensystems auf die Gesundheit und deinen Alltag.
- Wie ein dysreguliertes Nervensystem dazu führt, dass du deine Bedürfnisse als Mutter/ Vater nicht mehr erkennst.
Fr 30.06.2023
23 : 26 min
#118 Streng dich an! Und warum dein Nervensystem Freund deiner inneren Antreiber ist
Was meine Antreiber zu technischen Pannen wohl sagen? Bei der Aufnahme war der Wurm drin und einen schönen Versprecher habe ich auch...
Streng dich an! Kennst du den?
Von nichts kommt nichts! Wenn du dich nicht anstrengst, wirst du auch nicht vorwärts kommen!
Welche Sprüche kennst du noch?
Wäre es vielleicht nicht schöner, ein paar nette Erlauber zum Tee einzuladen?
Wie wäre es mit:
"Ich darf auch Spaß haben bei der Arbeit!" oder "Weniger ist mehr!"
Es geht auch um die Frage, warum unser Nervensystem unsere Antreiber eigentlich sehr gern hat. Warum passen wir uns eigentlich an? Nur um zu gefallen oder hat unser Nervensystem da auch ein Wörtchen mitzusprechen?
Fr 16.06.2023
9 : 59 min
#117 Beeil dich! Der größte Mütter-Antreiber und was du dagegen tun kannst
Warum trödelt mein Kind so? Warum ist mein Mann soooo langsam? Und bei mir geht es doch immer so schnell!
Heute geht es um den "Inneren Antreiber - Beeil dich!".
Bei uns Müttern ein gern gesehener Antreiber 😉 Ich glaube, alle Mütter kennen ihn nur zu gut!
Auf dem Sofa sitzen und nichts tun? Unmöglich!!!
„Mach ich noch schnell!!“ Beeil dich! Komm doch mal in die Pötte!!! Warum trödelst du nur so?
Du wirst Antworten auf folgende Fragen erhalten:
1. Was ist der innere Antreiber "Beeil dich"?
2. Warum ist dieser Antreiber bei vielen Müttern vorhanden?
3. Welche typischen Verhaltensmuster und Glaubenssätze werden durch den Antreiber bedingt?
4. Wie kann man dem Antreiber entgegenwirken?
5. Was hat mein Nervensystem mit diesem Antreiber zu tun?
Fr 09.06.2023
20 : 33 min
#116 Mach es allen recht! Dein innerer Antreiber No.1 und der Weg in den Mutter-Burnout?
Das Konzept der inneren Antreiber nach Eric Berne (Transaktionsanalyse) und der innere Antreiber "Sei gefällig!" mit der Überzeugung "Ich muss es allen recht machen"
Bei vielen Müttern, mit denen ich arbeite, ist dieser Antreiber stark ausgeprägt und führt in vielen Fällen in Richtung Burnout oder Krankheitssymptome.
Eigene Bedürfnisse werden permanent übergangene, weil sie gar nicht mehr wahrgenommen werden können.
In dieser Episode erfährst du mehr über:
- die Entstehung der inneren Antreiber, die nicht nur in der Kindheit geprägt worden sein müssen!
- den inneren Antreiber (mein größter bis vor Kurzem... ;-) ) "Sei gefällig"
- Vorteile und Nachteile dieses Antreibers
- typische Überzeugungen
- was der Antreiber mit meiner derzeitigen Tätigkeit als Coach zu tun hat und ich ihn deswegen so lieben gelernt habe
- den Unterschied gibt zwischen dem Helfen, um geliebt zu werden und dem Helfen aus der eigenen Energie heraus
- deine Erlauber, welche das sein könnten und worauf du aufpassen
Fr 02.06.2023
23 : 26 min
#115 Warum du deine inneren Antreiber kennen solltest - Teil 1 - Sei stark!
Innere Antreiber haben wir alle, aber kennst du deine genauer?
Welcher macht dir das Leben manchmal zur Hölle und führt dich gleichzeitig vielleicht auch zum beruflichen Erfolg?
Sei stark! Beeil dich! Mach es allen recht! Streng dich an! Sei perfekt!
In dieser Folge gebe ich dir eine kurze Einführung und stelle sie dir vor. Mach den Test und finde heraus, welcher in dir am aktivsten ist.
In der nächsten Folge geht es weiter mit den Erlaubern...
Fr 26.05.2023
10 : 54 min
#114 NEU! Leuchtturmmütter-Coaching: Wie stehe ich für meine Bedürfnisse ein?
Wie schaffe ich es, meine Bedürfnisse ernst zu nehmen und sie nicht ständig zu überschreiten, so dass ich abends total fertig bin?
Diese Frage einer Leuchtturmmutter beleuchten wir beide in einer Art Live-Coaching, an dem du teilnehmen darfst.
Viele Erkenntnisse über Glaubenssätze, unsere Kindheit, versteckte kritische Stimmen in uns und vor allem die Erkenntnis: Es ist mein Leben! Ich habe es in der Hand.
Fr 19.05.2023
35 : 08 min
#113 Muttertags-Special: MEIN RAUM - Für DICH & dein reguliertes Nervensystem!
Du fühlst dich gehetzt und unruhig? Dann gönn dir diese 20 Minuten für mehr Ruhe und Entspannung in deinem Alltag. Deinem vielleicht dysregulierten Nervensystem schenkst du die mit dieser Wohlfühlübung die nötige Sicherheit, die es braucht, damit DU gelassener durchs Leben gehen kannst.
Für dich zum Muttertag habe ich diese Aufzeichnung einer Live-Veranstaltung am Muttertag hochgeladen.
Wenn du auch einmal live dabei sein möchtest, trage dich gerne für die Flaschenpost ein:
https://henriettemathieu.com/newsletter
Mo 15.05.2023
17 : 42 min
#112 Hilfe, ich habe mein Kind geschlagen! Was nun?
Die Hand ist schneller "ausgerutscht" als du denken konntest? Es ist einfach passiert in Millisekunden: eine Explosion in dir, die dazu geführt hat, dass du etwas getan hast, wofür dich im Nachhinein so schämst.
Gewalt! Wie kann ich nur!?
Heute geht es darum, zu verstehen,
- warum wir solche Kurzschlusshandlungen tun,
- was in unserem Nervensystem passiert, wenn wir komplett ausrasten,
- wie wir nachsorgen und
- wie wir vorsorgen können, damit es nicht noch einmal passiert.
Do 11.05.2023
24 : 01 min
#111 Warum dir positive Affirmationen schaden können
https://henriettemathieu.com/trigger-workshop
Positive Affirmationen - sie sind doch so schön!
Am Badezimmerspiegel machen sie sich besonders gut, oder?
Aber Vorsicht mit den schönen, lieblich klingenden und aufmunternden Sätzen. Sie können es schaffen, dein Nervensystem ganz schön aus der Balance zu bringen!
Warum Weshalb Wieso?
Hör rein in die Folge, schnapp dir nen Stift und schreib gleich mit, was du tun kannst, um dein Unterbewusstsein RICHTIG umzuprogrammieren.
Sa 29.04.2023
17 : 36 min
#110 Einblicke in ein Einzelcoaching: Warum du erst bei dir selber aufräumen solltest
https://henriettemathieu.com/trigger-workshop/
Warum ist es so wichtig, erst bei sich selber aufzuräumen um besser seine Mitmenschen verstehen zu können? Mira*, eine Lehrerin, (Name geändert) kam zu mir und war voller Unruhe, Sorge und Angst in Anbetracht eines anstehenden Elterngesprächs.
Ich stelle dir heute nicht nur eine meiner liebsten Methoden vor, sondern erzähle dir auch vom Coachingprozess, den Mira durchlaufen hat und der magisch war. Es ploppten alte Traumata auf, die sie bis heute in ihrem Arbeitsalltag stark unangenehm beeinflussen.
Wir befreiten angestaute Emotionen und Glaubenssätze und plötzlich war das Feld frei, so schien es.
Da war Raum und Bereitschaft geschaffen, um sich in die Eltern einfühlen zu können. Diesen magischen Moment werde ich dir etwas näher beschreiben.
Podcast aus dem Nähkästchen sozusagen.
Melde dich gerne bei mir, wenn du auch so flott voran kommen möchtest!
Fr 21.04.2023
16 : 46 min
#109 Quickie: Mikropausen für ein reguliertes Nervensystem
Wie kannst du flott, einfach und zu jeder Zeit deinem Nervensystem und dir (und deiner Familie!) etwas Gutes tun?
Ich habe dir ein paar kleine Mikropausen mitgebracht, die du schnell in deinen Alltag einbauen kannst.
Denke immer daran, es geht nicht um die großen Schritte, sondern um die stetigen kleinen Schrittchen. Dafür sind die Mikropausen perfekt!
Bleib dran!
Sa 15.04.2023
8 : 43 min
#108 Warum werde ich manchmal so getriggert? Ist mein Nervensystem dysreguliert?
Zum Lagerfeuer: https://muetter-insel.de
Was hat dein Nervensystem mit den Triggern zu tun?
Warum gibt es Zeiten, in denen du dich mehr triggern lässt als zu anderen Zeiten?
Warum komm ich manchmal aus dem Meckern gar nicht mehr raus? Alles triggert mich permanent!
Was können traumatische Erlebnisse meiner Vergangenheit mit meiner Erschöpfung heute zu tun haben?
Wodurch kennzeichnet sich ein reguliertes und ein dysreguliertes Nervensystem?
... und noch viel mehr!
Fr 07.04.2023
24 : 22 min
#107 NEU! Der Mutter-Burnout-Test: Die 4 Stadien der Selbstkenntnis
In 5 Minuten zu deinem Ergebnis: https://henriettemathieu.com/mutter-burnout-test
Mein Geschenk für dich: Erhalte eine erste Orientierung, wie es um deine emotionale und physische Gesundheit steht.
Ich erkläre den Zusammenhang zwischen dem Mutter-Burnout und den 4 Stadien der Selbstkenntnis. In welchem Stadium findest du dich wieder?
Alarmstufe ROT: Du steckst im Tunnel! Was bedeutet das in der Praxis?
Alarmstufe ORANGE: Ein Fuß im Tunnel, ein Fuß weiß schon, dass es raus gehen darf... aber wie?
Gelb: Ich bin auf dem besten Weg...
Grün: Gewusst wie!
Fr 31.03.2023
15 : 15 min
#106 Schaffe ich es, meine Trigger selber zu lösen?
Boah, schon wieder! Immer denkt er nur an sich! Nie werde ich gesehen, gehört oder überhaupt wahrgenommen! Ich scheint, ich existiere gar nicht, oder?
Hallo Trigger! Da ist er wieder!
Unser Muttersein ist automatisch mit viel Lernpotenzial verbunden - unter anderem werden wir extrem getriggert in unseren familiären Beziehungen. Das hat ganz verschiedene Gründe und ist spannend anzuschauen.
Es wäre zu schön, wenn wir unserer Trigger einfach ein für alle mal auflösen könnten, oder? Schafft man das alleine?
Eine Leuchtturmmutter hat diese Frage in der aktuellen Umfrage gestellt, an der du bitte teilnehmen darfst, um zu wissen, was du gerade brauchst!
HIER: https://forms.gle/WuiNKV8gzga2DTb39
Meine Antwort darauf findest du in dieser Folge und auch viel mehr Infos zu
Was sind Trigger eigentlich?
Was passiert mit uns?
Welches ist ein klassischer "Mütter-Trigger", der uns früher oder später vermutlich heimsucht?
Was wollen unsere Trigger aufzeigen?
Wie können wir sie besser verstehen?
Und: Sc
Fr 24.03.2023
30 : 30 min
#105 Was konsumierst du täglich?
Alles, was du in dein Leben lässt, wird auch auf irgendeinem Wege wieder herausfinden. Jeglicher negativer Input, den du in dein Leben lässt, auf physischer wie auch emotionaler und psychischer Ebene.
Input = Output!
Geh also mal achtsam durch den Tag mit meinen Tipps von heute und schau ganz ehrlich auf den "Alltags-Schrott", den du oft ganz unbewusst "konsumierst".
Fr 17.03.2023
8 : 50 min
#104 Bin ich verantwortlich für das Glück meiner Kinder?
Einblicke in ein Hosentaschen-Coaching: Warum können meine Kinder nicth einfach mal glücklich und zufrieden sein?
Kennst du diese Gedanken, die auch ein Leuchtturmmutter mir stellte?
Ich kann es meinen Kindern nicht recht machen. Der 2jährige ist nie zufrieden. Er meckert immer, alles ist immer verkehrt. Ich will doch, dass meine Kinder glücklich und zufrieden sind. Und ich tu doch schon alles, was in meiner Macht steht, aber es ist nie genug! Ich habe wirklich alles ausprobiert, damit es leichter geht. Aber nichts hilft. Es ist so anstrengend und nervig. Ich will nicht mehr! Warum können sie nicht einfach mal zufrieden sein?
Ich spreche über das Glück, über Bedürfnisse und Wünsche und warum wir Mütter NICHT verantwortlich für das Glück und die Zufriedenheit unserer Kinder sind.
Steig mit ein ins Hosentaschen-Caoching, schnapp dir nen heißen Tee, Stift und Papier und mach dich auf Spurensuche in deiner eigenen Kindheit, du wirst sehen, was das auslösen kann... ;)
Tipps inclusive - wie i
Fr 10.03.2023
24 : 27 min
#103 Quickie: Kannst du gesunde Grenzen setzen?
Grenzen setzen verursacht dir Bauchkneifen? Bloß nicht sagen, was ich (nicht) will, was ich denke, was ich brauche? Ein klares Stopp oder ein Nein sagen, fällt dir schwer?
Im Quickie geht es heute v.a. darum, dass du überhaupt erst einmal eine Bestandsaufnahme machst: Welche Grenzen fühlst du? Setzt du diese auch?
Und wenn nein: Warum meinst du, fällt es dir schwer, Grenzen zu setzen? Das könnt dich auf wichtige Glaubenssätze hinweisen - nur so ein kleiner Spoiler... ;)
Hör rein und vor allem: Melde dich zum Lagerfeuer der Mütter (www.muetter-insel.de) an, dort geht es am 10.3. um unsere Grenzen, und wenn du es verpasst haben solltest, dann melde dich auf jeden Fall bei mir: [email protected]
Fr 03.03.2023
8 : 02 min
#102 Warum wir Eltern nie gut genug sein können
"Kann man als Mutter gar nicht so gut sein, dass das eigene Kind als Erwachsener nicht auch irgendwelche Dinge zu verarbeiten hat?
Ich spüre da manchmal diesen inneren Druck, dass ich meine Sache so gut machen muss, um meinem Kind keine Lasten mitzugeben auf seinem Lebensweg." (Sabine - Hörerinnen-Frage)
Ich versuche mich, ihre Frage zu beantworten und spreche dabei über
- das "so gut sein" und wer das eigentlich definiert
- die Frage, wer sagt, dass wir es gut machen MÜSSEN,
- unsere Beobachtungen von uns selber
- die Frage, wie und woran wir uns orientieren (sollten)
- eine glückliche Kindheit
- unsere schräge Fehlerkultur und warum Fehler viel besser sind als du jemals gedacht hast
- Tipps zur Umsetzung!
Fr 24.02.2023
24 : 14 min
#101 Schraub deine hohen Ansprüche als Mutter runter! Perfektionismus adé!
Mütter haben enorm hohe Ansprüche an sich und ihre Arbeit, richtig? Gehörst du zu der Sorte Mutter, die sich auch nie gut genug fühlt und alles gibt, bis sie auf dem Zahnfleisch kriecht...
Neee, muss nicht sein. Auch du als Mutter darfst deine persönliche Messlatte neu bestimmen und die Ansprüche runtersetzen. Vielleicht sind 70% auch mal gut genug?
Hör in den kurzen Quickie rein und beginne jetzt sofort!
Nächste Woche geht es weiter in die Tiefe mit dem Thema und der Frage einer Leuchtturm-Mutter:
Kann ich als Mutter überhaupt so gut sein, dass das eigene Kind als Erwachsener "unbelastet" durch Leben gehen kann? Ich spüre da manchmal diesen inneren Druck, dass ich meine Sache so gut machen muss, um meinem Kind keine Lasten mitzugeben auf seinem Lebensweg!
Meine Folge heute ist übrigens auch alles andere als perfekt... aber bilde dir selber deine Meinung und schreib mir sehr gerne unter kontakt at henriettemathieu.com
Zur Signal - Gruppe der Leuchtturm-Mütter kommst du, wenn du mir eine
Fr 17.02.2023
9 : 28 min
#100 Raus aus dem Mutter-Burnout! Selbsterkenntnis - Selbstbewusstsein & Selbstfürsorge für Mütter
Beginnend mit einem Liebesbrief von mir kommen viele Leuchtturm-Mütter zu Wort, die ganz unterschiedliche Aha-Momente aus den 100 Folgen mitnehmen konnten.
Ein Aha-Moment ist allen gemein:
Erkenne, dass dein Leben etwas mit dir zu tun hat! Deine Gedanken gehören DIR, ebenso deine Gefühle und deine Handlungen.
DU hast es in der Hand, dein Leben selber zu gestalten.
Das Leben geschieht nicht mit dir, sondern durch dich!
Mach das beste daraus und höre dir die kleinen und großen Erfolgserlebnisse der wunderbaren Frauen hier an, wenn du Anregungen brauchst! ;)
**Die Folgen der empfohlenen "Lottozahlen"** - (hier verlinkt zu Spotify)
#011: [Muttertags-Energiebällchen]
#055: [Die Sprachen der Liebe]
#018: [Reise zu deinem inneren Kind ]
#019: [Starke Gefühle, starkes inneres Kind]
#079: [Sei gut zu dir! Dein Leitfaden zur Selbstempathie]
#089: [Sei lieb, angepasst und leiste! Dann wirst du geliebt...]
Fr 03.02.2023
23 : 58 min
#099 Elterliche Führung in der Praxis - mit Anett Heim
Elterliche Führung – aber wie?
Heute beanworten wir eure Fragen:
- Ist elterliche Führung, wenn ich meine Bedürfnisse erfülle? (Ruhe, Schlaf, spazieren gehen)
- Mein kleines Kind schmeißt ständig Essen herunter. Wie komme ich in die Führung?
- Thema Gesundheit: Medizin, Zähneputzen, Zahnspange, Popo sauber machen – Was tun, wenn es sein MUSS, aber Kind partout nicht will?
- Ich möchte, dass meine Kinder im Haushalt mithelfen, aber wie?
- Chaos im Haus! Wie das Aufräumen gestalten, wenn das Kind nicht aufräumen will?
- Was tun, wenn mein Sohn mitten ins Interview platzt?
Fr 27.01.2023
46 : 00 min
#098 Elterliche Führung - mit Anett Heim im Interview
Elterliche Führung – wie und wann ist sie angesagt?
Anett Heim ist Gfk- Coach und Ordnungscoach und spricht mit mir heute und in der nächsten Folge zum Thema Elterliche Führung.
TEIL I:
Was hat die elterliche Führung mit einer Reiseleitung zu tun?
Wie könnte elterliche Führung aussehen, wie auf keinen Fall?
Warum fällt es uns schwer, eF zu übernehmen?
Alte Glaubenssätze, die damit zusammenhängen
Was passieren kann, wenn wir aus der Führung gehen
Wie kann ich mich motivieren?
TEIL II: Eure Fragen - unsere Antworten!
https://henriettemathieu.com/einzelcoaching
Wie viele Kilos an inneren Gewichten schleppst du mit dir rum, kleinere Steine und größere Steine vermutlich - wie wir alle! Jetzt geht es darum, einen Stein nach dem anderen loszulassen, wie aus einem Heißluftballon geworfen. Was passiert? Du wirst leicht und leichter und wirst aufsteigen!
Genau das kannst du heute mit mir zusammen versuchen. Schau mal im Videopodcast dieser Folge nach (bei youtube) wie ich das heute gemacht habe ;)
Viel Spaß beim Steine abwerfen!
Fr 13.01.2023
11 : 16 min
#096 Slow Down! Achtsam und entschleunigt ins neue Jahr!
Wie wäre es, wenn wir das neue Jahr ein bisschen langsamer und dafür bewusster angehen könnten.
In dieser ersten Video-Podcast-Folge (du findest ihn als Video auf Youtube!) spreche ich über die Kunst der Langsamkeit, über unsere Wahrnehmung und Beobachtung unserer Selbst und den Nutzen der Langsamkeit.
In welchen Momenten hetzt du durchs Leben? Macht dich das glücklicher? Bringt dich das weiter? Erwartest du von anderen Schnelligkeit oder jemand von dir, dass du schneller bist?
Neben ein paar Reflexionen gibt es wie immer praktische Tipps, auch für deine To-Do-Liste für deinen Alltag!
Ich freue mich darüber, wenn du den (Video-) Podcast abonnierst und auch gerne bewertest, damit ihn mehr Menschen hören können!
Vielen Dank!
Fr 06.01.2023
21 : 07 min
#095 5 stärkende Tipps für deinen Jahresübergang
Danke für deine Antwort der Umfrage zum Podcast für 2023:
https://forms.gle/YQU2tcXxyQLMWVha8
Anstatt guter, schnell verfliegender Vorsätze und guten Wünschen möchte ich dir mit 5 kleinen stärkenden Tipps und Anregungen helfen, dein Jahr 2023 neu auszurichten, indem du dich auf Stärkendes besinnst und Schwächendes mit gutem Gewissen loslässt.
Schnapp dir nen Stift und dein Tagebuch oder Notizbuch und machs dir so richtig gemütlich – dauert nicht lange! Aber wird dich nachhaltig beeinflussen können!
Folgende Folgen habe ich in der Folge erwähnt:
#046 7 gute Gründe gegen Neujahrsvorsätze
#010 Dankbarkeit
#041 Warum fällt es dir schwer zu vergeben?
#042 Einfach loslassen und vergeben? Die Kraft der Vergebung
#043 Vergebungsmeditation: Schließe Frieden in dir!
#079 Sei gut zu dir! Dein Leitfaden zur Selbstempathie
Fr 30.12.2022
21 : 30 min
#094 Coaching-Impuls: Sprich dich aus und frei!
Sprich dich aus! Eine Übung, die ich selber so oft anwende, immer dann, wenn irgend etwas in mir stockt, es in einer Beziehung kriselt, sich ein Frust oder eine Wut aufbaut oder aber auch, wenn ich das Gefühl habe, meine Altlasten näher betrachten zu wollen.
Perfekt vor den Weihnachtstagen, die ja manchmal emotional geladen sind... ;)
Die Übung ist simpel und von dir sofort durchführbar ohne jegliches Vorwissen!
Sie wirkt befreiend, klärend und erhellend und manches Mal wird sie dir Gedanken und Gefühle enthüllen, von denen du nicht einmal etwas geahnt hattest.
Probier es aus!
Viel Spaß!
Fr 23.12.2022
14 : 46 min
#093 Bist du am richtigen Platz in deinem Familiensystem?
Wo stehst du im Familiensystem und welche Last trägst du womöglich, die eigentlich der vorangehenden Generationen gehört?
In einem Live-Mitschnitt des Lagerfeuers der Mütter zum Thema "Familiendynamiken und Glaubenssätze verstehen" sprechen wir über:
- die drei Prinzipien der systemischen Arbeit (Zugehörigkeit, Rangfolge, Geben und Nehmen)
- Hierarchie und Autorität und was du tun kannst, wenn dich das triggert
- bedürfnisorientierte Erziehung aus systemischer Sicht
und noch ein bisschen mehr...
Es ist spannend allemal!
Fr 16.12.2022
23 : 34 min
#092 Was ist auf deiner emotionalen Festplatte installiert?
Zum Klarheitsgepräch: https://calendly.com/henriettemathieu
Stell dir vor, auf deiner emotionalen Festplatte sind eine Menge Programme geöffnet, der Streit mit der Nachbarin, die Weihnachtsfeier am Dienstag, der Kindergeburtstag, Weihnachtsgeschenke organisieren, der Konflikt mit deinem Kind...
Was tun? Diese Programme rauben dir permanent - so lange sie offen sind - viel zum Teil unnötige Energie!
Wie das Reinigungs-Programm für deine Emotionale Festplatte aussehen könnte, das erfährst du hier und heute!
Viel Spaß beim Entrümpeln und Reinigen...
Fr 09.12.2022
9 : 50 min
#091 Was tun mit der meckernden Schwiegermutter?
Was tun wenn die Schwiegermutter (hier als Stellvertreterin für schwierige Menschen ;)) alle Jahre wieder meckert und jammert und Kritik an mir und deinen Erziehungsmethoden übt.
Heute gibt es ein paar handfeste Tipps wie du mit „schwierigen“ Menschen umgehen kannst, denen du nicht aus dem Weg gehen kannst. Solche Menschen, die dir alle Energie in Sekunden ziehen können. Kennst du auch, oder? Ich gebe dir ein paar Tipps, wie du entspannter und gesünder damit umgehen kannst, ohne dass DU darunter leiden musst.
Viel Spaß!
Fr 02.12.2022
16 : 39 min
#090 Reflexionen aus dem Hamsterrad - Kennst du deinen Sinn deines Lebens?
Zettel & Stift zur Hand? Heute lade ich dich ein, dir meine Gedankenanstupser anzuhören und gleich in die Praxis umzusetzen.
Was ist dein Sinn deines Lebens hier und jetzt? Beginne mit dem kleinen Sinn und taste dich vor...
Viel Spaß beim Reflektieren!
Fr 25.11.2022
5 : 00 min
#089 Sei lieb, angepasst und leiste, dann wirst du geliebt!
JETZT! Anmeldung zum Online-Programm https://henriettemathieu.com/angebote/ausgebrannt-online-programm
Jammern als Strategie, um gesehen zu werden? Angepasst sein, um sich geliebt zu fühlen? Laut sein, um Aufmerksamkeit zu bekommen? Leise sein, um lieber nicht aufzufallen?
Heute stelle ich dir einige der zahlreichen Schutzstrategien vor, die wir uns in unserer Kindheit angeeignet haben können, um unsere wichtigsten Bedürfnisse zu erfüllen wie z.b. Verbindung, Gesehen werden oder Anerkennung.
Schau selber, welche du für dich entdecken kannst und ob sie dir heute wirklich noch dienlich sind. Wenn nicht, leg sie ab! Du bist gut so wie du bist!
Fr 18.11.2022
15 : 21 min
#088 Wie kann ich meine Gefühle erleben, ohne mein Kind dafür verantwortlich zu machen?
Bin ich für meine Gefühle verantwortlich? Aber was, wenn mein Kind die Gefühle in mir auslöst? Darf ich dann nicht wütend sein oder traurig?
Heute beantworte ich eine Frage einer Mutter, die gerne wissen möchte wie sie ihre Gefühle erleben kann, ohne ihr Kind dafür verantwortlich zu machen.
- Bist du verantwortlich für deine Gefühle?
- Emotionen und Gefühle - wo liegt da der Unterschied?
- Wie können wir herauskriegen, ob es sich um unser Gefühl oder unsere Emotion handelt.
- Welche Kettenreaktion wird ausgelöst, wenn du fühlst?
- Wie kannst du authentisch deine Gefühle ausdrücken, ohne jemanden dafür verantwortlich zu machen?
Fr 11.11.2022
18 : 21 min
#087 Kannst du deine Sprache der Gefühle sprechen?
Jetzt anmelden für 0€: www.henriettemathieu.com/zurueck-in-deine-energie-workshop
Gefühle sind unsere Sprache des Lebens! Ohne Gefühlsbekundungen sterben wir.
Warum ist es so schwierig zu fühlen?
Wie lernen und trainieren wir die ganze Farbpalette der Sprache „Gefühle“?
Warum sind Gefühle unser wichtigstes Signalsystem?
Warum kann das Äußern unserer Gefühle in Konflikten hilfreiche Türöffner sein und Schlimmeres vermeiden?
Heute mit 4 praktischen Übungen, damit du deine Gefühle sprechen lernst!
Viel Spaß!
Fr 04.11.2022
14 : 36 min
#086 Wie heile ich meine eingeschlossenen Emotionen aus der Kindheit?
"Ich habe zahlreiche Kurse besucht, Therapie gemacht, Bücher gelesen und meditiert und trotzdem bleiben meine alten Trigger bestehen. Wie komme ich wirklich an meine alten Emotionen? Wie kann ich denn nun alte Emotionen meines inneren Kindes heilen?"
Eine Hörerinnen-Frage, die ich in dieser kleinen, aber feinen Folge beantworten möchte!
Hab Mut zum Fühlen, dann wenn die Zeit gekommen ist!
Fr 28.10.2022
12 : 58 min
#085 Inneres Kind heilen? Geht das überhaupt?
„Heile dein inneres Kind! Damit werben die zahlreichen Online-Kurse zu dem Thema. Aber was meinen sie eigentlich damit?
Können wir die Wunden unserer Kindheit heilen? Können wir unser inneres Kind heilen? Was heißt heilen eigentlich? Dass es nicht mehr wehtut? Dass wir uns nicht mehr triggern lassen? Dass wir nicht mehr wütend werden, wenn unser Kind "nein" sagt? Dass wir nicht mehr ausrasten? Dass wir all unsere hinderlichen Glaubenssätze aufgelöst und transformiert haben? Geheilt gleich Erleuchtung?
Lasst uns ein bisschen aufräumen und Klarheit schaffen!
Viel Spaß!
Fr 21.10.2022
20 : 00 min
#084 Mehr Geduld – mehr Energie
Du wünschst dir auch die Wunderpille für deine Transformation?
Glaubenssätze über Nacht auflösen, Triggerpunkte mal eben erkennen und auflösen, das innere Kind mal eben heilen, schnell mal Erfolg haben, die Kinder mal endlich zu mehr Mitarbeit im Haushalt bewegen…
In diesem Quickie möchte ich dir Mut zur Geduld schenken!
Lass dich drauf ein, du wirst schon sehen, wie viel Energie dir das geben kann!
Fr 14.10.2022
9 : 23 min
#083 Die 2 größten Missverständnisse der Bedürfnisorientierten Erziehung
Bedürfnisorientierung wird gerade groß geschrieben - von Influencerinnen und Autorinnen - die Facebookgruppen quillen über vor Post rund um "bo".
Und dann sind da diese verzweifelten Mütter, die alles richtig machen wollen, besonders "bo" sein wollen, weil sich das so gehört und ja das Beste für das Kind ist, oder?
Ich lebe auch "bo" in meiner Familie - weitestgehend versuche ich das zumindest - und bin große Befürworterin, ABER: es wird so einiges missverstanden in der Bo-Szene!
Und dann trifft BO auf meine tief sitzenden Glaubenssätze "Ich muss als Mutter alles geben!" oder "Eine Mutter ist nur dann eine gute Mutter, wenn sie alle Bedürfnisse der Kinder erfüllt und ihre eigenen zurückstellt" oder "Ich bin nicht wichtig" oder "Ich muss alles richtig machen, damit ich anerkannt werde."
Da kann Bo zur reinen Qual und zum Pflichtprogramm werden - und das muss nicht sein!
Heute eine rebellische Podcastfolge, die zum Nachdenken und Umdenken anregen soll!
Bitte, liebe Hörerin: höre auf dich,
Fr 07.10.2022
18 : 53 min
#082 Die Gewaltfreie Kommunikation in der Praxis_Interview mit Dorina Schmorl
Als Expertin für Gewaltfreie Kommunikation habe ich Dorina Schmorl zu Gast.
Wir finden auf folgende Frage Antworten:
Die Theorie der GfK ist ganz einfach zu verstehen, aber wie kann ich die Haltung der GfK verinnerlichen und leben?
Wir sprechen über Empathie, deren Bedeutung und Magie (Dorina erzählt von ihren Erlebnissen auf Flughäfen ;) ) wie wir Empathie lernen und üben können und was die GfK-Haltung wirklich ausmacht.
Außerdem klären wir einige Missverständnisse, die der GfK vorgeworfen werden.
Viel Spaß!
Fr 30.09.2022
43 : 18 min
#081 Was ist die Gewaltfreie Kommunikation wirklich?
Alle reden von der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) und die Theorie scheint zu überzeugen, aber die Umsetzung in der Praxis?
Ist es eine Methode zur Konfliktlösung, eine Kommunikationsmethode, eine Haltung?
Heute möchte ich dieser und anderen Fragen dazu nachgehen:
- Was ist eigentlich genau die Gewaltfreie Kommunikation?
- Für wen ist die GfK?
- Warum ist es sinnvoll, dass du dich mit ihr beschäftigst?
- Von Giraffen und Wölfen
- Warum du die 4 berühmten Schritte ohne Perfektionismus anwenden darfst.
- Mein (Henriettes) persönlicher Bezug zur GfK.
Hör rein und beginne, die Giraffensprache zu erlernen - zuerst bei dir selber! ;)
Fr 23.09.2022
28 : 19 min
#080 Hilfe, mein Kind ist wütend - was tun? Interview mit Kiran Deuretzbacher
Dein (gefühlsstarkes) Kind wütet und du stehst hilflos daneben und fragst dich ob das noch normal ist oder ob es seine Gefühle doch langsam mal regulieren können sollte?
Mit Kiran Deuretzbacher, Expertin für bindungs- und beziehungsorientierte Erziehung sprechen wir darüber, was starke Gefühle eigentlich sind ("Systemabstürze"), was bei einem Gefühlsausbruch eigentlich im Gehirn passiert und wie wir damit gesund umgehen können.
Folgenden Fragen gehen wir nach:
- Achtung Systemabsturz?!
Was passiert in unseren Köpfen, wenn die Amygdala auf Rot gestellt ist?
- Emotion versus Kognition: Warum Reden nicht immer Gold ist
- Was ist Co-Regulation und wie sieht sie in der Praxis aus?
- Warum ist meine Fähigkeit zur Selbstregulation der erste und wichtigste Schritt zur Co-Regulation?
- Warum sollten wir Gefühlsausbrüche entwicklungsgerecht statt altersgerecht betrachten?
- Die Frage einer Leuchtturm-Mutter zur Gefühlsregulation und emotionalem Lernen:
Wie kann ich meinem (gefühlsstarken) Kind
Fr 16.09.2022
41 : 07 min
#079 Sei gut zu dir! Dein Leitfaden zur Selbstempathie!
FÜR DICH: https://henriettemathieu.com/selbstempathie-leitfaden
Schon wieder ausgerastet und du fühlst dich danach richtig mies und weißt auch nicht, wie du aus dem unangenehmen Gefühl rauskommen kannst?
Dann wirst du hier eine alltagspraktische Hilfe sogar als Geschenk direkt zum Ausdrucken bekommen! Shownotes weiter unten!
Was ist Empathie und was nicht?
Wozu Selbstempathie?
5 Gründe, die dir erklären, warum Selbstempathie heilsam auf verschiedenen Ebenen sein kann.
Wie geht der Selbstempathie-Prozess, an die GfK (Gewaltfreie Kommunikation) angelehnt?
Ganz viele Erkenntnisse wünsche ich dir!
Fr 09.09.2022
20 : 52 min
#078 Die Top-Ten der unerfüllten Mütter-Bedürfnisse und welche in den Burnout führen können
Kannst du nicht endlich mal aufräumen?!?! Kommt dir der Satz bekannt vor?
Warum ist es so wichtig, deine Bedürfnisse zu kennen und zu formulieren können?
Friedvolle Kommunikation, aber wie?
Warum sind Bedürfnisse DAS verbindende Element im Zusammenleben?
Welche unerfüllten Bedürfnisse sind die Klassiker bei uns Müttern?
Welche können zum Burnout führen (du wirst es kaum für möglich halten vermutlich!)
Deine Werte und Bedürfnisse sind Ursachen deiner Gefühle, also macht es Sinn, diese zu beleuchten und zu verstehen und daraufhin gute Strategien zu finden, die dir deine Bedürfnisse erfüllen können. Manchmal muss da etwas Kreativität und Out-of-the-box-Denken her!
Viel Spaß! Schick mir gerne deine Top Ten der Bedürfnisse!
Fr 02.09.2022
19 : 36 min
#077 Warum du deine Bedürfnisse unter die Lupe nehmen anstatt unter den Teppich kehren solltest
Burnout und Bedürfnisse - warum sind diese im Hinblick auf unsere Erschöpfung oder auch einfach nur Schlechte-Laune-Tage so wichtig?
Heute teile ich mit dir 6 Learnings, die dir das Thema Bedürfnisse näher bringen und dich ermuntern ab sofort mit der Lupe nach deinen unerfüllten Bedürfnissen zu forschen.
Worum es heute geht:
- Bedürfnisse sind universell?
- Wunsch oder Bedürfnis?
- Das Café voller Bedürfnisse
- Bedürfnisse und Strategien
- Wie unsere Gedanken, Handlungen und Gefühle mit unseren Bedürfnissen zusammenhängen
Fr 26.08.2022
25 : 02 min
#076 Meditation: In 3 Schritten Loslassen - Sein - Vertrauen
In dieser Meditation kannst du im Alltag in 3 Schritten üben, loszulassen, dich zu akzeptieren, so wie du bist und in dich und dein Leben zu vertrauen.
Eine kleine und simple, aber wirksame Meditation für deinen Alltag, die du immer wieder zwischendurch machen kannst.
Zum Runterkommen, Bewusst-Werden und Stärken!
Viel Freude!
Fr 12.08.2022
12 : 46 min
#075 Starke Fragen für ein starkes Selbstwertgefühl - Stärkende Meditation
Wusstest du, dass dein Gehirn ständig und immer Antworten auf Fragen finden möchte? Mach dir diese Eigenschaft zu nutze und stärke dein Selbstwertgefühl. Du wirst erstaunt sein, wie dein Unterbewusstsein dir helfen möchte, um resilienter, positiver und gelassener zu sein!
Viel Freude bei dieser kleinen "Meditation", eher Gedanken - Übung für dein Selbstwertgefühl.
Fr 05.08.2022
13 : 37 min
#074 Quickie: Was tun, wenn die Gedanken auf Reisen gehen und die Gefühle hinterherrennen?
Hätte, hätte Fahrradkette... kennst du das? Hätte ich doch nichts gesagt, hätte ich es doch anders gemacht, wenn ich nicht... wenn ich nur daran denke, wird mir ganz schlecht...
Was passiert, wenn wir mehr in der Vergangenheit oder aber in der Zukunft mit unseren Gedanken festhängen, das erfährst du in diesem Quickie.
Kleiner Reminder, die eigenen Gedanken besser unter die Lupe zu nehmen und klare Entscheidungen zu treffen.
Inklusive Hausaufgabe heute! ;)
Fr 15.07.2022
7 : 38 min
#073 NEIN! Ich bin nicht glücklich!
Ich packe ganz ehrlich aus, warum auch ich manchmal traurige Tage habe und wie ich damit umgehen lerne.
Warum ist es nicht immer angebracht, seine Gedanken ins Positive switchen zu wollen?
Warum das manchmal sogar kontraproduktiv sein kann und dich noch schlechter fühlen lässt,
Was kannst du tun oder lieber auch nicht, wenn dich die tiefe Trauer mal erwischt hat?
Fr 08.07.2022
11 : 13 min
#072 Die Macht der Gedanken und unsere Energie
Was dich heute erwartet sind extra starke Gedanken für dein extra starkes Mindset!
- Warum Gedanken unsere Realität definieren und unser Leben bestimmen
- Wie wir aktiv Einfluss darauf nehmen können und entscheiden können.
- Was Gedanken mit unseren Gefühlen zu tun haben
- Wie wir alleine durch unsere Gedankenhygiene unser Energielevel erhöhen können.
- Warum es schier unmöglich ist, von ultraschlechter Laune zu einer Bestlaune zu wechseln
- Wie uns Affirmationen hindern und auch helfen können, uns (uns) besser zu fühlen.
Fr 01.07.2022
24 : 10 min
#071 Quickie für mehr Fokus
Siehst du alles rot oder doch eher blau? Versuchst du mit der roten Farbe in der Hand alles blau zu streichen? Sendest du auf dem Jammertalsender oder Happy-Sender? Wie wäre es, wenn du mal eben umswitchen könntest von einem Sender in den anderen?
Heute geht es um deinen Fokus und um die Fragen:
- Inwieweit hast du deine Wahrnehmung selber in der Hand?
- Was kannst du konkret tun, um deinen Fokus umzulenken?
- Was wird die Auswirkung sein?
- Warum das nichts mit Selbstoptimierung zu tun hat!
Und du hörst einen Ausschnitt aus dem Lagerfeuer der Mütter zum Thema Fokus!
Fr 24.06.2022
10 : 02 min
#070 Vom SelbstBewusstsein in die SelbstFührung - Interview mit Rebekka Balsam
Familie & Beruf? "Wie kriegst du nur alles unter einen Hut?" habe ich Rebecca Balsam von „Erfolgreich selbständig von innen heraus“ gefragt. Denn Rebecca bekommt den berühmten Spagat zwischen Familie und Beruf trotz kleiner Kinder irgendwie richtig gut hin. Aber wie?
Wir sprechen über:
- die nötige Gelassenheit und gesunden Perfektionismus, um sein Leben zwischen Familie, Berufen und Berufung zu verorten.
- klare, zielgerichtete Gedanken und Entscheidungen, über das Was?, das Wie? und das Wann?
- Den Prozess vom Selbst-Bewusstsein zur Selbst-Führung und was dazu gehört, sich selber zu führen.
- Die Bedeutung des Raum-Nehmens und Raum-Gebens für eigene und fremde Bedürfnisse.
- Unsere Vorbildfunktion, wenn wir uns und unsere verschiedenen Bedürfnisse ernst nehmen und Verantwortung dafür übernehmen.
- das Streichen des „Irgendwann“ aus unserem Vokabular!
Wenn du noch immer die Handbremse des „irgendwann“ gezogen hast, dann ist das Interview für dich gemacht! Es macht Mut und br
Fr 17.06.2022
33 : 58 min
#069 Quickie: Putzen was das Zeug hält - im Innen und Außen
Wäscht du gerne ab? Bist du manchmal wütend oder frustriert?
Wie wäre es, wenn du das eine Unangenehme mit dem anderen Unangenehmen verbindest und daraus etwas wunderbares Heilsames entstehen lässt?
Schnapp dir ne Klobürste oder den Küchenschwamm und deine alten verkrusteten, verstaubten oder unnützen Frust-Gedanken oder Glaubenssätze und wasch sie allesamt weg, mit allergrößter Achtsamkeit und Vergnügen!
Es macht Spaß, probier es aus!
Fr 10.06.2022
6 : 15 min
#068 3 starke Tipps, um unangenehme Gefühle zu verwandeln in Energie
Stell dir vor, du hast eine App in deinem Hirn, die da heißt Einsamkeits-App und die andere heißt Energy-App, welche würdest du gerne aktivieren?
Heute dreht sich alles um dich und deine Stärke aus dem Innen heraus, um mit der Einsamkeit umzugehen. 3 starke Tipps von mir könnten deine Einsamkeitsgefühl -App bestimmt deinstallieren.
- Warum ist es wichtig und schön, gerne mit sich alleine zu sein?
- Wie kann ich üben, gerne alleine zu sein?
- Wie kann ich Verbindung herstellen wo keine Verbindung besteht?
- Wie kann ich meine Gedankenkraft richtig einsetzen, um mich besser zu fühlen?
- Welche Methode kann ich anwenden, um mein Gefühl ganz einfach und schnell zu transformieren?
- Kann man Gefühle wenden und drehen und umfärben? JA!
Ganz viel Spaß beim Ausprobieren!
Fr 03.06.2022
19 : 40 min
#067 Wege aus der Einsamkeit als Mutter - Prävention Burnout
Du bist in einer Runde Mütter und dennoch fühlst du dich nicht dazugehörig und irgendwie einsam? Du hast Freundinnen und dennoch fehlt das gewisse Etwas? Du bist permanent mit deinen Kindern zusammen und wärst gerne alleine, aber eben nicht einsam?
In dieser Folge erforsche ich die Einsamkeit, auch meine eigene!
- Alleine und doch nicht einsam?
- Unter Menschen und doch einsam?
- Was brauchen wir, um zufrieden zu sein?
- Vom Gemeinschaftsgefühl und der Ich-Du-Beziehung
- Einsamkeit als ernste Krankheit und Ursache für einen Mutter-Burnout
- Warum wir unsere Kinder und Jugendlichen schützen sollten vor der Einsamkeit
- Von sozialer und emotionaler Einsamkeit
- Was können wir Mütter tun gegen soziale Einsamkeit?
- Wege aus der Einsamkeit aus dem Innen heraus
Sei gespannt auf die nächste Folge, dort gehen wir dem Gefühl der Einsamkeit tief in unserem Innern auf den Grund! Es gibt eine tolle und schnell zu erlernde Methode - Merk sie dir schon mal vor!
Fr 27.05.2022
30 : 55 min
#066 Respect yourself - Lass die Kritik an dir wie ein Furz vorbeiziehen
Wurdest du schon kritisiert und fandest die Kritik nicht wirklich angemessen, völlig übertrieben, oder du fühltest irgendwie gar keinen Bezug zu dir oder deiner Handlung?
Was tun? Runterschlucken? Wütend werden? Die Kritik annehmen und am Selbstwertgefühl knabbern lassen, bis du an den Wahrheitsgehalt der Kritik glaubst?
Oder aber viel besser... Höre hinein, was ein Furz und ein offenes Fenster mit der Kunst zu tun hat, Kritik nicht an sich heran zu lassen!
Viel Spaß!
Fr 20.05.2022
7 : 00 min
#065 3 praktische Meditations -Tipps für Nichtmeditierende oder Meditierwillige
Bloß nicht stillsitzen und an nichts denken?!
Genau das nicht!
Was dann, erklär ich dir in der Folge. Ganz entspannt für dich, wenn du eigentlich keine große Lust hast zum Meditieren, aber es schon gerne nochmal lernen würdest, denn eines ist klar: Meditation ist ein Heilmittel, wissenschaftlich nachgewiesen.
Jetzt nur noch verstehen, was du tun kannst, wenn du sich so gar nicht Yogimäßig fühlst, richtig?
Meine Tipps werden dir dabei helfen:
- dein Gedankenkarussel zu entleeren,
- eine Meditationsart zu finden, die wirklich zu dir passt
- und dir helfen, dran zu bleiben!
Viel Spaß beim Meditieren - ganz easy peasy!
Fr 13.05.2022
22 : 00 min
#064 Muttertags-Meditation: Begegnung mit deinem erwachsenen Kind
Ein Muttertags-Geschenk für dich und für jeden Tag deines Mutterseins!
Stell dir vor, du reist in die Zukunft und triffst auf dein bereits erwachsenes Kind und wirst staunen, was es dir zu sagen hat…
Lass dich überraschen von dieser kleinen Meditation, sie wird dir zeigen, dass du auf dem richtige Weg bist und dir immer wieder sagen darfst: Ich gebe jeden Tag mein Bestes!
Ganz viel Spaß damit!
Fr 06.05.2022
20 : 38 min
#063 Meckern, Schimpfen, Wutausbruch! Wenn deine Bedürfnisse nicht zählen.
Fühlst du dich permanent fremdbestimmt und hast das Gefühl, dass die Bedürfnisse deiner Lieben deutlich mehr zählen als deine eigenen?
Werden deine Grenzen permanent übertrampelt?
Nimmt dich überhaupt jemand wahr und wirst du ernstgenommen?
Leidest du unter deinem Meckern, Schimpfen und deiner Wut?
Spürst du vielleicht sogar manchmal Neid auf dein Kind? Und erwartest mehr Dankbarkeit von deinem Kind und Partner:in?
Dann höre gerne rein!
Folgenden Fragen gehe ich nach:
- Welche unerfüllten Bedürfnisse und Gefühle stehen hinter unserem Meckern und Schimpfen?
- Was hat unser eigenes kindliches Temperament und Verhalten mit unserer Wut unseren Kindern gegenüber zu tun?
- Und ganz praktisch: wie kannst du deinen unerfüllten Bedürfnissen auf die Spur kommen, die dich zum Meckern, Schimpfen und zu Wutausbrüchen führen?
Sa 30.04.2022
24 : 01 min
#062 Müssen, Sollen oder Dürfen? Alternativen zum Müssen
Ich muss noch Sport machen! Ich muss jetzt erstmal die Kinder ins Bett bringen!
Ich muss mir jetzt erst einmal einen Kaffee machen!
Wirklich???
SInd das nicht Dinge, die du sogar evtl. gerne tust? Wer genau zwingt dich dazu?
Welche Bedürfnisse erfüllst du dir damit?
Hast du dich schon dabei beobachtet, wie oft du deiner Meinung nach etwas musst?
Hör mal genau hin... was könntest du stattdessen sagen?
Ich darf heute noch Sport machen (weil es mir sooo gut tut!). Ich will mir jetzt erst einmal einen Kaffee kochen (weil ich ihn liebe!)
Und schwups, ändert sich dein Gefühl, merkst du das?
Lass dich inspirieren von meinem kleinen Mindset-Quickie mit den Modaloperatoren ;)
Fr 22.04.2022
7 : 40 min
#061 Durch Kommunikation in Verbindung und Beziehung - Interview mit Violetta Haeske
Wie leben wir unsere Kommunikation? Wie Toleranz, Wertschätzung, Dankbarkeit und wertschätzendes Handeln? Sind wir geprägt aus frühester Kindheit und geben Denk- und Sichtweisen unreflektiert weiter? Leben wir achtsam im Hier und Jetzt?
Kennst du die Kraft und Macht der Worte, kennst du Worte, die wie Giftpfeile abgeschossen werden?
Im lebendigen Gespräch mit Violetta gehen wir vielen Fragen nach, die unsere Kommunikation miteinander in der Familie, aber auch in Institutionen beeinflussen.
Dabei erfährst du über den Planeten der Achtsamkeit, die Galaxie der Giftpfeile, die Galaxie der Annahme, den Kosmos der Kontrolle und was es mit dme Rückspiegel des Lebens auf sich hat!
Auf jeden Fall transformierend und gedankenwendend! Viel Spaß!
Fr 15.04.2022
33 : 09 min
#060 Interview mit Dr. Daniela Galashan zu Resilienz und dem Umgang mit Herausforderungen
Was passiert, wenn wir Herausforderungen im Außen begegnen?
Warum geraten manche in Panik, andere nicht?
Was ist Resilienz und können wir sie trainieren?
Warum ist Resilienz eine Fähigkeit, die wir als Eltern für uns wie auch für unsere Kinder brauchen?
Was passiert, wenn wir Gefahr spüren?
Welche Techniken kannst du konkret und sofort anwenden bei Angstgefühl und Sorgen?
Mit Dr. Daniela Galashan gehen wir diesen und anderen Fragen nach - es wird informativ und spannend!
Fr 08.04.2022
35 : 56 min
#059 5 Gamechanger für deine Kommunikation in der Partnerschaft
Welche Giftpfeile solltest du in deiner Kommunikation meiden und mit welchen Gamechangern kannst du deine Partnerschaft aufs nächste Level heben?
Gewaltfrei mit dem oder der Partnerin kommunizieren ist eine Kunst und braucht etwas Übung. Ein paar Tipps möchte ich dir heute geben, zum direkten Umsetzen in der Praxis.
Weißt du, was aktives Zuhören meint, was das Verurteilen mit deinen Bedürfnissen zu tun hat, und wie wichtig der Kontext in der Kommunikation ist?
Hör rein und beginne gleich zu Hause bei deinen Lieben und du wirst staunen, was ein bewusster Satz bereits verändern kann und Konflikte abwenden kann…
Fr 01.04.2022
18 : 50 min
#057 Gesunder Egoismus
Selbstliebe - wann ist sie zuviel, wann fehlt sie?
Wenn ich mich um mich kümmere, mich toll finde und stolz auf mich bin, bin ich dann egoistisch?
Ich gehe der Frage nach:
- Was bedeutet Egoismus?
- Bin ich rücksichtslos, wenn ich zuerst an mich denke?
- Was ist gesunder Egoismus?
- Egoismus und Altruismus? Vorbild sein!
- Wenn der Egoismus fehlt...
Kannst du es schaffen, dich jeden Tag einen Funken mehr zu lieben?
Fr 25.03.2022
13 : 15 min
#056 Statt Löwen und Giraffen: Welches sind deine Big Five - Lebensziele?
Manch einer geht auf Safari und darf erst dann abreisen, wenn er die Big 5 gesehen und fotografiert hat: Löwen, Giraffen, Nashörner...
Hast du dich schon einmal gefragt, welches deine Big Five sein werden, bevor du den Löffel abgeben möchtest?
Was möchtest DU denn in deinem Leben noch erreichen, so dass du am Ende sagen kannst: Das hat sich wirklich gelohnt!
Es müssen ja nicht materielle Dinge sein, schau doch einfach mal tief in dich hinein, was da so tief in dir an Wünschen verborgen liegt.
Manche reden auch von den C-Zielen, den Champagner.Zielen, die dich zum Kribbeln bringen, weil du vielleicht noch gar nicht weißt, wie du sie erreichen könntest. Aber genau darum geht es auch nicht.
Also hör in den Quickie hinein und lass dich inspirieren!
Viel Spaß!
Fr 18.03.2022
4 : 56 min
#055 Die 5 Sprachen der Liebe nach Gary Chapman
Wie kommunizieren wir unsere Liebe und wie möchten wir Liebe empfangen?
In dieser Episode wirst du:
- die 5 Sprachen der Liebe an vielen Beispielen kennen und verstehen lernen.
