Du hast in deinem Video einen spannenden Moment festgehalten und willst das zusätzlich durch eine Zeitlupe betonen? Oder dein Video zeigt einen Vorgang, der schneller ablaufen soll? Hier stellen wir dir Anwendungen vor, die ein Video verlangsamen oder beschleunigen können, zum Beispiel für die Veröffentlichung auf Instagram oder TikTok. Einige von diesen Anwendungen verwenden die Künstliche Intelligenz (KI). 

Video verlangsamen oder beschleunigen: Die besten Apps

Warum ist KI bei Zeitlupen wichtig?

Bei Zeitlupen-Videos werden die Videobilder (Frames) langsamer abgespielt. Hat dein Video eine Framerate von 24 Bildern pro Sekunde (fps), wie bei Videos in Normalgeschwindigkeit üblich ist, wird das für eine Zeitlupe nicht ausreichen, denn das Video kann als Slow Motion ruckeln. Daher sollte dein Videomaterial 50 Frames pro Sekunde haben, wenn die Abspielgeschwindigkeit halbiert werden soll.

Mit KI brauchst du keine erhöhte Framerate, um ein Slow Motion Video zu erstellen. Die KI kann ausrechnen, wie die fehlenden Frames aussehen würden und diese ins Video einbauen. So hast du in deinem Zeitlupenvideo ausreichend Frames, so dass das Video flüssig bleibt und nicht ruckelt.

Anwendungen, die ein Video in Zeitlupe umwandeln oder beschleunigen


1. Clideo

Mit der Online-Anwendung Clideo kannst du dein Video verlangsamen oder beschleunigen. Das funktioniert in wenigen Schritten. Du brauchst das Video nur hochladen, die Geschwindigkeit auszuwählen und falls die Vorschau passt, das fertige Video herunterzuladen. Videos von bis zu 500 MB können kostenlos editiert werden, was für kurze Videos ausreichend ist. Neben der Slow Motion-/Zeitraffer-Funktion lassen sich auf Clideo Videos auch zusammenführen, schneiden, komprimieren, spiegeln und drehen. 

Der Nachteil bei Clideo besteht darin, dass du für ein gutes Slow Motion Video Material mit einer erhöhten Framerate benötigst, da Clideo keine KI verwendet.

    Vorteile

    • Video verlangsamen in wenigen Schritten auf 0,25 oder 0,5x
    • Video beschleunigen auf 2x
    • Zahlreiche Bearbeitungsfunktionen
    • Konverter

    Nachteile

    • Bei normaler Framerate können Zeitlupen ruckeln, da keine KI angewendet wird

    2. 123APPS

    Ein weiteres einfaches Online-Tool, mit dem sich ein Video verlangsamen oder beschleunigen lässt, ist 123APPS. Auch hier kannst du nach Upload deines Videos die Geschwindigkeit einstellen und das fertige Video herunterladen. Zur Auswahl stehen doppelte, dreifache oder die halbe Geschwindigkeit. Für Videos von 500 MB oder weniger ist die Bearbeitung kostenlos. Die weiteren interessanten Funktionen von 123APPS sind die Erstellung eines Loop-Videos, Lautstärke anpassen, mehrere Videos zu einem vereinen, ein Video schneiden, schwarze Balken entfernen und vieles mehr.

    Da 123APPS keine KI einsetzt, brauchst du Videomaterial mit einer hohen Framerate, damit das Video auch als Zeitlupe flüssig bleibt.

    Vorteile

    • Video verlangsamen in wenigen Schritten auf 0,5x
    • Video beschleunigen auf 2x oder 3x
    • Zahlreiche Bearbeitungsfunktionen
    • Konverter

    Nachteile

    • Bei normaler Framerate können Zeitlupen ruckeln, da keine KI angewendet wird

    3. Adobe Express

    Mit Adobe Express beschleunigst du dein Video auf 200% oder verlangsamst es auch 50 oder 25% online. Einfach hochladen, Geschwindigkeit einstellen und herunterladen. Die Verwendung ist für Videos, die weniger als eine Stunde dauern, kostenlos.

    Mit Adobe Express lassen sich Videos auch rückwärts abspielen, schneiden, zusammenführen und konvertieren. Von Nachteil ist nur, dass die Anwendung nicht KI-unterstützt ist. 

    Vorteile

    • Video einfach verlangsamen in wenigen Schritten auf 0,5x oder 0,25x
    • Video beschleunigen auf 2x
    • Weitere Bearbeitungsfunktionen

    Nachteile

    • Bei normaler Framerate können Zeitlupen ruckeln, da keine KI angewendet wird

    4. Neural Love

    Neural Love ist eine KI-basierte Online-Anwendung zur Verbesserung von Fotos und Videos. Sie verlangsamt dein Video auf 0,5x oder sogar bis auf 0,125x. Das Video wird von Neural Love so optimiert, dass die Bewegung trotzdem ruckelfrei bleibt. Neural Love kann Videos zusätzlich hochskalieren und nachschärfen, Fotos mit KI optimieren, Kunstwerke und Avatare mit KI generieren, aber eine Erstellung von Zeitraffern ist nicht dabei, weil sie keine KI erfordert.

    Du kannst wählen, ob du jedes Video separat bezahlst oder ein monatliches Abo abschließt. So kostet ein fünfminutiges Video einmalig etwas mehr als 85 € und im Monatsabo 45 €. In der kostenlosen Version lassen sich Fotos, aber keine Videos zum Test bearbeiten.

    Vorteile

    • Video verlangsamen auf 0,5x und sogar auf bis zu 0,125x
    • Video zeigt dank KI auch als Slow Motion flüssige Bewegungen

    Nachteile

    • Video beschleunigen nicht unterstützt
    • Keine Videobearbeitung in Testversion

    5. Topaz Video AI

    Als Alternative zu Online-Anwendungen gibt es die PC-Software Topaz Video AI. Das ist eine KI-gestützte Anwendung, die Videos auf 4K hochskaliert oder aus Videos mit 24 fps Zeitlupenvideos mit 60 fps macht. Man kann Videos auf bis zu 2000% verlangsamen, das ist eine Geschwindigkeit von 0,05x. Das geschieht durch Interpolation, d. h. die KI rechnet die fehlenden Videobilder aus und ergänzt sie, so dass Ruckeln vermieden wird. Topaz Video AI kann verwackelte Videos stabilisieren, Bewegungsunschärfe und Interlacing entfernen. Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten wie um Beispiel Video schneiden sind nicht enthalten, sondern nur die KI-basierten Funktionen.

    Die Verwendung eines KI-Tools auf dem PC bei Videos hat den Nachteil, dass die Software umso länger brauchen wird, je weniger leistungsfähig der PC ist.

    Vorteile

    • Videos verlangsamen auf bis zu 0,05x
    • Zeitlupen mit Interpolation fehlender Frames mit KI
    • Videos mit KI hochskalieren
    • Bewegungsunschärfe beseitigen
    • Interlacing entfernen

    Nachteile

    • Keine weiteren Editierfunktionen wie Videoschnitt
    • Vorgänge dauern je nach Leistung des PCs länger
    • Video beschleunigen nicht möglich
    Video verlangsamen und beschleunigen

    Übersicht der beschriebenen Anwendungen für Zeitlupe und Zeitraffer

    In der folgenden Tabelle kannst du nochmal alle hier vorgestellten Anwendungen miteinander vergleichen.

     Clideo123APPSAdobe ExpressNeural LoveTopaz Video AI
    Video verlangsamen0,5x und 0,25x0,5x0,5x und 0,25x0,5x-0,125xbis zu 0,05x
    Video beschleunigen 2x2x oder 3x2x--
    KI-Unterstützung---
    Konverter---
    Kostenlose Version--
    BezahlmodellAboAboAboAboEinmalig
    Preis72 $ / Jahr6 € / Monat118,99 € / Jahr455 € / Monat für 60 min299 $

    Ergebnis


    Die Vielfalt an Software und Anwendungen, mit denen sich Videos bearbeiten und optimieren lassen, ist heutzutage enorm. Diese Anwendungen lassen sich in zwei Typen unterteilen: 1. Videoeditoren mit einer großen Auswahl an Funktionen, die ohne KI auskommen. 2. KI-gestützte Anwendungen, sog. AI Video Enhancer, die sich auf Verbesserungen fokussieren, für die Künstliche Intelligenz erforderlich ist, wie Upscaling, Videoqualität verbessern, Zeitlupen, Farben verbessern etc.

    Videos verlangsamen kann man ohne Künstliche Intelligenz, dafür muss das Videomaterial eine hohe Framerate haben, sonst kann das Video ruckeln. Liegt die Framerate bei den üblichen 24 fps, kann eine KI ein flüssiges Zeitlupenvideo durch Interpolation erstellen. Falls du zusätzlich Videos beschleunigen möchtest, wirst du zusätzlich zum KI-unterstützen Tool eine weitere Anwendung des ersten Typs brauchen. 

    FAQ


    Wie kann ich ein Video verlangsamen?

    Um ein Zeitlupenvideo (Slow Motion Video) zu erhalten, brauchst du eine Anwendung zur Videobearbeitung. Es gibt sie als Online-Anwendung oder als Software, mit und ohne KI.

    Wie kann ich ein Video beschleunigen? 

    Oft können dieselben Anwendungen, die Zeitlupenvideos erstellen, die Geschwindigkeit von Videos auch erhöhen. Neben den hier beschriebenen Tools findest du weitere für Android und iOS auf iSkysoft.

    Wir verwenden Cookies, um Ihnen uneingeschränkten Service zu gewährleisten. Mit Verwendung der Seite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

    Ich stimme zu