Home › Kostenlos Musik speichern auf PC und Smartphone › Spotify aufnehmen in brillanter Qualität
Aktualisiert: 10. Oktober 2025
Verwandle deine Spotify-Playlists in eine dauerhafte, offline verfügbare Musiksammlung. Audials One bietet dir erstklassige Aufnahmequalität bis 320 kbps und spart dabei enorm viel Zeit.
Inhaltsverzeichnis
Power-Funktionen von Audials One
Anleitung: Spotify aufnehmen mit Audials One
Warum Audials One anderen Spotify Recordern überlegen ist
Spotify aufnehmen mit Audacity
Spotify aufnehmen auf Android und iOS
Ist die Aufnahme von Spotify legal?
Spotify Musik in noch besserer Qualität bekommen als von Spotify
Deutsches Recht erlaubt Aufnahmen
Laut Urheberrecht sind Vervielfältigungen für private Zwecke erlaubt. Mehr Info
Um zu vermeiden, dass Spotify trotzdem Nutzeraccounts sperren könnte, ist es empfehlenswert, nur Tools einzusetzen, die für Spotify ,,unsichtbar“ aufnehmen. Mehr Infos
Nimm deine Lieblingssongs in bis zu 320 kbps auf - die höchste verfügbare Qualität, die Spotify bietet.
Spare kostbare Zeit mit der bis zu 40-fachen Aufnahmegeschwindigkeit. Eine komplette Playlist ist in wenigen Minuten bereit!
Direkt aus der Spotify-App, über den Browser oder ohne Browser direkt in Audials One
Alle Songs werden als separate Audiodateien gespeichert, komplett mit ID3-Tags: Titel, Künstler, Albumname, Liedtext und Albumcover.
Wähle aus gängigen Audioformaten wie MP3, FLAC, AAC, OGG, Opus, M4A, WMA oder WAV.
Egal, ob du Spotify Free oder Spotify Premium hast – in beiden Fällen kannst du deine Musik von Spotify aufnehmen.
Installiere Audials One auf deinem Windows-PC und starte es.
Gehe in Musik-Streaming. Wähle aus, als welches Format du Musik aufnehmen willst. Klicke Spotify in Audials und wähle die Einstellungen wie Geschwindigkeit, App oder Browser etc.
Audials One nimmt die Musik automatisch auf. Du siehst sie oben rechts in Audials oder im Systemordner ,,Musik“.
Kostenlose Spotify Recorder liefern oft enttäuschende Audioqualität. Audials garantiert dir kristallklare Aufnahmen in bis zu 320 kbps.
Viele Audio Recorder zwingen dich dazu, in Echtzeit aufzunehmen. Mit Audials hast du eine komplette Playlist bereits nach wenigen Minuten auf deiner Festplatte.
Während andere Tools wie Audacity stundenlange Nachbearbeitung erfordern, trennt Audials deine Lieder automatisch voneinander und benennt sie korrekt.
Audials One entfernt automatisch Werbung, so dass du deine Aufnahmen störungsfrei genießen kannst.
Audacity kann theoretisch Spotify aufnehmen, aber der Prozess ist mühsam:
Die schlechte Nachricht: Spotify auf Android oder iOS lässt sich nicht direkt aufnehmen. Der Streaming-Dienst blockiert die Aufnahme des internen Systemtons. Mikrofon-Aufnahmen würden Umgebungsgeräusche erfassen und eine katastrophale Qualität liefern.
Die gute Nachricht: Du kannst Musik mit Audials One am PC in perfekter Qualität aufnehmen und sie dann auf dein Smartphone übertragen. So benötigst du keinen Spotify Recorder fürs Handy und genießt trotzdem deine Lieblingsmusik offline.
Ja, in Deutschland sind Privatkopien vollkommen legal. Audials umgeht keinen Kopierschutz und arbeitet vollständig im Rahmen des deutschen Urheberrechts. Du darfst deine Spotify-Musik für den privaten Gebrauch aufnehmen und archivieren.
Befreie dich von den Grenzen des Streamings und erstelle deine persönliche, werbefreie Musiksammlung. Mit Audials One wird jeder Song zu einem dauerhaften Schatz in deiner digitalen Bibliothek.
Unglaublich, aber wahr: Ja, du kannst deine Aufnahmen mit AI auf bis 96 kHz Studioqualität verbessern. So wird Klang noch beeindruckender – für ein Musikerlebnis, das es bei Spotify nicht gibt! Das gibt es mit Audials One Premium.
Wer sich bei Spotify registriert oder ein Abo abschließt, stimmt den Nutzungsbedingungen von Spotify zu. Wir empfehlen, sie genau zu lesen und einzuhalten.
Nach deutschem Recht gilt: ,,Zulässig sind […] Vervielfältigungen […] zum privaten Gebrauch […]”.
Der mit Audials One aufnehmbare Musikstreaming-Dienst Spotify setzt keinen wirksamen Kopierschutz ein. Audials One nimmt stets die ungeschützten Audio-Daten auf, so wie sie von Spotify auf die Soundkarte des PCs ausgegeben werden.
Mit Audials One ist neben der Hintergrundaufnahme in Echtzeit ohne Kommunikation mit Spotify-Servern die Aufnahme von Spotify in Highspeed (in bis zu 30-facher Geschwindigkeit) möglich. Dabei kommuniziert das Aufnahmetool mit den Servern von Spotify.
Spotify jedoch sperrt Accounts bei Benutzung solcher ,,Spotify Recorder” mit Verweis auf seine Nutzungsbedingungen, insbesondere wenn solche Tools mit ,,hoher Geschwindigkeit” aufnehmen – denn Spotify bekommt diese Nutzung mit.
Die Spotify-App könnte deinen PC untersuchen, ob er für die Aufnahme bereit ist. Nach unseren Kenntnissen ist es daher besser, nur ,,sichere” Aufnahmemethoden in Betracht zu ziehen, welche deine Nutzungsdaten schützen, indem sie Musik nur in einfacher Geschwindigkeit für dich aufnehmen und dabei nicht direkt mit den Spotify-Servern kommunizieren. Das ist in Audials One gewährleistet, wenn du für die Aufnahme nicht die Spotify-App, sondern die Spotify-Website verwendest.
Musik und Videos von Spotify™ sind urheberrechtlich geschützt. Jede Weiterverbreitung ohne die Zustimmung des Urhebers stellt eine Straftat in den meisten Ländern, darunter auch Deutschland, dar. Die Audials AG ist kein Tochterunternehmen von Spotify™ oder dem Unternehmen, das die Markenrechte von Spotify™ hält. Diese Seite wird nur für Kompatibilitätszwecke zur Verfügung gestellt und darf in keinem Fall als Befürwortung der Audials Software Produkte durch irgendeine angeschlossene dritte Partei angesehen werden.
Bitte beachte unsere rechtlichen Hinweise.
Spotify aufnehmen mit bester Software
Mit Audials One kannst du Spotify aufnehmen und als MP3 speichern, und das in Bestqualität. Das funktioniert bei Spotify Free und Spotify Premium. Jetzt Audials One kostenlos probieren.
Cookie-Einstellungen auf audials.com: Wir verwenden Cookies, um das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten, die Sicherheit zu gewährleisten, die Leistung zu verbessern und zur Personalisierung von Anzeigen. Sie können Ihre Präferenzen anpassen, indem Sie auf „Konfigurieren“ klicken. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie und der Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen