Wenn man auf die Suche nach Apps geht, mit denen man Podcasts, Musik und Radio anhören und aufnehmen kann, wird man oft überflutet, deswegen haben wir für euch die besten Musik Apps verglichen. Damit kann man Musik und Radio auf dem Android-Smartphone oder iPhone hören, eigene Playlists erstellen sowie Musik vom Radio aufnehmen. Im Folgenden haben wir eine Musik App Bestenliste zusammengestellt.

Beste Musik App ohne Werbung fürs Smartphone
Mit dem kostenlosen Audials Play kannst du Radio und Podcasts mitschneiden und favorisieren. Entdecke neue Künstler, Musik-Charts, Genres, Radiosender dank dem größten Radiosender-Katalog. Verwalte deine Favoriten am Smartphone und PC. Nimm mit der Massenaufnahme 20 Sender gleichzeitig auf. Höre deine Aufnahmen jederzeit auch ohne Internetverbindung.
Inhaltsverzeichnis
Liste der besten Musik Apps

1. Audials Play [Unser Tipp]
Mit der Musik App bzw. Radio App Audials Play für Android und iOS kannst du jegliche Podcasts und Radiosender suchen, finden, speichern und genießen! Nutze ganz einfach die Schnellsuchfuntion, um nach brandneuen Songs, den besten Künstlern oder nach internationalen Radiosendern zu suchen. Einmal gefunden, kannst du die Inhalte schnell und einfach zu deinen Favoriten hinzufügen. Nimm Musik vom Radio und Podcasts auf und höre sie offline. Deine Aufnahmen kannst du auf andere Geräte übertragen. Die kostenlose Musik App Audials Play ist ohne Werbung.
Vorteile:
- einfach zu bedienende Musik App
- Radiosender kostenlos hören und als MP3 aufnehmen
- einfache Suche nach Genres, Radiosendern und Künstlern
- über 100.000 Radiosender
- Sender als Favoriten speichern
- Equalizer
- mehrere Sender gleichzeitig aufnehmen (Massenaufnahme)
- zeigt Top-Künstler und Top-Hits an
- bekomme Sender aus deiner Region empfohlen
- Anzeige zuletzt gehörter Sender
- Einschlaf-Timer
- spare Datenvolumen durch Abspielen nur im WLAN
- Android: Android Auto, Radiowecker, Chromecast
- iPhone: AirPlay und Apple Carplay
- ohne Werbung (außer Werbung, die Radiosender spielen)
- Podcasts hören, aufnehmen und favorisieren
Nachteile:
- kein Musikstreaming
Radio hören kannst du auch mit der kostenlosen Online Musik App von Audials ohne Installation und Anmeldung.
2. Spotify
Die Musik App Spotify bietet Musikliebhabern Millionen von Tracks, und dafür braucht man nicht einmal ein Abo: Spotify Free erlaubt dir Zugriff auf Künstler, Alben, Playlists und sogar Hörbücher ohne Abokosten. Die App gibt es für Android und iOS. Spotify Free als Mobilapp spielt Lieder innerhalb einer Playlist allerdings per Zufall ab. Willst du bestimmen, was abgespielt wird, brauchst du Spotify Premium.
Mit Spotify Premium für 9,99 € pro Monat kannst du Musik ohne Werbung hören, Musik herunterladen und offline hören, um so Datenvolumen zu sparen. Damit die Downloads auf deinem Gerät erhalten bleiben, musst du die Spotify-App allerdings alle 30 Tage mit dem Internet verbinden.
Falls dir keine Playlist gefällt, erstelle dir selbst eine. Wenn du sie für Freunde freigibst, könnt ihr sie gemeinsam nach Belieben ändern.
Vorteile
- Umfangreiche Musikbibliothek mit ca. 82 Millionen Liedern
- Kostenlos Musik hören auf Android oder iOS
- Downloadfunktion, um Musik offline zu hören
- Einschlaftimer
- Spotify Running ermittelt deine Laufgeschwindigkeit und findet passende Musik
- Podcasts hören
Nachteile
- Downloads können gelöscht werden, wenn zu selten online
- Downloadfunktion nur mit Spotify Premium-Abo verfügbar
- kostenlose Version enthält Werbung
3. Musik-Player - MP3-Player
Die App Musik-Player - MP3-Player bietet eine benutzerfreundliche und vielseitige Möglichkeit, Musik von YouTube auf deinem Android-Gerät zu genießen. Sie unterstützt eine Vielzahl von Audioformaten, darunter MP3, WAV und FLAC, und punktet mit einer ansprechenden Oberfläche, die sowohl modern als auch einfach zu bedienen ist. Dank der umfangreichen Equalizer-Funktionen kannst du den Klang individuell anpassen, während der integrierte Musik-Manager eine übersichtliche Organisation deiner Dateien ermöglicht.
Die App ist darauf ausgelegt, sowohl für Gelegenheitsnutzer als auch für Musikliebhaber eine optimale Erfahrung zu bieten. Mit praktischen Funktionen wie Playlist-Management, einem Sleep-Timer und einer schnellen Suchfunktion wird die Musikverwaltung zum Kinderspiel. Ob zuhause oder unterwegs – der Musik-Player - MP3-Player sorgt für ungetrübten Hörgenuss.
Vorteile
- Benutzerfreundlichkeit: Einfache Bedienung mit intuitivem Design.
- Vielfältige Formatunterstützung: Kompatibel mit MP3, WAV, FLAC und weiteren Audioformaten.
- EqualizerPlaylist-Management: Erstellen, bearbeiten und verwalten von Playlists.
- Offline-Nutzung: Keine Internetverbindung erforderlich.
- Sleep-Timer: Automatisches Stoppen der Musik nach einer festgelegten Zeit.
Nachteile
- Werbung: Die kostenlose Version enthält Werbung, die störend wirken kann.
- Wenige Möglichkeiten, die Benutzeroberfläche individuell zu gestalten.
- Langsame Integration neuer Funktionen.
- Nicht für iOS verfügbar
4. Tidal
Die Tidal-App richtet sich vor allem an audiophile Nutzer, die Wert auf höchste Klangqualität legen. Mit über 100 Millionen Songs, HiFi- und Master-Qualitätsstufen sowie Unterstützung für Dolby Atmos und 360 Reality Audio bietet Tidal ein immersives Hörerlebnis. Neben Musik bietet die App auch Musikvideos, exklusive Inhalte wie Live-Konzerte und kuratierte Playlists. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet und erleichtert die Navigation durch umfangreiche Inhalte. Tidal unterstützt AirPlay, Chromecast und Apple CarPlay, wodurch Nutzer ihre Musik nahtlos auf verschiedenen Geräten genießen können. Trotz der starken Audioausrichtung fehlen Funktionen wie ein integrierter Equalizer oder ein Sleep Timer, was bei anderen Streaming-Apps oft Standard ist.
Vorteile:
- Hervorragende Audioqualität mit HiFi- und Master-Optionen.
- Exklusive Inhalte wie Musikvideos und Live-Konzerte.
- Unterstützung von Dolby Atmos und 360 Reality Audio für ein immersives Klangerlebnis.
- Verfügbar für Android und iOS
Nachteile:
- Höhere Abonnementkosten im Vergleich zu einigen Konkurrenten.
- Keine integrierte Sleep-Timer- oder Weckerfunktion.
- Begrenzte Podcast-Auswahl im Vergleich zu anderen Diensten.
5. Amazon Music
Die Amazon Music-App punktet mit einer riesigen Auswahl von über 100 Millionen Songs und einer nahtlosen Integration in das Amazon-Ökosystem. Sie bietet HD- und Ultra-HD-Audioqualität sowie Spatial Audio für ein verbessertes Klangerlebnis. Dank der Integration von Alexa kann die App per Sprachbefehl gesteuert werden, was sie besonders benutzerfreundlich macht. Amazon Music bietet zudem eine Sleep-Timer-Funktion, mit der die Musikwiedergabe automatisch beendet wird. Die Unterstützung für AirPlay, Chromecast und Apple CarPlay macht die App vielseitig einsetzbar. Allerdings fehlen auch hier Funktionen wie ein integrierter Equalizer oder ein Wecker. Die Benutzeroberfläche ist funktional, könnte jedoch in manchen Bereichen intuitiver gestaltet sein.
Vorteile:
- Große Musikauswahl mit über 100 Millionen Songs.
- Integration mit Alexa für sprachgesteuerte Musikwiedergabe.
- Verfügbarkeit von HD- und Ultra-HD-Audioqualität.
- Integrierte Sleep-Timer-Funktion.
- Verfügbar für Android und iOS
Nachteile:
- Weniger exklusive Inhalte im Vergleich zu Tidal.
- Keine integrierte Weckerfunktion.
- Die Benutzeroberfläche kann für einige Nutzer weniger intuitiv sein.
6. Deezer
Deezer ist ein Musik-Streamingdienst mit über 90 Millionen Musikstücken, Podcasts, Radiosendern, Hörbüchern und Playlisten. Du findest in dieser Musik App alle Künstler und Lieder. Die Musik kannst du auf Android und iOS hören. Deezer kann man mit dem kostenfreien Deezer Free oder mit Deezer Premium für 10,99 € pro Monat abonnieren. Mit Deezer Premium bekommst du keine Werbung zu sehen und darfst Musik zum Offlinehören herunterladen. Allerdings kannst du diese Downloads nur in der Deezer Musik App hören. Downloads einzelner Lieder sind nicht möglich, dafür muss man sie entweder favorisieren oder zu einer Playlist hinzufügen. Wenn Deezer die Musik, die du als Download verfügbar hast, entfernt, wird sie nicht mehr abgespielt werden können. Zugriff auf die Downloads wird ebenfalls nicht mehr möglich sein, wenn du dich wieder für Deezer Free entscheidest.
Vorteile:
- Musik, Podcasts, Radiosender und mehr finden und hören
- ca. 90 Millionen Lieder
- Musik-Downloads zum Offlinehören möglich
- Musik App kostenlos herunterladen für Android und iOS
Nachteile:
- Musik App ohne Werbung nur mit kostenpflichtigem Abo
- Kein Zugriff auf heruntergeladene Musik bei Verlust des Premium-Abos oder wenn Deezer die Musik entfernt
7. Apple Music
Die Musik-App von Apple gibt es kostenlos im App-Store oder im Google Play-Store für Android (dort heißt sie Apple Music). Mit dieser Musik App erhält man Zugriff auf Millionen von Liedern, die man direkt hören kann. Beim Abspielen von Musik wird jeweils die passende Stelle im Liedtext parallel dazu angezeigt. Nutzer können eigene Playlists erstellen oder die Empfehlungen von Apple Music durchstöbern. CarPlay ermöglicht es dir auch unterwegs deine Lieblingsmusik zu hören.
8. SoundCloud
Mit der Musik App SoundCloud kannst du Musik kostenlos hören, ohne dich zu registrieren. Über die Website von SoundCloud kannst Du direkt Lieder, Alben, Mixes, Bands etc. finden und abspielen. Auf SoundCloud favorisierst du Lieder, Playists, Mixe von DJs, Alben, abonnierst Künstler, bekommst Musikempfehlungen auf der Grundlage deiner Favoriten und bereits gehörter Musik oder nimmst Kontakt zu Künstlern auf. Abonniere Künstler und gestalte deine eigenen Playlists. Falls du selbst musikalisch kreativ tätig bist, kannst du die von dir geschaffene Musik auf SoundCloud hochladen. Die Musikstreaming App gibt es für Android und iOS.
Allerdings gibt es hier Folgendes zu beachten: Die kostenlose SoundCoud-Version enthält Werbung und spielt Musik in niedrigerer Qualität. Wenn du also auf hochqualitative Musik Wert legst, brauchst du das SoundCLoud Go-Abo für 5,99 € monatlich oder SoundCloud Go+ für 9,99 € pro Monat. So hörst du werbefreie Musik in hoher Qualität. Mit SoundCloud Go+ hast du Zugriff auf alle 300 Millionen Lieder von SoundCloud.
Vorteile
- Musik kostenlos hören auf Android und iOS
- 300 Millionen Songs zur Auswahl
- Playlists erstellen
- Künstler abonnieren und kontaktieren
- Musik favorisieren
- Musikempfehlungen erhalten
Nachteile
- kostenlose Version enhält Werbung und ist in niedrigerer Qualität
- Musik offline hören nur mit SoundCloud Go oder SoundCloud Go+
- Zugriff auf alle Musik nur mit SoundCloud Go+
9. Shazam
Shazam ist eine beliebte Smartphone-App, die Nutzern ermöglicht, Musiktitel schnell und einfach zu identifizieren und kann als Ergänzung zu einer anderen Musik-App dienen. Mit nur einem Klick erkennt die App Songs, die gerade im Hintergrund abgespielt werden, und liefert Informationen wie Titel, Künstler und Album. Die App bietet zudem direkte Links zu Streaming-Diensten wie Spotify, Apple Music und Amazon Music, sodass identifizierte Songs nahtlos abgespielt oder einer Playlist hinzugefügt werden können.
Shazam ist intuitiv gestaltet und enthält Funktionen wie eine Verlaufsliste der erkannten Songs, die Möglichkeit, Songtexte in Echtzeit mitzuverfolgen, sowie die Integration in Smart-Home-Geräte und Wearables. Mit der Offline-Erkennung können Songs auch ohne Internetverbindung identifiziert werden, die Ergebnisse werden später synchronisiert. Für iOS-Nutzer ist Shazam vollständig in das System integriert und kann über Siri verwendet werden.
Vorteile:
- Songs werden in wenigen Sekunden erkannt.
- Verknüpfungen zu Spotify, Apple Music und anderen Streaming-Diensten
- Anzeige von Echtzeit-Lyrics, um die Musik mitzusingen.
- Offline-Modus: Erkennung von Songs ohne aktive Internetverbindung.
- Einfaches, intuitives Design für eine schnelle Navigation.
- Systemintegration: iOS-Integration mit Siri und Unterstützung für Smart-Home-Geräte und Wearables.
- Verfügbar auch für Android
Nachteile:
- Werbung: In der kostenlosen Version können Anzeigen störend sein.
- Keine Musikverwaltung: Keine Möglichkeit, eigene Playlists in der App zu erstellen.
- Abhängigkeit von Internetverbindung: Für vollständige Ergebnisse wird nach der Offline-Erkennung ein Internetzugang benötigt.
- Begrenzte Zusatzfunktionen: Fokus liegt ausschließlich auf der Musikerkennung, ohne umfassendere Musik-Features.
ERGEBNIS: Audials Play ist die beste Musik App
Audials Play ist die beste Musik App, denn sie versorgt dich mit Radiosendern aus der ganzen Welt. Diese Musik App spielt keine Werbung. Du bekommst Sender empfohlen, kannst neue Künstler, Musikcharts und Genres entdecken und deine Lieblingsradios als Favoriten speichern. Neben dem Musikerlebnis wurde auch an praktische Dinge wie Sleep-Timer, Wecker, Equalizer und das Abspielen im Auto und anderen Geräten gedacht. Mit Audials Play kannst du einen oder mehrere Sender aufnehmen und bekommst so eine Musiksammlung, die du offline hören oder auf andere Geräte übertargen kanst.
Falls dich Musikstreaming mehr als Radio interessiert, bieten dir die Streamingdienste Spotify, Apple Music, Amazon Music, Tidal, Soundcloud und Deezer eine wunderbare Auswahl an Playlists, Künstlern, Liedern und Alben zum stöbern, reinhören und genießen.
Hier die beste Musik App kostenlos herunterladen
FAQ
Was ist eine Musik App?
Mit einer Musik App kannst du Radiosender oder Musikstreaming auf deinem iPhone oder Android-Smartphone finden und hören. Einige Apps haben einen Offline-Modus, damit du Lieder herunterladen und ohne Internet hören kannst oder haben eine Aufnahmefunktion.
Bekomme ich eine Musik App kostenlos?
Die meisten Musik Apps sind kostenlos, enthalten dafür aber Werbung. Werbefreie Apps sind meist mit einem Abo erhältlich.
Welche ist die beste Musik App?
Welche Musik für dich die beste ist, hängt von deinen Vorlieben ab: Wenn du Radio magst, ist Audials Play eine sehr gute Wahl, denn damit hörst du Radiosender aus beliebigen Ländern, entdeckst neue Musik, bekommst Radiosender empfohlen und erstellst deine eigenen Favoriten. Wenn du Musikstreaming magst, sind Spotify, Deezer, Amazon Music, Tidal, Apple Music oder SoundCloud eine perfekte Wahl.
Wo finde ich weitere Infos über die besten Musik Apps?
Weitere Beschreibungen von Musik Apps findest du auf Handyhase und Wertgarantie.
Kann ich die Musik App Audials Play offline nutzen?
Ja, mit Audials Play kannst du Musik vom Radio als Audiodateien aufnehmen und offline hören. Falls du Audials Play, Audials Music oder Audials One für Windows nutzt, kannst du Musik vom PC aus aufnehmen und sie auf dein Smartphone übertragen. So brauchst du keine Internetverbindung, um Musik zu hören.
Ich will meinen Musikstreaming-Dienst wechseln. Wie übernehme ich meine alten Playlists?
Wer viel Musik hat, für den ist ein Wechsel der Musik App mit viel Aufwand verbunden, denn die Playlists müssen in den neuen Musikdienst übertragen werden. Die Freeyourmusic App hilft dabei.
Bitte beachten
Die Musik, die Online-Radiosender abspielen, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Weiterverbreitung ohne die Zustimmung des Urhebers stellt eine Straftat in den meisten Ländern, darunter auch Deutschland, dar. Die Audials AG ist kein Tochterunternehmen der Online-Radiosender, der abgespielten Musik oder der Unternehmen, die die Markenrechte der Online-Radiosender halten. Diese Seite wird nur für Kompatibilitätszwecke zur Verfügung gestellt und darf in keinem Fall als Befürwortung der Audials Software Produkte durch irgendeine angeschlossene dritte Partei angesehen werden.