- die Bedeutung dafür verstehen, warum Rosen manchmal weniger Bedeutung haben als im Haushalt zu helfen
- erfahren, wie du die Sprache deines Kindes und auch Partners/Partnerin lernen kannst
- und warum die Sprachen der Liebe dich eventuell sogar vor einem Beziehungsaus bewahren kann.
Viel Spaß und wunderbare Erkenntnisse!
Fr 11.03.2022
20 : 20 min
#054 15 praktische Tipps bei Angst, Hilflosigkeit und Ohnmacht!
Kurz im Internet gewesen und schon wieder zig Nachrichten gescrollt, erschreckende Bilder gesehen, News gelesen, die ich lieber nicht lesen würde...
Die Angst macht sich breit und breiter, was kann ich tun, fragst du dich, wenn mich diese Angst oder auch Panik überkommt? Wie kann ich aus meinem Film wieder aussteigen?
Hör rein und schreib am besten mit: 15 Tipps als Akuthilfe und als Präventivhilfe!
Sofort umsetzbar, ohne großen zeitlichen Aufwand, einfach tun!
Ich hoffe, dass du hier Hilfe finden kannst!
Fr 04.03.2022
26 : 25 min
053 Alle Mütter schaffen das doch, nur ich nicht...
Wie oft hast du dich schon verglichen mit anderen Müttern? Die anderen schaffen das doch auch, warum nur ich nicht? Erziehe ich mein Kind falsch? Sollte ich auch zum Babyschwimmen gehen? Ist mein Kind altersgemäß entwickelt, wenn das Nachbarskind schon Radfahren kann? Bin ich eine schlechte Mutter, wenn ich nicht gerne so viel Zeit mit meinen Kindern verbringen möchte? Andere genießen das Mamasein so sehr und ich nicht? Ich liebe meinen Beruf über alles, darf ich das?
Kommt dir die ein oder andere Frage bekannt vor? Dann höre rein, denn wir sprechen über das, was wirklich wichtig ist bei diesen Fragen! Und du erhältst 3 Tipps am Ende, die dich richtig orten und deinen Fokus wieder in die richtige Richtung lenken!
Fr 25.02.2022
23 : 43 min
#052 Willst du das wirklich denken? Der ultimative Tipp zum Gedankenstopp!
Zwischen 50.000 und 70.000 Gedanken denken wir pro Tag, davon sind so ca. 90% Gedanken, die sich wiederholen und davon die Mehrzahl auch noch negative Gedanken....
Muss das sein? Nein!
Es liegt an dir, deine Gedanken neu zu programmieren. Denn wie es so schön heißt:
unsere Gedanken von heute sind unsere Handlungen von morgen.
Also mach dir doch lieber gleich bunte Gedanken als in den alten graugestreiften zu verharren, oder?
Heute gebe ich dir einen Satz, der es in sich hat, simpel und doch wirkungsvoll. Probier es doch einfach aus!
Fr 18.02.2022
8 : 41 min
#051 Aika Luttermann von den Gewinnerkindern über unser Mindset
„Jeder hat es verdient, um die Macht des eigenen Mindset zu wissen! Denn: mit der richtigen Einstellung, mit dem richtigen Mindset gibt es nichts, was dich aufhalten kann auf deinem Weg zu einem glücklichen und selbstbestimmten Leben!“ Aika Luttermann
Freu dich auf ein grandioses Interview mit Aika zu folgenden Fragen:
- Wie groß ist die Macht unseres Mindsets wirklich?
- Warum haben Kinder ein Recht darauf, über ihr Mindset Bescheid zu wissen?
- Was hat Opa mit der Angst vor dem Architekturstudium unseres Sohnes zu tun?
- Den Unterschied zwischen flexiblem, wachstumsorientierten und starren, unflexiblen Mindset
- 3 wichtige Tipps für den Alltag, die den Unterschied machen können! Sofort im Alltag mit deinen Kindern umsetzbar!
Viel Freude damit!
Fr 11.02.2022
44 : 02 min
#050 Warum möchtest du Recht haben?
Im Außen geht es gerade heiß her und viele Freundschaften und sogar Familien zerbrechen daran: am "Recht-Haben-Wollen"!
Ich gehe in dem Quickie heute der Frage nach, was uns antreibt, Recht haben zu wollen, bzw. warum es sich so gut anfühlt, wenn wir uns im Recht fühlen. Bingo, es geht mal wieder um unsere Bedürfnisse!!!
Brauchen wir eine neue Art der Kommunikation? Hat die wissenschaftlich geprägte Meinungsbildung ausgedient?
Wie können wir unserem Gegenüber anders gegenüber treten, ohne dass wir oder er/sie das Gesicht verlieren muss?
Schreib mir gerne deine Gedanken dazu!
Viel Spaß!
Fr 04.02.2022
10 : 56 min
#049 Was dein Mindset mit einem zerbeulten Auto in Corona-Zeiten zu tun hat
Zum kostenlosen Glaubenssatz-Ebook: www.henriettemathieu.com/glaubenssaetze
Hast du schon einen Mindset-Coach? Nein? Spaß beiseite...
Heute entdrösele ich für dich ein bisschen das Konzept des Mindsets, auf das gerade gefühlt ständig und überall hingewiesen wird.
Du erfährst heute:
- Was versteht man unter Mindset?
- Den Unterschied zwischen starrem und flexiblen Mindset
- Was ein Autounfall und Corona mit deinem Mindset zu tun haben können
- Wie das Mindset sogar bei uns Gene ein- und abschalten kann.
Viel Spaß!
Und leite gerne die Episode an miesepetrige Zeitgenossen weiter, die ein bisschen ihr Mindset aufmöbeln könnten. ;)
Fr 28.01.2022
22 : 47 min
#048 Kopf hoch - Brust raus!? Dein Körper - deine Energie
Erfahre heute, wie du in Sekundenschnelle deine Energie, Gefühle und Gedanken ändern kannst - allein durch deinen Körper!
Fr 14.01.2022
17 : 17 min
#047 Erschaffe dir deine beste Version von dir - jetzt!
Nutze die Möglichkeit eines kostenlosen Orientierungsgespräches für dich und dein Zukunfts-Ich: [email protected]
Nimm dir heute eine ruhige halbe Stunde nur für dich, die jedoch lebensveränderndes Potential haben könnte!
Ganz ehrlich antworte mir einmal:
Weißt du, wo du in einem Jahr stehst? Was du tun wirst, wie es dir gehen wird?
Wenn du einen Berg erwandern möchtest, du aber nicht weißt, wie dieser Berg überhaupt aussieht, welche Höhe er hat und wo überhaupt er genau lokalisiert ist, kommst du dann in Leichtigkeit dorthin? Oder landest du eventuell ganz wo anders als gedacht?
Wenn du ein klares Bild davon hast, dann wirst du mit Sicherheit sogar mehrere Wege dorthin finden, durch den dichten Urwald, oder am Flüsschen entlang?
Ich lade dich ein und führe dich mit ganz konkreten Fragen zu deinem Zukunfts-Ich, welches du danach nicht nur genau sehen wirst, sondern auch riechen, hören und schmecken.
Was wird es dir mitteilen an Ratschlägen, die dir heute behilflich sein kö
Fr 07.01.2022
26 : 43 min
#046 7 gute Gründe gegen Neujahrsvorsätze - wirf sie über Bord!
Für das Mini-Ziele-Coaching: kontakt(at)henriettemathieu.com
Wie viele Vorsätze hast du dir schon vorgenommen für 2022? Welche sind das wohl? Mehr Sport, mehr Dankbarkeit, mehr Liebe, weniger Süßes, weniger Handy? Ich sag dir eins: Steck sie in eine Flaschenpost und wirf sie in den weiten Ozean, lass sie davon schwimmen! Du wirst sie nicht umsetzen!
Du: "Hä? Warum? Du bist aber ganz schön negativ eingestellt… glaubst du nicht daran, dass ich das schaffe?"
Ich: "Jein… zumindest nicht auf dem Weg, den du eingeschlagen hast. Weißt du, wie du sie auch wirklich erreichst?"
Ich verrate dir heute 7 gute Gründe gegen unsere üblichen Neujahrsvorsätze und zeige dir, wie du es dennoch hinkriegen kannst, neue Routinen einzuführen oder dir etwas abzugewöhnen.
Viel Spaß!
Fr 31.12.2021
24 : 30 min
#045 Der Selbstliebe - Quickie ganz allein vorm Spiegel
Mein Weihnachtsgeschenk für dich: In 7 Schritten deine Glaubenssätze erkennen, verstehen und auflösen: https://henriettemathieu.com/glaubenssaetze
Schenk dir 5 kleine Minuten vor deinem Spiegel! Schließ dich im Badezimmer ein und lass dich auf ein kleines Experiment mit dir selber ein! Keine Angst: ganz harmlos, richtet auch keinen Schaden bei dir an! ;)
Mehr wird nicht verraten!
Hab extrem viel Spaß dabei!
Und: Frohe Weihnachten dir!
Fr 24.12.2021
6 : 31 min
#044 Wie hoch ist dein Selbstwert?
Dein Geschenk heute: https://henriettemathieu.com/glaubenssaetze
Kann man Selbstwert messen? Wer entscheidet darüber?
Wie hoch ist dein Selbstwertgefühl? Und: Kennst du den Unterschied?
Kannst du etwas an deinem Selbstwert oder an deinem Selbstwertgefühl ändern?
Was macht dein Selbstwertgefühl aus und wie kannst du es beeinflussen?
Lade dir hier heute mein Geschenk für dich herunter: Ein kleines Ebook zum Thema Glaubenssätze: In 7 Schritten erkennen, auflösen und transformieren.
https://henriettemathieu.com/glaubenssaetze
Damit kannst du dein Selbstwertgefühl garantiert aufpeppen! Schmeiß all den unnötigen Ballast ab und schick unnötige Gedanken davon.
Stärke dich, in dem du dich auf deine Talente, Fähigkeiten, Qualitäten konzentrierst.
Hierfür empfehle ich dir noch einige ältere Podcastfolgen, z.b.
Folge #038 Morgen-Quickie
Folge #020 Wohin du auch gehst, nimm deine Hoffnungen und Träume mit
Folge #011 Energiebällchen - Powertalk für gute Gedanken
Damit kannst du richtig gut
Fr 17.12.2021
15 : 23 min
#043 Vergebungs-Meditation - Schließe Frieden in dir
Welchen Schmerz, welche Wut und welche Trauer würdest du gerne ablegen und zurücklassen? Passend zum Advent und den womöglich bevorstehenden Festen in der Familie ist jetzt vielleicht endlich die Zeit reif, über den eigenen Schatten zu springen und loszulassen? Dir und deine Gefühle und Knoten, die einige Beziehungen mit sich führen?
Heute darfst du loslassen!
Mach es dir gemütlich - lehn dich zurück, schließ die Augen und lass dich auf eine Vergebungsreise der besonderen Art mitnehmen, Lachen inclusive erlaubt und erwünscht! Neugierig geworden? Dann hör rein, gerne mehrfach...
Viel Spaß!
Fr 10.12.2021
26 : 36 min
#042 Einfach loslassen und vergeben? Die Kraft der Vergebung
Was hat eine Gefängniszelle mit Vergebung zu tun?
Wie lange dauert ein Vergebungsprozess?
Wie kann ich mir selber vergeben?
Welche Schritte gibt es beim Vergebungsprozess?
Wie sieht die Praxis aus?
Viel Spaß und viel Erfolg!
Fr 10.12.2021
16 : 20 min
#041 Warum fällt es dir schwer zu vergeben?
Kommt die Familie an Weihnachten zusammen, werden vergangene schmerzvolle Situationen plötzlich wieder aktuell... Du findest dich in deinem eigenen Kind wieder, nimmst seine Haltung ein und empfindest seine alten Gefühle?
Der beste Moment für dich, um dich mit Vergebung zu beschäftigen!
Heute geht es um 4 Fragen:
1) Was ist Vergebung nicht?
2) Was ist Vergebung?
3) Warum sollte ich vergeben? Warum wäre es sinnvoll, mehr zu vergeben?
4) Sich selber vergeben, geht das?
Viel Spaß und gute Erkenntnisse!
Fr 03.12.2021
26 : 02 min
#040 Du möchtest dich verändern, aber kommst nicht zum Ziel?
Du möchtest dich gerne weiter entwickeln in einem Lebensbereich und kommst aber irgendwie nicht vom Fleck?
Gibt es etwas an dir oder an deinem Körper oder in dir, was dich stört und was du gerne ändern würdest? Würdest du gern jemand anders sein? Entspannter sein, aufhören zu schimpfen, deine Wut abschalten oder sie besser kontrollieren? Das Bäuchlein stört und die viele Schokolade, oder, dass du einfach zu wenig Sport machst?
Podcasts gehört, Kurse gekauft, Bücher gelesen, sich Ziele visualisiert, aber es klappt nicht so recht? Deine persönliche Entwicklung geht nicht so in dem Tempo, in der du es gerne hättest?
Vielleicht habe ich dann die Antwort hier in dieser Folge!
Viel Spaß!
Ab sofort heißt es: Schreib mir deine Frage an [email protected]
und ich versuche sie im Podcast zu beantworten!
Fr 26.11.2021
16 : 14 min
#039 So kannst du deine Energie fühlbar erhöhen!
Wo kommt deine Energie eigentlich her, hast du dich das schon mal gefragt?
Wann fühlst du dich voller Energie? Wie fühlt sich das dann an?
Was tust du anders oder besser, wenn dein Energielevel hoch ist?
Und hast du das Gefühl, dass du es beeinflussen kannst?
Energie kommt gleichermaßen aus der Bewegung wie aus der Ruhe, warum das so ist, wirst du in dieser Folge erfahren!
Viel Spaß!
Fr 19.11.2021
21 : 58 min
#038 Dein Morgen-Quickie für mehr Energie und positive Ausstrahlung!
Hier kommt das kurze Audio zu der Anleitung & Hinterinformationen in Folge #037.
Ein kleines Energiebällchen nicht nur für die Morgenstunden, sondern immer dann, wenn du vielleicht einen kleinen positiven Denkschub brauchst.
Stell deinen Sende-Kanal auf den Happy-Mama-Sender anstatt den Jammer-Sender und sieh zu wie deine Familie mitschwingt 😉
Fr 12.11.2021
6 : 02 min
#037 Mit mehr Energie und guter Stimmung in den Tag starten
Passend zu dieser Folge könnten auch folgende Folgen interessant sein:
#010 Dankbarkeit
#026 Ziele setzen? Warum?
#027 Manifestieren – die richtige Energie!
Heute kommt ein Energiebällchen für dich, damit du morgens schon mit einem Lächeln im Gesicht in den Tag starten kannst und eventuelle Altlasten von der Nacht abstreifen kannst.
Deine Gedanken und Gefühle gehören NUR dir! Das heißt, du kannst darüber entscheiden, wie du dich gerne fühlen möchtest. Leichter gesagt als getan, denkst du? Yep! Da hast du Recht!
Aber… jetzt kommt die gute Nachricht: Du kannst es mit etwas Übung lernen, so dass du deinen Glücklich-Sein-Muskel stärker machst mit der Zeit und schneller aus dem negativen Gefühlssumpf wieder den Kopf über Wasser halten kannst. Der erste Schritt ist das Sich Bewusst Werden, dass und auch wie du an deinen Stellschrauben drehen kannst. Das möchte ich dir hier erklären.
Und in der nächsten Folge erhältst du deinen kleinen KURZEN Morgen-Quickie-Energie-Talk oder kurz dein E
Fr 12.11.2021
16 : 11 min
#036 Bindungsspiele! Interview mit Anke Eyrich von Aware Parenting - Bewusst Eltern Sein
Im Interview mit Anke Eyrich kannst du du den Ansatz des „Aware Parenting“ (nach Aletha Solter) besser kennen lernen. Bindung, starke Gefühle und Spielen, das wir der Fokus sein. Anke, Mutter von bereits drei erwachsenen Kindern, hat das Aware Parenting Institut in Deutschland aufgebaut. Sie erzählt uns über die wichtigsten Säulen des Aware Parenting und über noch viel mehr:
- Das Weinen und Wüten bei Kindern und wie sie sich damit von Stress entlasten.
- Das Weinen als unser größter Heilungsmechanismus .
- Wie können wir unsere Kinder begleiten und in Beziehung gehen?
- Spielen & Lachen als Faktor für das „Entstressen“ und emotionales Entlasten
- Bindungsspiele als Sprache zwischen Eltern und Kindern
- Was tun, wenn ich als Erwachsene nicht spielen möchte oder kann?
- Wie Kinder sich ihre Macht zurückholen und wie Machtumkehrspiele im Einsatz bei starken Gefühlen, prophylaktisch und im Konflikt helfen können.
- Keine Angst vor Schimpfwörtern!
- Was hat die Spieleinladung unserer
Fr 05.11.2021
35 : 13 min
#035 Negative Glaubenssätze auflösen und in 7 Schritten transformieren
NEU NEU NEU!!!
Ab HEUTE gibt es den Podcast mit Mehrwert dazu!!! Ein nagelneues frisches WORKBOOK habe ich für dich entwickelt, um deine Schätze – deine ausgedienten Glaubenssätze – am Schopfe zu packen und aufzulösen und zu transformieren. Schau gleich in die Shownotes weiter unten zum Link. Du kannst es sofort runterladen und gleich mit der Bearbeitung beginnen.
Jetzt hast du deine Schätze entdeckt, erkannt und nun? Loslassen wäre gut, aber wie geht das?
Da sind ja schon so ein paar alte, hartnäckige Kandidaten dabei, die dich schon fast ein Leben lang treu begleiten, oder?
Wir sprechen von unseren negativen Glaubenssätzen, die wir gerne so schnell wie möglich auf den Scheiterhaufen werfen wollen. Sie rauben uns Kraft und Energie, führen zu schlechter Laune und mieser Stimmung in der Familie und Beziehungen.
Heute teile ich dir 7 Schritte mit, mit denen du garantiert ein paar deiner Schätze auflösen kannst und vielleicht sogar auch ein paar neue, positive formulieren.
Viel Spaß dabei
Fr 29.10.2021
28 : 12 min
#034 Glaubenssätze - Glück oder Unglück?
Glaube an Grenzen und sie gehören dir!
Wenn du glaubst, dass du etwas kannst oder nicht kannst, Du wirst immer recht behalten.
Heute wird es spannend und wir finden viele Antworten auf viele Fragen, mit vielen Bespielen aus der Praxis und natürlich Tipps und Anregungen für dich - wie immer!
Wieviel Macht hat unser Glaube? Kann Glaube Berge versetzen oder nicht?
Wie und wann entstehen Glaubenssätze?
Wobei helfen sie uns?
Welche Arten von Glaubenssätzen gibt es?
NEWS NEWS NEWS!
Der Podcast wird kreativ – interaktiv, denn ab sofort werde ich für einige Episoden-Reihen Workbooks für dich anbieten, die du dir herunterladen kannst, damit du die Themen für dich noch einmal zu Hause vertiefen kannst. Denn es ist mir ein großes Bedürfnis, zu wissen, dass die Inhalte nicht nur aufgenommen, sondern auch verarbeitet werden in dir. Das würde mich sehr freuen! Nächste Woche wirst du mehr dazu erfahren!
Trage dich gerne für meine Flaschenpost ein, damit du immer auf dem neuesten Stand bist. Sie kom
Fr 22.10.2021
25 : 45 min
#033 Selbstoptimierungs-Wahn versus Persönlichkeitsentwicklung?
In der Selbstoptimierungsfalle?
Müssen wir besser, schöner, mutiger, angepasster sein, so wie manche Influencer-Mütter es vorgeben: die glänzenden unperfekt, aber doch so perfekten Mamas?
Heute gehe ich der Selbstoptimierung auf den Grund:
Was ist das überhaupt, was wird darunter verstanden?
Was verstehe ich darunter und was nicht?
Wo liegt die Gefahr und die Kritik?
Wie sieht denn nun mein bestes Ich aus? Gibt es das?
Hör gerne im Anschluss daran auch noch in eine der folgenden Folgen hinein, die dazu gut passen könnten (zum besten Ich 😉)
#007 6 Tipps für mehr Gelassenheit
#014 Achtsamkeit Gedankenwelt
#015 Achtsamkeit
#020 Buchlesung „Vielleicht“
#027 -#031 Rund ums Manifestieren
#032 Interview mit Maja Zarini
Viel Spaß!
Gefällt dir der Podcast?
Ich würde mich riesig über eine Bewertung bei apple freuen, als Dankeschön erhältst du eine kleine Überraschung!
Schick mir ein Screenshot an [email protected] und warte ab... ;)
Fr 15.10.2021
20 : 58 min
#032 Interview mit Maja Zarini von mama sein leicht gemacht
Vom Buddhismus über den Minimalismus zum "Alles ist möglich!"
Lass dich überraschen von meinem Gespräch mit Maja Zarini, einem Potpourri an Lebensweisheiten, so vielseitig wie Majas Leben!
Wir sprechen über ihre Buddhaschaft und wie sie buddhistische Praktiken in ihr Leben integriert, über von uns oft missverstandenes Karma und wie sie als vierfache berufstätige Mutter mit chronischer Erkankung ihren Alltag meistert.
Als Minimalismus-Expertin (Maja hat dieses Jahr einen großen Onlinekongress mama goes minimalist organisiert) gibt sie wertvolle praktikable Tipps und erklärt, was Minimalismus in unserem Leben und mit uns bewirken kann: Energie – Raum – Atmen! Wir sprechen über Entscheidungen, über den vermeintlich richtigen Weg und darüber, was Verzicht mit Selbstfürsorge zu tun hat.
Majas Fazit: Alles ist möglich!
Wenn du etwas in 100 Tagen verändern wollen würdest – was wäre das? Du findest alle Infos zu Maja in den Shownotes.
Fr 08.10.2021
39 : 51 min
#031 Manifestieren - 4 wertvolle Tipps für die Umsetzung
Heute geht es rund und ich spreche einige extrem wichtige Punkte an, die du absolut wissen solltest:
Warum ist das Loslassen und das damit verbundene Vertrauen so wichtig?
Warum darfst du immer wieder ins Hier und Jetzt zurückfinden?
Wie können wir unser Unterbewusstsein entlarven und unsere emotionale Festplatte aktualisieren und
Wie können wir unser Unterbewusstsein füttern mit dem, was wir gerne glauben wollen?
Es wird spannend!
Wenn du noch mehr Lust hast einzutauchen in diese Thematik, dann freu dich auf einen Minikurs, der hoffentlich demnächst online gehen wird.
Erhältst du schon die Flaschenpost? Dort wirst du mehr dazu in Kürze erfahren!
Viel Spaß beim Manifestieren - leg los! Wann, wenn nicht jetzt???
Henriette
Fr 01.10.2021
21 : 59 min
#030 Manifestieren: DIE ultimativen Tipps für mehr Lebensenergie
Wohuuuu! Hier kommen meine Highlights zum erfolgreichen Manifestieren und vor allem für dein erfüllteres Leben! Klingt zu gut um wahr zu sein? Ja, durchaus möglich, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt und alles beginnt mit einem Schritt oder Steter Tropfen höhlt den Stein…
Energie ist Leben – also alles was wir brauchen!
Heute geht es um einen großen Lebensirrtum, mit dem wir vermutlich alle aufgewachsen sind und um das Leben als Ponyhof!
Was macht die Menschen aus, die reich an Glück und Zufriedenheit sind, bedingungslos glücklich, und dadurch eine unbändige Energie und Lebenskraft ausstrahlen?
Und - wie immer hier – wie kannst du dein Energielevel boosten und deinem Glücksleben näher kommen?
Heute gibt es die ersten 4 Highlights oder Best-Ofs der Manifestierungspraxis und nächste Woche geht’s weiter…
Lass sie dir nicht entgehen!
Und diese Folge und auch andere werden demnächst auch als Blogartikel – also lesbar - erhältlich sein!!! Wenn noch nicht geschehen, trag dich i
Fr 24.09.2021
25 : 46 min
#029 Manifestieren: Bedingungsloses Annehmen
Kannst du Danke sagen? Einfach so - ohne Aber, ohne Hintergedanken oder schlechten Gewissens?
Kannst du annehmen? Ein Lob, ein Geschenk, eine Nettigkeit?
Heute reflektieren wir das Annehmen in unserem Leben und die Schwierigkeit "Danke!" zu sagen, ohne sich in der Verpflichtung zu fühlen oder etwas im Austausch zurückgeben zu müssen.
In welchem Modus denkst und reagierst du?
Kannst du bedingungslos geben und annehmen, oder tendierst du zu (eventuell falscher?) Bescheidenheit? Nimmst du die Energie, die dir geschenkt wird, an, oder wertest du sie ab?
Übe das Danke-Punkt!
Danke, dass du zuhörst!
Ist dir bewusst, dass du rund um die Uhr manifestierst? Jeder deiner Gedanken ist Energie und löst deine Handlungen aus, unbewusst wie bewusst. Das heißt du darfst dir jetzt ab sofort ein paar mehr Gedanken über deine Gedanken machen und entscheiden, wie du denn gerne denken würdest!
In dieser Folge gehen wir folgenden Fragen nach:
- Was genau ist Manifestieren? Hokuspokus oder Esoquatsch?
- Was ist es nicht?
- Welche wichtigen Dinge solltest du beachten, damit du auch wirklich das in dein Leben ziehst, was du gerne in dein Leben ziehen möchtest?
- Was hat Manifestieren mit selbsterfüllender Prophezeihung zu tun?
- Welche Schritte solltest du beim Manifestieren gehen?
- Warum sind unsere Gefühle, das Loslassen und das Vertrauen so wichtig dabei?
Ganz viel Freude dabei! Und wenn du meinst, dass eine Freundin oder Bekannte auch mehr vom Leben haben sollte, dann leite ihr doch den Podcast weiter! Danke dir!
Fr 10.09.2021
20 : 26 min
#027 Manifestieren - die richtige Energie!
Diese Folge legt die Grundlage für dein richtiges Manifestieren - in die richtige Energie finden! Ohne die passende Energie wirst du nämlich noch in Jahren im Jammertal straucheln oder dich fragen, wie du aus dem Hamsterrad heraushüpfen kannst.
Du weißt mittlerweile, zumindest wenn du mir schon folgst, dass Gedanken und Gefühle Energie sind und somit Frequenzen haben. Stell deinen persönlichen Radiosender also auf die richtige Frequenz und schon wirst du deine Zukunftsmusik hören, äh, dein Zukunftsleben realisiert sehen.
Esoterik-Quatsch? Nööööö....
Hör rein, auch wenn du nicht manifestieren willst, ein bisschen mehr Energie kann nicht schaden, oder?
"Energy flows where attention grows" sagt Tony Robbins.
Wenn ich prickelnde Gedanken habe, dann bin ich voller Energie, wenn ich Trübsal blase, ist meine Energie im Keller.
Heute wollen wir die Energie fließen lassen, mit denbest erprobtesten Praxis-Tipps!
Einzige Voraussetzung: Bleib dran - täglich... dann wirst du mit den Tipps heute de
Fr 03.09.2021
25 : 28 min
#026 Ziele setzen? Warum?
Heute eine Episode mit Überraschungseffekt!
Alle anderen sind grundsätzlich schuld und Gedanken wie "Ich muss alles alleine schaffen!" kommen dir bekannt vor?
Ja, mir auch!!! Aber schon länger nicht mehr so häufig, zum Glück!
Heute geht es um Fragen rund um das Innen und Außen und die Frage "Was hat eine Pflanze mit dir zu tun?" und die wichtigste aller Fragen:
Wie hättest du es denn gerne? Wie sehen deine Ziele aus? Welche Stellschrauben kannst du in deinem Innen drehen, damit sich das Außen wendet?
Mit dieser Episode starten wir eine kleine Reihe zum Manifestieren, mit handfesten Tipps und Erklärungen, einfach dranbleiben!
Bis Mittwoch kannst du dich noch zur Schatzsuche anmelden: eine wundervolle Gelegenheit, dein Leben in die Hand zu nehmen und an deinen Stellschrauben zu drehen, um mehr Energie und Leichtigkeit zu spüren, um Altes loszulassen, verborgene Schätze zu heben, dich mit Gefühlen und Bedürfnissen zu beschäftigen und vielem mehr!
Unter https://henriettemathieu.com/schatzsuch
Fr 27.08.2021
15 : 44 min
#025 Die 4 Schritte zur gesunden Wut
Gesunde Wut - gibts die etwa? Wut ist doch irgendwie immer unangenehm, oder?
Wenn ich mein Wut schon nicht verdrängen soll, dann wenigstens richtig ausleben, oder?
Heute stellen wir uns dem Dilemma der Wut - weder verdrängen noch unkontrolliert ausleben sollen wir sie? Ich beziehe mich auf einen Auszug aus einem Buch von Gabor Maté, der zu Wut und Zorn und deren Auswirkungen auf unsere physische Gesundheit geforscht hat.
Die Reihe zur Wut wird hier ihren (vorläufigen) Abschluss finden mit den 4 Schritten, wie du einen gesunden Umgang mit deiner Wut erlernen kannst.
- Wut verdrängen - nicht gut, das weißt du längst!
- So richtig Dampf ablassen? Auch nicht viel besser, warum erfährst du hier.
- Wut und Zorn? Wo liegt da der Unterschied?
- Wie denn nun gesund wütend sein?
Viel Freude beim Hören!
Das Buch von Gabor Maté heißt: Wenn der Körper Nein sagt. r
Fr 20.08.2021
21 : 14 min
#024 Wut Teil 3: Wer oder was macht mich wütend?
Die WUT ist und bleibt der Dauerbrenner unter unseren Gefühlen und wir dürfen sie daher besonders ernst nehmen und genauer betrachten.
Ein Gefühl, das ganz besonders ist, denn wohl kein anderes Gefühl hat so viel explosive Lebensenergie wie unsere Wut.
Wut ist pure Energie und wir tun gut daran, diese Energie konstruktiv zu nutzen. aber wie?
Destruktiv ist unsere Wut meist dann, wenn wir schimpfen, schreien, fluchen, ausrasten, gemein werden.
In der neuen kleinen Serie im Podcast werde ich die Wut aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Ich kenne sie sooo gut als gefühlsstarke Person und habe schon so sehr unter ihr gelitten, mich schuldig gefühlt und geschämt.
Ein Teil der Auslöser für unsere Wut liegt sicherlich in uns drin, egal wie wir sozialisiert wurden, einfach ein Charakterzug, so wie manche eben besonders gefühlsstark und/oder hochsensibel sind und Regulationsmechanismen eventuell weniger ausgebildet sind.
Die Wut kann auch mit unserer Kindheit zu tun haben, mit Ängsten, Traumata o
Fr 13.08.2021
17 : 53 min
#023 Wut Teil 2: Gefühls-Sozialisierung
Erhältst du schon die Flaschenpost oder interessiert dich der Gefühls-Stammtisch? Dann schau unter www.henriettemathieu.com vorbei! Ich freue mich auf dich!
Solange wir nicht in Kontakt sind mit unserer Wut, unsere eigene Wut nicht kennen und aushalten lernen, können wir nicht mit der Wut unserer Kinder umgehen und sie aushalten können.
Diese Episode enthält u.a. einen Audio - Fragebogen, mit dem du zurückzuschauen darfst, und zwar in deine Kernfamilie, als du Kind warst.
Erkenne für dich, was eine "Gefühlssozialisierung" bedeutet. Sie ist unser Basislager für den Umgang mit unseren Gefühlen heute und in der Zukunft.
Es heißt schließlich so schön: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm...
Vielleicht möchtest du, dass es etwas weiter weg fällt?
Viel Spaß beim Reinhören!
Fr 06.08.2021
19 : 15 min
#022 Wut Teil 1: Was ist die Wut? Woher kommt sie?
Was ist das eigentlich genau, die Wut?
Sie ist auf jeden Fall ein Dauerbrenner, vor allem bei Eltern. Sie liegt zwischen Gut und Böse, ist Wachposten, Grenzhüter, Warnflagge und Akkustand-Anzeiger in Einem.
Sie will uns helfen, aber wobei? Was will sie uns sagen? Wie können wir sie besser verstehen, damit wir sie besser für uns nutzen können?
Was haben unsere Vorfahren mit unserer Wut zu tun? Was sagt die Epigenetik dazu?
Heute beginnt eine kleine Forschungsreise zur Wut, um diese besser zu verstehen und nutzen zu können, damit wir uns selber besser verstehen!
Und damit wir in Zukunft nicht mehr ausrasten, wenn unser Kind uns ignoriert, nein sagt oder einfach nicht hören möchte...
Inklusive Erfahrungsbericht meinerseits!
Wenn du andere Eltern kennst, die unter ihrer Wut leiden, dann leite diese Folge an sie weiter! Lasst uns die Wut konstruktiv nutzen!
Fr 30.07.2021
23 : 57 min
#021 Lerne dein inneres Kind besser kennen
Im Unterbewusstsein liegt unsere emotionale Festplatte, auf die wir im Alltag unbewusst zugreifen, sie entscheidet über Gedanken, Gefühle, Verhaltensweisen, sowie auch Entscheidungen. Der größte Teil unserer emotionalen Festplatte stammt vermutlich aus der Kindheit, deswegen ist dieser innere Anteil - das Innere Kind - besonders groß. Es ist ein höchst emotionaler Anteil, der sich eigentlich immer nach Liebe, Anerkennung und Verständnis sehnt.
Höre dir an, wie du besser in Kontakt mit deinem "inneren Kind" kommen kannst, wie du es kennen lernen und wie du ins Gespräch kommen kannst.
- Die Schönheit der Kindheit
- Fotos
- Meditation/Fantasiereisen
- "Physischer" Kontakt
- Dein inneres Kind besuchen
- Ein Brief an das innere Kind
Viel Freude beim Ausprobieren!
Fr 23.07.2021
26 : 21 min
#020 Wohin du auch gehst, nimm deine Hoffnungen und Träume mit...
Darf ich dir heute einen Auszug aus einem wunderschönen Buch vorlesen?
Über Selbstliebe, Selbstreflektion, Wahrnehmung, Selbstmitgefühl und v.a. die Frage: Wer bin ich? Und: Warum bin ich hier?
„Vielleicht…
…bist du hier, um Licht an Orte zu bringen, die viel zu lange dunkel waren?
Wohin du auch gehst, nimm deine Hoffnungen mit, pack deine Träume ein, und vergiss niemals – auf Reisen werden Entdeckungen gemacht.
Eine Sache ist gewiss, du bist hier. Und weil du hier bist… ist alles möglich.“
„Vielleicht“, von Bestseller Autor Kobi Yamada, Illustrationen von Gabriella Barouch. Aus dem Englischen von Gerda M. Pum
In Deutschland im Adrian-Verlag erschienen 2019
Viel Spaß beim Hören!!!
Fr 09.07.2021
8 : 15 min
#019 Starke Gefühle - Starkes inneres Kind
Die Wochen der starken Gefühle gehen in die letzte Runde. Noch kannst du dir die Inhalte anschauen bei youtube, im Telegram-Kanal oder der Facebookgruppe (Siehe Shownotes)
Heute geht es um unsere starken Gefühle, die uns manchmal regelrecht die Luft zum Atmen nehmen: Wut, Hass, Angst, Schuld, Scham...
Kennst du das Gefühl, dass du in Momenten ein unangenehmes Gefühl sehr stark und immer wieder spürst. Du fragst dich, woher dies kommt, was es dir erzählen möchte und wie du besser damit umgehen kannst?
Starke Gefühle transformieren und heilen, in dem du auf die Suche nach dem Ursprung der zugrunde liegenden Emotion gehst. Wann und wo hast du dieses Gefühl bereits gespürt?
Lass dich von meiner Geschichte inspirieren, heute wird es sehr persönlich...
Wenn dir der Podcast gefällt, dann leite ihn gerne weiter und schenk ihm eine positive Bewertung, damit mehr Menschen eine gefühlsvollere Welt gestalten können!
Alles Liebe und Strahlen der Welt,
Henriette
Fr 02.07.2021
19 : 43 min
#018 Reise zu deinem inneren Kind (Meditation)
😊 ANKÜNDIGUNG 😊: Woche der starken Gefühle vom 21.-25.Juni 2021
Von unseren Gedanken, Gefühlen, Emotionen und Bedürfnissen.
Mit Video, Audio und Textbeiträgen und Live-Treffen bei Facebook und im Telegram Kanal (siehe Shownotes unten)!
Schicke mir jetzt deine Fragen und Wünsche an [email protected] oder in der Signal- oder Facebook-Gruppe.
In dieser Meditation (Fantasiereise) machst du dich auf den Weg, um deinem inneren Kind oder deiner inneren Jugendlichen zu begegnen. Ganz entspannt und zwanglos... Freu dich auf eine Reise zu dir!
Fr 25.06.2021
25 : 21 min
#018 Einführung in die Reise zu deinem Inneren Kind
😊 ANKÜNDIGUNG 😊: Woche der starken Gefühle vom 21.-25.Juni 2021
Von unseren Gedanken, Gefühlen, Emotionen und Bedürfnissen.
Mit Video, Audio und Textbeiträgen und Live-Treffen bei Facebook, im Telegram Kanal (siehe Shownotes unten) oder auch per E-Mail auf Wunsch!!
Schicke mir jetzt deine Fragen und Wünsche an [email protected] oder in der Signal- oder Facebook-Gruppe.
Das Innere Kind stellt eine Metapher dar für unsere inneren Anteile, die in unserer Kindheit geprägt wurden: Emotionen, Gedankenmuster, Einstellungen und Glaubenssätze, Verhaltensweisen. In dieser einführung erzähle ich dir kurz, worum es geht bei der folgenden Reise zu deinem "Inneren Kind" und warum wir diese Metapher verwenden. Und ich erzähle ein bisschen von meinem letzten Besuch meiner inneren Jugendlichen.
Fr 25.06.2021
8 : 56 min
#017 Wer und WO ist mein inneres Kind?
😊 ANKÜNDIGUNG 😊: Woche der starken Gefühle vom 21.-25.Juni 2021
Von unseren Gedanken, Gefühlen, Emotionen und Bedürfnissen.
Mit Video, Audio und Textbeiträgen und Live-Treffen bei Facebook und im Telegram Kanal (siehe Shownotes unten)!
Schicke mir jetzt deine Fragen und Wünsche an [email protected] oder in der Signal- oder Facebook-Gruppe.
Innere Anteile, Innere Seiten, Inneres Kind?
Wenn du dich mal gut beobachtest, spricht oder handelt da manchmal ein kleines trotziges Kind aus dir? Es hat ein ganz bestimmtes Bedürfnis, das es dir mitteilen möchte, vielleicht nach Verbundenheit, nach Sicherheit, oder Gesehen werden? Vielleicht kannst du es hören?
Was hat es damit auf sich? Wer oder was ist das Innere Kind? Hat jede und jeder ein Inneres Kind und können wir es kennenlernen? Was haben unsere Gedanken, Gefühle, Reaktionen, Glaubenssätze damit zu tun?
Fr 18.06.2021
12 : 53 min
#016 Explosionsgefahr Emotionen - Wer oder was rastet in uns aus?
Was passiert eigentlich in uns, wenn wir ausrasten?
In dieser Folge sprechen wir über Reize, die uns triggern und Reaktionen, die manchmal außer Kontrolle geraten.
Hast du dich schon einmal gefragt, wer in dir eigentlich ausrastet? Kennst du deine inneren Anteile?
Ich möchte heute mit dir ein wenig mehr in die Tiefen unserer Reiz-Reaktionsmuster tauchen.
Immer wieder wird mir die Frage gestellt: Henriette, ich lass mich so extrem schnell triggern von banalen Dingen. Wie kann ich bloß meine vorschnelle Reaktion auf einen Kommentar meines Kindes oder auch Partners in den Griff kriegen? Ich raste aus und dann geht’s erst richtig los…
Mein Kind sagt etwa „NEIN“ oder „Will ich nicht“ oder „Du blöde Mama!“ und ich fahr gleich auf 180 und reagiere wie ich so ganz und gar nicht reagieren will. Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ein trotziges Kind zu reagieren und danach denke ich mir, wie peinlich ist das denn und schäme mich dann für mein Verhalten....
Fr 11.06.2021
25 : 01 min
#015 Achtsamkeit in deinem Alltag
Heute geht es um unsere Achtsamkeit im Alltag!
Warum sind wir im Autopiloten zwar schnell und verlieren dennoch viel Energie dabei?
Was hat ein Geiger in der Metro mit Achtsamkeit zu tun?
Wie kannst du jetzt sofort beginnen, deinen Alltag achtsamer zu gestalten?
Wie kannst du mit der Achtsamkeit dein Reiz-Reaktionsmuster durchbrechen und damit leichter brenzlige Situationen geschickt umschiffen?
Vom Aufwachen bis zum Schlafengehen kannst du dir Momente der Achtsamkeit in deinen Tag einbauen, und ohne viel Zeit zu benötigen!
Wenn dir der Podcast gefallen sollte, dann empfiehl ihn doch gerne an weitere liebe Menschen weiter, die ein bisschen mehr Energie und Leichtigkeit im Leben gebrauchen könnten!
Schön, dass du da bist!
Fr 04.06.2021
19 : 40 min
#014 Wenn die Gedanken Achterbahn fahren
„It thought me“, sagte einmal Shakespeare. Das Gefühl, dass uns unsere Gedanken beherrschen, kennen wir wohl alle. Unsere Gedanken sind unsere ganz persönliche Realität, die wir uns erschaffen.
Was passiert, wenn wir uns verführen lassen von unseren Gedanken?
Warum bringen uns unsere Gedanken so oft zum Leiden und erschweren uns unser Leben?
Wie kann dir Achtsamkeit helfen, deine Gedanken in die richtige Richtung umzulenken?
Wie kannst du dir unnötige Sorgen, Ängste und Zweifel vom Leib halten?
Du erhältst wieder einige Spezial-Tipps für deine Gedanken-Hygiene und darfst am Ende zu deiner Gedanken-Detektivin werden. Viel Spaß!
Fr 28.05.2021
22 : 47 min
#013 Setze deinen "Gute Laune - Anker"
In dieser Episode heißt es "Anker setzen!" Und zwar einen emotionalen Anker, den du dir jederzeit wieder abrufen kannst, dann wenn es gerade drunter und drüber geht, du schlecht gelaunt bist oder an dir zweifelst. Einmal richtig in sich verankert, kannst du schnell wieder zurück finden zu dir und positive Energie aufladen. Für Durststrecken wie gerade in Pandemie-Zeiten ein wirklich hilfreiches Tool. Hör rein und lade deine Energie auf!
Fr 21.05.2021
17 : 15 min
#012 Anker setzen
Heute erfährst du:
- Was Anker setzen bedeutet
- Wie wir uns und unser Unterbewusstsein ständig programmieren, positiv wie negativ
- Wie wichtig unsere Sinne beim Anker setzen sind
- 3 konkrete und einfache Schritte, um deinen persönlichen Anker zu setzen für das Gefühl, das du gerne fühlen möchtest. Du brauchst: ein bisschen Zeit zum Üben - fertig!
Stell dir vor, du hast gerade wieder unendlich viel Negatives von Außen gehört, was dich stresst, dir Angst und Sorgen bereitet. Nun bist du jedoch in der Lage, dich in dieser Situation mit deinem persönlichen Notfallknopf, also dem Anker, wieder in ein Gefühl der Leichtigkeit und innerer Ruhe und Zufriedenheit zu versetzen. Klingt zu gut um wahr zu sein? Jaaaaa… Es ist super, und noch viel besser: es funktioniert!
Ankersetzen bedeutet, dass du dir für schwierige und herausfordernde Situationen in deinem Alltag sozusagen einen Notfall-Knopf programmierst, der dich in ein von dir gewünschtes Gefühl versetzt.
Du hast Angst vor etwas Neuem? Dir
Fr 14.05.2021
19 : 30 min
#011 DEIN Muttertags - Energiebällchen - Der Power-Talk für dich und deine Visionen
Heute gibt es Kraft-Worte (Power-Talk) für dich zum Muttertag!
Ehre dich, feiere dich und freue dich darüber, dass du die beste Mutter für deine Kiner bist!
Der Power-Talk hilft dir dabei:
- deine Kraft und Energie zu spüren, um dein Leben in deine Richtung neu zu denken.
- Ängste abzubauen, die dich auf deinem Weg hindern können
- für dich einzustehen, denn DU bist perfekt so wie du bist!
Sei der Schmetterling, der sich die Blumen des Lebens aussucht, um ihren süßen Nektar zu trinken. Fliege wie ein Adler mit großen Schwüngen über das Gebirge und orientiere dich, schau wo du hinfliegen möchtest. Welchen Gipfel möchtest du erklimmen, welche Täler durchziehen?
Feiere dich mit allem, was zu dir gehört – du bist genau richtig so wie du bist!
Du bist gut genug! Du hast das Steuerrad deines Lebens in der Hand. Werde du zum Leuchtturm, der weit in die Welt hinaus strahlen darf.
Höre dir diese Kraft-Worte immer und immer wieder an, wann immer es sich für dich gut anfühlt. Je öfter du
Fr 07.05.2021
7 : 00 min
#010 Komm in die Dankbarkeit - dein 100%iger Energiebooster!
Dankbarkeit ist in aller Munde, aber wie klappt es wirklich, dass ich mich glücklicher fühle? Warum ist Dankbarkeit DER Weg ins Glück??? Was ist Dankbarkeit genau? Wodurch zeichnen sich dankbare Personen aus? Was macht sie mit uns und: Wie kannst DU Dankbarkeit in deinen Alltag holen. Dich erwarten 4 knackige und einfache Tipps, um dankbarer durchs Leben zu gehen - und dies mit ganz wenig Aufwand! Es kann so leicht sein, wenn du dich nur darauf einlassen kannst!
- Gefühle und Dankbarkeit
- Danke sagen & Danke annehmen lernen
- Dankbarkeitstagebuch
- Der Dankbarkeits-Anker
- Sage Dir Danke!
Wenn du magst, komm in die Leuchtturm-Mütter- Gruppe bei Signal, um dich von anderen Mamas anstecken zu lassen mit Dankbarkeit!
Siehe Link in der Shownotes.
Viel Freude dabei!
Fr 30.04.2021
23 : 34 min
#009 Selbst-MITGEFÜHL Teil II: So geht`s - probier`s aus!
Zoff mit den Kindern? Wutausbrüche? Traurig? Angst? So viele Gefühle überrennen uns regelrecht und was kann ich da tun? Wegdrücken ist gar nicht gut, die kommen nämlich immer wieder, das ist ja das Dumme!
Wie kann ich die Praxis des Selbstmitgefühls ganz einfach und ohne große Übung in meinen Alltag integrieren, so dass ich ruhiger werde, meine Gefühle fühlen darf ohne sie mit mir unnötig herumschleppen zu müssen?
All das lernst du heute hier! Einfühlsam erzählt, mit Tipps aus meinem Alltag für deinen Alltag!
Do 22.04.2021
18 : 37 min
#008 Selbst-MITGEFÜHL - Vor allem dann, wenn es dir nicht gut geht!
Sei dir deine beste Freundin!? Wie geht das, was bedeutet das und was heißt es überhaupt, sich selber Mitgefühl zu schenken? Und warum soll das sooooo gut sein für dich? Hör rein, ist auch nur ganz kurz! 😉
Do 22.04.2021
9 : 18 min
#006 "Interview" mit Herrn von Kritisch
Wer zum Teufel ist Herr von Kritisch? Muss man den kennen? Ja, ich denke, das wäre gut! 😉
Vielleicht kennst du auch nur diese fiese kleine Stimme in deinem Kopf, die meckert und schimpft und dich permanent hinterfragt und dir das Leben schwer macht. Was kannst du machen mit dieser Stimme?
Du wirst lernen, diese Stimme a) besser kennen zu lernen, b) verstehen zu lernen, c) in den Dialog mit ihr zu gehen und d) sie liebevoll auf ne Tasse Tee einzuladen! Klingt gut? Ja! Ist es! Mit Humor und im Spiel kannst du dich deinem inneren Kritiker zuwenden und du wirst merken, wie sehr er dein guter Freund sein kann, wenn du ihn nur ernst nimmst. Aber vielleicht ist es ja auch Frau von Kritisch? Deine Gedanken zählen! Viel Spaß dabei.
Heute wieder mit GRATIS - Tipps aus der Praxis des Theaters der unterdrückten Gefühle!
Do 22.04.2021
17 : 35 min
#007 6 Tipps für mehr Gelassenheit und Freude im Alltag
Was könnte dir sofort helfen, um deinem Leben ein bisschen mehr „Champagner-Gefühl“ zu verleihen? Höre dir die 6 Tipps an, die alle sofort umsetzbar sind. Du wirst damit deutlich positiver durchs Leben spazieren können, einzige Bedingung: Fang gleich an und bleib dran!
Do 22.04.2021
25 : 55 min
#005 Selbstliebe - gibt`s die?
Hast du dir schon einmal „Ich liebe mich!“ gesagt? Seltsam, oder? Auf einer Skala von 1-10, wie sehr liebst du dich? Was heißt eigentlich sich selbst lieben und warum ist dies ein so schwieriges Unterfangen? Musst du dir deine Liebe verdienen? Bist du es wert, dich lieben zu dürfen? Du darfst verstehen und fühlen – wie immer bei den Leuchtturm – Müttern! Und wieder sind ganz viele praktische Tipps mit dabei, unter anderem aus dem Theater der unterdrückten Gefühle!
Do 22.04.2021
24 : 25 min
#004 Darfst du schlechte Laune haben?
Darfst du schlechte Laune haben? Was passiert, wenn wir schlechte Laune haben und was kannst du tun, wenn es mal wieder morgens so aussieht, als würde der Tag ein mieser Tag werden?
Kleine Tipps fürs Versüßen eines mieses Tages heute inklusive - lass dich überraschen!
Fr 16.04.2021
8 : 34 min
#003 Welches könnte dein erster kleiner Schritt in Richtung Veränderung sein?
Warum ist es so verdammt schwierig manchmal, einen ersten großen Schritt zu gehen?
Heute darfst du dich mit einem großen Seufzer der Erleichterung an die kleinen, aber durchaus wirksamen Schritte zur Selbstfürsorge wagen!
Du erfährst, warum die bedingungslose Liebe ein schwierig zu erreichendes Ziel ist und was du dafür tun kannst, dieses Gefühl doch endlich spüren zu lernen.
Und heute fragen wir uns, ob Selbstliebe wirklich Selbstfürsorge sein könnte.
So 11.04.2021
19 : 16 min
#002 Endstation Mutter-Burnout? Dein Weg heraus aus dem Schmerz
Ich schlittere in einen Mama-Burnout und was nun? Zu spät? - Was hat der Mutter-Burnout mit Abstellgleis und einer Dampflok zu tun? - Welche Schritte kannst du sofort gehen, um einem Burnout vorzubeugen?
Von Selbstfürsorge -Tipps über Tipps zum persönlichen Energiehaushalt, Gefühle und Bedürfnisse erkennen, die eigene Schatztruhe öffnen, aus der Opferrolle aussteigen und Schöpferin des eigenen Lebens werden, und warum es eigentlich ganz gut ist, dass uns unser Körper manchmal Signale gibt... all das und noch viel mehr wirst du heute hören - aus 1. Hand! Viel Spaß dabei!
Do 01.04.2021
22 : 28 min
#001 Das Tabu Mama-Burnout - Anzeichen und Ursachen
Verzweiflung, chronische Erschöpfung, permanente Müdigkeit, extreme Gereiztheit, Handlungen, Agressionen .... viele Gefühle, allen voran die starke Wut, danach das Schuldgefühl, Scham und tiefe Trauer. Depressionen?
Niemand redet gerne darüber, wenn es einem richtig schlecht geht, oder?
Ist ja peinlich und schließlich schaffen das die anderen Mütter doch auch, oder? Also Augen zu und durchstehen? Klares NEIN!
Du fragst dich, ob du unter Burnout leidest? Ich erzähle dir heute etwas sehr persönliches, denn dieser Podcast ist aus meiner Burnout-Erfahrung heraus entstanden.
Warum ist das Thema gerade hochaktuell?
Warum redet niemand gerne darüber?
Welche Anzeichen/Symptome gibt es?
Welche Ursachen führen zum Mama-Burnout?
Wie sieht die Negativspirale aus?
Was machen autodestruktive Gedanken mit uns?
Was hat dein Lebens-Rucksack mit dem Burnout zu tun?
Was hat deine Persönlichkeit mit dem Burnout zu tun?
All das und viel mehr gleich hier!
Do 01.04.2021
18 : 32 min
Trailer: Der Podcast der Leuchtturm Mütter - Raus aus dem Burnout
Erschöpft und genervt? Ausraster an der Tagesordnung? Wenn du doch nur DIE Mutter sein könntest, von der du immer träumst. Bedürfnisorientiert, gelassen, geduldig, liebevoll und zugewandt. Aber diese Wut kommt wieder hoch, du weißt, was du verändern müsstest, kommst aber nicht in die Umsetzung! Hier darfst du auftanken! Und in deine Verantwortung kommen! Verstehe und lerne, mit welchen konkreten Schritten du dein Leben sofort wandeln kannst, um mehr Energie, Freude und Leichtigkeit zu spüren. Werde zu deinem Leuchtturm - für dich und alle deine Lieben um dich herum!
Do 18.03.2021
8 : 01 min
Cookie-Einstellungen auf audials.com: Wir verwenden Cookies, um das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten, die Sicherheit zu gewährleisten, die Leistung zu verbessern und zur Personalisierung von Anzeigen. Sie können Ihre Präferenzen anpassen, indem Sie auf „Konfigurieren“ klicken. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und der Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen