Musik vom Radio und Podcasts mit Audials Radio hören, aufnehmen, favorisieren, verwalten. Pop Musik im Radio hören
Pop Musik
Entstehung, Geschichte und Hintergrundinformationen
Allgemein
Popmusik steht für „populäre Musik“ und bezeichnet jede Art von Unterhaltungsmusik. Der Begriff Popmusik bezeichnet einerseits sehr beliebte und kommerziell erfolgreiche Musik, andererseits einen eingängigen, harmonischen und melodiösen Stil. Dies grenzt die Popmusik von der Rockmusik ab, die rauere und wildere Ausdruckformen hat.
Da der Begriff Popmusik aus der US-amerikanischen Kultur stammt, ist ein Großteil der Musikstücke englischsprachig. Heutzutage können aber deutsche Schlager und Lieder deutschsprachige Interpreten, die sich musikalisch auf die US-amerikanische Tradition der Popmusik beziehen, der Popmusik zugeordnet werden.
Geschichte
Der Begriff "populär" lässt sich in der Musikgeschichte schon wesentlich früher nachweisen als in den 50-er und 60-er Jahren des 20. Jahrhunderts, als der Begriff Popmusik im Rahmen der Entwicklung der Popkultur bekannt wurde. 1773 übersetzte Johann Gottfried Herder den englischen Begriff „popular song“ in einer Rezension über eine Sammlung von englischen und schottischen Balladen als „Volkslied“ ins deutsche. Es gibt also keine klare Geburtsstunde der Popmusik.
Im Folgenden beschränken wir uns auf die moderne Popmusik:
In den letzten 50 Jahren entwickelte sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Genres der Popmusik. Alle Genres dienen jedoch in erster Linie der Unterhaltung. Popmusik war und ist stets ein Ausdrucksmittel einer Generation oder eines bestimmten Milieus und dient zur Vermittlung eines gemeinschaftlichen Lebensgefühls. Daraus ergibt sich auch häufig eine gemeinsame Ästhetik, die sich z. B. in der Form der Musik und in der Kleidung ausdrückt.
Ein Beispiel für einen Milieu-Stil ist der Rap, der ursprünglich die Musik der schwarzen Jugendlichen in den US-amerikanischen Ghettos war. Erst in den letzten 20 Jahren wurde der Rap von den Medienkonzernen, die immer auf der Suche nach neuen Trends sind, zum weltweit populären Musikstil gepusht. Diese Entwicklung beschränkte sich nicht nur auf die Musik, sondern auch der Kleidungsstil der Hip-Hop-Bewegung wurde in den 90-er Jahren zum allgemeinen Modetrend.
Ein Beispiel für einen Generationen erfassenden Stil ist die Disco-Musik der 70-er Jahre.
Popmusik hat seit jeher eine bestimmte Funktion: Mainstream. Dies bedeutet, dass die Musik einer möglichst breiten Masse gefallen soll. Ziel ist kein differenzierter ästhetischer Anspruch, sondern die Anregung und Begleitung zum Tanzen. Die bekanntesten Nachfolger des Swing als Tanzmusik sind neben dem Twist der frühen 60-er Jahre vor allem die Disco-Musik und Teile des heute populäre Techno.
Anfang der 80-er Jahre erlebte die deutschsprachige Popmusik im Zuge der Neuen Deutschen Welle einen großen Aufschwung in Deutschland.
Spätestens am 13. Juli 1985 wurde der ganzen Welt eindrucksvoll vor Augen geführt, wozu Popmusik im Stande ist. An diesem Tag fand das bis dahin größten Popfestivals der Geschichte statt, Live Aid. Was als einfaches Benefizkonzert gedacht war, wurde zu einem der beeindruckendsten Ereignisse der Popgeschichte. Um der hungernden Bevölkerung von Äthiopien zu helfen, traten bei Live Aid beinahe alle relevanten Popmusiker dieser Zeit ohne Honorar auf.
Das Ereignis brachte etwa 60 Millionen englische Pfund ein. Zum ersten Mal konnte mit Zahlen und Fakten belegt werden, welchen ungeheuren Einfluss Popmusik auf sein Publikum ausübt.
1988 kam es dann mit der Abhaltung des bis heute größten Live-Ereignisses aller Zeiten, dem "A Tribute To Nelson Mandela"-Konzert, zu einem der bedeutendsten politischen Manifestationen in der Geschichte der Popmusik.
Beide Ereignisse zeigten deutlich auf, dass Popmusik Menschen verbindet und viel erreichen kann.