Alle Funktionen
Spotify, Soundcloud, Deezer, Amazon, Apple Music, Napster, Tidal und viele weitere Musik- und Videoportale kannst du mit Audials mitschneiden, aufnehmen und von Audials durchsuchen lassen, egal, ob es eine auf dem PC installierte Software oder ein Webplayer ist. Durch die Fingerprint-basierte Erkennung der Musikstücke kann Audials nahezu jede beliebige Quelle aufnehmen und die Songs alle einzeln speichern.
Ist ein Streamingdienst unter Musik-Streaming nicht als Kachel vorkonfiguriert, kannst du ihn trotzdem z. B. über Andere Quelle aufnehmen.
Spotify, Tidal, Apple und Deezer streamen die eigene Musik mit bis zu 320 kbit/s, und du kannst sie auf deinem PC im MP3-, AAC- oder WMA-Format speichern.
Tidal bietet zusätzlich die verlustfreie Codierung an und streamt in HiFi-Qualität mit 44 kHz/16 bit oder in Masterqualität mit 96 kHz/24 bit. Solche Musik kann im FLAC-Format oder (bei HiFi) alternativ im WAV-Format gespeichert werden. Master ist die allerhöchste Qualität, die technisch möglich ist und erlaubt Musikgenuss in Studioqualität.
Audials kennt mit seiner Music Map alle Musikquellen des Internets und kann so für dich innerhalb weniger Sekunden die neuesten Charts, ganze Alben oder in wenigen Minuten sogar die gesamte Diskografie eines Musikers speichern. Mit direktem Zugriff wird aus Musikvideos die Tonspur in höchster Qualität herunteruntergeladen.
Du möchtest ganz schnell ganz viel Musik bekommen? Ziehe einzelne Songs, Playlists und Alben von verschiedenen Musikstreamingdiensten oder Videoportalen in Audials. Dann klickst du auf den Download-Button. So erhältst du immer perfekt geschnittene Songs.
Mit der Audials Funktion Musik Laden werden Spotify, Amazon Music und Videoportale durchsucht. Einfach Musikstück, Album oder Künstler auswählen und Audials präsentiert dir schnell und übersichtlich alle verfügbaren Versionen, wobei dir automatisch die beste Version vorgeschlagen wird.
Du kannst die Musik direkt anspielen oder mit einem Klick auswählen und bekommst sofort deine Musik. Du wirst begeistert sein, wie einfach und schnell das funktioniert! Ob du Künstler, Songs, Charts, Compilations eingibst – du kannst alles abspielen, herunterladen oder zur Playlist hinzufügen. Die Diskografien der Künstler siehst du übersichtlich als aufklappbare Alben dargestellt.
Du suchst nach einem schnellen Weg, ähnliche Künstler zu finden wie die, die du bereits kennst? Gib deinen Lieblingskünstler in der Musik-Ansicht ein. Wenn du nach unten scrollst, wirst du eine Liste ähnlicher Künstler sehen. Um noch mehr passende Suchergebnisse zu bekommen, wechsle in den Tab Ähnliche Künstler.
Audials wird dir nun ähnliche Künstler anzeigen. Klicke die an, die dich interessieren und Audials wird dir deren Songs anzeigen. So kannst du deine Musiksammlung auf Wunsch vervollständigen.
Playlisten von Spotify brauchst du nicht manuell in Audials eingeben. Kopiere einfach die URL der Playliste in Audials. Höre die einzelnen Lieder der Liste auf Wunsch direkt an, ordne sie um oder entferne Songs, die dir nicht gefallen. Speichere die Songs anschließend entweder als Links oder als perfekt geschnittene Einzeldateien auf deinem PC.
Deine Playlisten siehst du in der Ansicht Playlists. Dort kannst du auch neue Playlists erstellen, indem du Songs aus dem Player oben rechts in die neue Playliste ziehst. Audials kann dir auch Playlists aus deiner Musik generieren, wenn du ein Genre oder einen Künstler auswählst.
Du definierst für Audials deinen eigenen Musik-Style. Das geht einfach. Du nennst Audials ein paar Musiker, Bands oder einen Internetradiosender, der deine Lieblingsmusik spielt. Anschließend spielst du mit verschiedenen Reglern - ob du z. B. 1.000 Musikstücke mit einer ausgewogenen Verteilung der am besten zu deinem Style passenden Musik haben möchtest. Instantan zeigt dir Audials dabei eine detaillierte Vorschau, wie deine neue Musiksammlung aussehen könnte. Klicke Start, und Audials durchsucht alle Streamingdienste, Websites und Radiosender. So bekommst du in kurzer Zeit die passende Musiksammlung.
Funktion nur in Audials One verfügbar.
Audials One vervollständigt automatisch Musikstücke mit Liedtexten, Albumbildern und allen ID3-Tags wie Jahr und Genre. Zusätzlich können Details mit einem Tag-Editor manuell oder per Drag&Drop geändert werden.
Aber auch Musiksammlungen, die nicht von Audials stammen, kannst du durch Audials automatisch nachträglich taggen lassen und so für einen einheitlichen hohen Standard in deiner Musiksammlung sorgen.
Gerade beim Bearbeiten von großen Musiksammlungen hilft Audials bei der Massenverarbeitung. Findet sich z. B. ein Schreibfehler im ID3-Tag des Künstlernamens, so kann man schnell und einfach alle davon betroffenen Musikstücke von Audials One bereinigen lassen. Der leistungsfähige In-Place-Editor erlaubt das komfortable Ergänzen weiterer Tags, auch während laufender Aufnahme
Zum Nachbearbeiten von Musikstücken enthält Audials One einen dafür optimierten Audio-Editor. Damit lassen sich Musikstücke schneiden und normalisieren, Ein- oder Ausblendungen ergänzen oder Teile eines Liedes exportieren. Klingeltöne aus Musikstücken lassen sich in Audials mit dem Klingelton-Editor erstellen.
In den meisten Fällen ist eine Nachbearbeitung nicht notwendig, denn Audials normalisiert Musik auf eine einheitliche Lautstärke und schneidet Lieder automatisch. Für Radioaufnahmen kann ein Fading voreingestellt werden. Während der Aufnahme gibt Audials mit dem Level-Meter, Dialoghinweisen und Autodetektion Unterstützung für einen optimalen Aufnahmepegel.
Audials One hilft dir aber deine Musiksammlung nach deinem Geschmack zu organisieren und zu verwalten. Du kannst alle Arten von Speichern nutzen: PC-Festplatte, verbundenes Smartphone, Clouds, DVDs & CDs mit dem Brenner, SD-Karten, USB-Sticks, Netzlaufwerke und auch NAS-Speicher.
Audials One erkennt sofort, wenn ein Smartphone per Kabel an den PC angeschlossen wird. In der Musiksammlung von Audials One kannst du in einer geteilten Ansicht die Musikdateien auf dem PC und auf dem Smartphone sehen und einfach die gewünschten Musikstücke superschnell übertragen.
Superclever ist auch, dass du bei Audials als Speicherort dein angeschlossenes Smartphone festlegen kannst, so landet dann die Musik ohne Umweg direkt auf deinem mobilen Gerät!
Mit den Audials Play Apps kannst du bequem von überall auf der Welt deinen zuhause laufenden PC über das Internet mit deinem Android/iOS Smartphone oder Tablet zum Musiktransfer verbinden.
Audials One bietet viel Komfort und verschiedene Möglichkeiten, um deine Medien zu durchstreifen und zu strukturieren. Mit Ordner für Künstler, Unterordern für Alben und darin enthaltenen Hits macht es Audials dir leicht.
Du kannst nach eigenen Regeln die Struktur festlegen und die bestehende Sammlung sogar durch Audials umstrukturieren lassen.
Vieles ist in Audials One schon vorgedacht, um dir den Umgang zu erleichtern. So werden alle erzeugten Dateien automatisch sinnvoll benannt, ohne dass du dich darum kümmern musst.
Aber du kannst es auch ganz individuell einstellen: Wähle eine von über 25 mitgelieferten Dateiname-Regeln. Oder definiere sogar deine ganz eigenen Regeln, wie genau aus den Tags von Musikstücken und Filmdateien die Dateinamen und -Pfade bestimmt werden.
Das Beste: Auch nachträglich lassen sich ganze Mediensammlungen jederzeit reorganisieren!
Spotify, Deezer und andere Streaming-Dienste bieten Hörbücher als Audio-Stream an. Audials kann diese Streams mitschneiden und so Hörbücher für dich aufnehmen und als MP3, WMA oder AAC speichern. Klassisch gibt es aber auch die Hörbücher als Downloads von Audible. Auch hier hilft Audials bei der Umwandlung in höchster Qualität.
Autoradio, Stereoanlage und viele Geräte können oft keine Hörbücher mit einem DRM-Kopierschutz abspielen. Das ist eine lästige Angelegenheit. Audials entschärft dieses Problem ganz legal und mit hoher Geschwindigkeit für dich:
Einfach Hörbuch mit der Maus in Audials ziehen, Start-Knopf klicken und in Minuten bekommst du ein Hörbuch von Stunden als MP3, WMA oder ACC konvertiert!
Du kannst mit Audials Hörbücher mit und ohne Kapitel für alle Geräte in MP3-Dateien umwandeln.
Hierzu verpasst Audials Hörbuch-Bibliotheken, wie z.B. Apple iTunes ein virtuelles CD-ROM-Laufwerk. Anschließend brennt Audials virtuell das Hörbuch zu MP3-Dateien in höchster Qualität.
Audials Software wandelt zuverlässig und mit höchster Qualität alle Arten von Dateien um. Einfach importieren, gewünschtes Zielformat auswählen und los gehts!
Audio-Eingabedateiformate:
4XA, 722, AA, AAC, AAX, AC3, ACT, AEA, AIF, AIFF, AMR, APC, APE, AU, AUD, BIK, DTS, EAC3´, FLAC, GSM, IRCAM, ISS, M4A, M4B, M4P, MP2, MP3, MPC, OGG, OMA, PVF, QCP, RAM, SOL, VQF, W64, WAV, WMA, WV, XA
Audio-Ausgabedateiformate:
AAC, AIFF, AU, CAF, FLAC, M4A, MP3, WAV, WMA, WMA, Pro