Besondere Menschen, Persönlichkeiten, Musiker*innen und Betriebe aus dem Oberland im Gespräch.
Back to School – “Innovation” wird an Gautinger Realschule großgeschrieben
Reporter Florian Buchloh drückt für uns nochmal dieSchulbank. An einer der innovativsten Schulen Bayerns – der Realschule in Gauting. Seit Jahren werden hier im Unterricht Tablets eingesetzt. Jeder der knapp 1.000 Schüler und Schülerinnen ist mittlerweile damit ausgestattet. Wie das funktioniert?! Warum die Schule sich dafür entschieden hat und welche Rolle künstliche Intelligenz spielt, hört ihr in dieser Podcast Folge. Außerdem schätzt Digitalexpertin Silke Müller für uns ein, wie das Oberland im internationalen Vergleich so dasteht, was Digitalisierung an Schulen angeht.
Mo 31.03.2025
21 : 21 min
"März mit Herz" am Welt-Down-Syndrom-Tag
Susanne Halbroth aus Peiting ist Mama der 14-jährigen Hannah, die Trisomie 21 hat. Sie hat deswegen auch den Verein "einfach mehr" im Pfaffenwinkel 2012 mitgegründet, der Kinder mit Downsyndrom und deren Familien unterstützt und fördert. Moderatorin Theresa Pritschow hat sie erzählt, wie schön und herausfordernd ihr Alltag ist, welche Vorurteile und Hürden es gibt, wie wichtig eine Schulbegleitung ist und warum wir uns nicht an Defiziten orientieren sollten.
Fr 21.03.2025
40 : 03 min
Elektro Schöffmann - mehr als nur ein Ausbildungsbetrieb
Echte Einblicke, echte Geschichten! Unser Moderator Simon Fritzenschaft taucht in die Welt der Ausbildung ein – authentisch und nah dran. Dafür hat er unseren Partner Elektro Schöffmann eingeladen und mit zwei Azubis gesprochen, die offen und ehrlich aus ihrem Alltag erzählen. Wie sieht das Leben als Azubi wirklich aus? Was sind die Highlights, und welche Herausforderungen gibt es? Hier gibt’s Einblicke, die man so nicht überall hört.
Hört rein und erfahrt, was Ausbildung bei Elektro Schöffmann so besonders macht!
Di 28.01.2025
17 : 29 min
Buchlohs-Freundebuch | Episode 2 - mit Lisa Wohllaib
Es wird sich weiter fleißig eingetragen in „Buchlohs-Freundebuch“. Seite zwei wird in dieser Folge von Allrounderin Lisa Wohllaib aufgeschlagen und ausgefüllt - natürlich gemeinsam mit Redakteur Flo Buchloh. Die Beiden sprechen darüber, was Lisas Name mit Elvis Presley zu tun hat?! Wie Lisa zum Radio gekommen ist?! Aber auch über Lisas alte Freundebücher. Außerdem stoßen die zwei die Türe zu Lisas Privatleben auf. Klären auf, wer hinter der Stimme steckt, die ihr täglich im Radio hört.
Lasst euch verzaubern von „Buchlohs-Freundebuch“ und geht mit auf die Reise. Viel Spaß beim Hören!
Do 09.01.2025
36 : 59 min
Buchlohs erster 8000er – Mit Isabella Haßmann auf den Manaslu und wieder zurück ins Oberland
Achtung: Warnung. In dieser Radio Oberland Podcast Folge
geht es hoch hinaus. Reporter Florian Buchloh tauscht seine Fußballschuhe gegen Wanderstiefel und macht sich mit Isabella Haßmann aus der Jachenau auf den Weg zum Gipfel des weltweit acht höchsten Berges – den Manaslu im Himalaya. Auf dem Weg bis zum Gipfel sprechen die beiden über Bellas Leidenschaft – die Berge. Ihren ersten 8.000er. Einen Weltrekord den sie gebrochen hat und das Bergsteigen im Wandel der Zeit.
Mo 09.12.2024
30 : 50 min
Buchlohs-Freundebuch | Episode 1 - mit Florian Künzler
Es ist genau so, wie es sich an hört. Redakteur Florian Buchloh blickt in unserer neuen Podcast-Reihe „Buchlohs-Freundebuch“ gemeinsam mit Persönlichkeiten aus dem Oberland hinter ihre Kulissen. Und zwar indem er gemeinsam mit ihnen eine Seite in seinem neuen Freundebuch füllt. Als erstes darf sich natürlich das Radio Oberland Team im „Diddl-Freundebuch“ verewigen. Der erste Eintrag gehört unserem Nachrichtensprecher Florian Künzler. Goudagigantischen Spaß beim Zuhören!
Do 21.11.2024
42 : 15 min
Simon Ollert – ohne Gehör auf dem Weg aus Saulgrub in den Profifußball
Von Geburt an medizinisch taub. Trotzdem hat Simon Ollert aus Saulgrub mit 17-Jahren sein Fußballprofi-Debüt bei der Spielvereinigung Unterhaching gefeiert. Heute hat der mittlerweile 27-Jährige zumindest seinen
Profischuh an den Nagel gehängt. Spielt in der Kreisliga bei seinem Heimatverein, dem WSV Unterammergau und träumt davon in der Zukunft als erster gehörloser Trainer eine Bundesliga Mannschaft zu coachen. Reporter Flo Buchloh stand er Rede und Antwort. Die beiden sprechen über den Weg ins Haifischbecken „Profi-Fußball“ und zurück ins Oberland. Aber auch über die Förderung des „Gehörlosen Fußballs“ auf der ganzen Welt.
Do 14.11.2024
42 : 01 min
Heimathits - MonoboSon und ihr neues Album "Bitte Meer"
In der neuesten Folge des Radio Oberland Heimathit-Podcasts begrüßt Moderator Florian Kern den Manu von MonoboSon. Diese Band gehört seit vielen Jahren zur Riege der Heimathit-Künstler - und das auch völlig zurecht. Songs wie "Ottilie", "Wienerin" oder "Gschissna Dog" gehen einfach immer! Kraftvolle, energiegeladene Songs warten auch auf dem neuen Album "Bitte Meer" auf uns. Aber auch eine ganz neue Facette von MonoboSon. Wie die klingt und warum es wichtig ist zu sich selbst ehrlich zu sein erfahrt ihr in dieser Folge des Radio Oberland Heimathit-Podcasts.
Di 29.10.2024
35 : 29 min
Soulhelper Teil 6: Richtig kommunizieren - Wie funktioniert Gewaltfreie Kommunikation
In dieser Folge sprechen wir über Gewaltfrei Kommunikation im Alltag. Gemeinsam mit Karoline Kim, Gründerin von Soulhelper und Raphaela Habermann, Geschäftsführerin von Radio Oberland, beleuchten wir die Herausforderung, eine schwierige Konversation zu führen, ohne diese in Streit ausarten zu lassen.
Do 24.10.2024
35 : 12 min
Tradition trifft Innovation – Gemeinsam Gipfel erklimmen
Viele junge Menschen stehen vor der Entscheidung: Heimat oder Großstadt? Genau darum geht es in unserer neuen Podcast-Folge mit Bianca aus Garmisch.
Wie man Tradition und Innovation vereint und dabei gemeinsam den Dialog für eine nachhaltige Zukunft führt, erfahrt ihr im neuen Podcast „Tradition trifft Innovation – Gemeinsam Gipfel erklimmen.“ #LandundLeute #BauenundWohnen #GeldundFinanzen #UnternehmenundWirtschaft
Do 17.10.2024
24 : 14 min
Soulhelper Teil 5: ADHS
In dieser Folge sprechen wir über das Thema ADHS. Gemeinsam mit Karoline Kim, Gründerin von Soulhelper, sprechen wir über die Symptome, Therapie Möglichkeiten und auch positive Eigenschaften von ADHS.
Do 10.10.2024
24 : 01 min
Die "Notarztmami", Folge 8: Das Buch
Aufregende Premiere für die „Notarztmami“. Am 9. September 2024 kommt ihr gleichnamiges Buch raus. Dr. Julia Rehme-Röhrl aus Murnau spricht mit Moderatorin Theresa Pritschow darüber, wie sie dazu gekommen ist, wie leicht ihr das Schreiben gefallen ist und warum ein Teil des Buches im Chiemgau entstanden ist.
Do 05.09.2024
6 : 25 min
Soulhelper Teil 4: Unterstützung für psychische Gesundheit - Richtig reagieren und helfen als Umfeld
In dieser Folge sprechen wir über Psychische Gesundheit und wie man als Umfeld im Falle einer Erkrankung richtig darauf reagiert. Gemeinsam mit Karoline Kim, Gründerin von Soulhelper, sprechen wir über verschiedene Möglichkeiten seine Hilfe anzubieten und klären auf, woran man erkennen kann, dass es einer Person nicht gut geht.
Do 15.08.2024
22 : 04 min
Arbeiten in der BG-Unfallfklinik Murnau: OP-Pflege hautnah
In dieser Ausgabe des Radio Oberland Podcasts nimmt Sie Florian Buchloh mit in die BG-Unfallklinik nach Murnau. Er hat sich mit Anna und Katharina getroffen. Die beiden arbeiten seit mehreren Jahren in der OP-Pflege. Und gemeinsam haben die drei einen Blick hinter die Kulissen geworfen. Sie stellen zusammen einen Beruf vor, bei dem die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mittendrin statt nur dabei sind. Und aktiv dazu beitragen Menschenleben zu retten.
Do 08.08.2024
16 : 43 min
Soulhelper Teil 3: Narzissmus und seine Folgen
In dieser Folge des sprechen wir über ein komplexes und schwer zu begreifendes Krankheitsbild: Narzissmus. Karoline Kim, Gründerin von Soulhelper erzählt uns, woher Narzismsmus kommt und warum er so schwer zu behandeln ist.
Krisendienst Psychiatrie Oberbayern0800 / 655 3000 (0-24 Uhr)
Do 01.08.2024
33 : 42 min
Soulhelper Teil 2: Volkskrankheit Depression und Burnout
In dieser Folge des Radio Oberland Podcast über psychische Gesundheit sprechen wir über zwei der häufigsten Krankheitsbilder: Depression und Burnout. Gemeinsam mit Karoline Kim, Gründerin von Soulhelper sprechen wir über den Unterschied zwischen depressiven Episoden, klinischen Depressionen und Erschöpfungsdepressionen.
Krisendienst Psychiatrie Oberbayern0800 / 655 3000 (0-24 Uhr)
Do 18.07.2024
31 : 45 min
Soulhelper Teil 1: Diagnosen, Therapieplätze und Erstgespräche
Er ist da! Der Radio Oberland Podcast über psychische Gesundheit. Gemeinsam mit der Gründerin von Soulhelper, Karoline Kim, besprechen wir in den nächsten Wochen wichtige Themen rund um die Psyche. Wann sollte ich mir Hilfe suchen und wie geht das überhaupt? Brauche ich einen Therapieplatze und wie bekomme ich ihn? Darum geht es in dieser ersten Folge.
Krisendienst Psychiatrie Oberbayern0800 / 655 3000 (0-24 Uhr)
Do 04.07.2024
23 : 30 min
Die "Notarztmami", Folge 7: Mückenstiche
Heftige Regenfälle haben auch im Oberland für Überschwemmungen gesorgt. Flächen, die unter Wasser stehen, sind ideale Brutstätten für Mücken.
Die „Notarztmami“ Dr. Julia Rehme-Röhrl aus Murnau spricht mit Moderatorin Theresa Pritschow über lästige Mückenstiche und wie das Jucken schnell aufhört.
Di 02.07.2024
7 : 15 min
Die "Notarztmami", Folge 6: Badeunfälle
Sommerzeit ist Badezeit im Oberland, wenn das Wetter hoffentlich bald besser wird. Die „Notarztmami“ Dr. Julia Rehme-Röhrl aus Murnau spricht mit Moderatorin Theresa Pritschow über die Gefahren, die das Wasser mit sich bringt und was es im Notfall zu beachten gibt.
Di 11.06.2024
8 : 07 min
Wie wichtig ist Medienkompetenz? Barbara Unterholzner im Gespräch
Vom Smartphone bis zum Smart TV, von sozialen Medien bis zu Online-Lernplattformen: Junge Menschen wachsen heute in einer digitalen Umgebung auf. Das hat auch erheblichen Einfluss auf ihre Kommunikation, Bildung und Freizeit. Redakteurin Marina Meirich hat mit Barbara Unterholzner aus Hohenfurch über dieses Thema gesprochen. Sie ist Medienpädagogin und berichtet aus ihrem Arbeitsalltag über die folgen von zu hohem Medienkonsum.
Do 06.06.2024
48 : 11 min
Die "Notarztmami", Folge 5: Reiseapotheke
In den Pfingstferien packen viele ihre Koffer. Da gehört auch die Reiseapotheke mit dazu. Mit Moderatorin Theresa Pritschow spricht die „Notarztmami“ Dr. Julia Rehme-Röhrl aus Murnau über Medikamente, die im Urlaub nicht fehlen sollten.
Di 28.05.2024
4 : 50 min
Mein Selbstversorgergarten: zurück zur Natur mit Leni Kühn
Unabhängig sein, nachhaltiger leben und Ruhe finden: selbst Gemüse und Obst anbauen liegt absolut im Trend. Warum? Darüber hat unsere Redakteurin Marina Meirich mit Leni Kühn aus Aidling gesprochen. Sie hat seit vielen Jahren einen Selbstversorgergarten und erzählt über ihre Leidenschaft zum Gärtnern, was sie dadurch gelernt hat und auch, wie jeder von uns klein anfangen kann.
Do 23.05.2024
45 : 01 min
Martin Grelics - für den Fußball nach Afrika und wieder zurück
Martin Grelics - ein Fußballverrückter Mann aus unserer Heimat, hat im Alter von 27-Jahren Deutschland, seine Familie und seine Freunde verlassen, um einen afrikanischen Fußball Erstligisten zu trainieren. Aber auch bei uns im Amateurbereich coachte der 37-Jährige, der mittlerweile in Höhenrain lebt, einige Vereine. Heute – fast zehn Jahre nach seinem Auslandsabenteuer hat er unserem Kollegen Flo Buchloh Rede und Antwort gestanden. Die beiden haben über seinen Weg in den Fußball – die Zeit in Afrika und sein Leben danach gesprochen.
Do 16.05.2024
59 : 37 min
Die Westtorhalle - kulturelles Ehrenamt seit 30 Jahren
Konzerte, Theater, Partys, Lesungen oder Tango-Abende – das alles gibt es an einem Ort im Oberland: der Westtorhalle in Riedhausen. Sie bietet Raum für Kunst, Kultur und Begegnung, und zwar schon seit 30 Jahren. Dabei ist alles rundherum ehrenamtlich organisiert. Unsere Redakteurin Marina Meirich hat mit den ersten beiden Vorständen Jakob Hamburger und Felix Maderspacher darüber gesprochen, was die Veranstaltungshalle so besonders macht und wie der Verein "Forum Westtorhalle e.V." seit so vielen Jahren läuft.
Do 02.05.2024
30 : 59 min
Die „Notarztmami“, Folge 4: Tipps zum Thema Verbrennung
Eine heiße Herdplatte, Wasserdampf oder die Sonne – all das kann zu Verbrennungen oder Verbrühungen führen. Wie sie entstehen und behandelt werden sollten, darüber hat die „Notarztmami“ Dr. Julia Rehme-Röhrl aus Murnau mit Moderatorin Lisa Wohllaib in der neuen Podcast-Folge gesprochen.
Fr 19.04.2024
5 : 56 min
Die „Notarztmami“, Folge 3: Tipps zum Thema Magen-Darm
Übelkeit, Erbrechen und Durchfall – aktuell treiben sich auch bei uns im Oberland wieder Magen-Darm-Infekte herum. Was wir tun können und warum Sie unbedingt Karotten zu Hause haben sollten, erfahren Sie im neuen Podcast mit Moderatorin Lisa Wohllaib und der „Notarztmami“ Dr. Julia Rehme-Röhrl aus Murnau.
Fr 05.04.2024
4 : 53 min
Warum wir unsere Meere schützen müssen: Dr. Alexis Katechakis klärt auf
Er ist Meeresbiologe, Nachhaltigkeitsberater und sitzt im Vorstand des UN Ozeandekaden-Komitees: Dr. Alexis Katechakis. Unsere Redakterurin Marina Meirich hat mit ihm über seine Arbeit gesprochen und darüber, was wir alle für eine nachhaltigere Welt tun können.
Do 28.03.2024
73 : 48 min
Weltschlaftag: wichtige Fragen und Antworten
Was genau ist eigentlich gesunder Schlaf, was braucht es dazu und macht vorschlafen Sinn? Das und mehr erzählt Regina Püschel vom Schlaflabor am Klinikum Garmisch-Partenkirchen Moderatorin Theresa Pritschow. Eins ist klar: Schlaf ist sehr individuell.
Fr 15.03.2024
11 : 04 min
Mein Leben bei der Bundeswehr: Oberst Jac-Peter Tölkes geht in den Ruhestand
Nach über 40 Jahren als Soldat geht Oberst Jac-Peter Tölkes in den Ruhestand. Davor hat er aber nochmal mit unserer Redakteurin Marina Meirich gesprochen. Darüber, wie sein Leben bei der Bundeswehr aussah, was es mit sich bringt und auch wie sich die Bundeswehr gewandelt hat.
Do 14.03.2024
55 : 45 min
Die „Notarztmami“, Folge 2: Tipps zum Thema Ohrenschmerzen
Dr. Julia Rehme – Röhrl von der Murnauer Unfallklinik im
Gespräch mit Simon Fritzenschaft. Dieses Mal gehen wir den Ohrenschmerzen auf den Grund. Nervig, hoher Leidensdruck, es schmerzt einfach. Was können wir tun? Wo bekomme ich Hilfe? Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen oder ins Krankenhaus? Und gibt es vielleicht Hausmittelchen? Fragen über Fragen, die Antworten gibt es hier!
Fr 01.03.2024
11 : 36 min
Allein in der Wildnis: Christian Lindenthaler bei der TV-Show "Alone"
"Alone" - so heißt eine Survival-Show bei RTL+. Wie der Name schon verrät, geht es darum, allein in der Wildnis zu überleben. Christian Lindenthaler aus Band Tölz ist Überlebenstrainer und war bei der aktuellen Staffel mit dabei. Redakteurin Marina Meirich hat er davon erzählt.
Do 29.02.2024
19 : 41 min
Die „Notarztmami“, Folge 1: Tipps zum Thema Fieber
Dr. Julia Rehme-Röhrl aus Murnau ist Fachärztin für Unfallchirurgie und Orthopädie, Notärztin und Mama – zusätzlich gibt sie Tipps auf Social Media. Auf ihrem Profil „Notarztmami“ finden Eltern Erste-Hilfe-Tipps und nützliche Tricks für den Alltag. Moderatorin Lisa Wohllaib spricht mit Julia in der ersten Folge über das Thema Fieber.
Fr 16.02.2024
12 : 13 min
Maschkera gehen: Faschings-Tradition im Oberland
Untersberger Mandl, Riesenweiber, Jacklschutzer oder Schellenrührer. In der Faschingszeit wird es bunt auf den Straßen in Mittenwald, Garmisch-Partenkirchen oder Murnau. Die Maschkera ziehen mit geschnitzten Holzlarven umher. Unser Redakteur Max Strowitzki hat mit Christian Ruf aus Garmisch-Partenkirchen über die verschiedenen Maschkera-Traditionen gesprochen.
Do 08.02.2024
45 : 05 min
Offen, modern, herzlich: Pfarrer Albert Hack und die Zukunft der Kirche
Seit dem 1. Januar ist Albert Hack das neue geistliche Oberhaupt des Pfarrverbandes. Redakteurin Marina Meirich hat mit ihm gesprochen. Darüber, wie es ist, nach so vielen Jahren zurück in die Heimat zu kommen, was seine Pläne für die Zukunft sind und, was ein Pfarrer eigentlich alles macht und wie die Kirche wieder ansprechender gestaltet werden kann.
Do 18.01.2024
39 : 55 min
Traumjob Model: Joni aus Höhenrain hat es geschafft
Laufstege, Fotoshootings, Werbe-Kampagnen: das sind die typischen Jobs von Models. Und das ist auch die Welt von Joni Gerlach aus Höhenrain. Die 21-Jährige arbeitet international als Model, in Mailand, Paris, London und New York. Mit unserer Redakteurin Marina Meirich hat sie über dieses Leben gesprochen. Über die schönen und aufregenden, aber auch die anstrengenden Seiten der Modewelt.
Do 11.01.2024
28 : 16 min
Vom Fernsehen ins Radio-Studio: Schauspieler Paul Sedlmeier
Seit der ersten Staffel ist er bei der Fernsehserie "Hubert und Staller" mit dabei, Schauspieler Paul Sedlmeier. Moderatorin Theresa Pritschow spricht mit ihm über die aktuelle 11. Staffel von "Hubert ohne Staller" und den Fernsehfilm, der Anfang Januar im TV ausgestrahlt wird. Außerdem erzählt Paul Sedlmeier, dass es für ihn nur einen Fußballverein gibt und er bei "Batman" nicht nein sagen würde.
Di 19.12.2023
19 : 02 min
High & Legal: Die Cannabis-Legalisierung im Oberland
In dieser Podcast-Folge von Radio Oberland haben unsere Redakteurinnen Marina Meirich und Caro Neumeyer mit Experten, Polizeibeamten und Suchtberatern gesprochen, um euch einen umfassenden Einblick in die anstehenden Veränderungen zur Cannabis-Legalisierung zu geben. Von den Herausforderungen für die Polizei bis zu den Perspektiven der Politik – wir beleuchten alle Facetten dieses kontroversen Themas.
Do 07.12.2023
11 : 31 min
Von Yoyo-Tricks bis zur Deutschen Meisterschaft mit Maurus von Kamptz
In der heutigen Ausgabe des Radio Oberland Podcasts spricht
Moderator Florian Kern erneut mit Maurus von Kamptz aus Bad Tölz. Er spielt seit einigen Jahren Yoyo – und das inzwischen auf Profi-Niveau. Für den 17-Jährigen hat sich das Hobby zur Leidenschaft entwickelt. Anfang Oktober ist er auf der Modellhobbyspielmesse in Leipzig sogar Deutscher Meister geworden. Letztes Wochenende stand für ihn die tschechische Meisterschaft in Prag an. Und bevor es los ging, hat uns Maurus im Studio in Murnau besucht. Das alles jetzt in der neuesten Folge des Radio Oberland Podcasts.
Di 28.11.2023
26 : 32 min
Pflege auf der Intensiv- und IMC Station - Was bedeutet das?
Wenn das Piepen der Monitorgeräte den Herzschlag des Lebens begleitet und jede Sekunde zählt, wird deutlich, dass die Pflege auf einer Intensivstation weit mehr ist als nur ein Job. In dieser Folge spricht unsere Redakteurin Caro Neumeyer mit Lucie Melf, Tobias Singer und Theresa Rieger über die Herausforderungen, bewegenden Momente und die oft unterschätzte Arbeit auf diesen Stationen.
Do 23.11.2023
23 : 21 min
Heimathits - Josh.
In der neuen Ausgabe des Radio Oberland Heimathit-Podcasts spricht Moderator Florian Kern mal wieder mit einem Künstler aus Österreich – um genau zu sein aus Wien. Die Rede ist von
Josh. Mit seiner „Cordula Grün“ hat er vor einigen Jahren die Bierzelte erobert. Aber: wir wollen Josh. nicht nur auf diesen einen Song reduzieren. In diesem Podcast geht es auch um sein neues Album, das erst vor Kurzem erschienen ist.
Das Gespräch ist schon vor einiger Zeit aufgenommen worden – jedoch bietet es immer noch spannende Einblicke in das Leben des Wieners und in den Entstehungsprozess der neuen Platte „Reparatur“ – das wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Deswegen jetzt viel Spaß mit dieser Folge des Radio Oberland Heimathit-Podcast!
