Alle Funktionen
Der entscheidende Unterschied zu allen anderen Tools: Nur Audials bietet für alle wichtigen Dienste die passende Konfiguration (Kachel), die du zur Aufnahme mit nur einem Klick nutzen kannst! Für jeden vorkonfigurierten Dienst empfiehlt Audials, ob dessen Website oder App die beste Aufnahmequelle ist. Für viele Videoportale kannst du die URL übrigens einfach in die Eingabezeile kopieren oder per Drag & Drop hineinziehen.
Die Konfigurationen werden von Audials als Service innerhalb einer Generation regelmäßig überprüft und angepasst.
Mehr Informationen zu den Audials Services
Falls du einen Streamingdienst verwendest, der in Audials nicht als Kachel vorkonfiguriert ist, kannst du ihn trotzdem mit Andere Quelle / Bildschirmaufnahme aufnehmen.
Die meisten Tools machen eine Bildschirmaufnahme. Durch die Umskalierung der Videobilder verliert die Aufnahme jedoch an Qualität.
Nur mit der Direktaufnahme von der Grafikkarte des PC ist allerhöchste Qualität garantiert. Dieses Verfahren ist technisch aufwändig und erfordert eine Vielzahl von Anpassungen an Browsern und dem Betriebssystem. Audials liefert Aufnahmen in höchster Qualität.
Um Schwankungen in der Internetbandbreite des Empfängers auszugleichen, senden Amazon, Netflix und andere Dienste das Videostreaming aufgeteilt in Abschnitte, die dann auch noch unterschiedlich codiert sein können. Beim Mitschnitt von diesem adaptiven Streaming scheitern viele Tools.
Audials kann jedoch das adaptive Streaming ohne störende Artefakte oder sichtbare Übergänge nach der Aufnahme wieder zu einem kompletten Film zusammensetzen und ohne Qualitätsverlust speichern.
Modernes Videostreaming baut auf dem HTML5-Standard auf. Dabei wird der nach dem EME-Standard (encrypted media extensions) verschlüsselte Film übertragen, im Browser durch ein vom Anbieter geliefertes CDM-Modul entschlüsselt und zur Grafikkarte weitergeleitet. Audials ist dazu 100% kompatibel und nimmt diese so übertragenen Videostreams für dich auf. Audials umgeht keinen Kopierschutz, sondern erstellt mit einer Wiederaufnahme der abgespielten Streaming-Inhalte ausschließlich aus legalen Quellen eine nach dem Urheberrecht rechtmäßige Privatkopie für den Eigenbedarf.
Videoaufnahmen bringen PCs an ihre Grenzen: Gerade die hohen Auflösungen wie Full HD fordern die Leistungsfähigkeit, da bei einem Film jedes Einzelbild aufgenommen werden muss. Bei 25 Bildern pro Sekunde und einer Spielfilmelänge von 90 Minuten kommen da dann 135.000 Aufnahmen zusammen. Daher wurde bei der langjährigen Entwicklung von Audials ein Schwerpunkt auf die Optimierung gelegt, um die bestmögliche Leistung aus deinem PC für die bestmögliche Aufnahmequalität herauszuholen.
Audials kodiert in der Grafikkarte, so dass der Prozesor weniger belastet wird und Videos in noch höherer Qualität bewältigt werden können. Das Grafikkarten-Encoding wird für die gängigsten Grafikkarten unterstützt (Nvidia, AMD, Intel).
Videostreaming kann mit verschiedenen FPS-Bildwiederholraten (frames per second) gesendet werden. Üblich sind 25 FPS oder 29,97 FPS.
Audials erkennt die Bildwiederholrate, und speichert auf Wunsch die Aufnahme in der genau passenden Bildwiederholrate. So sieht dann das Abspielen der Aufnahme genauso aus, wie das Original.
Das Format von Videodateien ist wichtig, denn damit entscheidet sich die Dateigröße und ob sie auf Endgeräten abgespielt werden können.
Audials enthält eine leistungsfähige Encoder-Engine und erzeugt damit alle gängigen Videodateiformate wie WMV, MP4, MPEG4, AVI, 3GP, 3G2, FLV, MKV, MOV, H.264 und H.265.
In Audials sind viele Geräteprofile für PC, Spielekonsole, Tablet und Smartphones verschiedener Hersteller konfiguriert.
In den Grundeinstellungen steht höchste Qualität im Vordergrund. Alternativ kann aber auch eine platzsparende Dateigröße gewählt werden.
Auch bei Aufnahmen in hoher Geschwindigkeit stellt Audials höchste Qualität sicher, indem es das Video beschleunigt abspielt und es Frame für Frame speichert. So hast du einen zweistündigen Film schon innerhalb einer Stunde auf deiner Festplatte. Stelle dazu in den Einstellungen vor der Aufnahme die doppelte Aufnahmegeschwindigkeit ein.
Wähle alternativ die parallele Aufanahme. Audials spielt das Video in mehreren Abschnitten ab, nimmt sie auf und so erhältst du dein Video noch schneller. Das funktioniert bei Amazon Video und Netflix.
Dank den Audials-Entwicklern ist es jetzt möglich, Netflix in den Browsern Chrome und Firefox oder im internen Player in Full HD (1080p) anzusehen und aufzunehmen, und das ohne Qualitätsverlust. Klicke in der Ansicht Video-Streaming in Audials auf die Netflix-Kachel und Folge den Anweisungen in dem kleinen Fenster, das sich öffnen wird. Du kannst auch wählen, ob du in 1080p aufnehmen möchtest oder 5.1 Surround Sound benötigst.
Für Netflix und Amazon ergänzt Audials die Filmtags automatisch, so dass du nichts daran ändern musst!
Aufnahmen von anderen Quellen speichert Audials automatisch unter dem richtigen Namen. Für diese Quellen gibt es eine Filmtag-Suchmaschine.
Damit kannst du neue Aufnahmen und auch vorhandene Filmdateien mit Film-Tags veredeln. Ist eine Aufnahme fertig, erscheint sie oben rechts in Audials. Klicke dann auf das Bleistift-Icon der Datei, um die Suche zu starten.
Audials findet im Internet die passende Kurzbeschreibung, beteiligte Schauspieler, den Regisseur, das Genre und vieles mehr und speichert all dies per Klick für dich in die Filmdatei.
Beliebige Videostreams aus dem Internet können in höchster Qualität in Chrome und Firefox mitgeschnitten und als MP4, H.264 und anderen Formaten mit Film-Tags gespeichert werden.
Im Aufnahmeplaner von Audials einfach eine Liste von Filmen erstellen. Dazu spielst du im Browser jeden Film kurz an und Audials registriert den Film für die Aufnahme.
Anschließend arbeitet Audials die Liste selbstständig ab und nimmt dir alle Filme auf. So versorgt dich Audials automatisch mit einer Filmsammlung. Genial, oder?
Kleiner Tipp: Bei Serien benötigst du keinen Aufnahmeplaner. Aktiviere in Netflix die Autoplay-Funktion und klicke auf die Netflix-Kachel in Audials. Und Audials nimmt die gesamte Staffel auf!
Einige Streaminganbieter zeigen am Anfang eines Films Werbung, Zusammenfassungen oder Trailer. Mit Audials wird es ganz einfach für dich, unerwünschte Inhalte aus deinen Aufnahmen zu herauszuschneiden. Der Schnitteditor erlaubt dir auch das manuelle Zuschneiden Frame für Frame, so dass du am Ende eine perfekte Videodatei hast.
Mit dem Cropper kannst du ebenso einfach störende schwarze Balken aus dem Video entfernen. Exportiere deine Lieblings-Filmszenen unter Beibehaltung des ursprünglichen Videos als neue Dateien.
In Audials gibt es mehrere Wege, Untertitel schon bei der Aufnahme einzufügen: Lasse sie dir von der Streamingquelle anzeigen und direkt ins Video rendern oder als Untertitelebene speichern. Audials kann alternativ auch im Web nach Untertiteln in jeder beliebigen Sprache suchen und sie ebenfalls als separate Untertitelebene (Layer) abspeichern.
Nach der Aufnahme kannst du die Untertitelsuche verwenden, um Untertitel als Layer in jeder beliebigen Sprache einzufügen. Das Speichern der Untertitel als separate Ebene ermöglicht es dir, sie auch beim Abspielen auf anderen Geräten zu sehen, z. Bsp. auf deinem Fernseher. Außerdem kannst du sie jederzeit entfernen.
Eine weitere Möglichkeit, Untertitel zu bekommen, ist es, sie in Audials übersetzen zu lassen.
Störende Werbeeinblendungen kann Audials bereits während der Aufnahme erkennen und herausschneiden. Alternativ kannst du sie auch nachträglich entfernen, denn Audials markiert sie für dich automatisch. So bist du sie mit einem Klick los.
Manchmal sind in Filmen die Dialoge durch zu laute Hintergrundgeräusche kaum hörbar. Wenn du mit Audials eine zweite Audiospur hinzufügst, kannst du den Ton so einstellen, dass er für dich passt.
Mit Audials One oder Audials Movie kannst du Live-Streams von TV-Sendern, aber auch deren Online Angebot an Filmen, Serien und Dokumentationen komfortabel ansehen und bei Bedarf sogar aufnehmen und als MP4, WMV oder jedem anderen Videodateiformat speichern.
Nach Land, Kategorien, TV-Sender, Sendung bis hin zur Episode von Serien bietet Audials ein reichhaltiges Angebot zur Auswahl. Mit der Suchfunktion kommst du direkt und schnell an dein Ziel. Du kannst auch von Sender zu Sender zappen und sogar deine Favoriten markieren.
Unter Video zeigt dir Audials mehr als 10.000 Videopodcasts in unterschiedlichen Sprachen. Audials sortiert sie nach Datum, Popularität, Sprache oder Inhalt. Tauche in Themen wie Sport, Comedy, Technologie, Wissenschaft, Gesellschaft, Gesundheit, Kunst oder andere ein. Du kannst deine bevorzugte Sprache einstellen, um nur relevante Ergenisse zu erhalten.
In der Suche bekommst du jeweils die letzte Podcastfolge angezeigt. Gehe in die Detailansicht des Podcasts, um auch die vorherigen Folgen abzurufen.
Speichere alle Podcastepisoden, die dich interessieren. Füge deine Lieblingspodcasts zu den Favoriten hinzu oder abonniere sie, um automatisch immer die aktuellsten Folgen zu bekommen. Alle deine Videopodcasts siehst du perfekt sortiert in Video -> Meine Videos.
Unter Video siehst du nicht nur online verfügbare Inhalte wie TV, Streaming und Videopodcasts, sondern auch alle deine eigenen Videos. Spielfilme, die du zum Beispiel von Netflix oder Amazon Prime Video aufgenommen hast, sortiert Audials nach Genre. Alle Folgen einer Serie gruppiert Audials zusammen, so dass du alles schnell findest.
Falls dir das automatische Tagging nicht gefällt, kannst du Videos per Drag&Drop umsortieren. Um alle Tags wie Titel, Regisseur, Genre, Jahr etc. zu bearbeiten, klicke das Bleistift-Icon des Videos und wähle Tags. Dir gefallen die vorhandenen Tags nicht? Dann verwende die Suchmaschine für Film-Tags.
Audials bietet über 100 Live-Videostreams von TV Sendern aus aller Welt. Dazu gehören neben privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern aus Deutschland CNN für die USA, für Frankreich sind France 2 - 5 dabei. Italien ist mit den RAI-Sendern und Spanien sowie weitere Länder sind ebenfalls vertreten.
Für Videos und Filme kannst du optimiert für dein Abspielgerät ein Geräteprofil auswählen. So bekommst du Videodateien bestens auf die Bildschirmauflösung und Leistungsfähigkeit deiner Geräte abgestimmt - mit dem am besten geeigneten Ausgabeformat und ohne Qualitätsverlust umgewandelt.
Audials sucht vollautomatisch nach den passenden Tags für Aufnahmen von Amazon und Netflix. Du kannst Filme und Serien von weiteren Aufnahmequellen ebenfalls vervollständigen lassen, indem du die Tagsuchmaschine nutzt. Audials durchsucht dann das Internet und stellt dir Kurzbeschreibungen, die Liste der Schauspieler, Regisseur, Genre, und viele weitere Informationen zum Abspeichern zur Verfügung.
3G2, 4XM, AVI, BIK, C93, CDXL, CIN, DFA, DIVX, DV, DXA, F4V, FLV, GXF, M2T, MP4, M2TS, M4V ,MKV, MOV, MVI, MPEG, MPG, MTS, MVE, MXF, NUV, PAF, PMP, PVA, RL2, RM, RMVB, ROQ, RPL, SEQ, SWF, TMV, TS, VID, VMD, VQA, WEBM, WMV, YOP
3GP, 3GP (H.264), 3G2, AVI (XVID), AVI (H.264), AVI (DIVX), FLV, MKV, MOV, MPEG4 (MP4), MPEG4 (H.264), WMV (wmv7), WMV (wmv9)
Windows Computer als Desktop PC oder Notebook, Android Smartphones & Tablets, Apple Geräte mit iPhone, iPad & iPod sowie Spielekonsolen wie die Microsoft Xbox, Sony Play Station oder von Nintendo werden mit eigenen Profilen unterstützt.
Hersteller mit unterstützten Smartphones, Tablets und mobilen Playern:
Apple, Amazon, Android-Smartphones und -Tablets, Blackberry, Honor, HTC, Huawei, Samsung, Sony, LG, Microsoft, Nokia, OnePlus
Sollte dein Gerät nicht in der Liste auftauchen, kannst du einfach und schnell das passende Format mit vordefinierten Parametersätzen auswählen. Es gibt noch weitere Möglichkeiten:
Im Expertenmodus kannst du, optimal abgestimmt auf die Leistungsfähigkeit deines Zielgerätes, deine eigenen Profile erstellen. Wähle den passenden Container und den Codec, der die besten Ergebnisse liefert. Stelle die gewünschte Bitrate und für Videos die Framerate und -größe ein.
Audials setzt dir keine Grenzen in den Optimierungsmöglichkeiten bei der Konvertierung. Dabei kannst du entweder vorhandene Profile als Basis für dein Profil kopieren und verändern, oder von Grund auf dein eigenes Profil zusammenstellen.
Unter anderem die folgenden Parameter können individuell festgelegt werden:
Audials ist kompatibel zu den am meisten verbreiteten Internet-Browsern Google Chrome, Firefox und Edge. Alle Internetbrowser verhalten sich unterschiedlich beim Abspielen von Inhalten und Streaming-Diensten.
Daher ist es wichtig, dass Audials jede Woche die Funktionsfähigkeit kontinuierlich testet und so nicht nur sicherstellt, dass deine Videofilme stets in höchster Qualität gespeichert werden, sondern auch die zur Aufnahme optimalen Browser empfehlen kann. Dieser Service ist innerhalb einer Audials-Generation inklusive.
Streaming-Dienste optimieren von Zeit zu Zeit ihre Website, Player und Apps. Internetbrowser erhalten regelmäßig Updates und selbst das Betriebssystem Windows reagiert auf diese Änderungen oder nach eigenen Updates unterschiedlich.
Audials sorgt während einer Audials-Generation mit seinem kostenlosen Service Woche für Woche dafür, dass du trotzdem weiterhin aufnehmen kannst.
In Deutschland ist das im Urheberrecht geregelt. Ist ein Videostreaming-Dienst als Quelle legal und verfügt dieser nicht über einen wirksamen Schutz zur Aufnahme, dann darf man für persönliche Zwecke die abgespielten Inhalte mitschneiden und als Privatkopie speichern. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch nicht zulässig.
Amazon Video aufnehmen: Anleitung
Netflix mit dem Aufnahmeplaner aufnehmen: Anleitung
Netflix auf der Festplatte speichern: Anleitung
Netfix-Bildschirmaufnahme: Anleitung
Funktionen von Audials Movie verglichen mit anderen Tools zur Aufnahme von Netflix, Amazon Video und Disney+
Die besten KI Video Upscaler für Windows