one
one
Tauche ein in die Musikwelt
und speichere in Qualität und Quantität
Spotify, Soundcloud, Deezer, Amazon, Apple Music, Napster, Tidal und viele Videoportale kannst du mit Audials mitschneiden, aufnehmen und von Audials durchsuchen lassen, egal, ob es eine auf dem PC installierte Software oder ein Webplayer ist. Durch die Fingerprint-basierte Erkennung der Musikstücke kann Audials nahezu jede beliebige Quelle aufnehmen und die Songs alle einzeln speichern.
Ist ein Stremaingdienst unter Musik-Streaming nicht als Kachel vorkonfiguriert, kannst du ihn trotzdem z. B. über Andere Quelle aufnehmen.
Spotify, Tidal, Apple und Deezer streamen die eigene Musik mit bis zu 320 kbit/s, und du kannst sie auf deinem PC im MP3-, AAC- oder WMA-Format speichern.
Tidal bietet zusätzlich die verlustfreie Codierung an und streamt in HiFi-Qualität mit 44 kHz/16 bit oder in Masterqualität mit 96 kHz/24 bit. Solche Musik kann im FLAC-Format oder (bei HiFi) alternativ im WAV-Format gespeichert werden. Master ist die allerhöchste Qualität, die technisch möglich ist und erlaubt Musikgenuss in Studioqualität.
Audials kennt mit seiner Music Map alle Musikquellen des Internets und kann so für dich innerhalb weniger Sekunden die neuesten Charts, ganze Alben oder in wenigen Minuten sogar die gesamte Diskografie eines Musikers speichern. Mit direktem Zugriff wird aus Musikvideos die Tonspur in höchster Qualität herunteruntergeladen.
Auch beim Mitschneiden von Spotify ist Audials unfassbare 30x schnell: Es startet Spotify, beschleunigt es und nimmt die Musik ohne Qualitätsverlust auf.
Du möchtest ganz schnell ganz viel Musik bekommen? Ziehe einzelne Songs, Playlists und Alben von Spotify oder Videoportalen in Audials. Dann klickst du auf den Download-Button. So erhältst du immer perfekt geschnittene Songs.
Die Songlisten kannst du auch auf die Wunschliste setzen und nach Titeln durchsuchen, die dir am besten gefallen. Entdecke ähnliche Musik oder verschiedene Versionen des gleichen Songs – auch von anderen Quellen.
Mit der Audials Funktion Musik Laden werden Spotify, Amazon Music und Videoportale durchsucht. Einfach Musikstück, Album oder Künstler auswählen und Audials präsentiert dir schnell und übersichtlich alle verfügbaren Versionen, wobei dir automatisch die beste Version vorgeschlagen wird.
Du kannst die Musik direkt anspielen oder mit einem Klick auswählen und bekommst sofort deine Musik. Du wirst begeistert sein, wie einfach und schnell das funktioniert! Ob du Künstler, Songs, Charts, Compilations eingibst – du kannst alles abspielen, herunterladen oder zur Playlist hinzufügen.
Du suchst nach einem schnellen Weg, ähnliche Künstler zu finden wie die, die du bereits kennst? Gib deinen Lieblingskünstler in der Musik-Ansicht an und wechsle in den Tab Ähnliche Künstler.
Audials wird dir nun ähnliche Künstler anzeigen. Klicke die an, die dich interessieren und Audials wird dir deren Songs anzeigen. So kannst du deine Musiksammlung auf Wunsch vervollständigen.
Du definierst für Audials deinen eigenen Musik-Style. Das geht einfach. Du nennst Audials ein paar Musiker, Bands oder einen Internetradiosender, der deine Lieblingsmusik spielt. Anschließend spielst du mit verschiedenen Reglern - ob du z. B. 1.000 Musikstücke mit einer ausgewogenen Verteilung der am besten zu deinem Style passenden Musik haben möchtest. Instantan zeigt dir Audials dabei eine detaillierte Vorschau, wie deine neue Musiksammlung aussehen könnte. Klicke Start, und Audials durchsucht alle Streamingdienste, Websites und Radiosender. So bekommst du in kurzer Zeit die passende Musiksammlung.
Funktion nur in Audials One verfügbar.
Audials importiert Playlisten aus Spotify oder Videoportalen als Links. Höre die einzelnen Lieder der Liste auf Wunsch direkt an, ordne sie um oder entferne Songs, die dir nicht gefallen. Somit verwandelst du schnell Playlisten der Musikdienste in deine individuelle Audials-Playliste, die aus perfekt geschnittener Musik besteht.
Internetradios & Podcasts weltweit
entdecken und präzise mitschneiden
Die Audials Radiodatenbank zeigt die Radiosender aus aller Welt, übersichtlich sortiert nach Ländern, Regionen, Sprachen, Übertragungsqualität sowie nach 120 Musikrichtungen. Dank der automatischen Aktualisierung der Datenbank bist du immer auf dem neuesten Stand.
Audials unterstützt alle wichtigen Radiostreaming-Formate (MP3, WMA, AAC, Shoutcast, Icecast). Nutzer können aber auch selbst Radiosender erfassen.
Ebenfalls einzigartig ist die Überwachung von bis zu 50.000 Internetradios gleichzeitig. Nur Audials dokumentiert so das komplette Radioprogramm im Internet und kann dich so zielgerichtet zum passenden Internetradio leiten, das ein gewünschtes Musikstück spielt oder am besten zu deinem Musikgeschmack passt.
Einfach in Musik -> Wünschen eine Liste mit Hits oder Künstlern zusammenstellen und Audials finde das passende Internetradio für die Aufnahme und nimmt das Musikstück für dich auf.
Wer tausende Songs aufgenommen hat, möchte sicher auch Ordnung in der eigenen Musiksammlung haben. Dafür gibt es in der Musik-Ansicht von Audials den Tab PC. Hier kannst du sehen, wie viele Songs du von jedem Künstler hast. Wenn es mal doch zu wenig Songs sind, kannst du den Künstler auf die Wunschliste setzen und weitere Lieder und Alben finden. Für die komplette Musik eines bestimmten Musikers lässt sich manuell ein Genre festlegen. So siehst du, wie stark jedes Genre in deiner Sammlung vertreten ist.
Mit dem Musikmanager kannst du soviele Songs auf einmal umbenennen oder einem anderen Genre zuordnen, wie du willst. Sind zum Beispiel versehentlich alle Alternative-Lieder als Pop gespeichert worden? Oder soll ein Künstler einem bestimmten Genre zugeordnet werden? Das lässt sich mit wenigern Klicks im Kontextmenü des jeweiligen Genres oder Künstlers oder im Item Display rechts unten in Audials korrigieren.
Über 350.000 deutschsprachige und internationale Podcasts mit zig Episoden stehen mit einer Vielfalt von Unterhaltung in einer nach verschiedenen Kriterien strukturierten Datenbank mit einem Klick für dich bereit. Du kannst Podcasts direkt abspielen, abonnieren oder herunterladen.
Um neue Podcasts zu entdecken, wählen ein Genre und/oder ein Land aus, das dich interessiert. Oder suchst du einen bestimmten Podcast? Dann gib ihn in die Suchzeile ein.
Mit Audials hast du deine Lieblingssender stets dabei. Mit der Audials Radio App bekommst du auch unterwegs deine Internetradios mit Smartphone und Tablet mit den Betriebssystemen Android und iOS.
Die Android PRO-Version ist im Radiomitschnitt auf Augenhöhe mit dem PC. Ganz ohne App funktioniert Audials Live in jedem Webbrowser!
Filme und ganze Serienstaffeln
in unvergleichlicher Bildqualität aufnehmen
Der entscheidende Unterschied zu allen anderen Tools: Nur Audials bietet für alle wichtigen Dienste die passende Konfiguration (Kachel), die du zur Aufnahme mit nur einem Klick nutzen kannst! Für jeden vorkonfigurierten Dienst empfiehlt Audials, ob die Website, die Software oder die App die beste Aufnahmequelle ist. Für viele Videoportale kannst du die URL übrigens einfach in die Eingabezeile kopieren oder per Drag & Drop hineinziehen.
Die Konfiguratinen werden von Audials als Service innerhalb einer Generation regelmäßig überprüft und angepasst.
Mehr Informationen zu den Audials Services
Falls Falls du einen Streamingdienst verwendest, der in Audials nicht als Kachel vorkonfiguriert ist, kannst du ihn trotzdem mit Andere Quelle / Bildschirmaufnahme aufnehmen.
Die meisten Tools machen eine Bildschirmaufnahme. Durch die Umskalierung der Videobilder verliert die Aufnahme jedoch an Qualität.
Nur mit der Direktaufnahme von der Grafikkarte des PC ist allerhöchste Qualität garantiert. Dieses Verfahren ist technisch aufwändig und erfordert eine Vielzahl von Anpassungen an Browsern und dem Betriebssystem. Audials liefert Aufnahmen in höchster Qualität.
Um Schwankungen in der Internetbandbreite des Empfängers auszugleichen, senden Amazon, Netflix und andere Dienste das Videostreaming aufgeteilt in Abschnitte, die dann auch noch unterschiedlich codiert sein können. Beim Mitschnitt von diesem adaptiven Streaming scheitern viele Tools.
Audials kann jedoch das adaptive Streaming ohne störende Artefakte oder sichtbare Übergänge nach der Aufnahme wieder zu einem kompletten Film zusammensetzen und ohne Qualitätsverlust speichern.
Modernes Videostreaming baut auf dem HTML5-Standard auf. Dabei wird der nach dem EME-Standard (encrypted media extensions) verschlüsselte Film übertragen, im Browser durch ein vom Anbieter geliefertes CDM-Modul entschlüsselt und zur Grafikkarte weitergeleitet. Audials ist dazu 100% kompatibel und nimmt diese so übertragenen Videostreams für dich auf. Audials umgeht keinen Kopierschutz, sondern erstellt mit einer Wiederaufnahme der abgespielten Streaming-Inhalte ausschließlich aus legalen Quellen eine nach dem Urheberrecht rechtmäßige Privatkopie für den Eigenbedarf.
Videoaufnahmen bringen PCs an ihre Grenzen: Gerade die hohen Auflösungen wie Full HD fordern die Leistungsfähigkeit, da bei einem Film jedes Einzelbild aufgenommen werden muss. Bei 25 Bildern pro Sekunde und einer Spielfilmelänge von 90 Minuten kommen da dann 135.000 Aufnahmen zusammen. Daher wurde bei der langjährigen Entwicklung von Audials ein Schwerpunkt auf die Optimierung gelegt, um die bestmögliche Leistung aus den PCs der Anwender für die bestmögliche Aufnahmequalität herauszuholen.
Audials kodiert in der Grafikkarte, so dass der Prozesor weniger belastet wird und Videos in noch höherer Qualität bewältigt werden können. Das Grafikkarten-Encoding wird für die gängigsten Grafikkarten unterstützt (Nvidia, AMD, Intel).
Videostreaming kann mit verschiedenen FPS-Bildwiederholraten (frames per second) gesendet werden. Üblich sind 25 FPS oder 29,97 FPS.
Audials erkennt die Bildwiederholrate, und speichert auf Wunsch die Aufnahme in der genau passenden Bildwiederholrate. So sieht dann das Abspielen der Aufnahme genauso aus, wie das Original.
Das Format von Videodateien ist wichtig, denn damit entscheidet sich die Dateigröße und ob sie auf Endgeräten abgespielt werden können.
Audials enthält eine leistungsfähige Encoder-Engine und erzeugt damit alle gängigen Videodateiformate wie WMV, MP4, MPEG4, AVI, 3GP, 3G2, FLV, MKV, MOV, H.264 und H.265.
In Audials sind viele Geräteprofile für PC, Spielekonsole, Tablet und Smartphones verschiedener Hersteller konfiguriert.
In den Grundeinstellungen steht höchste Qualität im Vordergrund. Alternativ kann aber auch eine platzsparende Dateigröße gewählt werden.
Dank den Audials-Entwicklern ist es jetzt möglich, Netflix in den Browsern Chrome und Firefox in Full HD (1080p) anzusehen und aufzunehmen, und das ohne Qualitätsverlust. Klicke in der Ansicht Video-Streaming in Audials auf die Netflix-Kachel und Folge den Anweisungen in dem kleinen Fenster, das sich öffnen wird. Du kannst wählen, ob du in 1080p aufnehmen möchtest oder nicht. Auf Wunsch lassen sich auch die Untertitel aufnehmen oder eine Aufnahme in zweifacher Geschwindigkeit auswählen.
Für Netflix und Amazon ergänzt Audials die Filmtags automatisch, so dass du nichs daran ändern musst!
Aufnahmen von anderen Quellen speichert Audials automatisch unter dem richtigen Namen. Für diese Quellen gibt es eine Filmtag-Suchmaschine.
Damit kannst du neue Aufnahmen und auch vorhandene Filmdateien mit Film-Tags veredeln. Ist eine Aufnahme fertig, erscheint sie oben rechts in Audials. Klicke dann auf das Tagsuche-Icon der Datei, um die Suche zu starten.
Audials findet im Internet die passende Kurzbeschreibung, beteiligte Schauspieler, den Regisseur, das Genre und vieles mehr und speichert all dies per Klick für dich in die Filmdatei.
Beliebige Videostreams aus dem Internet können in höchster Qualität in Chrome und Firefox mitgeschnitten und als MP4, H.264 und anderen Formaten mit Film-Tags gespeichert werden.
Im Aufnahmeplaner von Audials einfach eine Liste von Filmen erstellen. Dazu spielst du im Browser jeden Film kurz an und Audials registriert den Film für die Aufnahme.
Anschließend arbeitet Audials die Liste selbstständig ab und nimmt dir alle Filme auf. So versorgt dich Audials automatisch mit einer Filmsammlung. Genial, oder?
Kleiner Tipp: Bei Serien benötigst du keinen Aufnahmeplaner. Aktiviere in Netflix die Autoplay-Funktion und Klicke auf die Netflix-Kachel in Audials. Und Audials nimmt die gesamte Staffel auf!
Audials ist kompatibel zu den am meisten verbreiteten Internet-Browsern Google Chrome, Firefox und Edge. Alle Internetbrowser verhalten sich unterschiedlich beim Abspielen von Inhalten und Streaming-Diensten.
Daher ist es wichtig, dass Audials mit seinen Spezialisten jede Woche die Funktionsfähigkeit kontinuierlich testet und so nicht nur sicherstellt, dass deine Videofilme stets in höchster Qualität gespeichert werden, sondern auch die zur Aufnahme optimalen Browser empfehlen kann. Dieser Service ist innerhalb einer Audials Generation inklusive.
Streaming-Dienste optimieren von Zeit zu Zeit ihre Website, Player und Apps. Internetbrowser erhalten regelmäßig Updates und selbst das Betriebssystem Windows reagiert auf diese Änderungen oder nach eigenen Updates unterschiedlich.
Audials sorgt während einer Audials-Generation mit seinem kostenlosen Service Woche für Woche dafür, dass du trotzdem weiterhin aufnehmen kannst.
In Deutschland ist das im Urheberrecht geregelt. Ist ein Videostreaming-Dienst als Quelle legal und verfügt dieser nicht über einen wirksamen Schutz zur Aufnahme, dann darf man für persönliche Zwecke die abgespielten Inhalte mitschneiden und als Privatkopie speichern. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch nicht zulässig.
Amazon Video aufnehmen: Anleitung
Funktionen von Audials Movie verglichen mit anderen Tools zur Aufnahme von Netflix und Disney+
Sendungen live oder auf Abruf
genießen und behalten
Mit Audials One oder Audials Movie kannst du Live-Streams von TV-Sendern, aber auch deren Online Angebot an Filmen, Serien und Dokumentationen komfortabel ansehen und bei Bedarf sogar aufnehmen und als MP4, WMV oder jedem anderen Videodateiformat speichern.
Nach Land, Kategorien, TV-Sender, Sendung bis hin zur Episode von Serien bietet Audials ein reichhaltiges Angebot zur Auswahl. Mit der Suchfunktion kommst du direkt und schnell an dein Ziel. Du kannst auch von Sender zu Sender zappen und sogar deine Favoriten markieren.
Audials bietet über 100 Live-Videostreams von TV Sendern aus aller Welt. Dazu gehören neben privaten und öffentlich-rechtlichen Sendern aus Deutschland CNN für die USA, zahlreiche BBC Streams für UK, NHK World für Japan, für Frankreich sind France 2 - 24 dabei. Italien ist mit den RAI-Sendern und Spanien sowie weitere Länder sind ebenfalls vertreten.
Alle wichtigen internationalen Musik-TV-Sender in einer Vielzahl an Kategorien und Genres sind ebenfalls enthalten.
Alle Dateien auf PC, Smartphone und Tablet abspielen
Audials One vervollständigt automatisch Musikstücke mit Liedtexten, Albumbildern und allen ID3-Tags. Zusätzlich können Details mit einem Tag-Editor manuell oder per Drag&Drop geändert werden.
Aber auch Musiksammlungen, die nicht von Audials stammen kannst du durch Audials automatisch nachträglich taggen lassen und so für einen einheitlichen hohen Standard in deiner Musiksammlung sorgen.
Audials sucht vollautomatisch nach den passenden Tags für Aufnahmen von Amazon und Netflix. Du kannst Filme und Serien von weiteren Aufnahmequellen ebenfalls vervollständigen lassen, indem du die Tagsuchmaschine nutzt. Audials durchsucht dann das Internet und stellt dir Kurzbeschreibungen, die Liste der Schauspieler, Regisseur, Genre, und viele weitere Informationen zum Abspeichern zur Verfügung.
Gerade beim Bearbeiten von großen Musiksammlung hilft Audials bei der Massenverarbeitung.
Findet sich z. B. ein Schreibfehler im ID3-Tag des Künstlernamens so kann man schnell und einfach alle davon betroffene Musikstücke von Audials One bereinigen lassen .
Vieles ist in Audials One schon vorgedacht, um dir den Umgang zu erleichtern. So werden alle erzeugten Dateien automatisch sinnvoll benannt, ohne dass du dich kümmern musst.
Aber du kannst es auch ganz individuell einstellen: Wähle eine von über 25 mitgelieferten Dateiname-Regeln. Oder definiere sogar deine ganz eigenen Regeln, wie genau aus den Tags von Musikstücken, Filmdateien die Dateinamen und -Pfade bestimmt werden.
Das Beste: Auch nachträglich lassen sich ganze Mediensammlungen jederzeit reorganisieren!
Gerade für größere Musiksammlungen haben sich die Tabellen-Ansichten bewährt:
Du kannst für eine große Menge Mediendateien viele Attribute als Tags gleichzeitig sehen, und dabei nach beliebigen Kriterien sortieren. Auch lassen sich so komfortabel viele Zeilen gleichzeitig bearbeiten.
Zum Nachbearbeiten von Musikstücken, aber auch zum Erstellen eigener Klingeltöne enthält Audials One einen dafür optimierten Audio-Editor. Klingeltöne aus Musikstücken lassen sich in Audials mit dem Klingelton-Editor erstellen.
Playlisten von Spotify brauchst du nicht manuell in Audials eingeben. Kopiere einfach die URL der Playliste in Audials und die Songs werden entweder als Links oder als Einzeldateien auf deine PC gespeichert.
Deine gespeicherten Playlisten siehst du in der Ansicht Playlists. Dort kannst du all deine Playlisten sehen und neue erstellen, indem du Songs aus dem rechten oberen Bereich in die neue Playliste ziehst.
Audials One bietet viel Komfort und verschiedene Möglichkeiten, um deine Medien zu durchstreifen und zu strukturieren. Mit Ordner für Künstler, Unterordern für Alben und darin enthaltenen Hits macht es Audials dir leicht.
Du kannst nach eigenen Regeln die Struktur festlegen und bestehende Sammlung sogar durch Audials umstrukturieren lassen.
Zum Nachbearbeiten von Musikstücken, aber auch zum Erstellen eigener Klingeltöne enthält Audials One jeweils einen dafür optimierten Editor.
Für Videos und Filme kannst du optimiert für dein Abspielgerät ein Geräteprofil auswählen und bekommst damit Videodateien bestens auf die Bildschirmauflösung und Leistungsfähigkeit deiner Geräte abgestimmt mit dem am besten geeigneten Ausgabeformat und ohne Qualitätsverlust umgewandelt.
Audials One verarbeitet die folgenden 45 wichtigsten Videodateiformate
Video-Eingabedateiformate:
3G2, 4XM, AVI, BIK, C93, CDXL, CIN, DFA, DIVX, DV, DXA, F4V, FLV, GXF, M2T, MP4, M2TS, M4V ,MKV, MOV, MVI, MPEG, MPG, MTS, MVE, MXF, NUV, PAF, PMP, PVA, RL2, RM, RMVB, ROQ, RPL, SEQ, SWF, TMV, TS, VID, VMD, VQA, WEBM, WMV, YOP
Video-Ausgabedateiformate
3GP, 3GP (H.264), 3G2, AVI (XVID), AVI (H.264), AVI (DIVX), FLV, MKV, MOV, MPEG4 (MP4), MPEG4 (H.264), WMV (wmv7), WMV (wmv9)
Windows Computer als Desktop PC oder Notebook, Android Smartphones & Tablets, Apple Geräte mit iPhone, iPad & iPod sowie Spielekonsolen wie die Microsoft Xbox, Sony Play Station oder von Nintendo werden mit eigenen Profilen unterstützt. Folgende Hersteller sind mit Geräteprofilen in Audials One enthalten:
Hersteller mit unterstützten Smartphones, Tablets und mobilen Playern:
Apple, Amazon, Tablette Android, Téléphones Android, Blackberry, Honor, HTC, Huawei, Samsung, Sony, LG, Microsoft, Nokia, OnePlus
Sollte dein Gerät nicht in der Liste auftauchen, kannst du einfach und schnell das passende Format mit vordefinierten Parametersätzen auswählen. Es gibt für den ambitionierten Medienliebhaber noch weitere individuelle Möglichkeiten:
Im Expertenmodus kannst du, optimal abgestimmt auf die Leistungsfähigkeit deines Zielgerätes, deine eigenen Profile erstellen. Wähle den passenden Container und den Codec, der die besten Ergebnisse liefert. Stelle die gewünschte Bitrate und für Videos die Framerate und -größe ein. Alles genauso wie du es willst.
Audials setzt dir keine Grenzen in den Optimierungsmöglichkeiten bei der Konvertierung. Dabei kannst du entweder vorhandene Profile als Basis für dein Profil kopieren und verändern, oder von Grund auf dein eigenes Profil zusammenstellen. Unter anderem die folgenden Parameter können individuell festgelegt werden:
Der Container bezeichnet das Ausgabeformat und die Dateiendung der konvertierten Audio- oder Videodatei. Zur Wahl stehen 3GP, 3G2, AVI, FLV, MKV, MOV, MP4, WMV für Videos und FLAC, AAC, AIFF, AU, CAF, M4A, MP3, OGG, WAV, WMA, WMApro für Audiodateien.
Der Codec legt fest, wie der Inhalt der Datei abgelegt wird. Es wird unterschieden zwischen Audio- und Videocodecs, die jeweils angegeben werden müssen. Beispielsweise kann in einer MP4 Datei ein MPEG-4 Codec für den Videokanal und ein AAC Codec für den Audiokanal verwendet werden. Nur mit den richtigen Codecs kann die Ausgabedatei auf den Wiedergabegeräten abgespielt werden.
Sowohl bei Audio- als auch Videoformaten können mit der Bitrate die Qualität und Größe der Ausgabedateien eingestellt werden. Mögliche Audio Bitraten: 24-320 kbps. Mögliche Video Bitrate: 64-29.040 kbps. Alternativ kann in beiden Fällen auch die Originalbitrate beibehalten werden. Variable Bitraten werden selbstverständlich auch unterstützt.
Mit der Bildgröße (engl. frame size) wird die Auflösung der Ausgabedatei für das Endgerät passend eingestellt. Das einstellbare Spektrum reicht von einer Pixelauflösung von 128x96 über verschiedene Abstufungen bis zu 4096x2160 (FullHD) Pixel. Das Beibehalten der Originalgröße oder individuelle Größen sind ebenfalls möglich.
Die Bildwiederholfrequenz (engl. frame rate) steht für die Anzahl der Einzelbilder pro Sekunde. Als Standard sind 25 fps (Frames pro Sekunde) konfiguriert. Die Bildwiederholrate kann individuell zwischen 6 und 60 fps eingestellt werden.
Spotify, Deezer und andere Streaming-Dienste bieten Hörbücher als Audio-Stream an. Audials kann diese Streams mitschneiden und so Hörbücher für dich aufnehmen und als MP3, WMA oder AAC speichern. Klassisch gibt es aber auch die Hörbücher als Downloads von Audible. Auch hier hilft Audials bei der Umwandlung in höchster Qualität:
Autoradio, Stereoanlage und viele Geräte können oft keine Hörbücher mit einem DRM-Kopierschutz abspielen. Das ist eine lästige Angelegenheit. Audials entschärft dieses Problem ganz legal und mit hoher Geschwindigkeit für dich:
Einfach Hörbuch mit der Maus in Audials ziehen, Start-Knopf klicken und in Minuten bekommst du ein Hörbuch von Stunden als MP3, WMA oder ACC konvertiert!
Du kannst mit Audials Hörbücher mit und ohne Kapitel für alle Geräte in MP3-Dateien umwandeln.
Hierzu verpasst Audials Hörbuch-Bibliotheken, wie z.B. Apple iTunes ein virtuelles CD-ROM-Laufwerk. Anschließend brennt Audials virtuell das Hörbuch zu MP3-Dateien in höchster Qualität.
Audials Software wandelt zuverlässig und mit höchster Qualität alle Arten von ungeschützten und geschützten Audio-Dateien um. Einfach importieren, gewünschtes Zielformat auswählen und los gehts!
Audio-Eingabedateiformate:
4XA, 722, AA, AAC, AAX, AC3, ACT, AEA, AIF, AIFF, AMR, APC, APE, AU, AUD, BIK, DTS, EAC3´, FLAC, GSM, IRCAM, ISS, M4A, M4B, M4P, MP2, MP3, MPC, OGG, OMA, PVF, QCP, RAM, SOL, VQF, W64, WAV, WMA, WV, XA
Audio-Ausgabedateiformate:
AAC, AIFF, AU, CAF, FLAC, M4A, MP3, WAV, WMA, WMA, Pro
Audials One hilft dir aber auch deine Musiksammlung und Videothek nach deinem Geschmack zu organisieren und zu verwalten. Du kannst alle Arten von Speichern nutzen: PC-Festplatte, verbundenes Smartphone, Clouds, DVDs & CDs mit dem Brenner, SD-Karten, USB-Sticks, Netzlaufwerke und auch NAS-Speicher.
Audials One erkennt sofort, wenn ein Smartphone per Kabel an den PC angeschlossen wird. In der Musiksammlung von Audials One kannst du in einer geteilten Ansicht die Musikdateien auf dem PC und auf dem Smartphone sehen und einfach die gewünschten Musikstücke superschnell übertragen.
Superclever ist auch, dass du bei Audials als Speicherort dein angeschlossenes Smartphone festlegen kannst, so landet dann die Musik ohne Umweg direkt auf deinem mobilen Gerät!
Mit den Audials Radio Apps kannst du bequem von überall auf der Welt deinen zuhause laufenden PC über das Internet mit deinem Android Smartphone oder Tablet zum Musiktransfer verbinden.