Do 09.11.2023
15 : 39 min
Von den Passionsspielen zum Film: Schauspieler Gabriel Raab im Gespräch
Er kann mehr als "Bozen-Krimi": Im neuen Netflix-Kriegsdrama "Filip" spielt Gabriel Raab aus Murnau einen sadistischen Gestapo-Offizier. Warum er dabei immer "Felicita" von Al Bano und Romina Power gehört hat, wie er nach dem Drehen runtergekommen ist und was die Passionsspiele Oberammergau mit seiner Schauspielkarriere zu tun haben, erzählt er Moderatorin Theresa Pritschow.
Di 07.11.2023
9 : 25 min
Hilfe zur Selbstbestimmung: die Offene Behindertenarbeit
Freizeit, Bildung, Begegnung: Die offene Behindertenarbeit, kurz OBA, fördert und unterstützt Menschen mit Behinderungen bei der Teilhabe am sozialen Leben, damit sie eigenverantwortlich und selbstbestimmt leben können. Auch in Weilheim gibt es eine Stelle der OBA. Redakteurin Marina Meirich hat mit Gabi Hager-Königbauer von der Caritas und zwei ehrenamtlichen Helfer*innen gesprochen. Darüber, was sie tun und warum das Ehrenamt so besonders ist.
Do 02.11.2023
35 : 58 min
Zuckerschock: Leben mit Diabetes
Diabetes ist eine Krankheit, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Sie kann sich leise und schleichend entwickeln. Die Anzeichen in der frühen Phase sind oft sehr unspezifisch, leicht zu übersehen und kann mit vielen anderen gesundheitlichen Problemen verwechselt werden. Conny Doll aus Endlhausen bei Egling kämpft seit ihrem 10. Lebensjahr mit Diabetes. Redakteurin Carolin Neumeyer spricht mit Conny über die Anzeichen für Diabetes, und über die Kraft und den Mut, die Menschen aufbringen, um mit dieser Krankheit zu leben.
Do 12.10.2023
23 : 45 min
Füreinander da sein: Arbeiten im Hospizverein
Menschen in den letzten Tagen ihres Lebens begleiten: das passiert in Hospizen. Und das ist wichtig, denn das Sterben gehört zum Leben. Redakteurin Marina Meirich hat mit Karin Sonnenstuhl und Jana Kohlisch vom Hospizverein Pfaffenwinkel darüber gesprochen, was es bedeutet, im Hospizdienst zu arbeiten. Und wie wichtig und schön die ehrenamtliche Unterstützung dabei ist.
Do 31.08.2023
29 : 32 min
Zwischen Pfiff und Pöbel: Das Leben einer Schiedsrichterin im Fußball
Schiri, wir wissen wo dein Auto steht! Schiedsrichter sein ist definitiv nicht immer einfach. Enttäuschte Fans, wütende Eltern und hitzige Diskussionen auf dem Spielfeld gehören dazu. Eine, die sich trotzdem dafür entschieden hat, ist Ariane Fichtl aus Antdorf. Die Schiedsrichterin vom ESV Penzberg spricht mit Redakteurin Marina Meirich über ihre Erfahrungen in der Männerdomäne Fußball und ihren Job als Schiedsrichterin.
Do 24.08.2023
21 : 47 min
Feinster Symphonic Metal aus Deutschland - Beyond The Black im Gespräch
Heute wechseln wir komplett das Genre – es geht in den Rock- und Metalbereich. Unsere ROCKS-Macher Simon Fritzenschaft und Florian Kern konnten „Beyond The Black“-Frontfrau Jennifer Haben zum Gespräch gewinnen. Symphonic Metal aus Deutschland, weltweit erfolgreich, Stammgast auf dem legendären „W:O:A – Wacken Openair“. Worum geht es? Um Musik, um Fluch und Segen „Spotify“, um die neue Single „Call My Name“. Knapp 10 Minuten reinster Rock- und Metalgenuss.
Do 17.08.2023
7 : 22 min
Flexible Arbeitszeiten als Pflegekraft, geht das?
In dieser Folge wirft unsere Redakteurin Caro Neumeyer einen spannenden Blick hinter die Kulissen der BG Unfallklinik Murnau. Sie sprechen über das innovative "Flexteam" - ein flexibles Arbeitsmodell, dass nicht nur die Patientenbetreuung auf ein neues Level hebt, sondern auch die Teamarbeit unter den medizinischen Fachkräften optimiert.
Erfahre, wie das Flexteam funktioniert, welche Vorteile es für die Patienten und das medizinische Personal bringt, und wie es dazu beiträgt, die Abläufe in der Klinik effizienter zu gestalten.
Do 10.08.2023
13 : 19 min
Dreamteam Mensch und Hund: Die Rettungshundestaffel Zugspitz-/Karwendelregion im Gespräch
Wenn Menschen vermisst werden, kommt sie zum Einsatz. Die Rettungshundestaffel Zugspitz-/Karwendelregion. Die Helfer auf vier Pfoten und ihre Herrchen bzw. Frauchen machen sich mit all ihren Sinnen auf die Suche – und das zu allen Tageszeiten und vor allem ehrenamtlich! Moderator Florian Kern hat sich mit Bettina Schuster und Wolfgang Bader von der Rettungshundestaffel unterhalten. Warum hier jeder, auch ohne Hund, helfen kann und wie viel Zeit und Herzblut die Mitglieder reinstecken – jetzt in der neuesten Ausgabe des Radio Oberland Podcasts.
Do 03.08.2023
30 : 48 min
Thema Transplantationen: Warum wir mehr über Organspende sprechen sollten
Bis zu sechs Leben retten – das können Menschen, die Organspender sind. Trotzdem gibt es in Deutschland immer noch viel zu wenig davon. Deswegen wird schon länger diskutiert, ob die gesetzliche Lage geändert wird: mit der Wiederspruchslösung. Redakteurin Marina Meirich hat mit der Chefärztin der Spezialklinik Bad Heilbrunn, Dr. Doris Gerbig, dem Oberarzt Dr. Mark Albersmeyer und dem Nieren-Empfänger Toni Hitzelsberger gesprochen. Über die Möglichkeiten und Gefahren von Transplantationen und auch darüber, warum das Thema uns alle betrifft.
Do 27.07.2023
66 : 05 min
10 Jahre "Asyl im Oberland": miteinander füreinander
Nicht zuletzt wegen des Krieges in der Ukraine flüchten immer mehr Menschen zu uns ins Oberland. Doch was passiert mit den Geflüchteten Menschen und wie können wir für ein besseres Zusammenleben sorgen? Redakteurin Marina Meirich hat darüber mit Anne Putzier und Jost Herrman von "Asyl im Oberland" gesprochen. Dort arbeiten Ehrenamtliche mit geflüchteten Menschen zusammen, von Sprachkursen über Spieleabende bis zu gemeinsamem Sport.
Do 20.07.2023
38 : 47 min
70 Jahre Mount Everest: Billi Bierling und ihre Gipfelabenteuer
In dieser Podcastfolge feiern wir das 70. Jubiläum der Erstbesteigung des Mount Everest und haben die Ehre, mit Billi Bierling zu sprechen - der ersten deutschen Frau, die den Gipfel über die Südroute aus erklommen hat. Unsere Redakteurin Caro Neumeyer führt ein fesselndes Gespräch mit Billi und erkundet ihre Vorbereitungen, persönlichen Erfahrungen und ihre Leidenschaft für das Bergsteigen. Tauche ein in ihre Erfahrungen auf anderen Achttausendern und erhalte Einblicke in den Bergsteiger-Tourismus im Himalaya.
Do 13.07.2023
50 : 53 min
Gipfelgespräch mit der Bayerischen Zugspitzbahn: Vom "Wankfestival" zu "WankUnplugged"
Fenzl, Lenze & de Buam, Granada, Folkshilfe, Mundwerkcrew und PamPam Ida – das sind Hochkaräter in den Radio Oberland-Heimathits. Und sie alle waren schon beim Wankfestival. Von 2014 bis 2019 lockte das Event mehrere tausend Besucher auf den Berg in Garmisch-Partenkirchen. Trotzdem gabs die Rückbesinnung auf eine kleinere Variante - das "WankUnplugged". Auch in diesem Jahr. Warum? Wer dabei ist? Auf was wir uns freuen dürfen - das erzählt uns Klaus Schanda in der neuen Folge mit Moderator Dominik Detert.
Mo 10.07.2023
9 : 07 min
Gipfelgespräch mit der Bayerischen Zugspitzbahn: der Pistendienst auf der Zugspitze
Wie sieht der Arbeitsalltag der Mitarbeiter im Pistendienst auf der Zugspitze aus? Was sind die Unterschiede zwischen Winter und Sommer? Bleibts beim Pisten präparieren oder gehen die Aufgaben darüber hinaus? Das bespricht Moderator Dominik Detert mit Werkstattleiter Reini und seinem Stellvertreter, dem Tobi. Die Antworten gibts in der neuen Ausgabe der Gipfelgespräche mit der Bayerischen Zugspitzbahn.
Do 06.07.2023
12 : 13 min
Arbeiten am Beginn des Lebens - der Beruf einer Hebamme
Vieles verändert sich, aber eins bleibt gleich: Kinder kommen auf die Welt. Und da braucht es sie: Hebammen. Hebammen betreuen Schwangere, Mütter und Kinder. Dieser Beruf ist nicht immer einfach, auch weil immer mehr Geburtenstationen in der Region schließen und weniger Nachwuchs nachkommt. Redakteurin Marina Meirich hat mit Hebamme Anke Weber aus Murnau über den Alltag als Hebamme, die schönen Erlebnisse, aber auch die schwierigen Seiten des Jobs gesprochen.
Do 29.06.2023
31 : 48 min
Der Theaterverein "Treibhaus" - ehrenamtliche Kultur aus Schongau
Ohne Ehrenamt läuft's nicht. Das haben wir in unserer Podcast-Reihe "Ehrenamt im Oberland" schon gelernt. Dieses Mal reden wir über einen ehrenamtlichen Bereich, der oft übersehen wird: kulturelles Ehrenamt. Der Theaterverein "Treibhaus" aus Schongau stellt schon seit 10 Jahren regelmäßig kleinere und größere Vorstellungen auf die Beine. Die beiden Vorstände, Michael Boos und Maximilian Geiger, haben mit unserer Redakteurin Marina Meirich über die Organisation des Vereins, Geschichten aus den letzten Jahren und natürlich das aktuelle Stück "1493" gesprochen.
Do 22.06.2023
31 : 09 min
Was macht Ex-Löwe Stefan Aigner heute?
Stefan Aigner ist eine Löwen-Legende, ein Urgestein, ein Münchner-Kindl - "Blauer" seit Tag 1. Jetzt lebt er bei uns im Oberland, in Starnberg und hat sich mit Radio Oberland-Redakteur Florian Buchloh unterhalten. Zwei Blaue sprechen über die Karrierehöhen, -tiefen und emotionale Momente.
Di 20.06.2023
24 : 51 min
Ausbildung zum Schiffsführer auf dem Starnberger See
Es ist ein verantwortungsvoller Job: Die Schiffsführer auf dem Starnberger See sorgen dafür, dass Fahrgäste sicher von A nach B kommen. Korbinian Wolf wird gerade für das größte Schiff der Flotte ausgebildet. Moderatorin Theresa Pritschow spricht mit ihm und Ausbilder Norbert Hempell über den Weg ins Steuerhaus und welche Herausforderungen die Arbeit auf dem See mit sich bringt.
Mo 19.06.2023
13 : 03 min
Heimathits - was geht bei LaBrassBanda?
Nackert, Kaffee vs. Bier, Alarm oder der Gipshax. Das alles ist LaBrassBanda. Genauer gesagt sind das einige ihrer Radio Oberland Heimathits. Sie sind seit unzähligen Jahren mit dabei – und das völlig zurecht! Jetzt war es mal wieder Zeit für ein Update. Was macht die Band gerade und was ist für die Zukunft geplant? Stefan Dettl und der Hias von LaBrassBanda stehen Moderator Florian Kern Rede und Antwort. Das alles und noch viel mehr jetzt in der neuesten Ausgabe des Radio Oberland Heimathit-Podcasts.
Do 15.06.2023
6 : 54 min
Heimathits - die Troglauer und ihr neues Album
Ganz egal ob der Haberfeldtreiber, der Rasenmäher oder das Bobfahrerlied: Bei den Troglauern folgt ein Hit auf den nächsten. Auch bei uns in den Radio Oberland Heimathits sind sie seit Jahren eine feste Instanz. Und jetzt gibt’s endlich wieder neuen Stoff. Ende Mai ist ihr neues Album „Troglauer“ erschienen. Ja, die Platte heißt wirklich so, wie die Band. Warum das so ist, wie die Troglauer auf die letzten 20 Jahre Bandgeschichte blicken und was uns in Zukunft erwartet, könnt ihr jetzt erfahren im neuesten Radio Oberland Heimathit Podcast mit Florian Kern.
Fr 09.06.2023
34 : 06 min
Zugunglück von Burgrain: Ein Jahr danach
In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick zurück auf das tragische Zugunglück von Burgrain, das sich genau vor einem Jahr ereignete. Unsere Redakteurin Caro Neumeyer führt Gespräche mit zwei wichtigen Gästen: Klemens Reindl, dem Geschäftsführer des Roten Kreuzes, der als organisatorischer Leiter während des Einsatzes vor Ort war, und Dominik Kreuzer vom MKT Rettungsdienst in Garmisch-Partenkirchen, der zum Zeitpunkt des Unglücks als Einsatzleiter im Rettungsdienst tätig war.
Fr 02.06.2023
20 : 25 min
MonoboSon: Eine musikalische Reise durch Genres und Kreativität
In unserer heutigen Folge begrüßen wir eine ganz besondere Band: MonoboSon. Diese Band ist bekannt für ihren einzigartigen Stil, den sie selbst als eine Mischung aus Pop, Folk, Hip-Hop und Brass bezeichnen. Ihre mitreißenden Auftritte auf der Bühne haben bereits auf zahlreichen Festivals und Konzerten in ganz Europa Begeisterung ausgelöst. Heute hat Redakteurin Caro Neumeyer das Vergnügen, mit Manuel Winbeck, dem Sänger und Posaunisten der Band, zu sprechen.
Di 16.05.2023
27 : 07 min
Mit viel Fleiß und Herzblut die Karriereleiter nach oben – Tobias Bauer aus Oberammergau ist Millionenunternehmer in Singapur
Tobias Bauer aus Oberammergau ist gerade einmal 27 Jahre alt und leitet bereits einen millionenschweren Kapitalfonds in Singapur. Er investiert dort in Startups und ist Sprecher bei Konferenzen auf der ganzen Welt. Moderatorin Lisa Wohllaib hat sich mit Tobias Bauer über seinen
Werdegang, seine beruflichen Ziele und seine Verbundenheit zu seinem Heimatort Oberammergau unterhalten.
Mo 15.05.2023
13 : 03 min
Dem Tod gerade so entkommen – heute ist er Profisportler
Der Huglfinger Vincent Salcher überlebte vor zwölf Jahren nur knapp einen schweren Motorradunfall. Sein Leben hat sich seitdem stark verändert. Nach fünf Monaten im Unfallklinikum Murnau ist er erstmal auf einen Rollstuhl angewiesen gewesen. Mittlerweile kann er dank einer Orthese sogar ohne Krücken gehen. Der 32-jährige hat sich zu keiner Zeit unterkriegen lassen. Heute ist er professioneller Wakeboarder. Der Sport gibt ihm ein Gefühl von Freiheit, darüber spricht er mit Reporter Florian Buchloh
Di 09.05.2023
10 : 03 min
Halbzeit-Bürgermeisterinnen-Gespräch
Die Zeit vergeht wie im Flug, auch bei den beiden Bürgermeisterinnen von Garmisch-Partenkirchen Elisabeth Koch und Claudia Zolk. Seit drei Jahren sind sie im Mai im Amt, drei Jahre liegen damit noch vor Ihnen. Mit Moderatorin Theresa Pritschow sprechen die beiden darüber, warum Frauen mehr Mut brauchen, wo sie gerne ihren Urlaub verbringen und wie es zum Spitznamen "Schlagloch-City" kam.
Di 09.05.2023
24 : 15 min
Eisige Leidenschaft: Wie Nele Bäck zur Eisschwimmerin wurde
Eisschwimmen - eine Sportart, die für viele Menschen unvorstellbar ist. Doch es gibt junge Sportlerinnen, wie die 19-jährige Großweilerin Nele Bäck, die sich dieser Herausforderung stellen. In unser heutigen Folge spricht unsere Redakteurin Carolin Neumeyer mit Nele über ihre Leidenschaft für das Winter- und Eisschwimmen und ihren Weg zur Weltmeisterschaft.
So 07.05.2023
13 : 50 min
Zeitreise mit Pizzera & Jaus ins Jahr 2019
Wir haben tief in unserem Archiv gekramt und eine bislang unveröffentlichte Perle gefunden: Im Herbst 2019 waren Pizzera & Jaus im Circus Krone in München. Unser Moderator Dominik Detert hat sich mit den beiden Heimathitkünstlern getroffen und über ihre Musik, ihr Leben und ihre Karriere gesprochen. Die stand damals noch relativ am Anfang, seitdem haben sie einen kometenhaften Aufstieg hingelegt. Inzwischen füllen sie Stadien mit mehreren zehntausenden Zuschauern. Im Sommer verabschieden sich Paul Pizzera und Otto Jaus aber in eine zweijährige Konzertpause. Vorher kommen sie aber noch einmal ins Oberland: zum großen Radio Oberland Sommer-OpenAir am 14. Juli in Dießen am Ammersee.
Fr 28.04.2023
27 : 26 min
Was macht ein Aufräum- und Ordnungscoach?
Julia Hornfischer aus Bad Heilbrunn ist Aufräum- und Ordnungscoach. Mit Moderatorin Anna Try spricht sie unter anderem darüber, wie sie zu ihrem Beruf gekommen ist, wie wir am besten an unseren unordentlichen Kleiderschrank rangehen, warum Ordnung das Zauberwort ist und was ein aufgeräumtes Zuhause mit unserem Wohlbefinden macht.
Fr 28.04.2023
13 : 15 min
Wie das Oberland zusammenhält: Die inspirierenden Geschichten von ehrenamtlichen Helfern
In dieser Podcastfolge zum "Tag der Anerkennung von Freiwilligen" spricht unsere Redakteurin Carolin Neumeyer mit Christian Straub und Maya Traichel, zwei ehrenamtlichen Helfern des Freiwilligen Zentrums "Auf gehts GAP". Sie erzählen von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Motivationen im Bereich der Freiwilligenarbeit und teilen ihre Gedanken darüber, wie wir das Bewusstsein für die Bedeutung von Freiwilligenarbeit in der Gesellschaft stärken können.
In dieser Folge erfahrt ihr, warum Freiwilligenarbeit so wichtig ist und wie jeder einzelne von uns dazu beitragen kann, unsere Welt ein Stück besser zu machen.
Do 20.04.2023
24 : 04 min
König Ludwig Lauf: Viel Arbeit für ehrenamtliche Organisatoren
Neben dem Klassiker auf Schnee zu dem Starter aus der ganzen Welt kommen, gibt es seit ein paar Jahren auch ein Laufevent im Sommer. Radio Oberland-Moderatorin Theresa Pritschow spricht mit Marc Schauberger, einem der ehrenamtlichen Organisatoren, über Herausforderungen im Winter und die wichtige Aufgabe, Kinder an die frische Luft zu bringen.
Mi 19.04.2023
5 : 36 min
Heimathits - Max von Milland und sein neues Album
Unsere Heimathit-Künstler sind gerade wieder sehr kreativ und fleißig. So zum Beispiel auch Max von Milland. Der Südtiroler hat zuletzt sein neues Album „Eisack“ veröffentlicht – benannt nach dem Fluss, der durch seinen Heimatort Brixen fließt. Moderator Florian Kern hat Max von Milland in Inning am Ammersee getroffen und mit ihm über das Album und seine aktuelle Tour gesprochen. Das alles jetzt in der neuen Folge des Radio Oberland Podcasts.
Mo 10.04.2023
9 : 52 min
Gipfelgespräch mit der Bayerischen Zugspitzbahn und Betriebsleiter Robert Kirchdorfer
Zusammen mit der Bayerischen Zugspitzbahn werfen wir praktisch ein Ohr hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Bergbahnunternehmen. Wir sprechen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über ihren Arbeitsalltag rund um Zahnradbahn, Skilifte, Pisten, Hütten oder Verwaltung und über aktuelle Themen, die Dich interessieren!Dieses Mal unterhält sich Dominik Detert mit Robert Kirchdorfer, dem Betriebsleiter der Wankbahn. Die startet nach ihrer Revision am Karfreitag in die Sommersaison.
Di 04.04.2023
10 : 20 min
Bayerische Bierkönigin bald wieder aus dem Oberland?
Es ist schon wieder sechs Jahre her, dass die Bayerische Bierkönigin aus dem Oberland kam. Damals – im Jahr 2017 – war es noch Lena
Hochstraßer aus dem Landkreis Starnberg. Dieses Jahr könnte es aber wieder soweit sein. Die Peitingerin Anna Eberle, die inzwischen in Landsberg wohnt hat
sich beworben und ist unter den letzten sechs Kandidatinnen. Moderator Florian Kern hat mit Anna über den Weg zur Bierkönigin gesprochen. Das und noch mehr in der neuen Folge des Radio Oberland Podcasts.
Mi 22.03.2023
10 : 59 min
„Bock auf Regional – Eine Familie. Ein Jahr. Ein Plan.“
Könnten Sie sich ein ganzes Jahr lang nur von Lebensmitteln aus der Region zu ernähren? Anna und Patrick Hemminger aus Bernried haben zusammen mit ihren Kindern den Selbstversuch gemacht. 365 Tage lang gab es weder eine Banane aus dem Supermarkt noch eine Pizza vom Italiener. Wie ihr Alltag während dieses Jahres aussah, darüber haben sie sich mit unserem ROL-Moderator Christian Wolf unterhalten.
Di 07.03.2023
17 : 02 min
Solarkreis - Vorbereitungen aufs Heimathitkonzert
Am 25.3 bringen Solarkreis aus Graz ihr neues Album "Immer dabei" raus. Und das feiert Premiere beim großen Radio Oberland-Heimathitkonzert im Bergwerk in Peiting. Hunderte Hörer sind mit dabei und noch gibts Tickets. Aber wer sind die Jungs von Solarkreis überhaupt? Lohnt es sich für die Geld auszugeben? Warum eigentlich Solarkreis? Welche Rolle ein Eisbär spielt und wer eigentlich dieser ominöse "Hatsch" ist, das erklären der Michi und Bertsch im Gespräch mit ROL-Moderator Dominik Detert.
Häusliche Gewalt gibt es auch bei uns im Oberland. Und das leider viel zu oft. Für Frauen, die von häuslicher Gewalt oder Stalking betroffen sind, finden Schutz im Frauenhaus in Murnau. Karolina Hofmeister hat sich mit Tina Hack, Sozialpädagogin. Im Frauenhaus Murnau über die aktuelle Situation unterhalten. Das Frauenhaus ist auch auf der Suche nach Ehrenamtlichen für die Telefonberatung.
Infos und Kontakt:
skf-garmisch.de
[email protected]
Mo 27.02.2023
13 : 38 min
Skicross-"Crashkurs" mit Niklas Bachsleitner und Florian Fischer
In Georgien beginnt die Skicross-Weltmeisterschaft. Aus dem Oberland sind Niklas Bachsleitner aus Grainau und Florian Fischer vom SC Starnberg mit am Start. Aber was ist Skicross eigentlich? Auf was kommt es an? Was macht einen Spitzen-Skicrosser aus? Die Antworten gibts im Gespräch mit Moderator Dominik Detert
Do 23.02.2023
11 : 02 min
TikTok-Star Damona
Sie ist 17 Jahre alt und hat 1,8 Millionen Follower auf der Videoplattform TikTok – Anja Seelos alias „Damona“ aus Schwabsoien. Moderatorin Lisa Wohllaib hat sich mit ihr über ihren Erfolg unterhalten.
Do 16.02.2023
8 : 51 min
Premiere im Isartal: Tragseiltausch bei der Karwendelbahn in Mittenwald
Am 7. Juni 1967 ist die erste Gondel der Karwendel Richtung Bergstation geschwebt. Jetzt wird es Zeit die Tragseile zum ersten Mal zu tauschen. Ende März soll es voraussichtlich soweit sein. Moderatorin Theresa Pritschow spricht mit Vorstand Wolfgang Reich über technische Eckdaten, den Ablauf der Arbeiten und warum Mitarbeiter wochenlang am Berg ausharren werden.
Mi 15.02.2023
9 : 26 min
Mit Vollgas durch den Eiskanal: Das Historische Bobrennen am Rießersee
Dieses Jahr ist es wieder soweit: Das Historische Bobrennen auf der Olympia-Bobbahn in Garmisch-Partenkirchen findet statt. An diesem Wochenende rasen wieder Wagemutige den Eiskanal am Rießersee hinunter. Unzählige Stunden haben die Helfer investiert, dass die Bahn rechtzeitig präpariert ist. Moderator Florian Kern hat sich vorab mit Organisator Rolf Lehmann von der Bobabteilung des SC Riessersee unterhalten. Alles rund ums Historische Bobrennen jetzt in der neuesten Episode des Radio Oberland Podcasts.
Fr 10.02.2023
7 : 48 min
Die Nosferatu-Spinne im Oberland
In Deutschland breitet sich die Nosferatu-Spinne aus. Auch bei uns im Oberland ist die Giftspinne aus Nordafrika bereits gesichtet worden. Die haarigen Achtbeiner sind unter anderem in Murnau und Benediktbeuern aufgetaucht. Moderatorin Lisa Wohllaib hat sich mit Hans-Joachim Fünfstück, dem 2. Vorsitzenden des Landesbunds für Vogelschutz Garmisch-Partenkirchen genauer über die Spinne unterhalten.
Do 09.02.2023
5 : 35 min
Schlaganfall: Es kann jeden treffen
Was verbinden Sie mit dem Begriff „Schlaganfall“? Ein medizinischer Notfall – klar! Aber viele von uns denken dabei an eine Krankheit, die ältere Menschen trifft. Genau das stimmt so aber nicht mehr unbedingt. Immer öfter erleiden auch jüngere Menschen einen Schlaganfall. Was das genau bedeutet, darüber spricht unser Moderator Christian Wolf mit Andrea Fürst – sie ist Neurologin und Chefärztin der Unfallklinik Murnau.
Di 24.01.2023
22 : 16 min
Special Olympics Bayern: Skirennläuferin Johanna Heins freut sich auf Bad Tölz
Ein großes Wintersport-Highlight beginnt am Montag, den 23. Januar 2023 in Bad Tölz. Die Winterspiele der Special Olympics Bayern. Über 600 Athletinnen und Athleten sind mit dabei. Sie kommen aus Bayern und Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz, Finnland und Lettland. Auch aus dem Oberland sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Beispiel aus Geretsried, Farchant oder Garmisch-Partenkirchen dabei. Moderatorin Theresa Pritschow spricht mit Skirennfahrerin Johanna Heins vom Skiclub Partenkirchen und dem Sportbeauftragten der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfe Garmisch-Partenkirchen, Rene Scheumann über Erwartungen, das Drumherum und sportliche Ziele nach Bad Tölz.
Fr 20.01.2023
9 : 02 min
Alltag im Tierheim Starnberg
Redakteurin Marina Meirich spricht mit der Leiterin des Tierheims Starnberg Tanja Wieber und dem stellvertretenden Leiter Johannes Stroedel über ihre alltägliche Arbeit. Wie viele Tiere leben dort, wie lange bleiben sie in der Regel, welche Tierarten sind im Heim vertreten und wie leben diese dort? All das und mehr wird euch im Podcast über das Tierheim Starnberg beantwortet.
Fr 20.01.2023
20 : 01 min
Wie werde ich Notfall- und Rettungssanitäter*in
Das Medical Rescue College in Wolfratshausen bildet Notfall- und Rettungssanitäter+innen aus. Karolina Hofmeister spricht mit Oliver Büttner, Schulleiter, und Knut Gerken, stellvertretender Schulleiter, über die vielseitige Ausbildung, die Schwierigkeiten im Job, aber auch über die schönen Dinge, die man als Notfall- und Rettungssanitäter*in erleben darf.
Fr 20.01.2023
15 : 52 min
Wohnungslos im Oberland - und dann?
Teuer und knapp – so sieht es derzeit mit dem Wohnraum bei uns im Oberland aus. Das wissen und spüren die meisten. Und es führt auch immer häufiger dazu, dass Menschen keine Wohnung mehr finden. Wir haben mit John-Edward Schulz gesprochen. Er arbeitet im Bereich Wohnungslosen-Hilfe bei der Herzogsägmühle in Peiting und weiß, wie schnell es gehen kann, wohnungslos zu werden. Und was wir dann tun können.
Mo 16.01.2023
28 : 45 min
"The Ocean Package" - Wiederverwendbare Versandboxen aus dem Oberland
Online bestellen ist mittlerweile so einfach wie noch nie. Ein Klick und schon kommt in zwei bis drei Tagen das gewünschte Paket nachhause. Doch jedes Mal wandert dabei die Verpackung in den Müll. Eine Alternative haben sich die zwei Münchener Philip Mayer und Joshua Linn überlegt. Sie haben das Start-up „The Ocean Package“ gegründet. Mit Moderator Christian Wolf sprechen Sie über ihre wiederverwendbaren Versandboxen.
Fr 13.01.2023
14 : 03 min
Inklusion in der Arbeitswelt: 50 Jahre Oberland-Werkstätten
Menschen mit eingeschränkten Chancen einen Arbeitsplatz bieten – das haben sich die Oberland-Werkstätten zur Aufgabe gemacht. An mehreren Standorten im Oberland bieten sie verschiedene Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Dieses Jahr feiern sie 50-jähriges Jubiläum und unsere Redakteurin Marina Meirich hat sich mit Geschäftsführer Oliver Gosolits zusammengesetzt. Er erzählt über die Geschichte der Oberland-Werkstätten, was sie für Angeboten haben und warum inklusive Arbeitsplätze so wichtig sind.
Fr 13.01.2023
19 : 58 min
Sportiva - Kaffee und Café im Oberland
Ex-Profibiathlet Florian Hollandt aus Weilheim hat seine Waffe zur Seite gelegt und sich ganz dem Kaffeegenuss verschrieben. Im Gespräch mit Moderator Dominik Detert erklärt er, wie er auf den Kaffee-Trip gekommen ist. Woher seine Bohnen kommen, auf was er Wert legt und was ein guter Kaffee haben muss. Aber wir probieren nicht nur den Sportiva-Kaffee, sondern schauen auch im Sportiva-Café in Weilheim vorbei und drehen eine Runde durch die Kältesauna.
Mi 11.01.2023
13 : 36 min
Wie es bei der Freiwilligen Feuerwehr läuft
Ob bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen oder in Gefahrensituationen - die Feuerwehr hilft. Aber wie funktioniert das eigentlich, dass alle Bescheid wissen, wann sie wo sein sollen? Und wer koordiniert die Einsätze? Unsere Redakteurin Marina Meirich hat das Hubert Resenberger, Kommandant bei der Freiwilligen Feuerwehr Kochel, gefragt. Er erzählt über das Ehrenamt, den Alltag und die Einsätze bei der Feuerwehr.
Mo 09.01.2023
23 : 55 min
Ein außergewöhnlicher Wettkampfsport: Maurus aus Tölz und sein JoJo
Viele von uns haben schonmal JoJo gespielt – klar, die gibt’s oft für kleines Geld und ist gerade für Kinder ein super Zeitvertreib. Für Maurus von Kamptz aus Bad Tölz ist es aber weit mehr. Er war zuletzt mit gerade mal 16 Jahren bei der JoJo-Europameisterschaft dabei und gehört damit zu den besten Spielern in ganz Europa. Im Gespräch mit Moderator Florian Kern spricht er über seine Anfänge und was seinen Sport alles ausmacht. Das alles ist Thema in der neuen Folge des Radio-Oberland-Podcasts.
Mo 09.01.2023
15 : 25 min
Der Wünschewagen
Was würden Sie am Ende Ihres Lebens gerne noch erleben? Diese Frage müssen sich die meisten von uns zum Glück (noch) nicht stellen. Aber für die, die in dieser Situation sind, gibt es eine tolle Möglichkeit: den Wünschewagen in Wolfratshausen. Der erfüllt schwer kranken Menschen, die nicht mehr lange zu leben haben, ihre letzten Wünsche. Unsere Redakteurin Marina Meirich hat mit Kurt Züge gesprochen, der schon seit Jahren ehrenamtlich beim Wünschewagen arbeitet. Er erzählt, wie die Fahrten ablaufen, welche Ausflüge er häufig macht und warum er das liebt, was er tut.
Di 03.01.2023
19 : 08 min
Uli Nett - der Medienkoordinator des Skiweltcups in GAP über seine Arbeit
Jahrelang hat er uns den Skiweltcup an den Bildschirmen näher gebracht. Nach seinem Abschied vom ZDF ist Uli Nett jetzt Medienkoordinator beim Skiweltcup in GAP. Im Gespräch mit Moderator Dominik Detert blickt er auf den Nachtslalom am Gudiberg voraus. Plaudert aber auch aus dem Nähkästchen seiner Karriere: Wie Marco Büchel als Experte eingetütet wurde. Warum Atalanta einen wichtigen Punkt in seiner Karriere einnimmt und wie das Arbeiten mit Günther Jauch und Marcel Reif war. All das erfährst Du in der neuen Folge des Radio Oberland-Podcasts.
Mo 02.01.2023
39 : 05 min
Zu Besuch im Freiwilligen-Zentrum in GAP
Arbeiten ohne Geld zu verdienen? Das klingt erstmal nach etwas, was die meisten von uns nicht wollen. Aber: viele von uns und vielleicht auch Sie machen es eigentlich immer wieder. Und zwar beim Ehrenamt. Viele Organisationen oder Vereine im Oberland würden sonst nicht existieren. Trotzdem fehlen an vielen Stellen ehrenamtliche Helfer. Gut, dass es da das Freiwilligen-Zentrum in Garmisch-Partenkirchen gibt. Dort können sich Menschen, die gerne ein Ehrenamt übernehmen möchten, über die Möglichkeiten informieren. Unsere Redakteurin Marina Meirich hat mit Mitarbeiterin Anne Schelter darüber gesprochen, was das Freiwilligen-Zentrum ist und warum Ehrenamt so wichtig ist.
Do 22.12.2022
13 : 51 min
Ratschen mit dem Nikolaus
Der Nikolaus besucht wieder die Kinder im Oberland. Der Garmisch-Partenkirchner-Nikolaus hat es auch zu uns ins Studio geschafft. Redakteurin Marina Meirich erzählt er, wie das Leben als Nikolaus so ist.
Di 06.12.2022
7 : 16 min
"Gmahde-Wiesn" - eine Stiftung aus dem Oberland
Kennen Sie die „Gmahde – Wiesn“ – Stiftung? Das ist eine Kooperation des Grünland- und Pferdebetriebs „O’Malley and friends“ mit dem „Gut Achberg“ – wir sind also ganz in der Nähe des Hohen Peißenbergs unterwegs. Unter dem Motto „Gemeinsam für Natur, Jagd und Landwirtschaft“ will die Stiftung sich für ökologischen und nachaltigen Landbau, die entsprechende Tierhaltung, aber auch Themen wie waidmännische Jagd, Naturschutz und Artenvielfalt engagieren bzw. Wissen vermitteln. Radio – Oberland - Moderator Simon Fritzenschaft spricht mit Antonia Vater und Sibille Geiger von der Stiftung. Mehr Infos online: www.gmahdewiesn-stiftung.de.
Mi 30.11.2022
20 : 11 min
Ratschen im Grünen - Naturpark Ammergauer Alpen Folge 5
Der Winter ist da – die kalte, dunkle und karge Jahreszeit. Die „staade Zeit“ für Flora und Fauna. Gleichzeitig aber auch die Saison für Schneeschuh- und Skitouren oder für lange Spaziergänge im Schnee, gerne auch mit Hund. Aber: es gilt ein paar Dinge zu beachten, denn in der kalten Jahreszeit sollte Ruhe herrschen, denn speziell die Wildtiere hier leben in Winterruhe. Was das konkret bedeutet, darüber sprechen heute Radio Oberland – Moderator Simon Fritzenschaft und die beiden Ranger Deniz Göcen und Thomas Weber.
Di 29.11.2022
25 : 58 min
Die Caritas in Garmisch-Partenkirchen
Seit 100 Jahren gibt es die Caritas München und Oberbayern. Eine der Zweigstellen ist in Garmisch-Partenkirchen. Egal ob es um Leben im Alter, Kinder und Jugendliche oder Menschen mit Behinderung geht – die Caritas ist für Sie da. Moderatorin Lisa Wohllaib hat mit dem Kreisgeschäftsführer des Caritas Zentrum Garmisch-Partenkirchen, Alexander Huhn und Mitarbeiterin Sabrina Schock gesprochen. Denn die Caritas ist ein sehr vielfältiger Arbeitgeber, auch hier bei uns im Oberland.
Mo 28.11.2022
11 : 06 min
Schäffler Peißenberg - Vorbereitungen auf neue Saison
Alle sieben Jahre tanzen traditionell die Schäffler im Oberland – wegen der Coronapandemie hat sich die Saison aber von 2021 auf 2023 verschonen. Die Schäffler Peißenberg sind inzwischen schon fleißig am Proben, denn die neue Saison beginnt am 6. Januar 2023. Moderatorin Lisa Wohllaib hat sich deshalb mit Vorstand Werner Haseidl, Schäffler-Sprecher Jörg Wurzer und Tanzmeister Bernd Diem über die Ursprünge der Schäffler und die Tanz-Vorbereitungen unterhalten.
Hier alle Auftritte im Überblick:
Home (schaeffler-peissenberg.de)
Mi 23.11.2022
6 : 29 min
Daniel Aubeck aus Weilheim - Musiker aus Leidenschaft
Daniel Aubeck aus Weilheim ist unter anderem Sänger, Songwriter und Produzent. Er steht gerne auf der Bühne und ist auch auf Social Media erfolgreich unterwegs. In eine Schublade will er sich nicht stecken lassen. Mit Moderatorin Theresa Pritschow spricht er über sein vielseitiges Musiker-Leben.
Mo 21.11.2022
18 : 04 min
Essstörungen: eine Therapeutin im Gespräch
Sätze wie „ich wäre gern schlanker“ oder „ich würde gerne aussehen wie XY“ haben wir bestimmt alle schon mal gehört oder gesagt. Jeder hat wohl Kleinigkeiten, die er gerne ändern würde. ABER: dahinter können sich auch ernsthafte Krankheiten verstecken. Dorothea Voß ist Fachtherapeutin für Essstörungen und arbeitet in der Außenstelle vom „Therapienetz Essstörung“ in Garmisch-Partenkirchen. Redakteurin Marina Meirich hat mit ihr darüber gesprochen, welche Formen der Essstörung es gibt, wie Betroffene oder Angehörige helfen können und welche Rolle die Sozialen Medien spielen.
Di 15.11.2022
22 : 33 min
Proteste im Iran
Mozghan kommt aus dem Iran und wohnt seit rund dreieinhalb Jahren in Bad Bayersoien. Alles, was sich die junge Frau wünscht, ist, dass ihre Landsleute in Freiheit leben können. Seit Jahrzehnten werden vor allem die Frauen unterdrückt. Vor mehr als acht Wochen starb eine junge Frau durch Polizeigewalt, vermutlich deshalb, weil sie ihr Kopftuch nicht richtig getragen hatte. Daraufhin brach eine riesige Protestwelle aus. Darüber spricht unsere rasende Reporterin Marina Meirich mit Mozghan.
Mo 14.11.2022
18 : 05 min
Die Zukunft der Fortbewegung: Magnetfeld-Antriebe aus Starnberg?
Magnete ziehen sich gegenseitig an oder stoßen sich ab. Zwischen ihnen entsteht ein Magnetfeld, also sich bewegende elektrische Ladungen. Und genau damit wird in Starnberg geforscht, und zwar für die Zukunft der Fortbewegung. Die Firma "Tomorrow’s Motion" entwickelt Antriebe durch Magnetspulen, ganz ohne Treibstoff. Moderatorin Lisa Wohllaib hat mit CEO Lutz May über Forschung, Entwicklung und Zukunftsperspektiven gesprochen.
Fr 11.11.2022
10 : 34 min
Der Arbeitsalltag als Pflegekraft für Querschnittverletzte in der BG Unfallklinik Murnau
Und plötzlich ist alles anders. Eine Querschnittslähmung reißt Menschen schlagartig aus ihrem Leben. Die BG Unfallklinik Murnau versorgt die Betroffenen und unterstützt sie auf ihrem Weg in eine selbstständige Zukunft. Wir haben vorbeigeschaut und mit Pflegekraft Miriam Matsche und dem zentralen Praxisanleiter Markus Lewerenz gesprochen. Sie geben uns einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Bewirb dich jetzt als Pflegefachkraft für Querschnittverletzte und begleite auch Du Patientinnen und Patienten zurück in ein neues Leben! Infos und Stellenangebote unter www.bgu-murnau.de
Mi 09.11.2022
17 : 48 min
Die Lage der Schiedsrichter im Oberland
Der Amateurfußball in unserer Heimat hat sich in die Winterpause verabschiedet. Zeit ein paar Dinge zu besprechen, zu hinterfragen und anzupacken. Immer häufiger gibt es Berichte über verbale und sogar tätliche Angriffe auf Schiedsrichter - auch bei uns im Oberland. Zudem greifen immer weniger freiwillig zur Pfeife und das Schiedsrichterwesen sucht händeringend nach Nachwuchs. Wir sprechen mit Schiedsrichter Matthias Bartl aus Wielenbach - wie ist die Situation? Was muss verbessert werden? Welche Probleme gibt es?
Di 08.11.2022
15 : 58 min
Ratschen im Grünen - Naturpark Ammergauer Alpen Folge 4
Gerade im Herbst ist der Naturpark wunderschön: klare Luft und Sonnenschein wechseln sich mit mystischen Stimmungen ab, wenn der Nebel über Wälder, Moore und Seen zieht. Gleichzeitig ist der Herbst die Zeit, wo Tiere und Pflanzen sich auf den Winter vorbereiten, also sich z.B. Fettpolster und Vorräte anlegen und ihren Stoffwechsel umstellen. Außerdem ist der Herbst einfach DIE Wandersaison hier zwischen Ettal und Bad Bayersoien. „Ratschen im Grünen“ dieses Mal mit Simon Fritzenschaft und den Parkrangern Deniz Göcen und Thomas Weber.
Fr 04.11.2022
34 : 49 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 28
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Michael Schierlinger, Ltd. Oberarzt Klinik für Gefäß- und Endovaskularchirurgie zu Gast. Das Thema: Halsschlagader
Do 20.10.2022
6 : 12 min
Ausbildung bei Roche in Penzberg
Wir sind zu Gast beim Pharmariesen Roche in Penzberg? Was ist das besondere an der Ausbildung? Auf was kommt es an? Was für Möglichkeiten habe ich? Wir sprechen mit Ausbilder Florian Engbrecht und den Azubis Marlene & Andi.
Mo 10.10.2022
14 : 00 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 27
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Prof. Dr. Andreas Knez, Ärztlicher Direktor Krankenhaus Weilheim, Chefarzt Innere Medizin/Kardiologie Weilheim zu Gast. Das Thema: Herzkatheter
Do 06.10.2022
6 : 07 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 26
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Klaus Lederer, Oberarzt Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, zu Gast. Das Thema: Verletzungen bei Kindern
Do 22.09.2022
4 : 48 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 25
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Dr. Rolland Rosniatowski, Ltd. Oberarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, zu Gast. Das Thema: Hämorrhoiden
Do 08.09.2022
7 : 47 min
Der Podcast - Unsere Passion
Wir von Radio Oberland wollen Dir eine Folge des Podcasts der Passionsspiele Oberammergau vorstellen.
Hamid Nikpai spielt selbst bei der Passion mit und stellt Euch unter anderem die Menschen hinter den Rollen vor. Dieses Mal unterhält er sich mit Rochus Rückel, einem der beiden Jesus Darsteller.
Di 30.08.2022
45 : 06 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 24
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Dr. Thomas Löffler, der Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie, zu Gast. Das Thema: Arthrose
Do 25.08.2022
6 : 52 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 23
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Dr. Hans Michel, Leiter des Weaningzentrums Schongau, zu Gast. Das Thema: Weaning
Do 11.08.2022
7 : 12 min
Ratschen im Grünen - Naturpark Ammergauer Alpen Folge 3
Zusammen mit den Rangern machen wir eine Tour durch den Naturpark der Ammergauer Alpen! Für Episode Nummer 3 waren wir auf der Kolbensattelhütte. Kollege Simon Fritzenschaft spricht mit den beiden Rangern Dominik Landerer und Maxi Renz. Sie erklären was ein Naturparkranger eigentlich macht. Tier- und Pflanzenmonitoring, Besucherlenkung und Führungen stehen auf der Agenda
Fr 05.08.2022
44 : 18 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 22
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Sabine Gössl vom Sozialdienst Schongau zu Gast. Das Thema: Sozialdienst
Do 28.07.2022
6 : 29 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 21
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Dr. Jochen Dresel, Chefarzt Klinik für Innere Medizin Schongau, zu Gast. Das Thema: Reflux
Do 14.07.2022
5 : 03 min
Ratschen im Grünen - Naturpark Ammergauer Alpen Folge 2
Zusammen mit den Rangern machen wir eine Tour durch den Naturpark der Ammergauer Alpen! Episode Nummer 2 zeigt das knapp 230 Quadratkilometer große Paradies aus Wasser, Wald, Wiesen und Bergen im Sommer. Aber wir müssen eben auch sehen, dass wir dieses Paradies respektieren und erhalten. Kollege Simon Fritzenschaft spricht mit Nina Helmschrott (Naturpark-Koordinatorin) und Maxi Renz (einer von fünf aktiven Rangern).
Di 12.07.2022
29 : 33 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 20
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Prof. Dr. Dr. h.c. med. Reinhold Lang, Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, zu Gast. Das Thema: Adipositas
Do 30.06.2022
7 : 37 min
G7-Live-Fragestunde
G7-Polizeisprecherin Carolin Englert war live im Radio Oberland-Studio bei Moderatorin Theresa Pritschow zu Gast und hat die Fragen unserer Hörer:innen rund um das Gipfeltreffen beantwortet.
Mo 20.06.2022
11 : 00 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 19
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Prof. Dr. Dr. h.c. med. Reinhold Lang, Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, zu Gast. Das Thema: Leistenbruch
Do 16.06.2022
6 : 01 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 18
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Psychotherapeutin Lisa Waldvogel vom Schongauer Krankenhaus zu Gast. Das Thema: Schmerztherapie
Do 02.06.2022
4 : 53 min
Ratschen im Grünen - Naturpark Ammergauer Alpen
Zusammen mit den Rangern machen wir eine Tour durch den Naturpark der Ammergauer Alpen! Episode Nummer 1 zeigt den Naturpark am Übergang vom Frühling zum Sommer. Kollege Simon Fritzenschaft spricht mit Nina Helmschrott (Naturpark-Koordinatorin) und Maxi Renz (einer von fünf aktiven Rangern) über seltene Tiere und Pflanzen, sowie Projekte wie zum Beispiel die "Naturpark-Schule".
Di 31.05.2022
22 : 03 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 17
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Prof. Dr. Andreas Knez, Ärztlicher Direktor Krankenhaus Weilheim, Chefarzt Klinik für Innere Medizin/Kardiologie Weilheim zu Gast. Das Thema: Herzschrittmacher
Do 19.05.2022
4 : 14 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 16
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Prof. Dr. Andreas Knez, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Weilheim und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Kardiologie Weilheim zu Gast. Das Thema: Schlaganfall
Do 05.05.2022
5 : 45 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 15
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Dr. Jochen Dresel, Chefarzt Klinik für Innere Medizin Schongau zu Gast. Das Thema: Bauchschmerzen
Do 21.04.2022
6 : 35 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 14
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Nicole Retzer, Diätassistentin und Ernährungsberaterin DGE zu Gast. Das Thema: Gesunde Ernährung
Do 07.04.2022
5 : 47 min
Gipfelgespräch mit der Bayerischen Zugspitzbahn und Lifterer Cory
Zusammen mit der Bayerischen Zugspitzbahn werfen wir praktisch ein Ohr hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Bergbahnunternehmen. Wir sprechen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über ihren Arbeitsalltag rund um Zahnradbahn, Skilifte, Pisten, Hütten oder Verwaltung und über aktuelle Themen, die Dich interessieren!
Dieses Mal unterhält sich Dominik Detert mit Lifterer Cory, der seinen Job liebt und das hört man definitiv.
Mi 30.03.2022
13 : 56 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 13
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Prof. Dr. Dr. h.c. med. Reinhold Lang, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Robotik Zentrum Oberland zu Gast. Das Thema: Roboterassistierte-OP
Do 24.03.2022
7 : 14 min
„zugspitzt – nachgefragt & zugehört"
Servus griaß Eich bei „zugspitzt – nachgefragt & zugehört, der Podcast zur Bürgerbeteiligung GaPa 2030“
Mit Premierenfolge vor dem ersten Workshop und mit einem Thema, mit dem wahrscheinlich jeder Bürgerbeteiligungsprozess zu kämpfen hat:
Beteiligungsfrust oder Beteiligungslust
Was motiviert Menschen sich daran zu beteiligen und was hält sie davon ab
Welche Erfahrungen, welche Wünsche und welche Erwartungen gibt es?
In dieser Folge diskutieren über dieses Thema Christian Hörmann, 48 Jahre, Büroleiter der CIMA München und Benedikt Albrecht, 20 Jahre, Student aus Garmisch-Partenkirchen.
Mach mit! Mach Zukunft!
Weiterführende Infos zum Beteiligungsprozess findet ihr hier [Portal GaPa 2030](https://mitgestalten.gapa2030.com/)
Do 17.03.2022
16 : 48 min
Gipfelgespräch mit der Bayerischen Zugspitzbahn und Seilbahntechniker Chris
Zusammen mit der Bayerischen Zugspitzbahn werfen wir praktisch ein Ohr hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Bergbahnunternehmen. Wir sprechen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über ihren Arbeitsalltag rund um Zahnradbahn, Skilifte, Pisten, Hütten oder Verwaltung und über aktuelle Themen, die Dich interessieren!
Dieses Mal unterhält sich Dominik Detert mit Seilbahntechniker Chris, der im wahrsten Sinne des Wortes einen weiten Weg zu seinem Traumberuf hatte.
Fr 11.03.2022
15 : 53 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 12
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Dr. Jochen Dresel, Chefarzt Klinik für Innere Medizin Schongau zu Gast. Das Thema: Darmkrebs und -vorsorge
Do 10.03.2022
7 : 15 min
Bob-Anschieber und Olympia-Silbermedaillengewinner Flo Bauer ist Gastmoderator
Radio-Studio statt Eiskanal: Für eine Stunde hat Bob-Anschieber Flo Bauer aus Ohlstadt die Morningshow auf Radio Oberland moderiert und Fragen unserer Hörer:innen beantwortet. Seine beiden Silbermedaillen hat er natürlich auch mitgebracht. Unser Morningshow-Moderator Dominik Detert stand mit Rat und Tag zur Seite.
Di 08.03.2022
14 : 50 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 11
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Dr. Thomas Löffler, Chefarzt Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie. Das Thema: Knie-Tep-Roboter-Assistenz
Do 24.02.2022
6 : 17 min
Vom Unfall, vom Schicksalsschlag zurück in ein gesundes Leben - das ist der Auftrag der BGU Murnau
Das Unfallklinikum in Murnau ist ein hochmodernes und vielfältiges Krankenhaus mitten im Oberland. Hier kämpfen Medizinier und Pflegepersonal um das Leben von Schwerverletzten oder schwerstkranken Menschen. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen und lassen uns die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten erklären.
Mo 21.02.2022
5 : 02 min
Heimweltcup: Wie entsteht eine Weltcup-Piste?
Nach 11 Jahren Abstinenz kehren die alpinen Slalomfahrer an den legendären Gudiberg in Garmisch-Partenkirchen zurück. Und dafür braucht es eine Weltcup-taugliche Piste. Und wie die entsteht, das erklärt der Leiter des Olympia-Stützpunktes in GAP, Markus Anwander.
Mo 21.02.2022
13 : 26 min
Heimathits - Neues Album von "D'Hundskrippln"
"D'Hundskrippln" bringen heute ihr neues Album raus – und zwar die „Schwungscheim“. Florian Kern hat sich mit Frontmann Manu von "D'Hundskrippln" über das neue Album und die Single „Amerika“ unterhalten.
Fr 11.02.2022
20 : 09 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 10
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Dr. Jochen Dresel, der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin Schongau zu Gast. Das Thema: Kranke Leber
#Gesundheit #BerufeUndAusbildung #UnternehmenUndWirtschaft
Do 10.02.2022
6 : 14 min
Gipfelgespräch mit der Bayerischen Zugspitzbahn und Servicekraft Antonia
Zusammen mit der Bayerischen Zugspitzbahn werfen wir praktisch ein Ohr hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Bergbahnunternehmen. Wir sprechen mit Mitarbeitern über ihren Arbeitsalltag rund um Zahnradbahn, Seilbahn, Skilift, Piste, Hütte oder Verwaltung und über aktuelle Themen, die Dich interessieren!
Heute unterhält sich Dominik Detert mit Wolle, der seit über 9 Jahren als Koch von Gipfel zu Gipfel springt - und so auf dem Wank oder der Zugspitze für das leibliche Wohl der Gäste sorgt. Was da alles dahinter steckt, erfahrt ihr in der ersten Folge!
#BerufeUndAusbildung #Tourismus #LandUndLeute #UnternehmenUndWirtschaft
Die Gipfelgespräche der Bayerischen Zugspitzbahn | Podcast auf Spotify
Mi 09.02.2022
9 : 27 min
Gipfelgespräch mit der Bayerischen Zugspitzbahn und Koch Wolle
Zusammen mit der Bayerischen Zugspitzbahn werfen wir praktisch ein Ohr hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Bergbahnunternehmen. Wir sprechen mit Mitarbeitern über ihren Arbeitsalltag rund um Zahnradbahn, Seilbahn, Skilift, Piste, Hütte oder Verwaltung und über aktuelle Themen, die Dich interessieren!
Heute unterhält sich Dominik Detert mit Wolle, der seit über 9 Jahren als Koch von Gipfel zu Gipfel springt - und so auf dem Wank oder der Zugspitze für das leibliche Wohl der Gäste sorgt. Was da alles dahinter steckt, erfahrt ihr in der ersten Folge!
#LandUndLeute #UnternehmenUndWirtschaft #Tourismus #BerufeUndAusbildung
Die Gipfelgespräche der Bayerischen Zugspitzbahn | Podcast auf Spotify
Mi 02.02.2022
12 : 19 min
Para-Wintersport Woche mit Michael Huhn
Wie steht es um den Parasport im Oberland und deutschlandweit? Was ist in den letzten Jahren passiert, wo geht die Entwicklung hin? Was ist das faszinierende und besondere? Dominik Detert spricht heute mit dem Nachwuchs-Bundestrainer Ski Nordisch, Michael Huhn.
#FreizeitUndSport #LandUndLeute #BerufeUndAusbildung
Ansprechpartner & Kontaktdaten:
Michael Huhn
Bundestrainer Nachwuchs Para Ski alpin
[email protected]
+49 162 7164337
Maike Hujara
Bundestrainerin Nachwuchs Para Ski alpin
[email protected]
+49 173 7563542
Benedikt Staubitzer
Koordinator Schneesport
[email protected]
+49 152 56768846
Fr 28.01.2022
12 : 15 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 9
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Prof. Dr. Dr. h.c. med. Reinhold Lang, Chefarzt Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie zu Gast. Das Thema: der Blinddarm
#BerufeUndAusbildung #Gesundheit
Do 27.01.2022
4 : 26 min
Para-Wintersport Woche mit Maxi Körner
Wie steht es um den Parasport im Oberland und deutschlandweit? Was ist in den letzten Jahren passiert, wo geht die Entwicklung hin? Was ist das faszinierende und besondere? Dominik Detert spricht heute mit Guide Maxi Körner aus GAP.
#FreizeitUndSport #BerufeUndAusbildung #LandUndLeute
Ansprechpartner & Kontaktdaten:
Maike Hujara
Bundestrainerin Nachwuchs Para Ski alpin
[email protected]
+49 173 7563542
Michael Huhn
Bundestrainer Nachwuchs Para Ski alpin
[email protected]
+49 162 7164337
Benedikt Staubitzer
Koordinator Schneesport
[email protected]
+49 152 56768846
Do 27.01.2022
13 : 36 min
Para-Wintersport Woche mit Maike Hujara
Wie steht es um Parasport im Oberland und deutschlandweit? Was ist in den letzten Jahren passiert, wo geht die Entwicklung hin? Was ist das faszinierende und besondere? Dominik Detert spricht heute mit der Co-Bundestrainerin Nachwuchs Ski Alpin, Maike Hujara.
Ansprechpartner & Kontaktdaten:
Maike Hujara
Bundestrainerin Nachwuchs Para Ski alpin
[email protected]
+49 173 7563542
Michael Huhn
Bundestrainer Nachwuchs Para Ski alpin
[email protected]
+49 162 7164337
Benedikt Staubitzer
Koordinator Schneesport
[email protected]
+49 152 56768846
Mi 26.01.2022
12 : 26 min
Para-Wintersport Woche mit Anna-Maria Rieder
Wie steht es um Parasport im Oberland und deutschlandweit? Was ist in den letzten Jahren passiert, wo geht die Entwicklung hin? Was ist das faszinierende und besondere? Dominik Detert spricht heute mit der Bronzemedaillen-Gewinnerin der Para-Weltmeisterschaft, Anna-Maria Rieder.
#BerufeUndAusbildung #FreizeitUndSport #LandUndLeute
Ansprechpartner & Kontaktdaten:
Maike Hujara
Bundestrainerin Nachwuchs Para Ski alpin
[email protected]
+49 173 7563542
Michael Huhn
Bundestrainer Nachwuchs Para Ski alpin
[email protected]
+49 162 7164337
Benedikt Staubitzer
Koordinator Schneesport
[email protected]
+49 152 56768846
Di 25.01.2022
13 : 37 min
Para-Wintersport Woche mit Benedikt Staubitzer
Wie steht es um den Parasport im Oberland und deutschlandweit? Was ist in den letzten Jahren passiert, wo geht die Entwicklung hin? Was ist das faszinierende und besondere? Dominik Detert spricht heute mit dem ehemaligen Weltcup-Fahrer und aktuellem Koordinator Schneesport im Deutschen Behindertensportverband, Benedikt Staubitzer
#LandUndLeute #FreizeitUndSport #BerufeUndAusbildung
Ansprechpartner & Kontaktdaten:
Maike Hujara
Bundestrainerin Nachwuchs Para Ski alpin
[email protected]
+49 173 7563542
Michael Huhn
Bundestrainer Nachwuchs Para Ski alpin
[email protected]
+49 162 7164337
Benedikt Staubitzer
Koordinator Schneesport
[email protected]
+49 152 56768846
Mo 24.01.2022
11 : 57 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 8
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Unser heutiger Gesprächsgast ist Richard Krammer aus der Unfallchirurgie und Orthopädie. Das Thema: Erste Hilfe
#Gesundheit #BerufeUndAusbildung
Do 13.01.2022
5 : 22 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 7
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Michael Schierlinger, der leitende Oberarzt der Klinik für Gefäß-und Endovaskularchirurgie zu Gast. Das Thema: Bauchaorta
#Gesundheit #BerufeUndAusbildung
Do 30.12.2021
5 : 20 min
Das Jahr 2021 im Oberland - TEIL 3
Wir blicken auf das Jahr 2021 und was uns in den Oberland-Nachrichten beschäftigt hat. Heute Teil 3 mit den Monaten Juli, August und September
#Weltgeschehen
Mi 29.12.2021
3 : 20 min
Das Jahr 2021 im Oberland - TEIL 2
Wir blicken auf das Jahr 2021 und was uns in den Oberland-Nachrichten beschäftigt hat. Heute Teil 2 mit den Monaten April, Mai und Juni
#Weltgeschehen
Di 28.12.2021
3 : 34 min
Das Jahr 2021 im Oberland - TEIL 1
Wir blicken auf das Jahr 2021 und was uns in den Oberland-Nachrichten beschäftigt hat. Heute Teil 1 mit den Monaten Januar, Februar und März
#Weltgeschehen
Mo 27.12.2021
3 : 37 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 6
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Prof. Dr. Dr. h.c. med. Reinhold Lang, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Robotik Zentrums Oberland zu Gast. Das Thema: Gallenkolik
#Gesundheit #Ernährung #BerufeUndAusbildung
Do 16.12.2021
5 : 55 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 5
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Michael Schierlinger, der leitende Oberarzt der Klinik für Gefäß-und Endovaskularchirurgie zu Gast. Das Thema: Durchblutungsstörungen #Gesundheit #BerufeUndAusbildung #UnternehmenUndWirtschaft
Do 02.12.2021
6 : 24 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 4
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Prof. Dr. Andreas Knez, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Weilheim und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Kardiologie Weilheim zu Gast. Das Thema: Herzinfarkt
#Gesundheit #UnternehmenUndWirtschaft #BerufeUndAusbildung
Do 18.11.2021
6 : 13 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 3
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute ist Prof. Dr. Andreas Knez, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Weilheim und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin/Kardiologie zu Gast. Das Thema: Bluthochdruck
#Gesundheit #Ernährung #UnternehmenUndWirtschaft
Do 04.11.2021
4 : 39 min
Mit diesen Berufen, kann ich auf der ganzen Welt arbeiten! - Hotel Riessersee öffnet Türen
Raphaela hat das "Dorf" oben am See besucht... Das Hotel Riessersee liegt direkt, wie es der Name schon verrät, am Riessersee in Garmisch-Partenkirchen. Eingebetet von bunten Wäldern direkt an den Bergen kann man hier den Schlüssel zur Welt finden. Denn mit den Berufen: Hotelfach, Restaurantfach, Fachkraft und Koch, die hier junge Menschen erlernen, steht einem die Welt offen!
#BerufeUndAusbildung #Tourismus #UnternehmenUndWirtschaft
Fr 29.10.2021
27 : 19 min
Schöner Arbeiten geht schon fast nicht mehr - die Lauterbacher Mühle an den schönen Osterseen!
Hotel? Klinik? Und was kann man hier, an einem der schönsten Fleckchen im Oberland lernen? Raphaela ist heute bei der Privatklinik Lauterbacher Mühle an den schönen Osterseen und lässt sich ganz genau von Sarah und ihren Kolleginnen erklären welche Ausbildungsberufen möglich sind. #BerufeUndAusbildung #WirtschaftUndUnternehmen #Gesundheit
Mi 27.10.2021
11 : 20 min
Inmitten der alpenländischen Region von Oberbayern, umgeben von Alpspitze und Zugspitze arbeiten.
Die Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in im Klinikum Garmisch-Partenkirchen.
Ein Beruf nahe am Menschen, verantwortungsvoll und spannend.
Dort sind die Damen und Herren unterwegs, die uns nach den Operationen versorgen, die Medikamente checken, Katheter oder Verbände wechseln. Ein Job, der Gold wert ist ! #Gesundheit #BerufeUndAusbildung #UnternehmenUndWirtschaft
Mo 25.10.2021
4 : 41 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 2
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Heute sprechen wir mit Wenzel Dimroth. Er ist Oberarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Das Thema: Erstversorgung bei Handverletzungen #Gesundheit #UnternehmenUndWirtschaft
Do 21.10.2021
5 : 50 min
Aktuelle Gesundheitsthemen mit den Krankenhäusern WM & SOG Folge 1
Alle zwei Wochen schauen wir in den Krankenhäusern in Weilheim und Schongau hinter die Kulissen. Was dort passiert ist medizinische Hochtechnologie kombiniert mit Patientenkomfort. Die Medizinerinnen und Medizinern des Hauses geben uns einen Einblick in die tägliche Arbeit. Los geht's mit Dr. Thomas Löffler, dem Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. Das Thema: Alterstraumatologie #Gesundheit #Ernährung #UnternehmenUndWirtschaft
Mo 11.10.2021
4 : 45 min
Zukunft, Nachhaltigkeit und Innovation - alles unter einem Dach bei der Haustechnik Oberland!
Sonne, Sonne, Sonnenschein - hier wird die Energie, die von oben kommt genutzt! Generell, wird hier bei der Haustechnik Oberland, Nachhaltigkeit und Innovation groß geschrieben. Raphaela ist dem Anlagenmechaniker/in auf der Spur und will wissen ob der Beruf Zukunft hat und wie er sich die letzten Jahre gewandelt hat. #BerufeUndAusbildung #UnternehmenUndWirtschaft
Do 30.09.2021
27 : 32 min
Arbeiten wo andere Urlaub machen! Schloss Elmau mitten im Grünen von Bergen umgeben
Heute geht Raphaela an einem der schönsten Flecken im Oberland, mitten im Grünen, in der Natur von Bergen umgeben, auf Azubisuche! Hotelfach, Restaurantfach oder Koch? Was hätten Sie denn gerne? Im Schloss Elmau ist alles möglich... und wie ist es hier, in einem ganz besonderen Hotel die Ausbildung zu genießen? #BerufeUndAusbildung #Tourismus #UnternehmenUndWirtschaft
Mi 29.09.2021
29 : 01 min
Ins Arbeitsleben rein gleiten und sich dabei noch umschauen - was wirklich gefällt - alles Möglich bei der Firma Hirschvogel
Raphaela ist beeindruckt wo überall Hirschvogel im Auto zu finden ist... und will vom Ausbildungsleiter Herrn Geier genau wissen was es mit dem neuen Ausbildungssystem bei der Firma Hirschvogel in Denklingen auf sich hat. Wie? Erst nach der Hälfte der Ausbildung müssen sich die Azubis entscheiden, was sie letztendlich lernen wollen? Funktioniert das?
#UnternehmenUndWirtschaft #BerufeUndAusbildung
So 26.09.2021
19 : 07 min
ROL-Wahlcheck Folge 5 Unternehmen
Wir haben vor der Bundestagswahl unsere Direktkandidaten aus dem Oberland zu verschiedenen Themenpunkten befragt. Bis auf die Bayernpartei und die ÖDP haben alle geantwortet. Folge Nummer 5 beschäftigt sich mit der Frage "Wie möchten Sie etablierte Unternehmen, aber auch StartUps in der Region fördern?". Die Reihenfolge der Kandidaten wurde ausgelost. #Weltgeschehen #BerufeUndAusbildung #LandUndLeute
Fr 24.09.2021
4 : 31 min
ROL-Wahlcheck Folge 4 Wohnraum
Wir haben vor der Bundestagswahl unsere Direktkandidaten aus dem Oberland zu verschiedenen Themenpunkten befragt. Bis auf die Bayernpartei und die ÖDP haben alle geantwortet. Folge Nummer 4 beschäftigt sich mit der Frage "Was möchten Sie gegen die steigenden Mieten/Grundstückspreise unternehmen?". Die Reihenfolge der Kandidaten wurde ausgelost. #Weltgeschehen #BauenUndWohnen #LandUndLeute
Do 23.09.2021
4 : 47 min
ROL-Wahlcheck Folge 3 Verkehr
Wir haben vor der Bundestagswahl unsere Direktkandidaten aus dem Oberland zu verschiedenen Themenpunkten befragt. Bis auf die Bayernpartei und die ÖDP haben alle geantwortet. Folge Nummer 3 beschäftigt sich mit der Frage "Wie kann das Oberland vom Verkehr entlastet werden?". Die Reihenfolge der Kandidaten wurde ausgelost. #Weltgeschehen #LandUndLeute #BauenUndWohnen
Mi 22.09.2021
4 : 47 min
ROL-Wahlcheck Folge 2 Gesundheit
Wir haben vor der Bundestagswahl unsere Direktkandidaten aus dem Oberland zu verschiedenen Themenpunkten befragt. Bis auf die Bayernpartei und die ÖDP haben alle geantwortet. Folge Nummer 2 beschäftigt sich mit der Frage "Wie möchten Sie die Gesundheits- und Pflegebranche für die Zukunft stärken?". Die Reihenfolge der Kandidaten wurde ausgelost. #GledUndFinanzen #Weltgeschehen #BerufeUndAusbildung #Gesundheit #UnternehmenUndWirtschaft
Di 21.09.2021
4 : 31 min
ROL-Wahlcheck Folge 1 Umwelt/Klima
Wir haben vor der Bundestagswahl unsere Direktkandidaten aus dem Oberland zu verschiedenen Themenpunkten befragt. Bis auf die Bayernpartei und die ÖDP haben alle geantwortet. Folge Nummer 1 beschäftigt sich mit der Frage "Auf welche Punkte möchten Sie in der Klimapolitik setzen?". Die Reihenfolge der Kandidaten wurde ausgelost. #VersorgungUndEnergie #Weltgeschehen #KlimaUndNachhaltigkeit #LandUndLeute
Mo 20.09.2021
4 : 44 min
Die Jungs von Döllgast stehen immer unter Strom! Und das schon seit Jahrzehnten.
Raphaela tauscht heute mal Micro gegen Phasenprüfer und fragt bei einem der Döllgast Geschäftsführer, Joseph Dremmel, nach was es mit Plus und Minus so auf sich hat! Aber vor allem, was macht der heutiger Elektriker? #UnternehmenUndWirtschaft #BerufeUndAusbildung #TraditionUndBrauchtum
Do 22.07.2021
15 : 38 min
Entweder auf der Sonnenbank, Parkbank, Eckbank sitzen oder vielleicht einfach um die Ecke zur VR-Bank flitzen!
Raphaela sitzt heute mit der Ausbildungsleiterin Barbara Mayr zusammen und unterhält sich über die Ausbildungsmöglichkeiten bei VR-Werdenfelsbank! Mit auf der Bank sitzt auch Philipp er macht gerade ein duales Studium zum Bankkaufmann. #BerufeUndAusbildung #UnternehmenUndWirtschaft
Do 22.07.2021
21 : 59 min
Hoerbiger bietet die Qual der Wahl - ganze neun Berufe - aber Hauptsache viele und große Maschinen!
Bei der Firma Hoerbiger ist "Ausbildung" was ganz besonderes! In der Lehrwerkstatt in Peiting werden die Azubi richtig gut auf die spätere Arbeit vorbereitet. Hier stehen nicht zwei Schraubstöcke, eine CNC-Fräsmaschine oder nur zwei Drehbänke den jungen Leuten zur Verfügung, nein, hier gibts von allem etwas mehr! Was an der Ausbildung so besonders ist, verrät uns Ausbilder Herbert Pönitz und Azubi Yasin! #BerufeUndAusbildung #UnternehmenUndWirtschaft
Mi 21.07.2021
13 : 00 min
Mit den Sternen lernen - Autohaus Hornung stellt die Berufe Automobilkaufman:frau & Automechatroniker:in vor!
Von Garmisch-Partenkirchen, über Eschenlohe, Murnau bis nach Penzberg war Raphaela den Sternen auf der Spur! Besser gesagt, hat sie sich bei einem der Geschäftsführer, Robert Seidl, mal informiert was ein Automobilkaufman:frau oder Automechatroniker:in genau macht. Und warum der Azubi Daniel schon mit acht Jahren wußte er wird mal beim Autohaus Hornung arbeiten. #BerufeUndAusbildung #UnternehmenUndWirtschaft #LandUndLeute
Di 20.07.2021
20 : 14 min
Backmas - Bäckerei Aurhammer stellt den Beruf des Bäckers vor
Unsere Raphaela hat sich mal wieder das Mikrofon geschnappt und den Inhaber Benjamin der Bäckerei Aurhammer einige Fragen gestellt. Wie der Arbeitstag genau abläuft und wie er zur Brez'l kam erfahrt ihr hier. #BerufeundAusbildung #UnternehmenUndWirtschaft #Ernährung #LandUndLeute
So 18.07.2021
11 : 17 min
Cookie-Einstellungen auf audials.com: Wir verwenden Cookies, um das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten, die Sicherheit zu gewährleisten, die Leistung zu verbessern und zur Personalisierung von Anzeigen. Sie können Ihre Präferenzen anpassen, indem Sie auf „Konfigurieren“ klicken. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und der Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen