Es gibt viele Spotify-Nutzer, die die Musik des Dienstes gerne als MP3-Dateien auf ihrem PC oder Smartphone hätten. Ein Grund kann eine schlechte Internetverbindung sein. Außerdem kann der Dienst die Inhalte jederzeit entfernen. Und drittens: Solltest du einmal zu einem anderen Streamingdienst wechseln, wirst du deine Playlisten nicht verlieren, wenn du sie vorher aufnimmst. Nach der Aufnahme kannst du die Musik zum Beispiel auf dein Mobilgerät übertragen.

Inhaltsverzeichnis
Laut Urheberrecht sind Vervielfältigungen für private Zwecke erlaubt. Mehr Info
Erfahre hier, wie du ganz einfach Musik von Spotify speichern kannst.
Spotify aufnehmen mit Audials Music
Audials Music ist ein praktischer Spotify Recorder, der Lieder vom Musikstreaming als separate Dateien automatisch perfekt getaggt aufnimmt.
Schritt 1: Installiere und starte den Spotify Recorder ,,Audials Music"
Lade den Spotify Recorder ,,Audials Music" für Windows herunter und installiere ihn. Du kannst ihn kostenlos als Demoversion testen und brauchst dich dafür nicht zu registrieren. Wenn dir der Spotify MP3 Recorder nicht gefällt, kannst du ihn jederzeit rückstandsfrei deinstallieren.
Öffne Audials Music und wähle unten unter ,,Format" das gewünschte Aufnahmeformat aus, z. B. MP3.
Schritt 2: Spiele die Musik in der Spotify App ab
Gehe auf „Musik-Streaming" und klicke dann auf die Spotify-Kachel. Wähle anschließend ,,Beim Abspielen aufnehmen".
Wichtig: Stelle bitte die Aufnahmegeschwindigkeit auf ,,normal" und Albumtagging durch Audials ein, um eine Sperrung deines Spotify-Accounts nicht zu riskieren.
Nun kannst du Audials Music als Spotify Recorder verwenden: Öffne Spotify™ und spiele dort deine Musik ab.
Schritt 3: Audials Music wird die Musik von Spotify speichern
Audials Music nimmt die Musik automatisch auf und speichert sie als MP3-Datei. Fertig! Musik von Spotify speichern ist kinderleicht!
Jetzt kannst du Spotify offline hören. Das geht auch auf anderen Geräten, wenn du die Musik z. B. auf ein Smartphone überträgst.
Weitere Infos über Audials Music
Wie nimmt der Spotify Recorder die Musik auf?
Audials Music zerlegt die Aufnahme automatisch in einzelne Dateien. Du kannst im unteren Menü des Recorders unter ,,Format" das gewünschte Audio-Dateiformat einstellen. So lässt sich Spotify als MP3, aber auch als WMA, AAC und CAF speichern. Dabei stellt Audials Music durch verlustfreie Aufnahme höchste Qualität sicher. Anschliessend fügt das Tool ID3-Tags, Albumbild sowie den Liedtext zum Musikstück ein. Die fertigen Dateien erscheinen in der Wiedergabeliste von Audials auf der rechten Seite. Du kannst sie jetzt mit Audials abspielen oder sie einfach exportieren, indem du sie in den Windows Explorer oder in eine andere Anwendung ziehst. Bereits aufgenommene Lieder lassen sich übrigens in das notwendige Format jederzeit umwandeln.
Die wichtigsten Funktionen von Audials Music
Nimmt Streaming von Spotify, Deezer, Amazon Music und anderen Quellen auf.
Entfernt Werbung automatisch.
- Ein universeller Musikrecorder ist ebenso vorhanden.
- Audials Music schlägt dir die optimale Bitrate vor.
- Du wirst perfekt geschnittene Musikstücke erhalten.
- Dank dem intelligenten Musikmanager kannst du festlegen, in welchem Ordner Audials Music die Songs abspeichern soll und ob sie nach Album, Jahr etc. sortiert werden sollen. Tausende von Liedern können schnell umgetaggt (umbenannt) werden.
Kundenmeinungen über den Spotify Recorder Audials Music


Top!!
Alles genau wie ich es erwartet habe. Super Software!!!!


Super Software
Einfach nur top!
Würde ich zu 100% weiter empfehlen.


Ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt
Es gefehlt mir das ich die ap auf dem PC und zugleich auf mein Handy übertragen bekomme und auf der Arbeit steamen kann
Schon Audials Tunebite wurde für die Aufnahme von Spotify empfohlen. Audials Music ist sein Nachfolger und hält noch mehr Funktionen für dich bereit!
Mit welchen kostenlosen Tools kann man Spotify aufnehmen?
Audacity
Mit der kostenlosen Software Audacity kannst du Spotify und andere Streamingdienste aufnehmen. Diese Software ist jedoch eher für den professionellen Gebrauch bestimmt.
Spotify mit Audacity aufnehmen
Öffne Audacity und stelle ein, dass es den Systemsound aufnimmt, indem du im Dropdownmenü neben dem Mikrofon-Icon ,,Was Sie hören"´oder ,,Windows WASAPI" einstellst. Falls das Dropdownmenü andere Optionen zur Auswahl stellt, probiere sie alle durch, um die richtige zu finden.
Klicke den roten Aufnahmeknopf, um die Aufnahme zu starten und spiele auf Spotify Musik ab. Stoppe die Aufnahme, wenn das Lied zu Ende ist.
Ein Nachteil von Audacit ist, dass man bei jedem Lied die Aufnahme starten und stoppen muss, um jedes Lied as separate MP3-Datei zu erhalten. Oder man muss durchgehend aufnehmen und die Lieder danach schneiden.
Spytify
Spytify nimmt Spotify-Musik in Echtzeit in der Qualtät auf, in der sie über die Lautsprecher des PC ausgegeben wird. Da es keine vollständig entwickelte Software mit bequemer Benutzeroberfläche ist, wird sie den meisten Nutzern als zu kompliziert vorkommen.
Recordify
Mit der kostenlosen Version von Recordify lassen sich Lieder von Spotify beim Abspielen aufnehmen. Updates und die Funktionen zur automatischen nutzerdefinierten Benennung der Dateien erhältst du jedoch nur, wenn du Recordify kaufst.
ClipInc
Ein weiteres kostenloses Tool ist die Browserweiterung ClipInc. Sie nimmt Spotify auf, während du die Musik in deinem Chrome-Browser abspielst. Mit ClipInc ist eine Aufnahme von Spotify in Echtzeit möglich. Eine ausführliche Anleitung für ClipInc gibt es auf netzwelt.de.
spotDL (Spotify Downloader)
Das kostenlose spotDL ist schwieriger zu installieren als die übrigen Spotify Recorder Tools. Man braucht zusätzlich FFmpeg auf dem PC, um es verwenden zu können. Eine Benutzeroberfläche ist nicht vorhanden, da das Tool eher an Entwickler gerichtet ist. Es ist auch wichtig zu wissen, dass spotDL nicht von Spotify aufnimmt, sondern von YouTube Music.
Welche weiteren Aufnahmetools gibt es?
Audials Music | AnyMP4 Screen Recorder | Spotify Music Converter von Sidify | Spotify Music Converter von Noteburner | FonePaw Bildschirm Recorder | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Aufnahmequalität / verfügbare Bitrate: Bis zu 320 kbps | ✔ | - | ✔ | ✔ | - | ✔ |
Aufnahme-geschwindigkeit | 1x oder bis zu 30x | 1x | 1x oder 5x | 1x oder 5x | 1x | 1x oder 5x |
Spotify-Accountsperrung möglich | - | - | ! | ! | - | ! |
Songs automatisch schneiden | ✔ | ✔ | ✔ | - | ✔ | |
Automatisches Tagging | ✔ | - | ✔ | ✔ | - | ✔ |
Musikmanager | ✔ | - | - | - | - | - |
Preis | 29,90 € | 49,96 €* | 126,90 € * | 126,90 € * | 73,87 € * | 53,94 € * |
* zeitlich unbeschränkte Version
Spotify auf iPhone oder Android aufnehmen
Schritt 1: Registriere dich als ein Spotify-Premium-Nutzer und installiere die Spotify-App auf deinem Mobilgerät.
Schritt 2: Logge dich auf deinem Gerät bei Spotify ein.
Schritt 3: Öffne die ,,Bibliothek" in Spotify und wähle die Playliste aus, die du herunterladen möchtest.
Schritt 4: Tippe auf den Download-Button der Playliste.
Zu beachten ist dabei:
- Du musst die Spotify-App mindestens einmal innerhalb von 30 Tagen mit einer Internetverbindung verwenden, da sonst die heruntergeladene Musik gelöscht wird.
- Die Wiedergabelisten werden nach einer Neuinstallation der Spotify-App gelöscht.
- Wenn du Paylisten auf mehr als 5 Geräten downloadest, werden die Downloads von dem Gerät entfernt, dessen Verwendung am längsten zurückliegt.
Über Spotify
Spotify™ ist einer der beliebtesten Musik Streaming Dienste im Internet. Du kannst Playlists erstellen, sie mit Freunden teilen und auf die verschiedensten Geräte streamen (z. B. iPhone, iPad, Boxee, Onkyo, Sonos, Logitech Squeezebox). Es gibt verschiedene Streaming Optionen: Das kostenlose Spotify™ Free, Spotify™ für Studenten (4,99 € im Monat) und das werbefreie Spotify™ Premium (9,99 € im Monat). Spotify™
Hilfreiche Links:
Computerbild.de sowie techfacts.de empfehlen Audials Tunebite Platinum (einen Vorgänger von Audials Music) für die Aufnahme von Spotify. Die CHIP empfiehlt Audials One in diesem Online-Artikel als Aufnahmetool für Spotify.
FAQ
Kann man Spotify aufnehmen?
Ja, mit einer Spotify Recorder Software für den PC kann man Spotify als MP3, FLAC oder in einem anderen Audiodateiformat aufnehmen.
Welcher ist der beste Spotify Recorder?
Audials Music ist der Spotify Recorder, weil es Musikstücke von Spotify in hoher Qualität automatisch schneidet sowie ID3-Tags und Liedtexte ergänzt. Neben der hohen ist auch die sichere, normale Aufnahmegeschwindigkeit verfügbar. Somit bietet Audials Music ein optimales Preis-Leistungsverhältnis.
Bitte beachten
Wer sich bei Spotify registriert oder ein Abo abschließt, stimmt den Nutzungsbedingungen von Spotify zu. Wir empfehlen, sie genau zu lesen und einzuhalten.
Nach deutschem Recht gilt: ,,Zulässig sind […] Vervielfältigungen […] zum privaten Gebrauch […]”.
Der mit Audials Music aufnehmbare Musikstreaming-Dienst Spotify setzt keinen wirksamen Kopierschutz ein. Audials Music nimmt stets die ungeschützten Audio-Daten auf, so wie sie von Spotify auf die Soundkarte des PCs ausgegeben werden.
Mit Audials Music ist neben der Hintergrundaufnahme in Echtzeit ohne Kommunikation mit Spotify-Servern die Aufnahme von Spotify in Highspeed (in bis zu 30-facher Geschwindigkeit) möglich. Dabei kommuniziert das Aufnahmetool mit den Servern von Spotify.
Spotify jedoch sperrt Accounts bei Benutzung solcher ,,Spotify Recorder” mit Verweis auf seine Nutzungsbedingungen, insbesondere wenn solche Tools mit ,,hoher Geschwindigkeit” aufnehmen - denn Spotify bekommt diese Nutzung mit.
Die Spotify-App könnte deinen PC untersuchen, ob er für die Aufnahme bereit ist. Nach unseren Kenntnissen ist es daher besser, nur ,,sichere” Aufnahmemethoden in Betracht zu ziehen, welche deine Nutzungsdaten schützen, indem sie Musik nur in einfacher Geschwindigkeit für dich aufnehmen und dabei nicht direkt mit den Spotify-Servern kommunizieren. Das ist in Audials Music gewährleistet, wenn du für die Aufnahme nicht die Spotify-App, sondern die Spotify-Website verwendest.
Musik und Videos von Spotify™ sind urheberrechtlich geschützt. Jede Weiterverbreitung ohne die Zustimmung des Urhebers stellt eine Straftat in den meisten Ländern, darunter auch Deutschland, dar. Die Audials AG ist kein Tochterunternehmen von Spotify™ oder dem Unternehmen, das die Markenrechte von Spotify™ hält. Diese Seite wird nur für Kompatibilitätszwecke zur Verfügung gestellt und darf in keinem Fall als Befürwortung der Audials Software Produkte durch irgendeine angeschlossene dritte Partei angesehen werden.
Bitte beachte unsere rechtlichen Hinweise.